Astra J Mittelarmlehne Stop
Guten Morgen!
Ich habe einen Astra J mit Mittelarmlehne. die Armlehne verschiebt sich bei sehr leichten Druck wieder in ihre Ausgangsstellung hat jemand eine gute Idee um einen stopper einzufügen ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Opel Wan Kenobi
Ausserdem darf doch wohl Kritik angemessen sein, wenn etwas nicht richtig funktioniert, oder?
Kritik ist sicher angebracht
Nur muss auch die Frage erlaubt sein, warum immer der Hinweis sein muss, dass Ford/VW/Moskwitsch/Lada das angeblich alle viel besser können und Opel da mal schauen soll, wie man es macht?
Ich frage mich regelmäßig, wer hat jemanden gezwungen ein Opel Automobil zu erwerben, wenn ein Auto eines anderen Herstellers doch wissentlich um so vieles besser ist.
In kaum einem anderen Unterforum in Motor-Talk dreschen die Leute so auf den Hersteller ein, indem sie ihm unter die Nase halten, das andere es besser können.
Kann man nicht einfach sein Problem schildern und um Hilfe bitten, ohne diese besch... Stimmungsmache?
Dann würde es vielen vielleicht auch leichter fallen, eine helfende Antwort zu geben, anstatt sich zu denken "Ja dann wärste mal lieber mit deinem Ford fort gefahren..." 😉
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das nörgelfreie Auto ist aber noch nicht erfunden.
<lach> 10 points
Zitat:
Original geschrieben von digiflash
Netvoyager hat es wohl auf den Punkt gebracht. Es gibt so viele Automarken. Warum kaufen die Leute dann Opel?
Vielleicht weil Opel in der Summe das meiste doch besser macht.
Nicht nur bei Autos, auch allgemein im Leben, heißt es immer A macht das besser, B macht das besser, C macht das besser.....F.....G......H
Nur machen alle leider nicht alles besser. Sich immer nur die guten Rosinen einzeln rauspicken ohne zu relativieren ist ka..... dann sollte man sich vielleicht einen Maybach kaufen.
Nachdem ich die Armlehne auch 10.000 mal wieder vorgezogen habe, habe ich einige kleine Plastekeile (zum Fliesenlegen) in die Laufschienen gedrückt bis sich die Armlehne nicht mehr gerührt hat. Jetzt sitzt ist sie in der vorderen Position fest. Und wie schon gesagt, mit nem gelenkigen Arm kommt man locker an den Öffnungshebel. Ich weiß wovon ich spreche, da das gesamte Ablagefach mit 2 Familientüten Nimm2 gefüllt ist, von denen ich jeden Tag einige verspeise :-)
Auch Jesus fuhr Opel weil es damals und auch heute das beste ist.
Gruß Riefle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Woodi2004
Nachdem ich die Armlehne auch 10.000 mal wieder vorgezogen habe, habe ich einige kleine Plastekeile (zum Fliesenlegen) in die Laufschienen gedrückt bis sich die Armlehne nicht mehr gerührt hat. Jetzt sitzt ist sie in der vorderen Position fest. Und wie schon gesagt, mit nem gelenkigen Arm kommt man locker an den Öffnungshebel. Ich weiß wovon ich spreche, da das gesamte Ablagefach mit 2 Familientüten Nimm2 gefüllt ist, von denen ich jeden Tag einige verspeise :-)
Jeden Tag einige Familientüten Nimm2? 😁
Für den BMI wäre da ein ungelenkiger Arm besser ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Für den BMI wäre da ein ungelenkiger Arm besser ... 😉
Wer fährt den BMI?
Ab einem BMI von 50 kann man auch ohne Fahrzeug äusserst spritsparend durch die Gegend rollen ... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Astradruide
Wer fährt den BMI?Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Für den BMI wäre da ein ungelenkiger Arm besser ... 😉
Der Body-Mass-Index (BMI) 😉
Leonardo da Vinci
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Kritik ist sicher angebrachtZitat:
Original geschrieben von Opel Wan Kenobi
Ausserdem darf doch wohl Kritik angemessen sein, wenn etwas nicht richtig funktioniert, oder?
Nur muss auch die Frage erlaubt sein, warum immer der Hinweis sein muss, dass Ford/VW/Moskwitsch/Lada das angeblich alle viel besser können und Opel da mal schauen soll, wie man es macht?
Ich frage mich regelmäßig, wer hat jemanden gezwungen ein Opel Automobil zu erwerben, wenn ein Auto eines anderen Herstellers doch wissentlich um so vieles besser ist.In kaum einem anderen Unterforum in Motor-Talk dreschen die Leute so auf den Hersteller ein, indem sie ihm unter die Nase halten, das andere es besser können.
Kann man nicht einfach sein Problem schildern und um Hilfe bitten, ohne diese besch... Stimmungsmache?
Dann würde es vielen vielleicht auch leichter fallen, eine helfende Antwort zu geben, anstatt sich zu denken "Ja dann wärste mal lieber mit deinem Ford fort gefahren..." 😉Vielleicht fühlen sich die Opelaner aber auch besonders schnell angegriffen und sind ein bisschen wehleidig geworden ob der Negativberichterstattung durch gewisse Medien?
Wie gesagt, mich nervt's auch im ZT. Jede Marke hat ihre Macken. Fahre seit Jahren div. Opel Modelle und denke nicht daran zu wechseln.
Ist halt ärgerlich, dass etwas das im Vectra C, Astra G und H funktioniert hat bei neueren Modellen plötzlich zum Nervtöter wird.
Zurück zum Thema 😉:
Hab mir heute mal diese Führungsschiene der Armlehne angeschaut: das ist die selbe kugelgelagerte Konstruktion wie bei den meisten Möbelauszügen mit einem sehr zähen Fett versehen.
Man könnte die äußere Schiene kurz vor dem relevanten Bereich minimal nach innen biegen, so das eine Art Rastpunkt entsteht.
Ich werde es aber so lassen, da ich damit keine Probleme habe ...
Endlich mal einer der es auf den Punkt bringt.Ich hätte es nicht besser sagen können.Wenn Opel
so schlecht ist,dann Kauft Euch dochdas aller Welt Auto,was das auch immer auch ist?
Gruß Mobahn
Also ich habe das Problem nicht. Wenn ich die Armlehne ganz nach vorne verschiebe, dann rastet diese leicht ein und verschiebt sich nicht mehr von allein nach hinten. (Astra GTC 04/2012)
Wenn es warm ist, ist es ganz extrem. Dann schiebt sich meine MAL
wie ne Schublade hin und her. Werde es auf jedenfall beim Service
auf meine Mängelliste setzen
mfG RN
Hallo,
ich muss das Thema noch mal hoch holen.
Gibt es mittlerweile Erkenntnisse, ob sich das Problem abstellen lässt? Oder ob es andere Armlehnen gibt, die das Problem nicht haben?
Momentan denke, dass ich da kleine Kunststoffkeile reinstecken werden als Workaround. Allerdings würde ich mir eher was Professionelles wünschen.
ich habe das gestern mal getestet. Ich habe die Klappe komplett geöffnet, sodass die Armlehne praktisch senkrecht steht. Dann habe ich sie komplett ausgezogen (also praktisch nach oben). Sie rutscht innerhalb von Sekunden durch ihr Eigengewicht wieder in ihre Ausgangsposition zurück. Das kann doch so nicht gewollt sein?!
Meiner ist 11/2010
Zitat:
Original geschrieben von Nighthawk167
Oder ob es andere Armlehnen gibt, die das Problem nicht haben?
Ich denke mal, die gibt es von Opel nicht. Man hatte schon beim Vectra C ständig das Problem mit der zurück rutschenden MAL. Insignia hatte ich zwar immer nur kurz als Leihwagen, aber auch dort scheint das Problem präsent zu sein?!