Astra K mit 1.4 -100 PS - Motor (Sauger)

Opel Astra K

Hallo,

mich würde mal interessieren, ob einige Leute den Grundmotor bestellt haben. Nach den technischen Werten ist der ja gar nicht mal so fürchterlich schlecht, wenn man mal von der bescheidenen Durchzugskraft absieht. Durch das kurz übersetzte Getriebe wird zumindest im Stadt- und Überlandverkehr einiges kaschiert. Wie ist der Spritverbrauch?
Wer fährt den K mit diesem Motor und kann dazu mal was sagen ?

Beste Antwort im Thema

Hohe Drehzahlen sind immer besser als unnötige Bauteile (solange die Kolbengeschwindigkeit im Rahmen bleibt).

150 weitere Antworten
150 Antworten

2. Wagen und die schmale Laufleistung.
Wäre ein Corsa (mit gleichem Motor) nicht ausreichend gewesen?
Oder braucht es den Umbauten Raum?

Vielleicht gings einfach um mehr Ruhe und Souveränität beim Fahren?

Oder auch das, für die wenigen Meter😉

Corsa war tatsächlich eine konkrete Überlegung. Da es für den Astra recht attraktive Angebote gegeben hat haben wir uns für diese Variante entschieden zudem der Astra technisch recht aktuell ist. Wir sind bis jetzt auf alle Fälle sehr zufrieden mit der Entscheidung und im Vergleich zum Auto, welches ersetzt wurde (12 Jahre alter Fiat Grande Punto 1.2 mit 65PS) der 100PS Sauger richtig flott ist ;-)

Ähnliche Themen

Joh. Da kann das schon verlocken.
Selbst darunter passiert - Karl in Überlegung / Corsa in allem attraktiver gewesen 😉

hallo, ich fahre genau diesen Motor im Februar 1 jahr und etwas über 18000 km bis jetzt ,und ich muß sagen das ich für mich den richtigen Motor bestellt habe . Leistung reicht satt ,Verbrauch laut BC der aber 0,4 nachgeht 5,7 bis 6,1Liter hier in der Eifel . Der Astra fährt sich angenehm,zieht gut durch ,auch wenn er etwas mehr Drehzahl als ein Turbo Motor braucht -egal ,ich würde den nächsten auch wieder ohne Turbo holen ,schönen 4 Zylinder Sauger sonst nichts für MICH🙂100 PS reichen. Habe im Februar 1 Inspektion und darf auch mein gutes Dexos 2 mitbringen .ich habe es nicht bereut ,den Astra ohne Probefahrt so bestellt zu haben ,alles richtig gemacht. Ich hatte vor dem Astra einen 136 PS Diesel Mokka ,das der Astra nicht so abgeht war mir aber vorher klar ,und auch ganz egal .

Gruß DIDI

Zitat:

@MIAF schrieb am 5. Januar 2018 um 10:47:21 Uhr:


Wir haben den Astra K mit 1.4 - 100 PS vor einem Monat erhalten. Da es sich um einen Zweitwagen mit einer Laufleistung von ca. 5000 bis 7000 km p.a. erschien die Leistung als mehr als ausreichend (alternativ ist ein 85PS Focus zur Diskussion gestanden).
Nach den sagen wir mal eher verhaltenen Medienberichten zum Basis Benziner ist die Überraschung im positivem Sinn umso größer. Die Motorcharakteristik ist sehr angenehm ebenso wie das leise sportliche Motorengeräusch. Die Leistung ist für den Stadteinsatz mehr als ausreichend. Auch über Land absolut OK wenn man nicht dauernd überholen möchte. Bei längeren Autobahnetappen würde mir vermutlich ein länger übersetzter 6. Gang abgehen. Verbrauch erscheint mit ca. 7l/100km im winterlichen innerstädtischen Kurzstreckeneinsatz realistisch bis gut.
Insgesamt also meines Erachtens nach ein sehr angenehmes Triebwerk vor allem was subjektiven Charakteristika wie den Klang und die Leistungsentfaltung betrifft.

Zitat:

@LukasBless schrieb am 18. Juli 2016 um 11:11:20 Uhr:


Angst vorm Tutbo, oder gehts ums Geld?

Wenns ums Geld geht, ja ist ne Option. Allerdings verbraucht er glaub ich mehr als seine Turbobrüder. Der Motor past dann, wenn du viel in der Stadt fährst oder generel sehr wenig fährst, also unter 10.000 im Jahr.

Ist es die Angst vorm Turbo, dann vergis diesen Motor genau so wie alles andere. Denn große Unterschiede hat er zu den Turbomodellen sonst nicht und somit fahren die heufigsten Probleme auch in diesem Motor einfach mit.

Zitat:

Das ist ziemlicher Schwachsinn: 1,4er ist ein Familie 0 Motor wobei der 1.0er Turbo eine neuer SGE Motor ist. Bitte informieren bevor hier Leute völlig desinformiert werden.
@LukasBless schrieb am 18. Juli 2016 um 11:11:20 Uhr:
Angst vorm Tutbo, oder gehts ums Geld?

Wenns ums Geld geht, ja ist ne Option. Allerdings verbraucht er glaub ich mehr als seine Turbobrüder. Der Motor past dann, wenn du viel in der Stadt fährst oder generel sehr wenig fährst, also unter 10.000 im Jahr.

Ist es die Angst vorm Turbo, dann vergis diesen Motor genau so wie alles andere. Denn große Unterschiede hat er zu den Turbomodellen sonst nicht und somit fahren die heufigsten Probleme auch in diesem Motor einfach mit.

Das ist ziemlicher Schwachsinn: 1,4er ist ein Familie 0 Motor wobei der 1.0er Turbo eine neuer SGE Motor ist. Bitte informieren bevor hier Leute völlig desinformiert werden.

Zitat:

@Zorba schrieb am 18. Juni 2018 um 09:45:01 Uhr:


Das ist ziemlicher Schwachsinn: 1,4er ist ein Familie 0 Motor wobei der 1.0er Turbo eine neuer SGE Motor ist. Bitte informieren bevor hier Leute völlig desinformiert werden.

Die Benzinmotoren im Astra K sind alle GM small gasoline engine (1.0T, 1.4, 1.4T) bzw. GM Medium Gasoline Engine (1.6T).

Ich weiß jetzt nicht auswendig, welche Motoren im GTC verbaut werden, aber im 5-Türer und im Sports Tourer wird kein Familie 0 Motor verbaut.

Hallo... Also ich fahre jetzt den 101 PS Benziner. Wie sind sehr zufrieden. Alles passt außer dem manchmal etwas nervigem pfeifen der Klima. Wir haben jetzt 22000 km oben ohne Probleme. Natürlich ist er kein Rennwagen aber für uns passt es so. Auch bei längeren Fahrten sehr bequem. Erstes Service erledigt 220.- Heute wurden die hinteren Scheiben foliert und es sieht gut aus. Technisch null Probleme.. L. G

hallo , kurzer Bericht über den ASTRA mit 101 Ps ohne Turbo :

Fahre das Auto jetzt etwas über 2 jahre und 40000 KM , würde den nächsten wieder so bestellen . Fahrleistungen ok, Verbrauch in der Eifel laut BC 5,6-6,0. Keinerlei Ruckeln ,einfach ein laufendes Motörchen ohne wenn und aber mir reicht der bin sehr zufrieden damit . Steuer 94 € . Bis auf das Getriebe was am Anfang mal raus mußte ,und einiges erneuert wurde alles Suppi . Werde mir im September mal den neuen Corsa ansehn und ein Angebot reinholen ,sonst fahr ich den Asti noch 2020 weiter .

Gruß DIDI

Zitat:

@fartely1 schrieb am 18. Juli 2018 um 15:31:28 Uhr:


Hallo... Also ich fahre jetzt den 101 PS Benziner. Wie sind sehr zufrieden. Alles passt außer dem manchmal etwas nervigem pfeifen der Klima. Wir haben jetzt 22000 km oben ohne Probleme. Natürlich ist er kein Rennwagen aber für uns passt es so. Auch bei längeren Fahrten sehr bequem. Erstes Service erledigt 220.- Heute wurden die hinteren Scheiben foliert und es sieht gut aus. Technisch null Probleme.. L. G

@Didi A3 TDI
Welche Probleme hatte er denn, dass das Getriebe raus musste?

hallo ,beim Rückwärts hochfahren aus der Garage hatte er immer so ein Ruckeln oder wie man es von der Kupplung kennt ein Art Rupfen. Aber nur wenns Berghoch ging ,nie auf der Geraden . Opel sagte dann das es schon beim Astra J mit diesem 5 Gang die gleichen Probleme gab ,und das dafür das Getriebe raus muß und einiges getauscht werden muß . Wurde dann etwa bei 6000KM gemacht ,und seit dem ist Ruhe damit. Schade nur ,das die so einen Mißt dann auch noch in den neuen K einbauten aber auch der Vermerk bei Opel (wenn Kunde reklamiert dann so abarbeiten ) wem´s nicht auffällt hat dann nach der Garantie Pech gehabt 😠😠

Gruß DIDI .

Zitat:

@E-CE schrieb am 11. März 2019 um 13:08:35 Uhr:


@Didi A3 TDI
Welche Probleme hatte er denn, dass das Getriebe raus musste?

@Didi A3 TDI
Danke. Was wurde denn ersetzt?
Habe immer ein ruppiges Kuppeln und einen kleinen Ruck beim Loslassen des Kupplungspedals und bei Lastwechseln.

Hallo , ich glaube irgendwelche Schaltgabeln und so was , war aber wie gesagt nur beim losfahren berg hoch rückwertz ,im Fahrbetrieb alles ganz normal .

Gruß DIDI

Zitat:

@E-CE schrieb am 12. März 2019 um 22:26:38 Uhr:


@Didi A3 TDI
Danke. Was wurde denn ersetzt?
Habe immer ein ruppiges Kuppeln und einen kleinen Ruck beim Loslassen des Kupplungspedals und bei Lastwechseln.
Deine Antwort
Ähnliche Themen