Astra K - Ein paar Fragen.

Opel Astra K

Hallo Leute,

ich möchte mir bald einen Opel Astra K zulegen und habe 2 passende Angebote gefunden.

Beide sind ca 2 1/2 Jahre alt und haben jeweils nur 5.000 und 14.000 Kilometer auf der Uhr.
sind von 9/2015 und 10/2015.

Wie schätzt ihr die geringe Laufleistung vor allem für Dieselfahrzeuge ein. (kann ja nur Kurzstrecke gefahren worden sein). Kann es da Probleme geben?

Kann mir jemand ungefähre Daten für den Unterhalt (Wartung, Versicherung, Steuern, Kraftstoff für ~15-20.000 Km) nennen? (Auf den Monat gerechnet) -> 1.6 diesel mit 136 ps

Hat schon jemand Erfahrungen mit irgendwelchen Defekten am LED-Matrixscheinwerfer? Sind diese langlebig? Kosten ja schließlich schon ne Menge :P

Ist das Fahrwerk (serie) straff genug zum sportlichen Fahren? Oder ist es eher zu sanft?

Bin zwar schon einen (kurz) Probe gefahren aber da konnte ich keinen Großen Eindruck über das Fahrwerk gewinnen. Hab mich ziemlich zurückgehalten beim fahren.

Ist der Dachhimmel beim Innovation immer Grau? Mir gefällt nämlich eher schwarz

Wie sieht generell der 1.6 turbo Diesel mit 136ps in Hinsicht auf Zuverlässigkeit/Problemen aus?

Danke schonmal!

MfG

36 Antworten

Das mit dem Mietwagen kann gut sein, das ist halt für den ein oder anderen ein Ausschlussargument.

Zitat:

@steini.h schrieb am 12. Jan. 2018 um 13:49:51 Uhr:


Touchscreen...sieht eher wie ein Lockangebot aus.

Lockangebot glaube ich definitiv nicht. Bei dem Händler stehen noch ungefähr 10 vergleichbare Astras mit anderen Farben oder leicht abweichender Ausstattung. Dazu ist es ein Opel-Händler.

Ich hatte schon mehrere Autos die alle vorher als Mietwagen gefahren wurden und hatte mit keinem einzigen Probleme.... Waren auch Opel dabei.

Der mit 5k Kilometer war ein Vorführwagen der Opel Adam AG.

Also nicht unbedingt Kurzstrecke (Man lässt sich ja Zeit den Wagen zu testen), aber auch nicht immer unbedingt gut behandelt solche Vorführfahrzeuge oder?

Ich kenne den Händler hier im Mobile Bsp.. Vor ein paar Jahren war ich da als ich einen Insignia gesucht hatte. Die Autos sind großteils Ex Mitarbeiter Fahrzeuge und Mietwagen. Die sahen alle sehr dreckig aus. Es war wenig Verhandlungsbereitschaft. Wenn einem was nicht gefallen hat (z.B. Kratzer), dann hieß es "so oder man muss es selber zahlen". Auch für meinen gebrauchten gab es ein sehr niedriges Angebot. Ich für mich habe entschieden, da nicht noch mal nach einem Auto zu schauen. Aber die Erfahrung muss jeder selber machen und dann für sich entscheiden. Sicherlich kann man auch Glück haben und ein Schnäppchen machen.

Ähnliche Themen

Na für den aus dem Beispiel interessiere ich mich ja auch nicht 🙂

Zitat:

@tk300783 schrieb am 12. Jan. 2018 um 14:12:23 Uhr:


Die sahen alle sehr dreckig aus.

Wenn die dafür 1 - 2 Tsd. günstiger sind würd ich das durchaus in Kauf nehmen.

Ist aber nicht nur der Dreck. Die Autos hatten alle ihre Schönheitsfehler. Ob es nun zerkratzte Felgen oder Lackkratzer sind... Das deutete auf keinen guten Umgang mit den Autos hin. Außerdem fand ich die Art, wie mit mir als Kunde umgegangen wurde nicht motivierend da ein Auto zu kaufen. Da Trage ich mein Geld halt woanders hin. Vielleicht hat er mir auch nicht abgenommen das ich nen Insignia V6 will. Probefahrt gab's nur widerwillig in seinem Beisein. Aber egal. Wer da kaufen will kann es machen.

Zitat:

@DerOllie schrieb am 12. Januar 2018 um 14:23:58 Uhr:


Na für den aus dem Beispiel interessiere ich mich ja auch nicht 🙂

Sollte auch nur meinen Eindruck wiederspiegeln, den ich vom Händler hatte. Der hat ja auch noch andere Autos...

Also meiner (Firmenwagen 1,6 Automatik Diesel Dynamic Neupreis Liste knapp 40.000 Euro) hat jetzt 40.000 km und ist ein Jahr. Ganz ehrlich es war mein erster und auch letzter Opel. Vielleicht hatte ich nur Pech aber so bleiben eben die Eindrücke. Bei der Auslieferung fehlte eine komplette Ausstattungsvariante was niemand interessierte.

Er knarzt mittlerweile an jeder Ecke ob Tür Armaturenbrett langsam geht es überall los. Die Leisten an den Türen wurden schon zwei mal getauscht immer wieder bleichen sie aus. Der Wahlhebel wird nun auch zum zweiten Mal getauscht da er locker wurde. Die Händler sind allgemein wenig bemüht dir irgendwie zu helfen, also da wo ich war. Leider muss ich sagen da ist dann VW oder Audi schon weiter. Für mich ist es so das komplette was mich stört. Wenn du nicht immer Druck machst passiert relativ wenig bis gar nichts. Das komische ist hier wird schon einiges diskutiert und die Händler schreien immer ( ihrer ist da der erste, das hab ich ja noch nie gehört.) zum Thema Laufruhe naja ich kenne ruhigere Motoren. Mein Kollege hat den 110 ps Golf (2 Monate älter als meiner)dieser läuft wesentlich ruhiger und auf der Autobahn hängt er mir hinten dran also kein Unterschied. Das Fahrwerk ist mir persönlich zu schwammig. Bei 220 ( laut Tacho) schwimmt er gefühlsmäßig schon ordentlich. Es gibt noch einige mehr Dinge aber will mal nicht zu ausschweifend werden.

Wie gesagt das ist meine Meinung vielleicht hilft es dir ja weiter. Manchmal sind ein paar Euro mehr zu investieren besser angelegt. Ich wollte auch von der %Regel her sparen, werd ich so auch nicht mehr machen.

Falls dich doch dafür hoffe ich das du mehr Glück und Spaß an dem Auto hast.

:-)

Opel hat ne große Streuung was da vom Band geht. Du kannst Glück haben und es ist alles Tipp Top oder du greifst richtig in die Kacke und der Wagen entwickelt sich zur Klappermühle.

Dieses Getue mit den Händlern kann ich bestätigen. Die haben noch nie was von den Problemen gehört oder glauben einem nicht oder können es nicht abstellen.

Oder sagen dir Vergleichswagen haben das gleiche und wir können nichts machen. Friss oder Stirb.

Da nützt dir selbst Garantie nichts.

Das ist kein Opel Problem mit den Händlern. Bei Mercedes gefühlt viel schlimmer.

Zitat:

@stefan2057 schrieb am 14. Jan. 2018 um 16:2:54 Uhr:


Oder sagen dir Vergleichswagen haben das gleiche und wir können nichts machen. Friss oder Stirb.

Jop, das kenne ich, aber kann nur empfehlen bei solch einer Aussage besweiße zu suchen das es nicht die gesamte Serie betrifft. Der Forum hat mir dabei sehr geholfen.
Und das Wort Anwalt wirkt auch Wunder, verstehe bis heute nicht warum.

Ich kann von meiner Seite aus aber sagen das sich egal ob Opel, VW oder Audi keinen Unterschied feststellen könnte wenn es um Garantie ging.

Kann schon sein und ich renne nicht mal wegen Kleinigkeiten hin und trotzdem ist dann öfters Märchenstunde.

Wie gesagt es gibt bestimmt auch ein paar wo alles gut ist. Es gibt mir bei Opel einfach Zuviel Unterschiede. Wir fahren in der Firma viele Autos alleine in meiner Umgebung am Standort drei Astra alle haben etwas zu bemängeln. Der größte Hammer ist die dämm Matte im Motorraum einer hat sie der andere nicht erklären kann es dir keiner. Und Thema Lauf Ruhe ich hab vorhin genau drauf gehört im Kaltstart 2 grad hört sich das Ding im Innenraum an wie ein Sack Nüsse. So laut war echt noch kein Vorgänger. Stören tut das mein Händler nicht obwohl es auch ihm auffällt. Genau das mein ich. Meiner Meinung nach sofern ich es beurteilen kann ist der Astra nicht durchdacht. Er hätte bestimmt ein tolles Auto werden können. Ich hab das Gefühl letzte Hoffnung für Opel sollte der Astra werden „ haut ihn auf den Markt als Weltwunder und der Rest wird schon werden“.

Bei Beschwerden Schulen wir auf ausreden......

Naja die haben auch, um Gewicht zu sparen ordentlich an Dämmung eingespart und das hört man auch im Innenraum. Dazu hat meiner auch noch ordentliche Windgeräusche ab 80-90 KM/H. Hatte ein Leihwagen auch den ich gefahren bin. Liegt bestimmt an der Form des Autos.

Das Matrixlicht ist auch noch nicht 100% Sattelfest. Da hab ich schon öfters gehört und gelesen das Fehlermeldungen kommen oder das die Scheinwerfer von Innen stark beschlagen. Bei mir hat es keine 3 Wochen gedauert da kam schon mehrfach "Höheneinstellung Scheinwerfer".

Dämmmatte hab ich auch nicht drin , warum auch immer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen