Astra K - Ein paar Fragen.

Opel Astra K

Hallo Leute,

ich möchte mir bald einen Opel Astra K zulegen und habe 2 passende Angebote gefunden.

Beide sind ca 2 1/2 Jahre alt und haben jeweils nur 5.000 und 14.000 Kilometer auf der Uhr.
sind von 9/2015 und 10/2015.

Wie schätzt ihr die geringe Laufleistung vor allem für Dieselfahrzeuge ein. (kann ja nur Kurzstrecke gefahren worden sein). Kann es da Probleme geben?

Kann mir jemand ungefähre Daten für den Unterhalt (Wartung, Versicherung, Steuern, Kraftstoff für ~15-20.000 Km) nennen? (Auf den Monat gerechnet) -> 1.6 diesel mit 136 ps

Hat schon jemand Erfahrungen mit irgendwelchen Defekten am LED-Matrixscheinwerfer? Sind diese langlebig? Kosten ja schließlich schon ne Menge :P

Ist das Fahrwerk (serie) straff genug zum sportlichen Fahren? Oder ist es eher zu sanft?

Bin zwar schon einen (kurz) Probe gefahren aber da konnte ich keinen Großen Eindruck über das Fahrwerk gewinnen. Hab mich ziemlich zurückgehalten beim fahren.

Ist der Dachhimmel beim Innovation immer Grau? Mir gefällt nämlich eher schwarz

Wie sieht generell der 1.6 turbo Diesel mit 136ps in Hinsicht auf Zuverlässigkeit/Problemen aus?

Danke schonmal!

MfG

36 Antworten

gibt es eine Abhilfe gegen diese Meldung zwecks 'scheinwerfer höheneinstellung'..?! tritt bei mir nämlich auch sporadisch auf... verschwindet aber wieder von alleine...

Bei mir wird der Sensor für die Höheneinstellung getauscht. Manche FOH tauschen auch gleich den ganzen Scheinwerfer.

Zitat:

@stefan2057 schrieb am 14. Jan. 2018 um 20:53:06 Uhr:


Dämmmatte hab ich auch nicht drin , warum auch immer.

Dämmmatte würd nur bei den Diesel verbaut.

Jo ich hab den 1.6 CDTI aber keine Dämmatte. Vielleicht vergessen in England??

Ähnliche Themen

Das kann sein, mein 1.6i hat keine brauch aber auch keine, muss immer wieder an dass erste mal denken als mein Vater in das Auto stieg und versehentlich aufs Gas kam und sagte "Oh der ist ja an"

Wenn der Motor halbwegs warmgefahren wurde ist der Motor recht leise. Zwar nicht vergleichbar mit einem Benziner aber man kann damit leben. Mich stören eher andere Sachen:

- Träge Lichtautomatik, Licht teilweise bei schönstem Wetter sinnlos an.
- Klappergeräusch vom Vorderwagen
- Fehlermeldungen Matrixlicht
- Windgeräusche ab 80km/h
- Innovation Teilledersitze fängt die äußere Sitzwange beim Einsteigen laut zu knarzen
- Fahrertür fängt der Türgriff innen an zu Knacken
- Lenksäule hat minimales Höhenspiel (laut FOH kein Mangel)

Zitat:

@OpelAstraC18NZ schrieb am 14. Januar 2018 um 22:37:26 Uhr:



Zitat:

@stefan2057 schrieb am 14. Jan. 2018 um 20:53:06 Uhr:


Dämmmatte hab ich auch nicht drin , warum auch immer.

Dämmmatte würd nur bei den Diesel verbaut.

Hab den 1,4 T mit 150 PS Benziner und hab auch ne Matte drin. Bei den Benzinern ist es ebenso das Spiel mit einige drin einige nicht. Warum auch immer 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen