1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Astra K /Astra J oder Seat Leon?

Astra K /Astra J oder Seat Leon?

Opel Astra K

Hallo zusammen!

Derzeit fahren wir einen Astra J ST 1.7cdti mit 131 PS, BJ13 in der Edition 100 Ausstattung mit AGR, Navi, Schiebedach, Mahagonibraun.

Nun hatten wir anfangs überlegt zu einem BMW 2er Gran Tourer zu wechseln. Aber was soll ich sagen…? Ich finde zwar die Konditionen nicht schlecht einen BMW zu bekommen. Aber irgendwie stellte sich für mich immer mehr heraus, dass das kein BMW ist wie ich es als BMW empfinde und mir weder die Community in dem Forum hier zusagt, noch die Händler. Ich kann mich also irgendwie mit der Marke nicht identifizieren. Also lassen wir das. Ich will mich damit auch wohl fühlen und genau damit hab ich da Schwierigkeiten.

Nun haben wir uns den neuen Astra K ST anschauen können und finden den schon toll. Wir würden aber auf einen 1.4er Turbo 150PS umsteigen. Meine Frau fährt zuviel Kurzstrecke mit dem Auto in der Stadt, dass da die modernen Diesel evtl. Probleme bekommen würden. Wir würden einen Innovation nehmen, mit innovationspaket, Innenraumpackwt, AGR Sitzen und evtl. noch Kleinkramm wie DAB.

Der Händler brachte aber noch eine Alternative ins Spiel. Den Seat Leon ST 1.4 mit ebenfalls 150 PS. Den dann mit einigen Paketen. So das der FR dann Alcantara Sitze, Panoramadach, Navi, Full Link, Soundsystem, DAB, Winterpaket etc. hätte. Also besser ausgestattet wäre der Leon und 50 Euro im Monat günstiger auch.

Jetzt kommt die Frage ans Gewissen. 50 Euro damit man seiner Marke treu bleibt? 1.4 er bei VW noch schlimmer als bei Opel? Der Hund hat weniger Platz hinten, die Sitze schaffen nicht ganz die Klasse der AGR und die Materialien kommen mit dem Opel nicht mit. Ich häng da etwas in den Seilen. Probefahrten sind aber gebucht! Vielleicht bringt das mehr!

Kennt Ihr weitere Vorteile für den Astra? Ich hab irgendwie ein schlechtes.Gewissen zum VW Konzern zu wollen!

Garantie hätten beide 4 Jahre, solange wie ich die Autos auch behalte!

Beste Antwort im Thema

Habe ich schon, es ist der Astra geworden! Grund war bei mir, dass se mir einfach nen 1.4er ohne DSG aber mit vernünftiger 6 Gabgautomatik hinstellen konnten. Ich habe die Probefahrt gemacht und bin voll überzeugt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Unser Nachbar hat bei seinem Golf auf 60000 km 2 DSGs "verbraucht", dann hat er die Karre entnervt verkauft.

Seat wird wahrscheinlich die erste Marke sein die geopfert werden muss.
Also, Astra K !

Hi!

Ich hatte auch beide Autos im Blick. Beide probegefahren. Am 11.3. bestellte ich den Astra K. Nun, 3 Wochen später, bin ich heilfroh das ich den Astra genommen habe! Wenn ich an den Seat zurückdenke......no.

Gruß

Hallo Lukas,

vielleicht hilft es dir ein wenig, wenn ich dir kurz erkläre, wie ich auf deinen Beitrag aufmerksam wurde.

Folgendes hat sich bei uns gestern ereignet: Ich fuhr auf der Landstraße zu meinen Eltern. Wir fahren einen Seat Leon ST. Da ist Platz für einen Hund, bei uns ein Riesenschnautzer. Er wird selbstverständlich in einer vernünftigen Box mit Notausstieg transportiert. So war es auch dieses mal der Fall. Vor mir kreuzte ein Traktor die Straße, daher bremste ich ab. Hinter mir fuhr jemand zu dichte auf. Daher ist es zu einem minimalen Unfall gekommen. Die hintere Stoßstange war leicht gebrochen.

Daher lies ich auch erst mal den Hund im Auto. Da das Auto noch fahrbereit war, fuhr ich mit dem Hund im Kofferraum zum freundlichen Seathändler. Obwohl das Geschäft geschlossen war, gab man mir einen Mietwagen. Als ich dannden Hund aus dem Kofferraum holen wollte, begann es für mich richtig stressig zu werden. Die Kofferraumklappe lies sich nur noch ca 10 cmnach oben öffnen. Ich konnte also bei einem leichten Unfall schon nicht mehr den Hund aus dem Auto hinten raus holen. Ok, dafür gibts den Notausstieg, so dachte ich. Also wollte ich die Rücksitzlehnen umklappen und den Hund über den Notausgang befreien. Ich bekahm aber beim besten Willen den Sitz nicht umgeklappt. Auch der dazugeholte Meister des Betriebes konnte den Sitz nicht nach vorn klappen.

Letzendlich wurde dann mühevoll die Kofferraumklappe aufgehebelt. Dabei brachen beide Gelenke der Halterung, die die Klappe halten ab. Wir konnten nur mit 3 Mabn die Klappe vorm runterfallen retten. Allerdings weis keiner ob das die Versicherung des Unfallgegners nun trägt oder nicht.

Für diese Aktion verging aber ca. eine Stunde. Ich weis nicht, ob ich in der Lage wäre den Hund zu retten, wenn keine Feuerwehr am Unfallort wäre, aber der Hund quasi "jetzt" aus dem Auto muß.

Daher habe ich mit meiner Frau nun gestern Abend diskutiert und haben die Entscheidung getroffen, trotz des Verlustes den Wagen schnellst möglich zu verkaufen und sich nach einem anderen Auto umzusehen. Da ist mir schnell der neue Astra eingefallen. Daher habe ich mich hier angemeldet um mich mal ein wenig schlauer zu machen. Wir fuhren seit 1993 immer Fahrzeuge aus dem VW Konzern. Das fällt nun schwer, sich anders zu orientieren. Aber ich habe Angst, den Hund noch einmal in dieses Auto zu packen. Daher muß ich nun mich damit anfreunden.

Da du was vom Hund geschrieben hast habe ich direkt darauf dies hier nun geschrieben, weil ich echt nen kalten Schauer amRücken hatte als ich das gelesen habe!

Grüße

Ähnliche Themen

Das hat aber nix zwingendes damit zu tun, Seat/den Leon als schlechter zu bewerten.
Ein Unfall und ein verzogenes Heck, mag optisch zuerst wenig auffallen, kommt es halt im Detail/später erst raus.
"Normal" und hätte mit anderer Marke/Modell genauso passieren können.
Hatte zu anfangs schon vermutet, dass dir die womöglich um so optisch gravierendere/gefaltete Motorhaube des Hintermanns/dessen Marke aufstößt.
Das wird auch allzu oft als vermeintlich schlechte Qualität/Sicherheit propagiert...;-)

PS: Wichtig ist die Gesundheit, Nackenschmerzen ?!...auch da kommt manches erst später zu Tage !

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 3. April 2016 um 18:18:07 Uhr:


...
Ob Opel oder Seat ist reine Geschmackssache. Fahre beide Fahrzeuge und entscheide dich für das Fahrzeug, in dem du dich wohler fühlst.

So würde ich es auch halten. Ausgiebige PROBEFAHRTEN machen und dann halt nach persönlichem Empfinden entscheiden.

Kofferraumklappe kann ich ja auch verstehen!

Aber das die Rücksitze sich weigern, das macht MIR sorgen

Zitat:

@LukasBless schrieb am 3. April 2016 um 18:57:25 Uhr:


Na ja, der 1.4er ist bei VW schon ein bekanntes Problem.

Nein, nicht mehr.
Alle Modelle auf der MQB-Plattform haben neu entwickelte Motoren. Das betrifft die Diesel, die 1.0, 1.2 und 1.4 TSI. Zeigt sich schon daran, dass die neuen TSI keine Steuerkette mehr haben.
Probleme bereiten die neuen Motoren bisher kaum.

für meine heurige Neuanschaffung hatte ich auch Golf un Seat Leon im Blick, noch dazu würde mir der Seat vom Design her total gefallen.
Aber nachdem ich mehrere Berichte über Wassereintritt im Leon gelesen habe, hat sich das für mich erledigt.

Emh sorry eigentlich falsches Forum, aber Wassereinbruch/Leon? Wegen dem Panoramadach?

Zitat:

@passra schrieb am 3. April 2016 um 19:16:47 Uhr:


Unser Nachbar hat bei seinem Golf auf 60000 km 2 DSGs "verbraucht", dann hat er die Karre entnervt verkauft.

Also ich hab wirklich einige DSG Fahrer im Freundes,- Bekannten und Kollegenkreis und da gibst nicht einen mit Getriebeproblemen.

Für mich käm der Seat wegen des Innenraums nicht infrage. Gefällt mir einfach nicht der Style. Aich außen finde ich ihn nicht so pralle.

Hallo,

es ist ja inzwischen allgemein bekannt das VW riesige Probleme mit dem 7 Gang DSG hat. das ist kein Thema mehr wo groß diskutiert und relativiert werden muß. und was die Haltbarkeit der Motoren betrifft, na ja , da ist es ja auch nicht weit her. Was die Knarz- und Klapperfreiheit angeht wird Opel wohl auch etwas besser sein als seat.
das Hauptproblem bei seat ist, das das alles VW Modulbauweise ist, und die ist ja bekanntlich auf Kostenoptimierung ausgelegt. Ein Problem ist dann immer serienmässig bei allen Ablegern auch drinne.
Vom Design hat man bei Seat schon gutes geleistet, der Leon hat schon ein elegant sportliches Design. Leider steckt VW Technik drunter.

Grüße rzz

Eine fähige Werke in meiner Nähe, das Kulanzverhalten des Herstellers und falls dennoch ein Werkstattwechsel notwendig sein sollte, ein dichtes Werkstattnetz, wären für mich ein wichtiges Argument für oder gegen eine bestimmte Marke. Alles andere entscheidet danach die Probefahrt und das Angebot eines Händlers.
Komischerweise bin ich immer wieder bei Opel gelandet und meine Frau fährt problemlos ihre Gölfe ... 😉

Hatte einen Seat Leon Torro als Neuwagen.
Hatte mir optisch sehr gut gefallen, war aber dank sehr kurzem Wartungsintervall (alle 15.000 km) und immer noch zusätzlichen Kleinigkeiten, die defekt waren, jedes Jahr 3 mal in der Werkstatt.
Das war mir zuviel.

Danach kam ein Ford als Neuwagen. Der musste nur einmal jährlich zum Service in die Werke und hatte sonst nichts. Fand ich wesentlich angenehmer (enorme Zeit- und Kostenersparnis).

Nun habe ich mich aus optischen Gründen für den Astra K entschieden. Beim 5-Türer war übrigens bei vergleichbarer Ausstattung der Astra günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen