Astra K Innenraum Wind/Abroll/Motorengeräusche
Hallo ihr Lieben,
Es liegt ein Fahrzeug Kauf an momentan fahre ich einen Insignia Limousine mit dem 1.6 Turbo.
Meine Frage an euch kann ja sein das einige von euch schon vergleichen konnten und zwar wie die Geräusche im Innenraum vom Astra K sind wie Abroll/Motoren und Windgeräusche bin am überlegen da der 1.6 sidi im Astra genau der Motor wäre der meine Wünsche erfüllt. Lege halt wert darauf das es im Innenraum angenehm reuig ist. Werde eine Probefahrt demnächst machen wollte mich nur mal vorab informieren.
Beste Antwort im Thema
Je nach Modell, Motorisierung und Reifen ist der Astra-K teilweise sogar erheblich laufruhiger wie ein Insignia-A. Speziell mit dem Akustikpaket und dem passenden Reifen würde ich mutmaßen, der Astra-K ist in der Konfiguration tendenziell eher laufruhiger wie der Insignia-A in Standard Konfiguration.
Bei den Wind- und Abrollgeräuschen tun sich die beiden absolut nichts, bei meinen beiden ist der Astra-K ST BiTurbo im direkten Vergleich mit dem Insignia-A ST BiTurbo sogar erheblich laufruhiger, was das Motorgeräusch betrifft, das ist schon fast eine andere Welt! Dafür spielt der Insignia-A speziell mit Flexride Fahrwerk beim Fahrkomfort in einer anderen Liga... Hier würde ich den größten Nachteil vom Astra-K sehen, der Insignia-A fährt sich deutlich entspannter und komfortabler, der Astra-K dafür deutlich dynamischer und sparsamer.
Immerhin trennen die beiden beim Leergewicht gut 300kg. Allerdings ist der Astra-K auch nicht gerade das "Leichtgewicht", als das er beworben wird! Mein Astra-K wiegt knapp 1500kg der Insignia gut 1800... Zum Vergleich, ein Astra-H Caravan 1,9DTH mit weitgehend Vollausstattung liegt um die 1400kg. Der Vectra-C Caravan 1,9DTH bei 1650kg bei deutlich höherem Nutzwert im Vergleich zum Insignia-A ST...
Ich kenne auch den 1,6T im Astra-K, der ist noch etwas laufruhiger wie die 1,6CDTI, dafür liegt er im Verbrauch bei rund 7,5l im direkten Vergleich zum BiTurbo mit 5l/100km. Unten raus geht der BiTurbo etwas besser, oben raus naturgemäß der 1,6T, er hat ja auch 200PS statt 160PS...
So oder so schade, wenn beim Astra-K nun wirklich die besten Motoren ersatzlos gestrichen wurden und nach dem Facelift bei 145PS Schluss ist...
17 Antworten
Zitat:
@premutos666 schrieb am 17. Mai 2019 um 10:12:01 Uhr:
Das halte ich eh für unerlässlich, oder kauft man ein Auto rein nach der Meinung unbekannter in einem Internetforum 😉?
Nein natürlich nicht aber wenn jetzt alle geschrieben hätten das die Windgeräusche im Fahrzeug sehr laut sind für die heutigen Verhältnissen würde ich mir andere Gedanken machen da ich sehr viel wert Darauf lege.
Eine Alternative wäre auch noch der Insignia A mit dem 1.6 sidi Motor mit 170 ps habe gelesen das er um einiges besser läuft als meiner. Dank dem Drehmoment. Möchte halt ungern auf den konform vom Insignia verzichten dennoch ein wenig mehr Leistung haben. Schade ist das der Schritt vom 1.6 zum 2.0 Liter Motor im Insignia so gross ist.
Zitat:
@vanzan1 schrieb am 17. Mai 2019 um 09:50:39 Uhr:
Zitat:
@premutos666 schrieb am 17. Mai 2019 um 09:18:50 Uhr:
Also ich finde da sollte man sich nichts vormachen. Der Diesel ist schon recht leise, aber flüstern tut er nicht. Bei den Geschwindigkeiten wo man den Motor hört ist das aber vollkommen egal, was wichtig ist, ist der Lärm bei höheren Geschwindigkeiten z.B. auf der Autobahn. Ich fahre den Astra als Dienstwagen und mich stört das schon wenn ich auf der AB kaum telefonieren kann ohne "rumzuschreien". Unter anderem deshalb wechsle ich in 2 Wochen zum Insignia, welcher konstruktionsbedingt schon viel leiser ist, mit geräuschreduzierten, laminierten Scheiben noch mehr.Der Astra ist schon ein tolles Auto und hat mich die letzten 3 Jahre nie im Stich gelassen. Dennoch ist es ein Fahrzeug der Kompakt- und nicht Mittelklasse. Die Wind- und Abrollgeräusche sind klassentypisch eben nicht so gut gedämmt wie eine Fahrzeugklasse höher.
Schade das es wieder verschiedene Meinungen dazu gibt anscheinend kann ich es nur wirklich herausfinden wenn ich das Fahrzeug selber mal fahren kann.
Es gibt eher sehr viele Varianten, sowohl beim Insignia-A und Insignia-B als auch beim Astra-K... Ich würde auch behaupten, beim Insignia-A war die Geräuschdämmung insgesamt besser wie beim Insignia-B... Beim Astra-K gab es bis einschließlich Modelljahr 2017 eben noch das vollwertige Akustikpaket, dann nicht mehr...
Ich denke, gerade diese Anzahl von Varianten hat Opel / GM das "Genick gebrochen"!
Wie man sowohl hier im Astra-K wie auch im Insignia-B Forum nachlesen kann, haben auch die Reifen einen ganz erheblichen Einfluss auf den Fahrkomfort! Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 gemacht (aber Vorsicht, auch von dem gibt es verschiedene Versionen...), seit man bei Opel so sparsam mit der Dämmung umgeht, sollte man auch bei der Werksausstattung mehr darauf achten! Die gern gelieferten Bridgestone sind eine echte Zumutung auf Astra-K und Insignia-B, sowohl beim Geräusch- als auch beim Fahrkomfort.
@Hasi.9
Klar hat mein Astra-K ST auch das Dynamik Fahrwerk, Biturbo und 1,6T gab es ja nur damit, aber mit FlexRide gäbe es das Thema, mit dem doch recht straffen Fahrwerk nicht! Da könnte man sowohl die Komfort- als auch die Sportvariante auf einmal abbilden! Ich habe damals den direkten Vergleich gefahren, als ich den Insignia gekauft habe. Ohne FlexRide war mir schon die Version mit 19" Rädern zu hart. Mit FlexRide finde ich sogar die 20" Räder noch recht angenehm. Beim Astra-K würde ich nicht über 17" rausgehen wollen, da finde ich die 17" Räder vom reinen Fahrkomfort her schon grenzwertig! Aber es kommt natürlich dabei immer auf den Vergleichsmaßstab an, das ist klar! Beim Fahrkomfort liegt der Insignia, egal ob A oder B mit FlexRide schon sehr gut für Fahrwerke mit Standard Federn und Dämpfern.
@vanzan1
Mein Astra-K ST hat gefühlt keine höheren Windgeräusche wie der Insignia-A ST! Wie mir scheint sind aber bei einigen Astra-K die Türen nicht sauber eingepasst, dann kommt es natürlich zu höheren Windgeräuschen!
Zitat:
@vanzan1 schrieb am 17. Mai 2019 um 10:22:31 Uhr:
Zitat:
@premutos666 schrieb am 17. Mai 2019 um 10:12:01 Uhr:
Das halte ich eh für unerlässlich, oder kauft man ein Auto rein nach der Meinung unbekannter in einem Internetforum 😉?
...
Eine Alternative wäre auch noch der Insignia A mit dem 1.6 sidi Motor mit 170 ps habe gelesen das er um einiges besser läuft als meiner. Dank dem Drehmoment. Möchte halt ungern auf den konform vom Insignia verzichten dennoch ein wenig mehr Leistung haben...
Ja, das ist definitv so, der Sidi läuft deutlich besser, der 1,6er den du aktuell hast ist etwas "aggressiver", aber er ist ein kleiner Schluckspecht. Der 170 1,6er im Insignia A ist gegen den 200 PS 1,6er im Astra K ne lahme Krücke! 😁 Ich kenne alle drei Motoren! Auch die 200 PS im Insignia B.