Astra K Öllebensdauer
Hallo
Hab seit Anfang Januar einen Leasingrücklaufer vom Hof gekauft mit 80tkm, zwei Alt. Inspektion wurde vorher noch gemacht, Öllebensdauer sagt jetzt allerdings schon unter 5%.
Bin knapp 3200kn Gefahren.
Ist das normal? Habe noch Händlergarantie
Mfg Flippy
23 Antworten
Zitat:
@chnup schrieb am 22. Februar 2023 um 08:14:46 Uhr:
Hab selbes problem seit 2 jahren. Ebenfalls bj 2020 diesel mit 122ps.
Weder der FOH noch das Forum konnten mir helfen.
Daher mein Rat, wenn es dich stört, gib den Wagen zurück. Ansonsten stell es selber regelmäßig zurück und halte dich an das 1x/jahr oder eben den entsprechenden Kilometern. (Meine info zu meinem wagen sind 30 000km lt FOH, ich nehme 15 bis 20 000).
hattest du denn irgendwelche weiteren probleme die sich mit öl in verbindung bringen lassen? wirklich stören tut es micht nicht und ich bin mir auch nicht zu schade das teil zwischendurch zurückzusetzen. Ist halt nur ein relativ neues auto für das ich noch ein bisschen abzahlen werde, weshalb ich ein wenig vorsichtig bin.
zeigt das auto denn unabängig von der öllebensdauer noch die meldung zum fälligen serviceintervall an?
nein. nur für das öl.
Nein, hatte ich nicht, habe aus unsicherheit aber bereits 3 ölwechsel in unter 30 000km gemacht. Werde es aber nicht weiter machen, da keiner eine Lösung hat und so ein ölwehcsel auch nicht gerade günstig ist.
Dann werde ich jetzt mal abwarten was der Opelhändler dazu sagt und es ansonsten wie chnup machen und einfach die Intervalle einhalten
Ähnliche Themen
Ich denke das Rückstellen der Öllebensdauer
bei dem Motor geht nur mit einem Diagnosegerät oder
Wenn man
"Gleichzeitig" die Taste Rückstellung drückt und das Bremspedal dabei drückt und gedrückt hält ,
Bis ein Ton nach 3 Sekunden kommt.
So wie beim Vormops ist es jedenfalls nicht.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 22. Februar 2023 um 16:46:23 Uhr:
Ich denke das Rückstellen der Öllebensdauer
bei dem Motor geht nur mit einem Diagnosegerät oder
Wenn man
"Gleichzeitig" die Taste Rückstellung drückt und das Bremspedal dabei drückt und gedrückt hält ,
Bis ein Ton nach 3 Sekunden kommt.So wie beim Vormops ist es jedenfalls nicht.
MfG
:,D und nicht vergessen den wagen einmal aufs dach zu drehen und danach den Kofferraumdeckel bei den ersten 100 km offen stehen zu lassen. 😉
Übrigens gerade mitn FOH gesprochen, er meinte auch einfach zurücksetzen, alle paar 1000 km wechseln is geld verbrennen.. ja no ne nicht, aber opel hat offensichtlich bis heute keinen offiziellen Lösungsweg bereitgestellt. MMn sehr traurig, sollte per software ja simpel zu lösen sein. 🙄
Die Software berechnet ja den Bedarf. einfach nur ein festes intervall wäre natürlich viel einfacher. in die Berechnung geht heutzutage aber noch mehr ein. Kohlenstoffgehalt, Verdünnung, Kaltstart, warmlaufphasen und sogar die Kurbelwellenumdrehungen zwischen den wechseln werden gezählt....
(Parameter je nach motortyp unterschiedlich)
Das ist schon klar, aber da das problem wohl nicht so selten auftritt gibt es bei den berechnungen oder parametern fehler.
Oder es gibt bei manchen motoren schlechtere messwerte, weshalb auch immer. Dann ist es natürlich schwieriger zu lösen, sollte von opel aber dennoch nicht ignoriert werden.
Hallo zusammen,
Ich hatte das gleiche Problem. Fahre einen Astra K 1,5l Automatik. Die Fachwerkstatt hat leider zunächst einen Ölwechsel gemacht. Nach 3t km war die Lebensdauer dann wieder nur noch bei 36%. Schlicht weg ein Witz.
Bin jetzt wieder zur gleichen Werkstatt. Dieses Mal gab es noch einen zusätzlichen Fehler (Abgasregelanlagelämpcheb). Durch ein Softwareupdate sind jetzt beide Probleme gelöst. Kostenpunkt ca. 140€. Opel hat aus Kulanz 15% übernommen. Was eigentlich auch ne Frechheit ist...
Aber das Problem ist gelöst. Das war mir dann doch wichtiger.