Astra J Vergleich

Opel Astra J

janvetter hatte sich sehr viel Mühe mit einer Tabelle gemacht, die MT aber in Gänze nicht darstellen kann🙁 Also muss eine Excel Datei herhalten😉

Zitat:

Hi Leute,

ich will hier mal einen kleinen Überblick/Vergleich zum Preis der Basisversionen darstellen.
Ich habe nicht alle Fahrzeuge konfiguriert, sondern nur die 15 meistverkauften Wagen der Kompaktklasse diesen Jahres.

Ich habe versucht die Einstiegsvarianten zu konfigurieren, soll heißen immer die günstigste Variante...
Es wurde überall 5-Türer konfiguriert.

Konfiguriert wurde über die Herstellerseiten.

Leider konnte ich beim Opel Astra H keinen 5-Türer mehr konfigurieren... dort gibts nur noch den 4-Türer, leider nur in der Edition-Ausstattung, das würde den Vergleich verfälschen, daher wird dieser nicht im Vergleich auftauchen.
Beim Hyundai I30 kann man mit der Ausstattung Classic Edition Plus für 13.000 Euro konfigurieren... obwohl das Fahrzeug überall für 15.000 Euro bepreist wird... komisch...

Alle Angaben ohne Gewähr...

Beste Antwort im Thema

Also jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich hatte mit meinen 80 Diesel-PS früher auch 20000 Autobahnkilometer im Jahr und die Probleme eher vor mir als im Rückspiegel. Natürlich, man muß den Leistungsverlauf des Motors kennen und kann nicht einfach bei 80 im 5. Gang hinter dem LKW vorkommen.

Im Studium war ich mit 45 PS auf der Autobahn unterwegs und hatte auch keine Angst.

Ich kenne jetzt den Prospekt von VW nicht auswendig, aber ein 80 PS-Golf schafft es doch locker auf 170 Höchstgeschwindigkeit, oder?

Man kann auch aus allem ein Problem machen. 🙄

Gruß cone-A

295 weitere Antworten
295 Antworten

Was mir - bei allem Lob für das Design - beim neuen Astra auffällt ist, dass wie beim Insignia die Felgen immer relativ klein wirken.
17"er z.B., die auf den meisten anderen Kompakten viel größer wirken gehen beim J irgendwie unter.
Aber das wurde ja hier auch schon zum Insignia geschrieben, das er erst mit zunehmender Felgengröße richtig gut aussieht. Wenigstens bietet Opel dann auch 19" für die "normalen" Versionen an (anders als zB beim Golf: da nur beim neuen .:R).

Zitat:

Original geschrieben von CHM-VW


Was mir - bei allem Lob für das Design - beim neuen Astra auffällt ist, dass wie beim Insignia die Felgen immer relativ klein wirken.
17"er z.B., die auf den meisten anderen Kompakten viel größer wirken gehen beim J irgendwie unter.
Aber das wurde ja hier auch schon zum Insignia geschrieben, das er erst mit zunehmender Felgengröße richtig gut aussieht. Wenigstens bietet Opel dann auch 19" für die "normalen" Versionen an (anders als zB beim Golf: da nur beim neuen .:R).

Hallo CHM-VW,

m.E. ist es keine neue Erkenntnis, dass grössere Felgen generell besser aussehen als kleinere.

Grüsse
Joe

kann jemand was genaues diesen
ERGONOMIEsitzen sagen > 500 €

ich meine sind das die gleichen sitze ( ich meine in den maßen )
wie beim insigna? dann könnte ich da schon mal platz nehmen.
da ich eine automatikversion brauche > berlin<
bin ich am überlegen. 1.6 > 115 ps oder den 1.4T 140ps
ist das richtig, der 1.6er ist der motor aus dem jetzigen astra?
habe jetzt ein 102ps automatikwagen, da müßten doch dann die 115ps reichen,oder? ich meine, ich muß nicht mewhr der 1. an der ampel sein,
und der 1.6 wäre doch gegenüber dem 1.4t ausgereift

danke

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ich meine, ich muß nicht mewhr der 1. an der ampel sein,
und der 1.6 wäre doch gegenüber dem 1.4t ausgereift

Das ist durchaus richtig. Für den Stadtverkehr hätte mir vermutlich beim H der 1.6er Benziner geleistet, aber mit nur 5 recht kurz übersetzten Gängen war er für die Autobahn nicht wirklich empfehlenswert (hohe Drehzahlen) erst die Diesel und die Turbo-Benziner hatten sechs Gänge. Der J ist natürlich auch noch etwas größer und schwerer

Ähnliche Themen

Zitat:

[
Die schlechte Übersichtlichkeit nach hinten ist beim neuen Astra nicht wegzudiskutieren.
Durch das schnittige, nach hinten abfallende Design werden die Fensterflächen (leider) immer kleiner, die Fahrzeuge immer unübersichtlicher. Hier sind die VW Fahrzeuge im Vorteil (Golf, Passat, Tiguan, etc.), sehen aber dafür etwas konservativer aus.

Rufus24

Opel sollte den Parkassistenten von VW verbauen und dieses Problem mit der Übersichtlichkeit hätte sich erledigt!😉

LG Bert

Hallo
Was meint Ihr hat der 1.6 L auch Overboost?
Greez

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Hallo
Was meint Ihr hat der 1.6 L auch Overboost?

Der Sauger mit 115PS? Ganz bestimmt nicht. Der 1.6T hingegen schon.

guten morgen allerseits,
ich bin weiterhin hin und hergerissen > golf > astra.
bei mir soll es ein schwarzer sein.
waren gestern mal bei vw. der golf in schwarz sieht mir echt zu blass aus,
kein bischen chrom um dei scheiben, also in schwarz gefällt er mir so nicht.
wenn ich da den astra auf dem prospekt in schwarz sehe, mit chrom
runtum, tendiere ich klar zum astra. sportlichere figur macht der astra auch...
ob die ergo sitze die gleichen wie im insignia sind, kann hier keiner sagen?
aber dann kommt wieder der golf, und der verbraucht auf dem papier
1 liter weniger dank wohl dem DSG, und was der neue 1.4 t beim opel
für evtl. startprobleme hat, muß der astra noch beweisen.
beim preis nehmen sich für mich beide nicht viel...

kann man sagen, ob der astra sport gegenüber dem cosmo ein
sportlicheres , sprich härteres fahrwerk hat?ich kann darüber nichts lesen.

DANKE

RuHe

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


guten morgen allerseits,
ich bin weiterhin hin und hergerissen > golf > astra.
bei mir soll es ein schwarzer sein.
waren gestern mal bei vw. der golf in schwarz sieht mir echt zu blass aus,
kein bischen chrom um dei scheiben, also in schwarz gefällt er mir so nicht.
wenn ich da den astra auf dem prospekt in schwarz sehe, mit chrom
runtum, tendiere ich klar zum astra. sportlichere figur macht der astra auch...
ob die ergo sitze die gleichen wie im insignia sind, kann hier keiner sagen?
aber dann kommt wieder der golf, und der verbraucht auf dem papier
1 liter weniger dank wohl dem DSG, und was der neue 1.4 t beim opel
für evtl. startprobleme hat, muß der astra noch beweisen.
beim preis nehmen sich für mich beide nicht viel...

kann man sagen, ob der astra sport gegenüber dem cosmo ein
sportlicheres , sprich härteres fahrwerk hat?ich kann darüber nichts lesen.

DANKE

RuHe

Guten Morgen,

also der Astra im Prospekt ist ja auch die Cosmo Variante, hier kommt es dann natürlich drauf an, welche Variante du dir gestern bei VW angesehen hast. Ich weiß nur, dass sich VW langsam von diesen Chrom Geschichten zurück zieht, jedenfalls auf der Front. Wie das an der Seiten des Fahrzeuges ist weiß ich nicht. Dafür kenne ich mich bei dennen auch zu wenig aus.

Die AGR Sitze im Astra, dürften nicht die gleichen sein, aber dank der Auszeichnung absolut nicht schlechter! Es gibt bisher nur drei Fahrzeuge die diese Auszeichnnung tragen, zwei davon sind bei Opel zu finden und das andere Fahrzeug ist die Mercedes S-Klasse! Bei dem Astra fehlt z.B. die Sitzbelüftung die der Insignia hat. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mal zu einem FOH gehen und einem Verkäufer klar machen, "Ich interessiere mich für einen Astra, dieser hat die AGR Sitze und würde die gerne mal ausprobieren in einem Insignia." dann setzt du dich in den Insignia und stellst dir den Sitz mal genauso ein wie du es brauchst und stellst noch ein bisschen weiter rum um die Vorzüge des Sitzes zu sehen. Wenn der Verkäufer auch noch gut ist wird er dir auch die Unterschiede zu den Sitzen im Insignia und Astra erklären können.

Wenn der Astra dann bei den Händlern ist machst du eine abschließende Sitzprobe und bestellst wenn dir das Fahrzeug zusagt 😉

Zu dem DSG, auch Opel arbeitet daran, genauso wie an der SSA. Wann das DSG von Opel allerdings zu kaufen ist, das weiß keiner. Die SSA soll es wohl im laufe des nächsten Jahres in den Astra schaffen, für welche Motoren kann aber auch nicht gesagt werden.

Bei dem FlexRide Fahrwerk besteht wenn ich das mal richtig gelesen habe, der Unterschied zwischen Sport und Cosmo nur darin, dass die Sport Version nochmal etwas tiefer liegt als die Cosmo. Ob es hier noch weitere Abstimmungsunterschiede gibt weiß ich nicht, aber hier kannst du ja mal im Insignia Forum schaun oder mal bei einem FOH nachfragen.

Gruß PtOwEr

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


guten morgen allerseits,
ich bin weiterhin hin und hergerissen > golf > astra.
bei mir soll es ein schwarzer sein.
waren gestern mal bei vw. der golf in schwarz sieht mir echt zu blass aus,
kein bischen chrom um dei scheiben, also in schwarz gefällt er mir so nicht.
wenn ich da den astra auf dem prospekt in schwarz sehe, mit chrom
runtum, tendiere ich klar zum astra. sportlichere figur macht der astra auch...
ob die ergo sitze die gleichen wie im insignia sind, kann hier keiner sagen?
aber dann kommt wieder der golf, und der verbraucht auf dem papier
1 liter weniger dank wohl dem DSG, und was der neue 1.4 t beim opel
für evtl. startprobleme hat, muß der astra noch beweisen.
beim preis nehmen sich für mich beide nicht viel...

kann man sagen, ob der astra sport gegenüber dem cosmo ein
sportlicheres , sprich härteres fahrwerk hat?ich kann darüber nichts lesen.

DANKE

RuHe

Sport und Cosmo sind "fast" die gleichen Ausstattungen. Lediglich das Interieur ist bei Sport "silberner" sprich chromfarben ums Display und seitlichen Lüftungsschlitzen UND ein Sportlenkrad ist verbaut. Das Fahrwerk ist identisch. Für beide Versionen kann ein Sportfahrwerk für 180 Euro geordert werden. Habe mich selbst für den Sport entschieden wegen der Innenoptik.

Zitat:

Original geschrieben von PtOwEr



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


guten morgen allerseits,
ich bin weiterhin hin und hergerissen > golf > astra.
bei mir soll es ein schwarzer sein.
waren gestern mal bei vw. der golf in schwarz sieht mir echt zu blass aus,
kein bischen chrom um dei scheiben, also in schwarz gefällt er mir so nicht.
wenn ich da den astra auf dem prospekt in schwarz sehe, mit chrom
runtum, tendiere ich klar zum astra. sportlichere figur macht der astra auch...
ob die ergo sitze die gleichen wie im insignia sind, kann hier keiner sagen?
aber dann kommt wieder der golf, und der verbraucht auf dem papier
1 liter weniger dank wohl dem DSG, und was der neue 1.4 t beim opel
für evtl. startprobleme hat, muß der astra noch beweisen.
beim preis nehmen sich für mich beide nicht viel...

kann man sagen, ob der astra sport gegenüber dem cosmo ein
sportlicheres , sprich härteres fahrwerk hat?ich kann darüber nichts lesen.

DANKE

RuHe

Guten Morgen,

also der Astra im Prospekt ist ja auch die Cosmo Variante, hier kommt es dann natürlich drauf an, welche Variante du dir gestern bei VW angesehen hast. Ich weiß nur, dass sich VW langsam von diesen Chrom Geschichten zurück zieht, jedenfalls auf der Front. Wie das an der Seiten des Fahrzeuges ist weiß ich nicht. Dafür kenne ich mich bei dennen auch zu wenig aus.

Die AGR Sitze im Astra, dürften nicht die gleichen sein, aber dank der Auszeichnung absolut nicht schlechter! Es gibt bisher nur drei Fahrzeuge die diese Auszeichnnung tragen, zwei davon sind bei Opel zu finden und das andere Fahrzeug ist die Mercedes S-Klasse! Bei dem Astra fehlt z.B. die Sitzbelüftung die der Insignia hat. Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mal zu einem FOH gehen und einem Verkäufer klar machen, "Ich interessiere mich für einen Astra, dieser hat die AGR Sitze und würde die gerne mal ausprobieren in einem Insignia." dann setzt du dich in den Insignia und stellst dir den Sitz mal genauso ein wie du es brauchst und stellst noch ein bisschen weiter rum um die Vorzüge des Sitzes zu sehen. Wenn der Verkäufer auch noch gut ist wird er dir auch die Unterschiede zu den Sitzen im Insignia und Astra erklären können.

Wenn der Astra dann bei den Händlern ist machst du eine abschließende Sitzprobe und bestellst wenn dir das Fahrzeug zusagt 😉

Zu dem DSG, auch Opel arbeitet daran, genauso wie an der SSA. Wann das DSG von Opel allerdings zu kaufen ist, das weiß keiner. Die SSA soll es wohl im laufe des nächsten Jahres in den Astra schaffen, für welche Motoren kann aber auch nicht gesagt werden.

Bei dem FlexRide Fahrwerk besteht wenn ich das mal richtig gelesen habe, der Unterschied zwischen Sport und Cosmo nur darin, dass die Sport Version nochmal etwas tiefer liegt als die Cosmo. Ob es hier noch weitere Abstimmungsunterschiede gibt weiß ich nicht, aber hier kannst du ja mal im Insignia Forum schaun oder mal bei einem FOH nachfragen.

Gruß PtOwEr

Einspruch!

In den Prospekten ist meistens der Sport abgebildet! Lediglich eine Doppelseite zeigt den Cosmo Innenraum. Nicht blenden lassen, ich hatte auch erst gedacht, der Cosmo ist der hübschere im Innenraum. Aber gut, über Geschmack.......

Die Fahrwerke unterscheiden sich garnicht. Für beide Cosmo und Sport KANN ein Sportfahrwerk mit 1 cm Tieferlegung ODER FlexRide gewählt werden. Sport und Flex sind zumindest JETZT noch nicht kombinierbar. Heisst, FlexRide ist standard tief. Es kann aber gut sein, dass beim Sport das Sportfahrwerk geordert werden muss, da man es im Konfigurator glaube ich nicht abwählen kann.

Die Fahrwerke unterscheiden sich garnicht. Für beide Cosmo und Sport KANN ein Sportfahrwerk mit 1 cm Tieferlegung ODER FlexRide gewählt werden. Sport und Flex sind zumindest JETZT noch nicht kombinierbar. Heisst, FlexRide ist standard tief. Es kann aber gut sein, dass beim Sport das Sportfahrwerk geordert werden muss, da man es im Konfigurator glaube ich nicht abwählen kann.Warum sollte man die auch kombinieren wollen?
Beim H gab es ja auch Normal/Sportfahrwerk und IDS+ Fahrwerk😉

ich danke euch allen für eure aussagen und tipps.
das interieur vom sport gefällt mir auch besser.
mir ist nur wichtig kein sportfahrwerk zu bekommen, wegen dem rücken...

aGR sitze.
ja ich habe das schon gemacht, und im insigna mit den sitzen platz genommen, und hatte für mich das gefühl, als ob sie nicht so bequem sind, wie die golf - highline sitze!
deswegen meine frage, denn wenn die im astra noch knapper ausfallen
als wie im insigna, dann hätte ich ein problem für mich!
was mir beim astra "sorgen" macht: der verbrauch!
hier mal die vergleichsdaten auf dem papier.
golf 1.4 TSI ( 122ps) DSG Getriebe : 7.7/5.0/6.0 liter
astra 1.4 T ( 140ps) automatik : 9.7/5.5/7.0 liter

innerorts/außerorts/ kombiniert

das wären dann im schnitt 1 liter mehr, und im stadtverkehr
sogar 2 liter mehr als der golf !!!!!!!!!!!!!!!!!

für leite, die auf dem lande wohnen wäre das nicht so arg, aber ich fahre zum großteil in der stadt > berlin, und da sind dann 2 liter mehr schon welten, vom co2 ausstoß will ich garnicht sprechen.

also ich finde das schon klare aussagen, das einzige, was ich dem astra da zugute halte: er hat auf dem papier 18 ps mehr leistung!

hier noch kurz die daten dazu:
golf : 200kmh astra: 201 kmh ( Spitze )
0-100: 9.5 sek 9.8 sek

dehmoment max: beide 200nm

aslo scheinen sich die 18 ps irgendwo ( beim gewicht?)
zu verlieren...

ich will hier nicht gegen opel schreiben, sondern habe nur ein paar fakten aus den prospekten für mich gelesen.
nicht, das wieder jemand meint, ich wäre ein opelhasser...

so ganz nebenbei.
mein 1. opel war ein Manta A 1.9 !!
das war noch ein auto !!

ruhe

Zitat:

Original geschrieben von sir_d



Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Hallo
Was meint Ihr hat der 1.6 L auch Overboost?
Der Sauger mit 115PS? Ganz bestimmt nicht. Der 1.6T hingegen schon.

Hallo bist Du dir sicher???? Es steht nirgens was.....hatte den 1.6L schon beim H ....war ein cooler Motor und jetzt braucht er noch weniger Sprit:-) Klar wie schon gesagt zieht er erst ab 2200 aber dafür bis 5500:-)

Greez

Da sieht man mal halt den Unterschied zwischen einem alten Wandlerautomatik und einem DSG(um es mal kurz zu sagen)

Aber das sind nur PAPIERWERTE,wie es in der Wirklichkeit aussieht kann man ja jetzt noch nicht sagen beim 1.4T mit Automatik

Deine Antwort
Ähnliche Themen