Astra J springt nicht an / Fehlermeldung" Diebstahlschutz prüfen"
Hallo Leute
hab da mal ne Frage:
Heute bin ich in meinem Astra J losgefahren und im Display stand "Diebstahlschutz prüfen lassen" Ausserdem sind alle Instrumente ausgefallen (keine Zeiger gingen mehr,kein Tacho,DZM,Tank usw.), die Leuchte vom ESP und die Handbremsleuchte waren an - Blinker gingen auch nicht mehr. Nur das Licht ging. Beim nächten Ampelstopp hab ich ihn ausgemacht um neu zu starten und dann sprang nicht mehr an und die Meldung mit dem Diebstahlschutz war weiter im Display. Musste ihn dann stehen lassen. Bin ne Stunde später mit nem Zweitschlüssel hin und da ging wieder alles. Nun geht auch der andere Schlüssel wieder. Hat jemand ne Idee was das sein könnte ? Das Auto hat 4000km und in der Bedienungsanleitung gibt es die angezeigte Störungsmeldung gar nicht. Danke vorab für Eure antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TinaR1966
Fallss du auch richtig gelesen hast, dieses Problem besteht seit einigen Jahren und nicht seit gestern. ;-)
Eben. Das macht's ja eigentlich nur um so unnötiger.
Ähnliche Themen
58 Antworten
Ich meine das hat was mit den Schlüssel zutuen habe da mal was gehört bei FOH,wie ich da war.
Zitat:
Original geschrieben von Xorit
Ich würd dem FOH die Karre aufn Hof stellen und die erst wieder mitnehmen, wenn er den Fehler beseitigt hat. Kann doch wohl nicht wahr sein, wenn der solche Zicken macht und zudem noch brandneu ist. Lasst Ihr Euch wirklich mit solchen gravierenden Mängeln und derartigen Aussagen abspeisen?
Ja...das lässt sich so leicht sagen ;-)
Ich habe ja auch massive Probleme mit meiner Karre. Natürlich kann ich die beim FOH auf den Hof stellen, dem ist das aber scheißegal! Rechte hin oder her, hilft alles nichts wenn man die erst einklagen muss!
das problem ist nur das der anwalt den fehler auch net finden wird.😁
eventuell mal BCM auf wasser geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Ja...das lässt sich so leicht sagen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Xorit
Ich würd dem FOH die Karre aufn Hof stellen und die erst wieder mitnehmen, wenn er den Fehler beseitigt hat. Kann doch wohl nicht wahr sein, wenn der solche Zicken macht und zudem noch brandneu ist. Lasst Ihr Euch wirklich mit solchen gravierenden Mängeln und derartigen Aussagen abspeisen?Ich habe ja auch massive Probleme mit meiner Karre. Natürlich kann ich die beim FOH auf den Hof stellen, dem ist das aber scheißegal! Rechte hin oder her, hilft alles nichts wenn man die erst einklagen muss!
Verstehe ich voll und ganz, nur dann würde ich den FOH wechseln.
Wenn ich das Auto als Verkehrsmittel z.B. für den Beruf o.ä. benötige, kann ich es mir doch nicht leisten zum einen morgens zu bangen, ob die Schüssel anspringt und keine Fehler macht und vorallem habe ich doch weder Muße noch Zeit ständig zum FOH zu gurken.
Eure Probleme sind ja keine Lapalien, sondern durchaus ernstzunehmende Angelegenheiten. Noch dazu kommt, dass es bei einem Auto mit Auslieferungstermin "Ostern 2013" ja wohl ein Unding ist, wenn solche Probleme auftreten 😉
DAS nenn ich Schmerzbefreit.
Zitat:
Original geschrieben von Xorit
Verstehe ich voll und ganz, nur dann würde ich den FOH wechseln.Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Ja...das lässt sich so leicht sagen ;-)
Ich habe ja auch massive Probleme mit meiner Karre. Natürlich kann ich die beim FOH auf den Hof stellen, dem ist das aber scheißegal! Rechte hin oder her, hilft alles nichts wenn man die erst einklagen muss!
Wenn ich das Auto als Verkehrsmittel z.B. für den Beruf o.ä. benötige, kann ich es mir doch nicht leisten zum einen morgens zu bangen, ob die Schüssel anspringt und keine Fehler macht und vorallem habe ich doch weder Muße noch Zeit ständig zum FOH zu gurken.
Eure Probleme sind ja keine Lapalien, sondern durchaus ernstzunehmende Angelegenheiten. Noch dazu kommt, dass es bei einem Auto mit Auslieferungstermin "Ostern 2013" ja wohl ein Unding ist, wenn solche Probleme auftreten 😉
DAS nenn ich Schmerzbefreit.
Völlig richtig was du sagst.
Das Problem bei "Uns Gasern" ist allerdings, dass es keine Reparaturmöglichkeit von Opel gibt! Kein FOH kann da irgendetwas ändern. Das führt dann eben zu dem Entschluss das Auto zurückzugeben ("Rücktritt vom Kaufvertrag"😉. Das kann man allerdings nur bei dem FOH wo man das Auto gekauft hat, dieser ist ja der Vertragspartner. Stellt er sich quer, muss man seine Rechte (die sich ja eindeutig aus dem BGB ergeben) eben einklagen.
Ist lästig und dauert. Aber sich mit der Situation zufrieden zu geben ist mE die schlechtere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Völlig richtig was du sagst.Das Problem bei "Uns Gasern" ist allerdings, dass es keine Reparaturmöglichkeit von Opel gibt! Kein FOH kann da irgendetwas ändern. Das führt dann eben zu dem Entschluss das Auto zurückzugeben ("Rücktritt vom Kaufvertrag"😉. Das kann man allerdings nur bei dem FOH wo man das Auto gekauft hat, dieser ist ja der Vertragspartner. Stellt er sich quer, muss man seine Rechte (die sich ja eindeutig aus dem BGB ergeben) eben einklagen.
Ist lästig und dauert. Aber sich mit der Situation zufrieden zu geben ist mE die schlechtere Wahl.
Du bist etwas zu doll eingenordet auf die Gasprobleme Schwimmbutz 😉
Hier geht es doch um nen kompletten Instrumentenausfall und damit Unbrauchbarkeit des Autos, die mit einer Fehlermeldung bzgl. Diebstahlschutz einhergeht.
Damit bis zur nächsten Ampel zu fahren oder das Teil sonstwie im Straßenverkehr bewegen zu wollen ist nicht nur grob fahrlässig, sondern auch strafbar, weil eben keinerlei Instrumentenfunktion gegeben ist und kein Mensch weiß, was da noch alles ausgefallen/in Mitleidenschaft gezogen ist (Airback, ABS, ESP, Brems-/Lenkservo etc pp)
Aus diesem Grunde würde ich bei "Nicht-ernst-nehmen" des FOHs den Jungs mal richtig Dampf machen oder nach Möglichkeit eben wechseln.
😁
Vielleicht is es nicht dein Astra!? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von rolandggg
Vielleicht is es nicht dein Astra!? ;-)
Neu auto neue problemi
high tech = high problemos.😁
hallo hatte auch so ein problem !
bei mir war der schlüssel kaputt ,probier einfach mal den reserve schlüssel und bitte den kaputten schlüssel nicht im auto lassen !
Zitat:
Original geschrieben von Österreicher
hallo hatte auch so ein problem !bei mir war der schlüssel kaputt ,probier einfach mal den reserve schlüssel und bitte den kaputten schlüssel nicht im auto lassen !
Danke für antwort ich war heute bei opel gleiche antwort habe ich bekommen also ich habe rezerve schlisel genommen und i hofe das alles gut geht : ))
Beim Schlüssel abziehen und abschließen nicht vergessen, den Fuss von der Bremse zu nehmen, wenn man im Auto sitzen bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Interstate 90
Falls so ein Problem nochmal auftritt, bitte den Schlüssel komplett abziehen und Auto verriegeln (geht auch von innen).
Dann wieder öffnen und Schlüssel ins Zündschloss - Starten.
Trotzdem ab in die Werksatt.
Das tritt häufig bei Modellen mit Standheizung auf.
Guten Tag alle zusammen,
Das Problem ist bei meinem astra j (Bj. 3/14)auch schon 2x vorgekommen. S/S ging nicht mehr an. Wie oben beschrieben, klingt zwar recht und gut. Funktioniert überhaupt nicht. Ist ein voller Quatsch....
Nach der Werkstatt Überprüfung wurde mir mitgeteilt, das Auto hat keinen Fehler. So ein Schmarren. In Folge das zweite mal. Auftakt Bundespolizei, dann die Polizei und dann noch der ADAC vor Ort. Auto springt nicht an. Opel Werkstatt verlässt sich auf die Auswertung und kann nichts feststellen.
Bin mal gespannt bis mal was so richtiges, aber wirklich richtiges großes passieren muss, bis was unternommen wird.
Gruß Tina
Zitat:
Original geschrieben von Interstate 90
Falls so ein Problem nochmal auftritt, bitte den Schlüssel komplett abziehen und Auto verriegeln (geht auch von innen).
Dann wieder öffnen und Schlüssel ins Zündschloss - Starten.
Trotzdem ab in die Werksatt.
Das tritt häufig bei Modellen mit Standheizung auf.
Oooch, daß liegt nur daran, daß das Auto weiß ist und schwarze Räder hat.😁