Astra J Vergleich
janvetter hatte sich sehr viel Mühe mit einer Tabelle gemacht, die MT aber in Gänze nicht darstellen kann🙁 Also muss eine Excel Datei herhalten😉
Zitat:
Hi Leute,
ich will hier mal einen kleinen Überblick/Vergleich zum Preis der Basisversionen darstellen.
Ich habe nicht alle Fahrzeuge konfiguriert, sondern nur die 15 meistverkauften Wagen der Kompaktklasse diesen Jahres.Ich habe versucht die Einstiegsvarianten zu konfigurieren, soll heißen immer die günstigste Variante...
Es wurde überall 5-Türer konfiguriert.Konfiguriert wurde über die Herstellerseiten.
Leider konnte ich beim Opel Astra H keinen 5-Türer mehr konfigurieren... dort gibts nur noch den 4-Türer, leider nur in der Edition-Ausstattung, das würde den Vergleich verfälschen, daher wird dieser nicht im Vergleich auftauchen.
Beim Hyundai I30 kann man mit der Ausstattung Classic Edition Plus für 13.000 Euro konfigurieren... obwohl das Fahrzeug überall für 15.000 Euro bepreist wird... komisch...Alle Angaben ohne Gewähr...
Beste Antwort im Thema
Also jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich hatte mit meinen 80 Diesel-PS früher auch 20000 Autobahnkilometer im Jahr und die Probleme eher vor mir als im Rückspiegel. Natürlich, man muß den Leistungsverlauf des Motors kennen und kann nicht einfach bei 80 im 5. Gang hinter dem LKW vorkommen.
Im Studium war ich mit 45 PS auf der Autobahn unterwegs und hatte auch keine Angst.
Ich kenne jetzt den Prospekt von VW nicht auswendig, aber ein 80 PS-Golf schafft es doch locker auf 170 Höchstgeschwindigkeit, oder?
Man kann auch aus allem ein Problem machen. 🙄
Gruß cone-A
295 Antworten
Der neue Astra J ist ein schönes Auto. Bei meiner ersten Sitzprobe war ich dennoch ein klein wenig enttäuscht.. Platzverhältnis vorne : breiter, mehr Raum für Schultern, doch selbst bei ganz runtergedrehtem Sportsitz weniger Raum für Kopf als im H. Hinten ist das Raumangebot vielleicht ein klein wenig besser. Kofferraum.. naja fast gleich. Die 16 cm mehr Aussenlänge finde ich jedenfalls nirgendwo.
Verarbeitung top, gar keine Frage, aber völlig überfrachtet mit mini-Knöpfchen. Und schade dass man den Blinker wieder "Standard" gemacht hat (einrasten und so..). Das fand ich beim H fortschrittlich, ebenso wie Wischerhebel.. Schade, das war innovativ und funktionniert, jedenfalls bei mir, tadellos.
Sichtfeld : ich mag nicht wenn ich vor dem Seitenspiegel noch ein Fenster habe.. in einem Van ok, aber nicht in einem Auto.. finde ich nicht ästhetisch.. Sieht zerklüftet aus. Sicht nach vorne = null.. selbst jemand wie ich, der leider im Astra J unterm Dach sitzt, sieht keine Motorhaube.
Müsste ich mich heute für einen Kompakten entscheiden, würde es mir schwerfallen.. Den Golf will ich aus Prinzip nicht (den fährt jeder, und das ist so individuell wie Crocs.. gar nicht). Die Fahrersitzposition im Astra J ist auch nix für mich. Ich sitze selbst in meinem Leihwagen, einem Renault Megane 1.5 dci von 2009 nicht so hoch unterm Dach. Den Ford Focus II hatte ich schon, und den werde ich nie wieder nehmen. Und sonst kommt tatsächlich für mich fast nix mehr zur Frage.. Vielleicht der Leon, der etwas anders aussieht. Nur ist der nicht die Bohne komfortabel.. Ich bin froh, dass ich den H noch fahren darf. Da fiel mir die Entscheidung leicht.
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
Der neue Astra J ist ein schönes Auto. Bei meiner ersten Sitzprobe war ich dennoch ein klein wenig enttäuscht.. Platzverhältnis vorne : breiter, mehr Raum für Schultern, doch selbst bei ganz runtergedrehtem Sportsitz weniger Raum für Kopf als im H. Hinten ist das Raumangebot vielleicht ein klein wenig besser. Kofferraum.. naja fast gleich. Die 16 cm mehr Aussenlänge finde ich jedenfalls nirgendwo.
Verarbeitung top, gar keine Frage, aber völlig überfrachtet mit mini-Knöpfchen. Und schade dass man den Blinker wieder "Standard" gemacht hat (einrasten und so..). Das fand ich beim H fortschrittlich, ebenso wie Wischerhebel.. Schade, das war innovativ und funktionniert, jedenfalls bei mir, tadellos.
Sichtfeld : ich mag nicht wenn ich vor dem Seitenspiegel noch ein Fenster habe.. in einem Van ok, aber nicht in einem Auto.. finde ich nicht ästhetisch.. Sieht zerklüftet aus. Sicht nach vorne = null.. selbst jemand wie ich, der leider im Astra J unterm Dach sitzt, sieht keine Motorhaube.
Deine Bewertung des J deckt sich weitestgehend mit meinen Eindrücken.
Dass Opel aber zur konventionellen Blinker-Mechanik zurückgegangen ist, kann ich nur begrüßen. Ich erinnere mich noch an die zeit, als das beim Astra und Vectra eingeführt wurde. Die Astra und vectra blinkten wild links-rechts-links ... weil die Neukunden verzwifelt versuchten, den Blinker wieder abzuschalten und stattdessen in die Gegenrichtung blinkten. Die Logik war ungefähr so wie der Start-Button bei Windows: Gehe auf Start wenn du auf Stop willst.
Übersichtlichkeit ist so gut wie nicht vorhanden, nach vorne ist schlichtweg garnichts mehr zu sehen, selbst wenn mein Kopf an das Dach stößt, ...
@Maxjonismus
Wie oft hast Du denn den Blinkerhebel falsch bedient? Beim Vorfacelift Vectra war der Druckpunkt nicht optimal, aber dann --> perfekt. So gut, dass BMW und Mercedes den glatt kopiert haben (3er und alte C-Klasse). Die Lösung vom Golf finde ich nur altbacken, rastet und bleibt dort auch nach 100 Jahren noch stehen. Wo ist das zeitgemäß?
Hauptsache man findet einen Grund über Opel zu meckern.
Selbst mein fast 80-jähriger Opa hatte damals bei seinem Astra H keine Probleme richtig zu blinken...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Hauptsache man findet einen Grund über Opel zu meckern.Selbst mein fast 80-jähriger Opa hatte damals bei seinem Astra H keine Probleme richtig zu blinken...
Genau Denis, und deshalb finde ich die Abkehr von der Tipfunktion schade. Hatte für mich nur Vorteile...
Gruß
Matze
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
....doch selbst bei ganz runtergedrehtem Sportsitz weniger Raum für Kopf als im H. ...Ich sitze selbst in meinem Leihwagen, einem Renault Megane 1.5 dci von 2009 nicht so hoch unterm Dach. ....
wie groß bist du denn ??!??
mit 1.98m hab ich da vorn keine Probleme, freu mich dagegen um die endlich+spürbar gewachsenen verstellmöglichkeiten ggü jeder vorherigen astra-generation !!!!
den kipphebel/Lehnenneigungsverstellung in jedem neuen opel find ich freilich auch besch...
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Die Lösung vom Golf finde ich nur altbacken, rastet und bleibt dort auch nach 100 Jahren noch stehen. Wo ist das zeitgemäß?
Nein, der rastet ja nur ein, wenn man mehr als 3 Mal blinken möchte und lenkt man zurück, schaltet er auch alleine zurück. So wie es was weiß ich wieviele andere Hersteller ebenfalls machen. Ist ja keine VW-Erfindung.
Da es bisher keine logischere und besser bedienbare Lösung für den Blinker gibt, ist das absolut zeitgemäß. Oder sollten wir in Zukunft besser 9-eckige Reifen aufziehen, weil runde Reifen nicht mehr Zeitgemäß sind, weil es runde Räder nun schon seit ca. 6.000 Jahren gibt?
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Da es bisher keine logischere und besser bedienbare Lösung für den Blinker gibt, ist das absolut zeitgemäß. Oder sollten wir in Zukunft besser 9-eckige Reifen aufziehen, weil runde Reifen nicht mehr Zeitgemäß sind, weil es runde Räder nun schon seit ca. 6.000 Jahren gibt?
Da möchte ich ja mal wissen wer diese Funktionsweise als logisch gesetzt hat? Du?
Nur weil das x Hersteller machen, heißt es noch lange nicht, dass es nichts besseres gibt.
Zitat:
Original geschrieben von hardsequenzer
Genau Denis, und deshalb finde ich die Abkehr von der Tipfunktion schade. Hatte für mich nur Vorteile...Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Hauptsache man findet einen Grund über Opel zu meckern.Selbst mein fast 80-jähriger Opa hatte damals bei seinem Astra H keine Probleme richtig zu blinken...
Gruß
Matze
Der Astra J hat einen Komfortblinker mit Tipfunktion, nur mit dem sinnvollen Feature, dass nun (endlich) der Blinker beim "Dauerblinken" einrastet.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Da möchte ich ja mal wissen wer diese Funktionsweise als logisch gesetzt hat? Du?Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Da es bisher keine logischere und besser bedienbare Lösung für den Blinker gibt, ist das absolut zeitgemäß. Oder sollten wir in Zukunft besser 9-eckige Reifen aufziehen, weil runde Reifen nicht mehr Zeitgemäß sind, weil es runde Räder nun schon seit ca. 6.000 Jahren gibt?
Nur weil das x Hersteller machen, heißt es noch lange nicht, dass es nichts besseres gibt.
Die Praxis bzw. die Kunden/Nutzer. Die wollten und wollen keine "eckigen" Räder...
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Der Astra J hat einen Komfortblinker mit Tipfunktion, nur mit dem sinnvollen Feature, dass nun (endlich) der Blinker beim "Dauerblinken" einrastet.Zitat:
Original geschrieben von hardsequenzer
Genau Denis, und deshalb finde ich die Abkehr von der Tipfunktion schade. Hatte für mich nur Vorteile...
Gruß
MatzeViele Grüße, vectoura
Den hat der Corsa auch...
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Da möchte ich ja mal wissen wer diese Funktionsweise als logisch gesetzt hat? Du?
Nur weil das x Hersteller machen, heißt es noch lange nicht, dass es nichts besseres gibt.
Wenn es eine bessere Lösung gäbe, hätte sie sich wohl inzwischen durchgesetzt. Das scheint nicht der Fall zu sein, wenn auch Opel diesen Tipp-Blinker wieder abschafft.
Was könnte sonst der Grund dafür sein? Kosten? Sicher nicht.
Gerade für Vielfahrer mit wechselnden Fahrzeugen ist es einfach das Beste, wenn etwas so funktioniert, wie es bei 99% aller Fahrzeuge Funktioniert.
Deswegen mag ich keine Lichtschalter am Blinkerhebel (so wie bei Mercedes oder VW Fox), keine Wischer-Hebel, die man nach unten statt nach oben schalten muss, keine Hupe, die über den Blinkerhebel oder zwei kleine Druckflächen auf dem Lenkrad bedient werden, kein Autoradio, dessen Lautstärke man über Tipptasten statt einem Drehschalter verändert, ...
OK, alles sehr konservativ, zugegeben. Aber es vereinfacht die Bedienbarkeit und man kann sich auf den verkehr konzentrieren. Es ist schlicht ein Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Zitat:
Original geschrieben von janvetter
Den hat der Corsa auch...
Und der Golf VI und Golf V und ... und viele andere auch, Komfortblinker mit Tippfunktion und Einrasten für Dauerblinken. Wozu sollte man das ändern?