Astra L - der Nachfolger in 2021/22

Opel Astra L

Hallo zusammen,

bekanntlich ist ja "nach dem Facelift vor dem Modellwechsel". Und der steht für 2021/2022 an.
Da über das Facelift des Astra K allmählich alles bekannt sein dürfte, können also die Spekulationen über den Astra L beginnen.

Der Markenchef von Peugeot hat in einem Interview bestätigt, dass der neue 308 auf der EMP2-Plattform auch als PHEV kommen wird. So weit, so bekannt. Interessant ist allerdings dass es wohl Pläne gibt den 308 in einem weiteren Schritt auch voll zu elektrifizieren.

“Yes, it will be on the EMP2 platform”, Imparato said, adding that “it will be a plug-in hybrid first, but could perhaps later have a full-electric drivetrain.

Das betrifft dann natürlich auch den Astra L. Der Autor geht davon aus dass auch alle Plattformbrüder die Technik nutzen werden.

Hier der Link zum Artikel. Leider auf Englisch, aber der Google-Übersetzer ist ein hilfreicher Freund. 🙂

https://www.carscoops.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Xiren schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:48:13 Uhr:


Was soll man groß über den L diskutieren? Vor allem, ohne die Politik ein wenig mit einzubeziehen.

Wenn man nichts über den L zu diskutieren hat gibt es tatsächlich die Option einfach mal nichts zu sagen. Ich weiß, das fällt manchen schwer, aber man kann es lernen auch mal nichts zu sagen.

Und ob die SPD bald unter die 5%-Hürde fällt oder Greta Thunberg ein Handyverbot fordert oder nicht, hat in diesem Thread einfach nichts verloren.

Daher bitte nochmal: Im diesem Thread geht es um den Astra L und nicht um allgemeine Politikdiskussionen.

2365 weitere Antworten
2365 Antworten

Mhhh in drei Jahren kann viel passieren... Finde ich persönlich etwas zu spät wenn man die Konkurrenz betrachtet.

So dachte ich auch erst. Dann habe ich mir diverse News durchgeschaut welche Fahrzeuge in der Kompakt-/Kleinwagenklasse in nächster Zeit als reiner EV erscheinen. Ich war erschüttert. Lediglich ein Tesla Model 2 wird vor 2025 gehandelt. Alles andere wurde gecancelt oder auf SUV umgeschwenkt. BMW i1 verschoben, doch erstmal die dicken Kisten mit mehr Marge. Renault Megane Electric, SUV. VW ID1, nun doch Mini-SUV. Ford E-Crossover, Smart formore SUV, der ID3 auch irgendwie mehr Van als klassischer Kompakter...

Unverständlich wieso das bei Opel/PSA so verpennt wurde. Da hätte imho ordentlich eingesackt werden können.

Spannender wird doch die technische Umsetzung.
Man wird ja 2024 nicht den DS4 schon auf die eVMP wieder umstellen und die genutzte EMP2 ist für rein elektrischen Antrieb stark eingeschränkt.
Übernimmt man also Komponenten aus dieser / baut eine Art Zwitter aus beiden? Ich denke dann wäre man immernoch bei zu vielen Kompromissen für ein BEV im Jahre 2024.
Oder auch denkbar ein Marketingkniff.
Es könnte ja ein DS4 E-Tense kommen, der eine andere Karosserieform hat und eben auf eVMP steht und mit dem aktuellen DS4 nur den Namen und dann äußere Designmerkmale gemein hat. Halte ich für denkbarer. Und da der DS4 schon leicht SUVig aussieht und der 3008 ja auch Ende 2023 als erster auf eVMP voll elektrisch kommen soll nach meinem Verständnis wäre für mich das denkbar.

Also mal abwarten.

Zitat:

@Locorella schrieb am 31. August 2021 um 06:34:08 Uhr:


So dachte ich auch erst. Dann habe ich mir diverse News durchgeschaut welche Fahrzeuge in der Kompakt-/Kleinwagenklasse in nächster Zeit als reiner EV erscheinen. Ich war erschüttert. Lediglich ein Tesla Model 2 wird vor 2025 gehandelt. Alles andere wurde gecancelt oder auf SUV umgeschwenkt. BMW i1 verschoben, doch erstmal die dicken Kisten mit mehr Marge. Renault Megane Electric, SUV. VW ID1, nun doch Mini-SUV. Ford E-Crossover, Smart formore SUV, der ID3 auch irgendwie mehr Van als klassischer Kompakter...

Unverständlich wieso das bei Opel/PSA so verpennt wurde. Da hätte imho ordentlich eingesackt werden können.

