Astra J mit 87PS Motor -> Erfahrungen?

Opel Astra J

hallo allerseits!

gibt es jemand unter euch der den neuen astra mit dem 87Ps motor gefahren ist bzw. besitzt?
mich würde interessieren ob der nur mühsam zu fahren ist oder eh ganz okay ist...ich bin kein raser, fahre meistens in der stadt aber auch aufs land ziehts mich öfters...da gehts dann auch etwas hügeliger zu...

ich kann die kiste nicht probefahren weil mein FOH diesen motor nicht hat dummerweise.

wär toll wenn ihr mir eure meinungen zu diesem motor mitteilt!

Beste Antwort im Thema

Hab die ersten 1000 km mit unserem neuen Astra J 1.4 ecoflex (87 PS) nun schon gefahren. Sowohl Autobahn als auch Landstraße und auch schon mit den Fahrrädern auf dem Flex-Fix.

Fahrleistungen:

Zum Beschleunigen muss man schon mal schalten, im vierten und fünften Gang zieht er (natürlich) schlecht unten raus. An längeren Autobahnsteigungen geht ihm (natürlich) die Luft aus und man muss zurück schalten. Aber wenn er dann so auf der gewünschten Geschwindigkeit auf gerader Strecke ist, dann gleitet er schön ruhig dahin. Autobahn bergab hatte ich ihn heute auf 196 km/h (laut GPS!), auf dem Tacho waren 210 angezeigt. Überhaupt übertreibt der Tacho, bei 50 km/h zeigt er 57 km/h an, bei 120 km/h steht die Nadel auf 130 km/h. Bergab bei diesem Tempo zeigte der DZM ca. 5000 Umdrehungen, also alles im grünen Bereich.

Zum Spritverbrauch:

beim ersten Tanken genau 7,0 Liter auf 100, dabei hatte ich wie gesagt eine zeitlang die Fahrräder auf dem FlexFix und ich stand auch ein paar km im Stau. Gefahren bin ich Landstraße, Autobahn und auch jeden Morgen Stadtverkehr zur Arbeit. Der derzeitige Verbrauch dürfte niedriger liegen, jedenfalls nimmt der Tankinhalt diesmal im Vergleich nicht so schnell ab. BC zeigt 6,9 Liter an.

Mängel:

Hab bislang noch keine erkannt, alles funktioniert wie es soll, auch der Tempomat spinnt nicht... toi toi toi

Mein erstes Fazit:

Ein schickes, praktisches Auto (finde auch die oft kritisierte Übersicht ausreichend), die Flex-Fix Fahrradträger sind einfach spitze, Fahrwerk klasse, Fahrleistungen ausreichend, Benzinverbrauch ok. Ich bin bislang sehr zufrieden! Würde mir das gleiche Auto wieder kaufen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ja, das is schon richtig. Aber wenigstens war das mal ein Testbericht indem der Autor kein PS Junkie war (so wie oft bei der AMS, wo alles unter 100PS als totaler Scheiß dargestellt wird). Zudem wird mal das Design im Innenraum angesprochen, das fehlt mir sonst auch immer. Der Golf ist sicherlich ein starker Konkurrent, aber der Astra hat vorallem bei Ausstattungsoptionen und Design ein großes Plus. Das sollte öfter mal honoriert werden.

So, aber jetzt genug Off-Topic 😉

Zitat:

Original geschrieben von JoergTh



Zitat:

Original geschrieben von Rixlym


Bin mit meinem 87PS Motor sehr zufrieden. Hatte das Auto voll beladen und der hat immernoch in der Stadt die gleiche kraft gehabt. Bei meinem alten Corsa D merkte ich es viel stärke das er voll beladen war.

Bin momentan viel in der Stadt unterwegs und habe einen Verbrauch von 8l/100km, Autobahn ca 6l/100km bei 120km/h. Für die 1000€ aufpreis kannst dir was für die Ausstattung holen 😉

wie lange fährst du ihn denn schon?

