Astra K BiTurbo: bei Kaltstart Motor unruhig
Hallo,
Astra K ST 1,6 BiTurbo 160 PS Diesel
August 2016
52000km
Seit einiger Zeit läuft der Motor nach dem Kaltstart unruhig. Die Drehzahl springt zwischen 750-900 U/min unregelmäßig hin und her. Nach ein paar Minuten oder kurz ein paar Meter fahren läuft er ruhig.Ich bin auch der Meinung, dass bei höheren Außentemperaturen das Phänomen stärker ist. Der FOH hat am Freitag bereits eine Glühkerze gewechselt, doch gestern ist es wieder aufgetreten (Wochenende war kalt). Heute Früh bei Temperaturen unter 10°C war nichts, aber gestern Nachmittag bei ca. 19°C ist es sehr stark aufgetreten.
Ist das Problem bekannt bzw. was könnte der Fehler sein...?
85 Antworten
Bin heute fürs Wochenende nach München gefahren.
Auf der A9 nach Nürnberg wollte ich mal etwas schneller unterwegs sein um meinen Astra vom Kurzstreckenverkehr freizubrennen.
Bei gefahrenen 200 km/h ging eine Warnmeldung an und der Astra wurde immer langsamer und schaffte es gerade noch auf einen Parkplatz.
Die Meldung sagte aus, dass mit dem Abgassystem was nicht stimmt.
Ich hatte in der letzten Zeit das Gefühl, dass der Astra nicht mehr frei atmen kann und sauber durchzieht.
Dank ADAC gab es ein Ersatzauto und der Astra wird zum Heimathändler überführt.
Ich verbringe mein Wochenende in München und erhole mich.
Nächste Woche wird man sehen, ob der Astra sich zugesetzt hat und dadurch nicht mehr wollte.
Wenn die Laufleistung im Profil stimmt waren bei 15k km im Jahr natürlich auch ein Euro6 Diesel mit NOx Speicherkat so gar keine gute Idee 🙁
Ich hatte viele Jahre bis zu 200 km am Tag zu fahren.
Daher war zumindest im Plan, den Astra auch für längere Arbeitswege zu benutzen.
Nun bin ich schon 4 Jahre in einer Firma mit kurzen Anfahrwegen.
So ist das mit der Lebensplanung.
Das nächste Auto wird zu 99% ein Benziner (zumindest mit der Erkenntnis aus den 4 Jahren).
Ähnliche Themen
Dieser Motor ist eine Fehlentwicklung. Ruckeln, gelängte Steuerkette, fehlerhafter Kettenspanner. Kette getriebeseitig eingebaut. Alle Ketten die einreihig sind gehen kaputt, ob Bmw, Vw, Opel. Vorprogramierter Fehler. Solange kein Fehler im Fehlerspeichen, sind,, Fachleute ratlos"
Ich schreib das jetzt hier zum letzten Mal:
Die Montage der Steuerkette auf der Getriebeseite dient der Addition der Steifigkeiten der verschraubten Gehäuse und ist mehr als sinnvoll.
Die konstruktive Auslegung ist natürlich gerade bei dieser Position von zweifelhafter Qualität.
Zitat:
@Bermudagrün schrieb am 3. Juli 2020 um 19:45:06 Uhr:
Bin heute fürs Wochenende nach München gefahren.
Auf der A9 nach Nürnberg wollte ich mal etwas schneller unterwegs sein um meinen Astra vom Kurzstreckenverkehr freizubrennen.
Bei gefahrenen 200 km/h ging eine Warnmeldung an und der Astra wurde immer langsamer und schaffte es gerade noch auf einen Parkplatz.
Die Meldung sagte aus, dass mit dem Abgassystem was nicht stimmt.
Ich hatte in der letzten Zeit das Gefühl, dass der Astra nicht mehr frei atmen kann und sauber durchzieht.
Dank ADAC gab es ein Ersatzauto und der Astra wird zum Heimathändler überführt.
Ich verbringe mein Wochenende in München und erhole mich.
Nächste Woche wird man sehen, ob der Astra sich zugesetzt hat und dadurch nicht mehr wollte.
@Bermudagrün
Gibt's schon ein Untersuchungsergebnis zu deinen Problemen?
Nö. Das mit dem Sammeltransport kann bis zu 10 Tage dauern.
Ich war schon vorab bei meinem FOH und habe bereits angekündigt, dass demnächst ein Astra abgeladen wird und ich dann informiert werde.
Habe ja jetzt erstmal bis Freitag ein Ersatzauto (ein Golf Kombi der am Freitag gerade mal 26 km auf dem Zähler hatte). 😛
Normalerweise wäre mein Leasing heute oder morgen ausgelaufen.
Ich hätte dann diese Wochenendfahrt nicht mehr gemacht.
Mein Verkäufer machte mir den Vorschlag, dass man wegen Corona 3 Monate ohne Aufwand verlängern könnte.
Hätte ich das mal nicht gemacht.
Dann hätte mich das alles nicht mehr interessiert.
Ich habe natürlich meinen Ärger zum Ausdruck gebracht und gesagt, dass ich ein neues Fahrzeug von den Reparaturkosten abhängig mache.
Läuft es aus dem Ruder, dann wird es nix mit einem neuen Auto.
Mal abwarten wie sich das entwickelt.
https://www.motor-talk.de/.../...rleistung-reduziert-t6899710.html?...
Hier scheint jemand ein ähnliches Problem zu haben.
Hoffentlich nicht die Lader. Die kosten eine Stange.
...wenn du 3 Monate verlängert hast, hättest du nicht schon was neues bestellen müssen?
Nun ich wollte insgesamt abwarten auf eben den neuen Mokka oder ein Crossland Facelift.
Zudem will ich die Corona Zeit noch ein bisschen vorbeigehen lassen.
Ich arbeite in einem kleinen Familienbetrieb und da kann auch alles passieren.
Ich habe ja noch einen 17 Jahre alten Meriva. Der fährt noch. 😁
Der Astra wurde heute beim Händler auf den Hof gestellt.
Mehr wurde aber auch noch nicht gemacht.
Hoffe sie fangen morgen an und suchen den Fehler.
Moin
Zitat-
Ich hatte in der letzten Zeit das Gefühl, dass der Astra nicht mehr frei atmen kann und
sauber durchzieht.
Vielleicht ist nur der Kraftstoffilter oder der Luftfilter zu
die alle 60 000 km oder 24 Monate gewechselt werden sollten!
bei Leasing wird es eh uninteressant sein ,die Kosten.
mfg
Habe meinen Astra nach knapp 14 Tagen wieder.
Zuerst hieß es, der Turbolader wäre kaputt.
Da der Händler sich nicht meldete, bin ich gestern Abend zum Händler gefahren.
Da sagt mir der Chef, dass es seitens Opel ein Softwareupdate gibt und nach dem aufspielen und 2 maliger Probefahrt kann ich wieder fahren, bis vielleicht wieder eine Lampe angeht.
Die haben Angst, dass denen ein Folgegeschäft entgeht.
Ich habe ja gesagt, ich will kein unnötiges Geld nehr ausgeben.