Man hat ja bei PSA in der Klasse bereits 1 Modell im Angebot - so ganz verpennt hat man es ja nicht:
https://th.bing.com/.../R.021ee859e30b4fec275393c7d187e08c?...

Technisch dürfte das beim Astra auch wie beim E-C4 oder auch beim Corsa e gelöst werden. Deren Bodengruppe ist ja auch ganz anders als bei den Verbrennern, mit anderer Hinterachse und anderen Stabilitätselementen etc.

Ähnliche Themen

Ja, so ein E-Astra könnte schon interessant sein, am besten mit dem Motor aus dem Manta und 60kWh...das könnte mein nächstes Auto sein...

2024 kommt DS mit dem ersten Auto auf der STLA Medium Plattform mit über 100 kwh und 700 km Reichweite.
Klingt gut, aber das wird sicher kein Schnäppchen.

Ich denke, auf der Basis wird auch ein Manta kommen.

Der Astra-e wird in Zukunft auch noch kommen.

Zitat:

@Locorella schrieb am 31. August 2021 um 06:34:08 Uhr:


... Alles andere wurde gecancelt oder auf SUV umgeschwenkt. ...Renault Megane Electric, SUV. VW ID1, nun doch Mini-SUV. Ford E-Crossover, Smart formore SUV, der ID3 auch irgendwie mehr Van als klassischer Kompakter...

Unverständlich wieso das bei Opel/PSA so verpennt wurde. Da hätte imho ordentlich eingesackt werden können.

Naja, was ist schon alles (bei Dir) ein SUV...

Eine gewisse Mehr-Höhe wegen dem mittigen Batteriekasten hat ja so ziemlich jeder, wie du selbst feststellst damit auch ein ID.3 höher als der Golf, dem er ja direkt + längengleich bei Seite gestellt wird und irgendwann mal...

Im übrigen wird besagter Mégane E-Tech sehr ID.3-like, sogar kürzer !
https://www.motor-talk.de/.../megane-e-tech-id-3-i210208468.html

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 31. August 2021 um 07:35:20 Uhr:


Spannender wird doch die technische Umsetzung
...
Also mal abwarten.

ja. das dazwischen ist ohne weitere details noch ziemlich spekulativ und lange hin.

Klar SUV ist inzwischen ein weiter Begriff. Dazu packe ich besagte Crossover aber auch. Ich wünsche mir einfach einen klassischen Kompakten. Keine absichtliche Höherlegung, billig anmutende Plastikbeplankung, trotzdem mehr Gewicht und höheren Preis dazu schlechtere Aero und damit steigenden Verbrauch.

16% aller Corsas im 1. Quartal waren E-Corsas. Für mich nicht nachvollziehbar den Astra nicht direkt auch als EV Version eingeplant (egal ob nun in der Entwicklung oder Marktstrategie) zu haben. Mit freundlichen Opel Preisen und als Kombiversion wäre der sicher gut gelaufen. Naja. Dann muss man hier wohl bis 24/25 abwarten.

Es waren zu dem Zeitpunkt halt nur die CMP- und EMP2-Plattform.
Zu erster kennt man ja entsprechende BEV mit ihrer "Einheitstechnik". Und das war halt hierfür nicht angedacht. Anderes aber wohl auch noch nicht so weit entwickelt.

Ein Verkäufer sagte mir, dass er 20% elektrisch verkaufen muss, incl. Hybrid. Egal ob Nachfrage besteht oder nicht. Also nicht speziell Corsa, sondern über alle. Mehrere Marken.

Locorella ,
ich denke ab mitte 2003 kann man den Astra E dann "sehen",
nur die Akkuproduktion in Europa hängt da noch hinterher und
das ist das größte Hinderiß bei dieser Art Fahrzeuge.

Kaiserslautern soll wohl ab 2003 Akku"s bauen können !?

mfg

Elektro-stell

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 31. August 2021 um 20:36:08 Uhr:


Locorella ,
ich denke ab mitte 2003 kann man den Astra E dann "sehen",
nur die Akkuproduktion in Europa hängt da noch hinterher und
das ist das größte Hinderiß bei dieser Art Fahrzeuge.

Kaiserslautern soll wohl ab 2003 Akku"s bauen können !?

mfg

2003 hat Opel sich noch nicht mit der E-Mobilität groß beschäftigt.

Jo,Du hast Recht,Tippfehler
Es war 2023 gemeint!

Mit E Mobilität hat sich Opel eher beschäftigt wie
man denkt , wohl als erster in D und
zu mehr wie einem Fahrzeug.
Auch wenn es nur zum Prototyp gereicht hatte,
Da waren es auch die NI/CD- Akku , als Problem.

GT-E
Corsa
Deine Antwort
Ähnliche Themen