Astra L Benziner Zahnriemenprobleme?

Opel Astra L

In diesem Forum habe ich darüber noch nichts gelesen, aber ich meine, im Grandland Forum.

Der in Öl geführte Zahnriemen der 1.2 l Motoren soll sich mit dem Öl nicht vertragen habe und etwas unterdimensioniert sein, sodass es zu defekten Zahnriemen gekommen sein soll.

Der Riemen soll inzwischen eine bessere Qualität haben und etwas besser dimensioniert sein.

Ist das richtig so?

Kort

31 Antworten

Zitat:@206driver schrieb am 14. April 2025 um 19:41:27 Uhr:Ich bin kein Experte auf dem Gebiet, daher mal die Frage: Was soll denn mit dem Zahnriemen auf den Fotos nicht okay sein?

Der Zahnriemen ist an der Seite beschädigt und die Gewebefransen hängen raus. Dieser Abrieb verstopft die Ölsiebe und das führt zum Motorschaden. ????

Ölwannunterteil abbauen. Dann sieht man was los ist.

Hallo nach längerer Unterredung mit dem Serviceleiter kam es zu folgendem Ergebnis:

Der Zahnriemen wird beim nächsten Service Ende Juli auf Kulanz gewechselt, Umlenk- und Spannrollen soweit nötig müssen selbst bezahlt werden.

Erholsame Osterfeiertage ????

Verkauf die Karre und kauf‘ ein vernünftiges Auto für Deine Tochter!

Ähnliche Themen

Welches wäre das dann???

Sie möchte einen BMW E36 oder so

Erholsame Ostern

Meine Schwiegertochter fährt einen 2er BMW Gran Tourer und ist seeeehr zufrieden, mein Sohn nach einem 3er einen 5er! Er ist auch sehr zufrieden! Beide hatten leidvolle und teure Erfahrungen mit Peugeot und Skoda!

BMW ist schon okay!

E36 ist auch gut!

Ein BMW E36 als Alltagsauto? Die Jüngsten sind 25 Jahre alt! wieviele Kilometer soll der im Jahr laufen? so ein Auto ist nur für Selbstschrauber emfehlenswert.
Hat sich der Opel Kundendienst schon gemeldet oder nur der Serviceleiter vom Händler?

Hallo das mit dem schrauben werde ich ihr lernen wir haben schon an anderen Fahrzeugen in unserem Fuhrpark angefangen.

Gemeldet hat sich bisher nur der Service Leiter vom Autohaus

also bei meinen letzten astra wurde der zahnriemen mit umlenkrolle und spannrolle mit riemen komplett gewechselt . und das aus sicherheit weil meist irgenwann dir das dass passieren kann umlenk oder spannrolle bricht ab .

Zitat:

@opelfan1 schrieb am 16. April 2025 um 22:44:17 Uhr:


also bei meinen letzten astra wurde der zahnriemen mit umlenkrolle und spannrolle mit riemen komplett gewechselt . und das aus sicherheit weil meist irgenwann dir das dass später mal passieren kann umlenk oder spannrolle abbricht .

Eine echte Alternative ist der Astra L mit 136 PS Mild-Hybrid 100 kw! Der Motor hat eine Kette! Leider nicht das 8-Gang Automatikgetriebe sondern ein 6-Gang DSG!

Zitat:

@Kort schrieb am 18. April 2025 um 10:28:08 Uhr:


Eine echte Alternative ist der Astra L mit 136 PS Mild-Hybrid 100 kw! Der Motor hat eine Kette! Leider nicht das 8-Gang Automatikgetriebe sondern ein 6-Gang DSG!

Blöd nur, dass das DKG das bessere Getriebe ist ;-)

@Ragescho
Was zu beweisen wäre.
Die EAT8 ist von so hoher Qualität, da wird sich das eDCT6 ganz schön strecken müssen.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 19. April 2025 um 11:06:55 Uhr:


@Ragescho
Was zu beweisen wäre.
Die EAT8 ist von so hoher Qualität, da wird sich das eDCT6 ganz schön strecken müssen.

Nö, da ich beide nun schon direkt nacheinander über längere Zeit gefahren bin. Aktuell im besagten Astra MHEV. Dass der Elektromotor die Anfahrschwäche kompensiert und diese unsäglichen Denkpausen endlich weg sind ist schon eine Erleichterung.

Es gibt bestimmt gute AT8 auf dem Markt aber nicht die von Stellantis. Vielleicht liegsts aber auch an der schlechten Abstimmung mit dem Motörchen. Mag sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen