Astra K mit 1.4 -100 PS - Motor (Sauger)
Hallo,
mich würde mal interessieren, ob einige Leute den Grundmotor bestellt haben. Nach den technischen Werten ist der ja gar nicht mal so fürchterlich schlecht, wenn man mal von der bescheidenen Durchzugskraft absieht. Durch das kurz übersetzte Getriebe wird zumindest im Stadt- und Überlandverkehr einiges kaschiert. Wie ist der Spritverbrauch?
Wer fährt den K mit diesem Motor und kann dazu mal was sagen ?
Beste Antwort im Thema
Hohe Drehzahlen sind immer besser als unnötige Bauteile (solange die Kolbengeschwindigkeit im Rahmen bleibt).
150 Antworten
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 24. Jan. 2017 um 11:57:31 Uhr:
PS
also ich fahre den corsa e mit dem 1.4 90ps sauger und hab zwar nur 15km zur Arbeit aber auf der Hälfte kommt schon warme Luft. Er heizt schneller als der polo von meiner Freundin mit dem gleichen motor.
Ich hatte von Anfang an Interesse am 1,4l-100PSim Astra K.
Eine Probefahrt war nicht möglich. Ich ließ dem Händler Zeit bis ins Frühjahr letzten Jahres. Er wollte mich immer wieder mit dem 105PS-Turbo-Benziner vertrösten.
Aber ich bestand auf dem Sauger. Ich wollte ja einen Nachfolger für meinen Astra G (75PS-Benziner), und keinen Rennwagen.
Als dann im März der Fiat Tipo mit 95PS-Sauger rauskam, war der Astra Geschichte für uns.
Ich habe heute noch Kontakt zum FOH, er hat bis heute keinen Sauger verkauft, geschweige denn bestellt.
Mfg
Andi
PS: der 1,4l-95PS-Benziner hat eine Super Heizung. Nach 4-5km flache Strecke, pustet er schon ordentlich Warmluft raus...😉
Das ist ja doof - ein Motor nur auf dem Papier ?!
PS: Zur Heizung beim Corsa/Benziner wüßte ich auch nix so träges/negatives zu berichten
Bei mobile finden sich ein paar gebrauchte Exemplare. Ein Händler aus Herzberg scheint sich geradezu darauf spezialisiert zu haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sidt-2 schrieb am 24. Januar 2017 um 16:05:59 Uhr:
also ich fahre den corsa e mit dem 1.4 90ps sauger und hab zwar nur 15km zur Arbeit aber auf der Hälfte kommt schon warme Luft. Er heizt schneller als der polo von meiner Freundin mit dem gleichen motor.Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 24. Jan. 2017 um 11:57:31 Uhr:
PS
Das ist interessant, vielleicht war der Vorführer ja ein "Ausrutscher"? Mir war allerdings auch die schlechte Verarbeitung aufgefallen, es klapperte und vibrierte in der Armaturentafel und in den Türinnenverkleidungen (genau wie in meinem Golf VII) auf schlechter Fahrbahn bzw. auch bei bestimmten Drehzahlen. Ist das bei Deinem Corsa auch so ? Der Vorführer war ein Fünftürer, Edition mit ca. 3.000 km auf der Uhr.
Übrigens: mir ist kein Polo mit einem 1.4 - 90 PS - Benziner bekannt...
Bei mir klappert nichts. Hab ihn als 5türer Innovation. Der polo hat genau genommen 1.4 mit 87PS sauger mit zahnriemen. Polo 6R Baujahr 2010.
Zitat:
@Sidt-2 schrieb am 26. Januar 2017 um 00:54:50 Uhr:
Bei mir klappert nichts. Hab ihn als 5türer Innovation. Der polo hat genau genommen 1.4 mit 87PS sauger mit zahnriemen. Polo 6R Baujahr 2010.
Okay, danke. Der Polo ist also nicht die neueste Generation.
apropos, ist der 100ps der LE2 ohne turbo? also quasi wie der dreizylinder im karl? noch nie gesehen.
..und ohne DI (!). Wäre wohl konsequent in Ausrichtung + Produktion auf die neue Motorenfamilien.
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 26. Januar 2017 um 09:28:06 Uhr:
Zitat:
@Sidt-2 schrieb am 26. Januar 2017 um 00:54:50 Uhr:
Bei mir klappert nichts. Hab ihn als 5türer Innovation. Der polo hat genau genommen 1.4 mit 87PS sauger mit zahnriemen. Polo 6R Baujahr 2010.Okay, danke. Der Polo ist also nicht die neueste Generation.
Doch. Der motor wurde glaub ich 2015 dann durch den 1.2 mit 90ps ersetzt.
Zitat:
@slv rider schrieb am 26. Januar 2017 um 09:53:12 Uhr:
apropos, ist der 100ps der LE2 ohne turbo? also quasi wie der dreizylinder im karl? noch nie gesehen.
Ja, ist er, und übrigens gar nicht mal unmodern: Doppelter Nockenwellenversteller, wassergekühlter , -beheizter Abgaskrümmer.
Ich kenne jemanden, der diesen Motor fährt (leasing) und der beschwert sich ständig über den zu hohen Verbrauch.
Zitat:
@powergamer86 schrieb am 28. Januar 2017 um 12:44:50 Uhr:
Ich kenne jemanden, der diesen Motor fährt (leasing) und der beschwert sich ständig über den zu hohen Verbrauch.
Der gehört wohl - leasingtypisch - der Gattung "immer drauf, was der Motor hergibt" an.
Wenn du dich wirklich für nen Corsa E interressierst dann solltest du nochmal den 1,4T Probe fahren. Motormässig ist es schon ein ziemlicher Unterschied zum 1,4 mit 90 PS. Selbst der 1,4 mit 100 PS aus dem Corsa D fühlt sich gegen den 1,4T ziemlich müde an.
Wir haben den Astra K mit 1.4 - 100 PS vor einem Monat erhalten. Da es sich um einen Zweitwagen mit einer Laufleistung von ca. 5000 bis 7000 km p.a. erschien die Leistung als mehr als ausreichend (alternativ ist ein 85PS Focus zur Diskussion gestanden).
Nach den sagen wir mal eher verhaltenen Medienberichten zum Basis Benziner ist die Überraschung im positivem Sinn umso größer. Die Motorcharakteristik ist sehr angenehm ebenso wie das leise sportliche Motorengeräusch. Die Leistung ist für den Stadteinsatz mehr als ausreichend. Auch über Land absolut OK wenn man nicht dauernd überholen möchte. Bei längeren Autobahnetappen würde mir vermutlich ein länger übersetzter 6. Gang abgehen. Verbrauch erscheint mit ca. 7l/100km im winterlichen innerstädtischen Kurzstreckeneinsatz realistisch bis gut.
Insgesamt also meines Erachtens nach ein sehr angenehmes Triebwerk vor allem was subjektiven Charakteristika wie den Klang und die Leistungsentfaltung betrifft.