Astra - lahme Ente
Hallo!
Hab jetzt seit ca. 6 Monaten meinen Astra (1.6i mit 52kw, Bj.95, Stufenheck).
Bin gestern den ganzen Abend bis in die Nacht hinein einen 2004er VW Sharan 1.8 TDI mit 115 (?) PS gefahren, also ca. 43 PS stärker als mein Astra Motor, was mir eigentlich nicht soo viel erscheint.
Bin kurz danach wieder in meinen Astra umgestiegen und musste feststellen das der Motor echt ne endslahme Gurke ist was mir vorher garnicht so aufgefallen ist. Der Motor hat jetzt zwar 142tkm runter aber hat keine Macken, trotzdem zieht das Ding im Vergleich zum VW Motor überhaupt nicht!
Wenn ich bei 4500u/min vom 2. in den 3. schalt passiert fast nix, geht zwar weiter aber der Durchzug fehlt einfach 🙁
Ist das normal das der Unterschied zum turbodiesel so krass ist ??
Was könnte man denn für wenig Geld dagegen machen damit die Karre schneller ausm anus kommt ? Offener Sportluftfilter (z.b. Raid Perfomance Kit o.ä.?)
Gruß
2ko
57 Antworten
Hallo,
bei einem Turbodiesel - 1.6er Benziner Vergleich ist das kein Wunder. Das Drehmoment ist entscheident, weniger die Leistung.
Man kann Saugmotoren ordentlich tunen, aber eben klassisch mit scharfen Nockenwellen, Fächerkrümmer, Auspuffanlage.
Aber ein Reisser wirds dann immer noch nicht und günstig ist das auch nicht.
MfG BlackTM
jetzt isses wieder so weit, mit der diskussion PS vs. NM
;-)
hmm ok, hatte ich garnich so dran gedacht wegen drehmoment.
da hilft dann wohl nur nen 2.0l + benziner um das zu erreichen.
hatte mir schon überlegt nen anderes auto zu kaufen, die kiste k*tzt mich derzeit echt an.
morgen brauch ich neue bremsbeläge, nen neuer luftfilter muss rein, das fahrwerk kann man bei dem ding sowieso vergessen, das schaukelt wie ein boot und kleine roststellen an den unteren türkanten habe ich heute auch entdeckt... 🙁
mal noch ne frage:
hatte vorher einen endsgeliebten ford escort 1.6 16v mit 90ps, bj.95. die kiste war mein erstes auto und war total "geil", der motor ging relativ gut, das fahrwerk war allererste sahne und die verarbeitung hat mir auch gut gefallen, die bremsen waren das einzige manko an dem auto.
wäre es denn möglich einen 1,6er oder 1,8er 16v motor von opel x16/x18 oder so (???) in mein auto zu bauen ?
wenn ja, auf welcher höhe würden sich denn die kosten für einen solchen umbau befinden und was braucht man dazu alles ? den umbau würde mir wohl ein bekannter kfz-schlosser machen, wäre also nicht so dramatisch. und lohnt sich das ganze denn überhaupt im vergleich zu meinem jetzigen motor (1,6 8v, 71ps) wenn ich mind. die leistung des ford motors haben möchte ?
sry für die vielen fragen, würd mich freuen wenn da jmd. antwortet ^^
gruß
2ko
Hallo 2Ko,
Daß Dein Wagen so lahm ist, liegt daran, daß er eben nur 71PS hat und ein ellenlang übersetztes Schongetriebe. Mit Sportgetriebe würde man da deutlich zügiger unterwegs sein.
Zu dem Vergleich mit dem Sharan 1.9TDI: Der hat eben mehr Leistung und mehr Drehmoment. Außerdem handelt es sich da um einen Turbodiesel. Da empfindet man die Beschleunigung eh immer viel krasser als sie in Realität wirklich ist.
Der Sharan mit 115PS TDI ist nämlich effektiv nicht schneller als ein Astra F mit 71PS (0-100 beide zwischen 13 und 14 Sekunden).
@BlackTM:
für das subjektive Beschleunigungsempfinden ist sicher das Drehmoment entscheidend. Für die maximale Beschleunigung zählt aber die Leistung. Ein Kumpel hatte vorgestern einen Audi A4 2.5TDI mit Multitronic zur Probefahrt. Bei Kickdown dreht der Motor automatisch knappe 4000/min (Punkt der max. Leistung).
ciao
Ähnliche Themen
Ich habe das Problem jedesmal, wenn ich mal den 2,0l Omega meiner Eltern oder den 1,8l Astra meines Bruders gefahren habe und dann mit wieder mit meinem (siehe Sig.) unterwegs bin! ... Da muß man stark bleiben.
Aber das gleiche "Problem" sollen ja auch Porsche Carrera Fahrer haben, die mal einen Turbo probegefahren haben. Kommt also in den "besten Familien" vor! 😁
kenn ich schon, fahr signum (155ps) dann astra (115ps) und denk nix geht. dann steig ich in nen escort cab (90ps) und krieg zustände. wenns dann wieder in meinen astra geht denkste der geht wie schnitzel, das ist normal.
hehe, fieser vergleich 155ps vs. 90ps 😁
vorhin war ich aber echt total demprimiert aber auch glücklich was opel doch für starke autos baut. hab meinen astra geradeso mit 160 die autobahn bergauf gequält im 4. gang und nix ging mehr.
hinter mir ist bei der auffahrt noch nen astra g cabrio mit auf die a-bahn drauf, der hat dann mal bleifuß getreten und ist an mir vorbei gehämmert das ich dacht ich stand (bei 160), ich würde schätzen der hatte mind. 200 den berg rauf oben, also 2.0l wird der wohl locker gehabt haben. von soner beschleunigung träum ich auch *heul*
Das geht ja noch. Bin heute mit dem astra gtc turbo probegefahren. Als ich danach wieder in mein corsa c 1.7dti eingestiegen bin musste ich fast heulen. hehe
Moin ich habe den gleichen motor in meinem astra (Caravan!!!!) Ich hab keine probleme mit der leistung nen 90 ps golf schaffe ich locker
mfg
Und ich muss immer heulen wenn ich so etwas lese.
Zitat:
Original geschrieben von Wasndas
Moin ich habe den gleichen motor in meinem astra (Caravan!!!!) Ich hab keine probleme mit der leistung nen 90 ps golf schaffe ich locker
mfg
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von 2ko
hehe, fieser vergleich 155ps vs. 90ps 😁
vorhin war ich aber echt total demprimiert aber auch glücklich was opel doch für starke autos baut. hab meinen astra geradeso mit 160 die autobahn bergauf gequält im 4. gang und nix ging mehr.
hinter mir ist bei der auffahrt noch nen astra g cabrio mit auf die a-bahn drauf, der hat dann mal bleifuß getreten und ist an mir vorbei gehämmert das ich dacht ich stand (bei 160), ich würde schätzen der hatte mind. 200 den berg rauf oben, also 2.0l wird der wohl locker gehabt haben. von soner beschleunigung träum ich auch *heul*
Harmlos... *g*
...früher hatte ich nen 45PS Corsa und immer wenn ich unseren 120PS Familien Auto vorher hatte, wurde mir ganz anders in dem Corsa 😁
Eure Erfahrungen sind ja recht logisch.
Man kann aber schlecht Auto mit nen Unterschied von bis zu 50PS vergleichen.Also dein Astra ist von Serie her schon mal schlecht übersetzt.Der zieht die Wurst net vom Brot.Was erwartest du denn von einen 2.0,weil du so von ihm schwärmst.Da müssteste schon nen 16V haben um zufrieden zu sein.Aber nach ein paar Tagen reicht der dir auch nicht mehr.
Ein x14xe oder x16xe ziehen auch nicht so toll.Ob sich da das umbauen lohnt?Deinen Astra gibts mit 1.6 16V,und bei dem geht auch nicht viel vorwärts.Da weiss ich aber nix über der Übersetzung.Frag da am besten mal bei caravan16V nach.Der könnte das wissen.
Also:Leistung ist relativ.
MfG Tigra2.0 16V
Ich weiß ja nicht was du von nem 10 Jahre alten 70PS Astra so erwartest?
Der Motor war damals die Standartmotorisierung. Sprich da schon nix besonderes mehr. Dazu noch die ellenlange Übersetzung.
Es ist nunmal so wenn du in nen kräftigeren neueren Wagen einsteigst und damit fährst kommt dir dein Wagen immer wie ne Krücke vor. Da gibts nur zwei Möglichkeiten. Erstens, nen besseren Wagen zulegen. Oder zweitens, gelegentlich mit ner richtig alten verranzten Krücke fahren (gibts bestimmt im Freundeskreis). Dann kommt einem der eigene Hobel auch wieder gut vor. Hab ich immer gemacht, wenn ich mal wieder unbedingt was neues haben wollte,es aber das Geld nicht zugelassen hat. *g*
Eisenschwein
Tach
[
QUOTE]Original geschrieben von 2ko
hehe, fieser vergleich 155ps vs. 90ps 😁
von soner beschleunigung träum ich auch *heul*
nicht träumen sondern in die alte Kiste nichts mehr investieren und auf ein anderes Auto sparen
MfG