Astra L Facelift Diskussionsthreat
Da ja nun klar ist das ab 2028 nur noch EAutos bei Opel gebaut werden und der Astra ja nun im 3/4 (2024) Produktionsjahr in der Mitte seines Modellzykluses ist. Müsste ja zeitnah ein Facelift kommen falls überhaupt eins kommt????
Kommt eins?
Kommt keins?
Hier kann man da ja Mal drüber diskutieren ??
Obwohl man nach meiner Meinung ihn eigentlich auch bis 2027 so lassen könnte von der Optik her!
Fahr ihn ja nun seit 17.12.2023 als Firmenwagen öfters! Und bin Begeistert!
109 Antworten
Zitat:
@Mr.Gockel schrieb am 18. Juni 2025 um 23:14:49 Uhr:
Wobei ich insbesondere den Grandland reichlich teuer finde wenn er einigermaßen ausgestattet ist. Irgendwie passt nach meinem Empfinden das Preis-Leistungsverhältnis bei Opel nicht mehr so wie es noch vor 20 Jahren war. Wir suchen jetzt einen Nachfolger für den Astra Plug in hybrid weil das Leasing ausläuft und es wird wohl vorerst der letzte Opel gewesen sein. Die Angebote der Konkurrenz sind da doch besser bei vergleichbarer bzw. besserer Ausstattung.
Welche Modell von der Konkurrenz meinst du?
"Der Astra wird zu gegebener Zeit ein sehr interessantes Update" bekommen", sagt Huettl in der FAZ...
Ein völlig nichtssagend Satz in meinen Augen...
Zudem wird sich mit den überteuerten und pseudosportlichen (mal PlugIn-, mal vollelektrischen) GSE-Varianten kein Erfolg bei der Steigerung der Absatzzahlen einstellen.
Es fehlt ein neu entwickelter (mildhybridisierter) leistungsstarker und sparsamer Vierzylinder mit >150 PS! Ein vernünftiger moderner Diesel sowieso.
Ich habe das gefühl das bei Opel und Stellantis Leute entscheiden die nicht wirklich wissen was die Käufer wollen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@senki schrieb am 23. Juli 2025 um 13:27:12 Uhr:
Ich habe das gefühl das bei Opel und Stellantis Leute entscheiden die nicht wirklich wissen was die Käufer wollen.
Ich glaube eher sie fangen langsam an wieder Entscheidungen zu treffen für die Kunden. Nach dem Tavares Ende!
Dies dauert aber etwas. Zumindest hoffe ich dass das so ist! Zafira Live wieder als Diesel ist ja ein Anfang.....
Und der Diesel im Astra zumindest ist ja da.
Ein Mittelklasse Modell fehlt!
Und der Hybrid mit knapp 200PS ist doch da als 4 Zylinder.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 23. Juli 2025 um 13:03:50 Uhr:
Ein völlig nichtssagend Satz in meinen Augen...
Zudem wird sich mit den überteuerten und pseudosportlichen (mal PlugIn-, mal vollelektrischen) GSE-Varianten kein Erfolg bei der Steigerung der Absatzzahlen einstellen.
Es fehlt ein neu entwickelter (mildhybridisierter) leistungsstarker und sparsamer Vierzylinder mit >150 PS! Ein vernünftiger moderner Diesel sowieso.
Als "sehr interessantes Update" würde ich Grandland X Facelift, oder Corsa Facelift interpretieren.
Nicht zutreffen würde diese Formulierung auf Mokka Facelift oder Astra K Facelift.
Ob Huettl nun tatsächlich ein umfangreiches Update meint, keine Ahnung - aber ich würde es vermuten (auch wenn es mich überraschen würde, weil der Astra sich ja Recht gut verkauft).
Interessant für Käufer auf jeden Fall: Bis Ende des Jahres kommt da bestimmt was, sonst hätte er bestimmt geantwortet, bitte um Verständnis, zu unserer zukünftigen Produktplanung äußern wir uns nicht.
Die GSE Varianten sind in der Tat völlig überteuert. Schon der jetzige GSE als PluginHybrid spielt im Straßenbild doch quasi keine Rolle. Was sollte da ein vollektrische Variante noch reißen, die ihrerseits nochmal einige tausend € mehr kosten wird? Mit diesen Listenpreisen hat man gerade im Firmenwagengeschäft, wo die Listenpreise eine große Rollen, spielen keine Chance. Zumal die Fahrleistungen dazu nicht zum sportlichen Kürzel passen. Ein GSE der die Fahrleistungen eines 170PS Premiumkompakten erreicht ist schlicht nicht wettbewerbsfähig. Damit kann man vllt mit exorbitanten Rabatten ein paar Privatkunden erreichen deren Opel-Liebe sehr groß sein muss.
Ich denke, das Facelift wird nur die Scheinwerfer im Grandland-Stil und vielleicht die Rückleuchten betreffen. Im Innenraum wird vermutlich das 16-Zoll-Display des Grandland eingebaut.Auf diese Weise würden sie den ungenutzten Raum des reinen Panels füllen. Was könnten sie sonst noch tun? Verbessertes Fahren der zweiten Stufe? Pixel-LED-Scheinwerfer am Grandland?Ich hoffe nur, dass wir den IVI R2 mit seinem puren Panel auch in unseren Astras mit IVI R1 nachrüsten können. Wenn die Anschlüsse nicht verändert werden, sondern lediglich die Größe des Displayglases...
Zitat:
@pinkman schrieb am 24. Juli 2025 um 12:04:47 Uhr:
Was sollte da ein vollektrische Variante noch reißen, die ihrerseits nochmal einige tausend € mehr kosten wird?
Zumal die Fahrleistungen dazu nicht zum sportlichen Kürzel passen. Ein GSE der die Fahrleistungen eines 170PS Premiumkompakten erreicht ist schlicht nicht wettbewerbsfähig.
Ist zwar jetzt kein Astra GSE, sondern ein Mokka GSE, aber so schlecht finde ich das nicht:
Spitzenleistung: 207 kW (280 PS), 345 Nm Drehmoment, 200 km/h Top-Speed, in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/opel/opel-mokka-gse/
Möchte mal die Reichweite sehen, wenn man diese Daten abruft!🤣
Und worin besteht der Nutzwert dieses Fahrzeugs mit seinem winzigen Platzangebot?
Naja, die Verkaufszahlen werden es zeigen.
Schade auch, das man dieses Paket wieder mal in ein SUV-Dings packt, obwohl man mit dem Label "Corsa GSI" (dann halt GSE) und auch Astra GSI Aufhänger mit jahrzehnte langer Historie hätte, dernen dieses Paket gut zu Gesicht stehen würde.
Aber nein, ein Süvchen muss sein...furchtbar
Zitat:
@passra schrieb am 25. Juli 2025 um 10:28:21 Uhr:
Schade auch, das man dieses Paket wieder mal in ein SUV-Dings packt, obwohl man mit dem Label "Corsa GSI" (dann halt GSE) und auch Astra GSI Aufhänger mit jahrzehnte langer Historie hätte, dernen dieses Paket gut zu Gesicht stehen würde.
Aber nein, ein Süvchen muss sein...furchtbar
Angeblich wird ja (fast ?) jede Modellreihe ein rein elektrisches GSE Topmodell bekommen. Natürlich nicht alle gleichzeitig.
Die Plug-In GSE werden dann wegfallen.
Plugin gse und e-gse hätte mir gefallen...aber mit den e fahrzeugen kommt halt die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 180 durch die Hintertür.
Die kommt nicht durch die Hintertür sondern ist bei den rein elektrischen Fahrzeugen mehr wie sinnvoll. Sonst ist eigentlich das ganze Thema Elektromobilität sinnlos. Und GPS 180 sind ja jetzt auch nicht langsam.