Morgen sind es 2 Wochen (700km)

geht immer weiter runter mit dem Verbauch. musste mich erst an den neuen Motor gewöhnen, der Corsa brauchte nicht so viel Drehzahl wie der Astra, schalte aufjedenfall später als damals.´

Fahre in 2 Wochen in den Urlaub werde danach bisschen was berichten.

Hallo,
also eigentlich bin ich ja eher im Vectra-Forum zu Hause, aber der nächste Opel wird wohl wieder 'nen Astra.
Ich hatte den Astra J als Probefahrzeug (ca. 100 Km) und bin vom Motor mehr als enttäuscht. Um im "normalen" Verkehr auf der Landstrasse "mitzuschwimmen", muß man ihn schon ziemlich treten. Ich bin von meinem Vectra (122 PS) nicht gerade verwöhnt, und dachte mir das so ein neuer moderner Motor doch mehr bringt.
Also mein Fazit:
Wenn Opi die Oma zum Arzt fahren will, und danach noch zu ALDI, LIDL & Co müssen, ist er OK, aber an sonsten aus meiner sicht nicht zu empfehlen.
Vom Spritsparen ganz zu schweigen, da man doch gewisse Drehzahlen braucht.

Du vergleichst 122 PS mit 87.. ist doch klar, dass da ein Unterschied sein muss. Man muss halt wissen, was man will. Ich jedenfalls "schwimme mit" auch auf der Autobahn. 100 km sind aus meiner Sicht nicht genügend Erfahrung und mehr ein subjektiver Eindruck. Selbst meine knapp über 1000 km sind nur ein "erster Eindruck". Dieser "erste Eindruck" ist aber durchaus gut (siehe weiter oben"

Liebe Grüße an alle Astra-Fahrer hier im Forum.. jeder wählt den Motor, so wie er ihn für richtig hält...

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von silverflash-gts


Hallo,
also eigentlich bin ich ja eher im Vectra-Forum zu Hause, aber der nächste Opel wird wohl wieder 'nen Astra.
Ich hatte den Astra J als Probefahrzeug (ca. 100 Km) und bin vom Motor mehr als enttäuscht. Um im "normalen" Verkehr auf der Landstrasse "mitzuschwimmen", muß man ihn schon ziemlich treten. Ich bin von meinem Vectra (122 PS) nicht gerade verwöhnt, und dachte mir das so ein neuer moderner Motor doch mehr bringt.
Also mein Fazit:
Wenn Opi die Oma zum Arzt fahren will, und danach noch zu ALDI, LIDL & Co müssen, ist er OK, aber an sonsten aus meiner sicht nicht zu empfehlen.
Vom Spritsparen ganz zu schweigen, da man doch gewisse Drehzahlen braucht.
Ähnliche Themen

Bin vom Vectra 1,8l 115 PS auf den Astra 1,6l 115 PS umgestiegen. Den Astra muss man mit deutlich mehr Drehzahl fahren, mehr schalten. Fühlt sich deutlich schwächer an als der Vectra. Die 87 PS will ich mir garnicht vorstellen.

Der Vectra hatte mehr Hubraum und Drehmoment, dafür weniger Gewicht. Das Ergebnis dürfte daher logisch sein...

Gruß cone-A

@cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Der Vectra hatte mehr Hubraum und Drehmoment, dafür weniger Gewicht. Das Ergebnis dürfte daher logisch sein...

Gruß cone-A

Falls Du mich damit ansprechen wolltest, kann ich nur sagen, dass mein Vectra doch ein paar Kilos mehr hat als der Astra.

Das der Mehr-Hubraum (1,4L vs. 1,8L) & Mehr-Drehmoment (130Nm vs. 167Nm) beim Vectra vorhanden sind ist klar. Ich wollte beide Fahrzeuge auch nicht direkt miteinander vergleichen.

Ich hatte zuvor schon einige Male den Astra H mit der 1,4 Twinport Maschiene (90 PS, 125Nm). Selbst der zog wesentlich besser als der neue 1,4 ECO-Flex, wobei das auch mit am Fahrzeuggewicht liegen kann.

Ich durfte sogar die 100PS-Variante probieren, aber selbst diese konnte mich nicht überzeugen. Und ich bin bestimmt nicht verwöhnt von meinem 1,8er, denn der reißt auch keine Bäume aus!

Der TS wollte Erfahrungsberichte, welche ich geben konnte. Wenn es einigen nicht passt, das "ihr" Motor "kritisiert" wird tut es mir Leid, aber das ist meine persönliche Einschätzung.

Selbst mein FOH stimmte mir damals zu und sagte: "Der zieht keinen Hering vom Teller!!!"

Aber wie ich bereits in meinem ersten Post schrieb, gibt es sicherlich auch für diesen Motor Kundschaft.

Eigentlich habe ich an Kanagom geschrieben.

Bewiesen ist aber, daß so ein Erfahrungsberichte-Fred zu diesem Thema nicht viel bringt. Dem einen reichts, dem anderen nicht.

Gruß cone-A

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Der Vectra hatte mehr Hubraum und Drehmoment, dafür weniger Gewicht. Das Ergebnis dürfte daher logisch sein...

Gruß cone-A

Ich mische mich jetzt als ehemaliger Opel Fahrer auch mal ein. Ja, die alten Motoren hatten mehr Drehmoment. Das ist leider so ne negativ Entwicklung in den letzten Jahren. Ich hatte mal einen Astra G mit 1,8 Liter, 115PS Benzinmotor. Dem kommt der aktuelle 1,6er mit 115 PS niemals nach. Hoffnung machen da die neuen Turbo Motoren, da diese wieder Drehmoment bieten.

Mein Bruder hat im Zafira den 1,8er 140 PS Benziner. Der Motor passt ganz gut zu dem Auto. Aber man muss ihn halt etwas höher drehen damits Vorwärts geht. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich seit 4 Jahren Diesel fahre und entsprechen "versaut" bin.

Hallo, ich fahre seit Kurzem den Astra J 1,4 87 PS; dieser hat keine Anhängelasten freigegeben!
Ich würde aber gerne eine AHK einbauen lassen? Was kann ich tun???

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra J 1,4 87 PS - Anhängelast' überführt.]

Steht nix in den COC-Papieren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra J 1,4 87 PS - Anhängelast' überführt.]

ist das vielleicht einer mit dem FlexFix System ?? Da könnte ich mir vorstellen das wegen dem eingebautem Fahrradträger gar keine AHK zugelassen ist, da diese deswegen nicht anbaubar ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra J 1,4 87 PS - Anhängelast' überführt.]

Gemäß dem Tüv hat der Wagen wirklich keine Freigabe, da ist alles leer.

Kapitel: 2.21
http://www.tuev-hessen.de/.../...astenkatalog_01_2010_geschtzt_ger.pdf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra J 1,4 87 PS - Anhängelast' überführt.]

ist ja ganz kurios..............
Bei Rameder und div anderen Anbietern gibt es aber eine AHK für dieses Modell und da die eh eine ABE haben dürfte es ja mit dem anbauen keine Probleme geben,genausowenig wie mit dem TÜV, die wollen auch nur die Papiere von der AHK sehen und da steht ja alles drin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra J 1,4 87 PS - Anhängelast' überführt.]

Das TÜV Dokument ist auch schon von 2010, was aktuelleres habe ich nicht gefunden, vielleicht gabs da ein update. *grübel

Kann mir aber auch vorstellen das die verbaute Bremsanlage für die KW zahl nicht auf höhere Bremslasten ausgelegt ist und deshalb dafür keine Zulassung erteilt wurde.

Vielleicht darf man die AHK dann nur mit einer Aufrüstung der Bremsanlage betreiben.
Das wären dann natürlich unerfreuliche Zusatzkosten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Astra J 1,4 87 PS - Anhängelast' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen