Astra J Start/Stop Automatik funktioniert nicht.

Opel Astra J

Bei meinem Astra J funktioniert die Start/Stop Automatik seit einiger Zeit so gut wie gar nicht. Ganz selten funktioniert sie mal automatisch. Die Werkstatt hat bis jetzt keinen Fehler gefunden.

Hat jemand eine Idee was ich zuerst austauschen lassen sollte, wenn die Werkstatt keinen Fehler gefunden hat?

34 Antworten

Danke für euer Feedback. Ich habe eine Varta 70Ah Batterie bestellt.

Nimmt man für die Batteriepole lieber Polfett oder Kupferpaste.

@carflow

Eigentlich Polfett.
Aber baue die erstmal ein, kannst du immer noch nachholen.

@carflow
Achte bei der Montage darauf, dass Deine Batterieklemmen innen sauber sind.
Was Du dann außen zur Versiegelung draufstreichst ist bei den von Dir genannten Alternativen ganz klar das nichtleitende Polfett.

Ist bei mir auch so. SSA hat seinen Dienst eingestellt. Batterie ist 9 Jahre alt. Alles funktioniert aber prächtig. Vielleicht macht sie nächsten Winter schlapp. Dass die SSA nicht mehr arbeitet, finde ich persönlich gut. Spart mir das ständige abschalten nach dem Anlassen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 19. Juni 2023 um 11:10:58 Uhr:


Ist bei mir auch so. SSA hat seinen Dienst eingestellt. Batterie ist 9 Jahre alt. Alles funktioniert aber prächtig. Vielleicht macht sie nächsten Winter schlapp. Dass die SSA nicht mehr arbeitet, finde ich persönlich gut. Spart mir das ständige abschalten nach dem Anlassen....

@Scurafahrer

Wenn die nicht schon vorher schlapp macht.
Bei meinem Audi Q3 war es im Hochsommer, nur noch ca. 20-25 % Kapazität gehabt.
Eine Fahrt noch nach Hause geschafft, dann war Ende Gelände.
Mit 9 Jahren, gehörst du aber zu den Rekordhaltern.
Da würde ich nicht mehr lange warten und eine neue AGM Batterie einbauen.
Billiger werden die nicht mehr.

@hwd63: Ich habe schon eine neue Bakterie gekauft. Die kann ich jederzeit einsetzen. Ich rechne auch jederzeit damit.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 19. Juni 2023 um 17:56:43 Uhr:


@Scurafahrer

Wenn die nicht schon vorher schlapp macht.
Bei meinem Audi Q3 war es im Hochsommer, nur noch ca. 20-25 % Kapazität gehabt.
Eine Fahrt noch nach Hause geschafft, dann war Ende Gelände.
Mit 9 Jahren, gehörst du aber zu den Rekordhaltern.
Da würde ich nicht mehr lange warten und eine neue AGM Batterie einbauen.
Billiger werden die nicht mehr.

Vielleicht hat er den Rekord nur wegen des nicht funzenden S/S geschafft.😁

@Kodiac2
Ich sehe den Zusammenhang nicht.

Wie auch immer...... Man steckt nicht drin.
Außerdem hatte ich anfangs die S/S sowieso immer sofort ausgeschaltet. Das kann ich mir jetzt sparen. Gefällt mir :-)

Vorgestern war es dann soweit. Bakterie hat sich verabschiedet. Gut, dass das Auto in der Garage stand. Da blieb es dann auch. Neue Batterie aus dem Keller geholt, nochmal geladen und gestern eingebaut. Werde nachher mal testen, ob die SSA wieder mitspielt.

@Scurafahrer

Hat ja nicht mehr lange gehalten.
Habe es ja gesagt, dauert nicht mehr lange.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 20. Juli 2023 um 15:25:04 Uhr:


@Scurafahrer

Hat ja nicht mehr lange gehalten.
Habe es ja gesagt, dauert nicht mehr lange.

Ja, hast du.
War ja auch zu erwarten. Und deshalb hatte ich ja schon eine neue Batterie da.
Übrigens funktioniert die SSA auch wieder.

Na also.
Und jetzt die Augen zu und es wäre dir auf der Urlaubsfahrt passiert, an der Raststätte.
Alles gut.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 21. Juli 2023 um 11:59:59 Uhr:


Na also.
Und jetzt die Augen zu und es wäre dir auf der Urlaubsfahrt passiert, an der Raststätte.
Alles gut.

Augen wieder auf. Hatte die neue Batterie bei den Urlaubsfahrten im Februar und im Mai vorsorglich dabei. ;-)
Bin aber bei dir. Den Wechsel zu Hause durchzuführen war natürlich entspannter.

Meine geht auch seit einem Jahr nicht mehr.

Ich finde es gut :-) für Starthilfe wenns mal sein sollte find ich schon jemand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen