Astra J Mittelarmlehne Stop

Opel Astra J

Guten Morgen!

Ich habe einen Astra J mit Mittelarmlehne. die Armlehne verschiebt sich bei sehr leichten Druck wieder in ihre Ausgangsstellung hat jemand eine gute Idee um einen stopper einzufügen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opel Wan Kenobi


Ausserdem darf doch wohl Kritik angemessen sein, wenn etwas nicht richtig funktioniert, oder?

Kritik ist sicher angebracht

Nur muss auch die Frage erlaubt sein, warum immer der Hinweis sein muss, dass Ford/VW/Moskwitsch/Lada das angeblich alle viel besser können und Opel da mal schauen soll, wie man es macht?

Ich frage mich regelmäßig, wer hat jemanden gezwungen ein Opel Automobil zu erwerben, wenn ein Auto eines anderen Herstellers doch wissentlich um so vieles besser ist.

In kaum einem anderen Unterforum in Motor-Talk dreschen die Leute so auf den Hersteller ein, indem sie ihm unter die Nase halten, das andere es besser können.

Kann man nicht einfach sein Problem schildern und um Hilfe bitten, ohne diese besch... Stimmungsmache?
Dann würde es vielen vielleicht auch leichter fallen, eine helfende Antwort zu geben, anstatt sich zu denken "Ja dann wärste mal lieber mit deinem Ford fort gefahren..." 😉

60 weitere Antworten
60 Antworten

Selbiges "Problem" an unserem Astra (08/2012), die Lehne wurde bereits 1x getauscht, gebracht hat es nix. Siggi hat es gut beschrieben, das Teil ist wie eine Schublade konstruiert. Zum endgültigen Feststellen hilft also nur das Biegen/Quetschen der Schienen oder die erwähnten Keile.

Gruß
Andre

Weiterhin keine Probleme bei meiner Armlehne...
Sitzt fest & stoppt da wo sie soll & verharrt da, bis man mit Kraftaufwand sie wieder zurückschiebt.
EZ 04/12.

MfG sano

Irgendwo habe ich hier gelesen, dass die Armlehnen aktueller Modelle Rastpunkte besitzen ...

Mal ne Frage: Wenn ich beispielsweise den Mechanismus der Armlehne bei Opel kritisiere und gleichzeitig darauf hinweise, wie das andere Hersteller womöglich besser gelöst haben: Inwiefern hilft es mir nun, das man mir vorschlägt, eben keinen Opel, sondern halt einen Ford oder Dacia zu kaufen ?
Vielleicht gefällt mir der Opel, habe aber eben keine rosarote Brille mit einer eingeschliffenen Opel-Kontur aufsitzen.
Was ich damit sagen will: Bei Fragen oder Kritik hilft es in keiner Weise, den Fragenden anzugehen, warum er sich nicht einen anderen Wagen gekauft hat. Kritik, in welcher Form auch immer, MUSS erlaubt sein.
Wenn einer kein Problem hat, darf er sich glücklich schätzen, muss aber deswegen anderen nicht erzählen, dass er sich zur Lösung des Problems ein anderes Fahrzeug zulegen müsse.

Ähnliche Themen

Wo hat dich hier jemand angegangen und dir ein anderes Fahrzeug nahegelegt? :😕😕

Ja die aktuellen Armlehnen in den Astras haben einen Rastpunkt und schieben sich nicht mehr von selbst zurück. Habe ich an einem Neuwagen im Autohaus deutlich wahrgenommen. Weiß leider nur nicht, seit wann das der Fall ist. Ich tippe seid Einführung des anderen Ausstattungsnamens ( z.B. Astra Energy). Denn in solch einem war die neue Mittelarmlehne drin.

Bei meinen Astra (2014, Auslieferung Februar 2014) rutscht nichts zurück. Sitz alles fest und pass perfekt.

Die sich verstellende Mittelarmlehne ist mir auch aufgefallen im 2012er GTC.
Ich muss diese auch mindestens einmal auf einer Fahrt zurechtschieben, stört mich (bislang) aber nicht weiter.
Viel "störender" sind da manch Holzhammerargumentierer wie "Wenns dich stört, kauf dir doch nen Ford". Das ist irgendwie reichlich sinnfreie Argumentation.
a) unterstellt man damit dem Vergleichenden (Ford kann es doch auch), er fände Opel generell Mist, nur weil die MAL nicht zufriedenstellend ist und
b) hieße das, man würde seine Autowahl nur von der MAL abhängig machen.

Versteh ich nicht, wie hier manche direkt Stresspickel bekommen, wenn jemand ein einzelnes kleines Feature mit einem anderen Hersteller vergleicht und Opel den Vergleich verliert. Klingt nach Horizont in Tischkantenentfernung.

Zitat:

Original geschrieben von Imradi


...

Versteh ich nicht, wie hier manche direkt Stresspickel bekommen, wenn jemand ein einzelnes kleines Feature mit einem anderen Hersteller vergleicht und Opel den Vergleich verliert.

Nur sind diese Vergleiche sinnfrei. Was bringt mich das denn weiter wenn ich weiß das die Armlehne in Auto XYZ nicht zurückrutscht?

Man sollte schon mal auf das Datum der Beiträge schauen 😁.
Sich über Äußerungen aus dem Jahr 2012 aufzuregen ... Na ja ... 😉

Leider kann man sowas, wie ich es oben beschrieben habe, immer noch lesen.
Und von daher darf man ruhig mal dran erinnern, dass Beiträge a la :,, Kauf dir doch nen Ford ...,, in jeder Form vollkommen sinnfrei sind.
Aber einige wollen vermutlich nicht verstehen.

So jetzt aber Ruhe....

hier eine Lösung auf die ich eben durch Zufall gestoßen bin... muss man halt ein wenig basteln.

http://translate.google.com/translate?...

Und für alle Nörgler hier der Klassiker zum Thema "Andere könnens besser"... 😉

Gruß
Andre

Zitat:

Original geschrieben von AdAstra2002


hier eine Lösung auf die ich eben durch Zufall gestoßen bin... muss man halt ein wenig basteln.

http://translate.google.com/translate?...

Habe das gerade mal getestet und bei mir scheint es zu funktionieren. Habe aber nur alles zerlegt und die Lasche auf dem vorletzten Bild ausgebaut, in den Schraubstock und ein bisschen weiter hoch gebogen. Jetzt habe ich spürbare Rastpunkte am Anfang und Ende. Vermutlich wird sich das im Laufe der Zeit wieder nach unten biegen und man muss alle 2 Jahre mal ran.

Die Leute, die ein 2012-2014er Astra haben, lesen in 2 Jahren noch mal hier 🙂 So lange die Konstruktion nicht komplett geändert wurde, wird der Fehler immer wieder auftreten...

Für die Nachahmer: Handschuhe tragen und am besten Sitze, Mittelkonsole und die Auflage der Armlehne abdecken/ abkleben. Was Opel da als Fett auf die Schienen geschmiert hat, würde Henkel als "Pattex ultra" verkaufen 😉 Das Zeug klebt wie Hölle!

Mein 2010er ST hat diese Probleme auch. Ist schon ziemlich nervig. Vorallem bei diesem Temperaturen jetzt rutscht sie fast von allein zurück.
Ich hab neulich mal in einem neuen Astra gesessen. Dieser hatte am Ende einen spürbaren Rastpunkt. Da mein ST gebraucht ist und er diese Probleme bereits beim Kauf hatte, was ich nicht, ob da ursprünglich mal Rastpunkte waren und diese im Laufe der Zeit "abgenutzt" sind. Meiner hat auf alle Fälle keine.

Ich hab dann mal beim foh nachgefragt. Die wussten so erstmal nicht, ob an der Mittelarmlehne etwas geändert wurde. Im Teilekatalog gab es dazu auch erstmal keine Hinweise, geschweige denn ein Reparaturset oder sowas. Man müsste dann wahrscheinlich die komplette Lehne neu kaufe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen