Astra K Sports Tourer 2016 Dexos Öl Chaos
Hey Opelaner.
Es geht hier um einen Astra K Sports Tourer 2016 = B14XFT
Ich habe einen ATM mit noch 4 Monate Garantie.
Die Garantie ist gebunden mit folgendem Motoröl
5w30 Dexos 1 Generation 2
An diesem Öl ist kaum noch dran zu kommen ~ Nur nach extra Bestellung für
5 Liter mit einem Preis von fast 200€!
Ich habe jetzt aktuell vor Ort zuhause vorhanden!
5w30 GM Genuine Motor Oil
Dexos 1 Generation 3 = 5 Liter
5w30 = OV 0401547 = 2 Liter
5w30 Liqui Moly Special Tec
DX1 Dexos 1 Generation 3 = 1 Liter
Was würdet IHR an meiner Stelle nachfüllen?
Doch für fast 200€ das vorgeschriebene Dexos 1 Generation 2, 5 Liter, wo es
gar nicht sicher ist, dass ich das überhaupt noch bekomme!Weil eine Opel
Werkstatt mit dem FOH sagte mir: Das Dexos 1 Generation 2 ist Lizenzierrechtlich
im September 2022 ausgelaufen und die Vorgaben für einen sofortigen Öl Wechsel
bzw. auffüllen / nachfüllen mit der folgenden Spezifikation = OV 0401547 5w30 !
Zwecks Garantie fühle ich mich im Moment in der absoluten Zwickmühle!
Wozu würdet IHR mir raten?
Ich sage schon mal vorab ein herzliches Dankeschön und warte nun gespannt auf eure Expertise.
Bis später Ihr Opelaner
Knuti
33 Antworten
Eggsy,
als deutsche Kurzabhandlung-
https://oil-club.de/index.php?...
https://oil-club.de/wcf/index.php?...
mit dem Gofon Übersetzer gefunden!
mfG
Weil man gerade bei der Steuerkette ist und
Dieses bei unserem 1.3CDTI im Combo passiert ist.
Steuerkette übergehüpft und beide Nockenwellen gebrochen+
Ein paar Schlepphebel und Hydros.
Zylinderkopf ist nicht demontiert wurden.
Gerade wieder angelassen mot frischem Öl 5W30.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 13. Januar 2025 um 14:18:43 Uhr:
Eggsy,
als deutsche Kurzabhandlung-
https://oil-club.de/index.php?...
https://oil-club.de/wcf/index.php?...mit dem Gofon Übersetzer gefunden!
mfG
Vielen Dank für die verlinkten Foren-Diskussion sowie den technischen Bericht aus Ungarn.
Zweifellos arbeitet der Herr sehr gut heraus, dass neues Öl und Langstrecke der Haltbarkeit einer Steuerkette zuträglich sind. Einen Nachweis für einen negativen Einfluss durch 0W20 oder einen positiven Einfluss von 5W30 (wurde auch gar nicht untersucht) konnte ich dem Bericht nicht entnehmen.
Ich sehe nur bei meinem Auto, dass das Geschepper beim Start mit 0W20 so gut wie verschwunden ist, daher werde ich das auch weiter nutzen.
Zitat:
@EggsyEx schrieb am 14. Januar 2025 um 11:28:39 Uhr:
[...]
Ich sehe nur bei meinem Auto, dass das Geschepper beim Start mit 0W20 so gut wie verschwunden ist, daher werde ich das auch weiter nutzen.
Das ergibt auch Sinn.
Ein 0er ("Null-er"😉 Öl ist gerade bei kaltem Motor viel fließfähiger und erreicht im Kettenspanner schneller den erforderlichen Druck als ein 5er Öl.
Ich bin kein Freund von der "20" bei einem 0W-20, da würde ich lieber eine "30" oder sogar "40" wegen der Hochtemperaturfestigkeit sehen wollen.
Aber so ist das Leben: Man kann nicht alles haben.