Astra J mit 87PS Motor -> Erfahrungen?
hallo allerseits!
gibt es jemand unter euch der den neuen astra mit dem 87Ps motor gefahren ist bzw. besitzt?
mich würde interessieren ob der nur mühsam zu fahren ist oder eh ganz okay ist...ich bin kein raser, fahre meistens in der stadt aber auch aufs land ziehts mich öfters...da gehts dann auch etwas hügeliger zu...
ich kann die kiste nicht probefahren weil mein FOH diesen motor nicht hat dummerweise.
wär toll wenn ihr mir eure meinungen zu diesem motor mitteilt!
Beste Antwort im Thema
Hab die ersten 1000 km mit unserem neuen Astra J 1.4 ecoflex (87 PS) nun schon gefahren. Sowohl Autobahn als auch Landstraße und auch schon mit den Fahrrädern auf dem Flex-Fix.
Fahrleistungen:
Zum Beschleunigen muss man schon mal schalten, im vierten und fünften Gang zieht er (natürlich) schlecht unten raus. An längeren Autobahnsteigungen geht ihm (natürlich) die Luft aus und man muss zurück schalten. Aber wenn er dann so auf der gewünschten Geschwindigkeit auf gerader Strecke ist, dann gleitet er schön ruhig dahin. Autobahn bergab hatte ich ihn heute auf 196 km/h (laut GPS!), auf dem Tacho waren 210 angezeigt. Überhaupt übertreibt der Tacho, bei 50 km/h zeigt er 57 km/h an, bei 120 km/h steht die Nadel auf 130 km/h. Bergab bei diesem Tempo zeigte der DZM ca. 5000 Umdrehungen, also alles im grünen Bereich.
Zum Spritverbrauch:
beim ersten Tanken genau 7,0 Liter auf 100, dabei hatte ich wie gesagt eine zeitlang die Fahrräder auf dem FlexFix und ich stand auch ein paar km im Stau. Gefahren bin ich Landstraße, Autobahn und auch jeden Morgen Stadtverkehr zur Arbeit. Der derzeitige Verbrauch dürfte niedriger liegen, jedenfalls nimmt der Tankinhalt diesmal im Vergleich nicht so schnell ab. BC zeigt 6,9 Liter an.
Mängel:
Hab bislang noch keine erkannt, alles funktioniert wie es soll, auch der Tempomat spinnt nicht... toi toi toi
Mein erstes Fazit:
Ein schickes, praktisches Auto (finde auch die oft kritisierte Übersicht ausreichend), die Flex-Fix Fahrradträger sind einfach spitze, Fahrwerk klasse, Fahrleistungen ausreichend, Benzinverbrauch ok. Ich bin bislang sehr zufrieden! Würde mir das gleiche Auto wieder kaufen.
41 Antworten
Ich hatte mal den 87 PS-Astra als Werkstattwagen. Da ist ja schon ohne Hänger nicht viel los, kann mir den Motor absolut nicht mit Hänger auf der AB vorstellen ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra J 1,4 87 PS - Anhängelast' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von UweB1962
ist ja ganz kurios..............
Bei Rameder und div anderen Anbietern gibt es aber eine AHK für dieses Modell und da die eh eine ABE haben dürfte es ja mit dem anbauen keine Probleme geben,genausowenig wie mit dem TÜV, die wollen auch nur die Papiere von der AHK sehen und da steht ja alles drin.
Es wird auch keine Probleme mit dem Anbauen geben, aber mit dem Fahren. Der 1.4 mit 64 kW ist für den Anhängerbetrieb nicht zugelassen. Da führt kein Weg vorbei und es ändert auch nichts, wenn Internetseiten (irrtümlicherweise) passende Kupplungen für dieses Modell ausgegeben. Die dort genannten Dokumente beziehen sich alle auf die Kupplung und nicht auf das Fahrzeug.
In allen aktuellen Dokumenten von Opel (z.B. Preisliste) sind keine Anhängelasten für diesen Motor angegeben.
Wenn die AHK nur für die Montage eines Fahrradträgers o.ä. benötigt wird, kann man da vielleicht was machen, aber ansonsten wird das nichts werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra J 1,4 87 PS - Anhängelast' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Es wird auch keine Probleme mit dem Anbauen geben, aber mit dem Fahren. Der 1.4 mit 64 kW ist für den Anhängerbetrieb nicht zugelassen. Da führt kein Weg vorbei und es ändert auch nichts, wenn Internetseiten (irrtümlicherweise) passende Kupplungen für dieses Modell ausgegeben.
Ernsthaft? Es gibt heute noch Autos, die gar nicht für den Hängerbetrieb zugelassen sind? 😰
Mein 1990er Corsa A durfte ja sogar Hänger ziehen...
Gruss
Jürgen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra J 1,4 87 PS - Anhängelast' überführt.]
ich nehme mal das der 1,4er nicht unbedingt für den Hängerbetrieb gedacht ist und es daher von Opel keine Eintragung der Anhängelasten gibt,wenn es aber jemand unbedingt möchte und ,wie ich es herausgefunden habe für genau diesen 1,4er mit 87 PS eine AHK mit Papieren gibt ,dann ist es auch meiner Meinung nach zulässig.
Am besten wird es sein beim TÜV mal nachzufragen bevor man sowas kauft und anbaut ob es wirklich zulässig ist.
Ich hatte an meiner Ente früher auch ne AHK dran und die hatte nur 27 PS,damit habe ich allerdings nur nen Motorradanhänger gezogen,das war der einzige Grund das ich damals ne AHK angebaut habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra J 1,4 87 PS - Anhängelast' überführt.]
Ähnliche Themen
Hast du die Einbauanleitungen zu den Kupplungen mal gelesen?
Starre Ausführung
Zitat:
Für die Belastungswerte gelten die vom Fahrzeughersteller angegebenen Daten bzw. max. Masse der Anhänger und max. Stützlast. Dabei dürfen die Höchstkennwerte der Anhängekupplung nicht überschritten werden.
Abnehmbare Ausführung
Zitat:
Für den Fahrbetrieb sind die Angaben des Fahrzeugherstellers bzgl. Anhängelast und Stützlast maßgebend.
Klar kann man bei TÜV nachfragen, ob das per Einzelabnahme geht. Aber mal ehrlich, wenn es technisch möglich wäre, warum hätte Opel das dann nicht in die Fahrzeugtypgenehmigung eintragen lassen sollen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra J 1,4 87 PS - Anhängelast' überführt.]
Habe den Astra ecoflex seit März 2010 mit 100 PS. Bin sehr zufrieden damit. Höchstgeschwindigkeit lt.
GPS 210 km/h. Ist er auf der Bahn erst Mal warm gelaufen, zieht er auch an Steigungen an.
Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 4,5 und 6 Litern.
Zitat:
@17106
Habe den Astra ecoflex seit März 2010 mit 100 PS. 😎Bin sehr zufrieden damit. Höchstgeschwindigkeit lt.
GPS 210 km/h. 🙄Ist er auf der Bahn erst Mal warm gelaufen, zieht er auch an Steigungen an.
Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 4,5 und 6 Litern. 😉
OH 😁
Wurde heut auch vom Windschatten überholt. 😉
Der D-Corsa, ca, 400kg leichter, hat sich ca. 7L genehmigt mit 100PS-Motor.
Nun, es gibt Postings die brauchen 2 Tage bis sie öffentlich erscheinen ... SCNR
Eben 😁
Hi, hab auch nen 101Ps Astra der schafft auch seine 201km/h.
Aber die 87Ps Variante würde ich dir nie Empfehlen unter keinen Umstand!
Ich muss meine Pummelfee schon zwingen das sie sportlich ist.
Mit 87PS würde es mich ins Grab nerven.
Ab 2400rpm springt beim 101 Ps erst der Turbo an... das sorgt dann für 8,4 Liter/100km (Öko-sportlich) im Stadtverkehr, je nach dem ist mehr Liter immer möglich.
Wenn man "chillig" fährt ist aber auch 7,2l/100km möglich, je nach "Spaß" an der Schleichfahrt.
Autobahn wird er aber zum Spar-wunder (5,4-6l) und das ist die Stärke.
Opel Angabe Verbrauch Stadt/Land/kombiniert: 7,7 / 4,9 / 5,9 l/100 km.
~ naja machbar schon... wenn man sich im Windschatten eines LKW bei 100-118km bewegt.
Prem. Reifen hat und in der Stadt keine Ampeln sind.
Sonst haben die kleinen Astra Benziner noch das Manko bei Felgen LK: 105 zu haben...
Was bei Bremsscheiben (Preis) deutlich wird.
Brauchst du welche sind die Teuer....
hast du welche und willst die los werden, will die keiner kaufen...siehe ebay.
Guten Abend. Also ich finde den 87ps Motor etwas zu schwach...
Hab selber nur einen 1,6 Benziner mit 115ps im astra j St aber der läuft wie sau!!! Tank richtig voll gemacht bin ich schon mal 1010km gekommen... im schnitt fahre ich immer so 960km mit einer tankfüllung.
Mfg
Hallo
Wir haben den 1.4 mit 87 Ps eco
es ist keine rennmaschine aber für 2 Erwaschsene personen glaube ausreichend.
Fahren meistens 120-130 km/h auf der Autobahn - diese sind sowieso immer am Wochenenden voll -
Heute haben wir 810 km zurückgelegt und es gingen 46 l rein,bei den momentanen Benzinpreisen von 1.56 bis 1.65
freuen wir uns über den verbrauch der bei 5,7 L lag.
Ansonst liegt der verbrauch bei kurzen strecken bei 7,3
MfG