Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von markusmm


Hallo Leute
Ich habe jetzt 3000 KM auf meinem 1.6T ST und bin immer noch begeistert von der jetzigen Opelqualität
auch habe ich keine der von euch geschilderten Probleme

Das muss auch mal gesagt sein
Gruß
Markus M

dito 🙂

Irre, der Punkt mit den hakilegen Gängen, insbesondere Gänge 1-3 scheinen echt häufiger vorzukommen.

Interessehalbe, wer dieses Problem hat mal mit Motorisierung hier posten.

Objektiv meine ich, wenn mein 2.0 CDTI richtig warm ist (nach 20 min fahrt) kann ich die Gänge einfacher einlegen. eventuell könnte dies an den kalten wetterbedingungen liegen. obwohl ich nun schon das dritte mal in einer werkstatt war tritt das problem immernoch auf (es waren drei unterschiedliche). zugseile, ferner ich jetzt den richtigen ausdruck verwendet habe, wurden neu justiert/eingestellt.

dennoch habe ich gerade morgens, der wagen steht in einer garage, das gefühl irgendwas "blockiert" da. im stand lassen sich alle gänge super einlegen. während der fahrt sind gang 2 und 3 im kalten zustand mit viel gefühl und vor allem langsamen schalten erst einlegbar.

kann das noch jemand so in etwa bestätigen? jemand bisher noch was anderes erreicht?

ich möchte an dieser stelle die problematik erneut in den vordergrund rücken, da ja doch mehr 2.0er unterwegs sind als persönlich angenommen.

kann desweiteren noch jemand eine knarzende sonnenblende für die tachoinstrumente bestätigen? dieses element über den tachoinstrumenten ist gemeint 😉 machte bei mir von anfang an leider keinen soliden eindruck.

Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous



kann desweiteren noch jemand eine knarzende sonnenblende für die tachoinstrumente bestätigen?

Nein, keinerlei Knarzen hier (bis jetzt jedenfalls). Weder an Sonnenblende, Tacho noch sonst irgendwo im Innenraum. Das einzige was ich höre ist der Krempel der im Kofferraum herumrutscht. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous


ich möchte an dieser stelle die problematik erneut in den vordergrund rücken, da ja doch mehr 2.0er unterwegs sind als persönlich angenommen.

kann desweiteren noch jemand eine knarzende sonnenblende für die tachoinstrumente bestätigen? dieses element über den tachoinstrumenten ist gemeint 😉 machte bei mir von anfang an leider keinen soliden eindruck.

Das ist bei mir auch manchmal. Etwas drauf rumdrücken dann ists weg. Manchmal scheint es auch von den Tachoringen zu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von RXV495



Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous


ich möchte an dieser stelle die problematik erneut in den vordergrund rücken, da ja doch mehr 2.0er unterwegs sind als persönlich angenommen.

kann desweiteren noch jemand eine knarzende sonnenblende für die tachoinstrumente bestätigen? dieses element über den tachoinstrumenten ist gemeint 😉 machte bei mir von anfang an leider keinen soliden eindruck.

Das ist bei mir auch manchmal. Etwas drauf rumdrücken dann ists weg. Manchmal scheint es auch von den Tachoringen zu kommen.

Hey würde auch mal den Rastpunkt des Höhenverstellbaren Lenkrades überprüfen.

Gruß Rudi.

Hallo zusammen

Habe jetzt nach langem warten 2 neue Xenon- Scheinwerfer bekommen! Nun meine Frage wenn ihr bei Euch die Linse vom Xenonscheinwerfer anschaut im lichtbetrieb von der Seite...habt ihr auch so ein leichtes geschmirr auf der Linse? Ich weis nicht ist es auf oder hinter der Linse.....recht und links nicht gleich:-(

Bitte um Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von Martinobello33


Hallo zusammen

Habe jetzt nach langem warten 2 neue Xenon- Scheinwerfer bekommen! Nun meine Frage wenn ihr bei Euch die Linse vom Xenonscheinwerfer anschaut im lichtbetrieb von der Seite...habt ihr auch so ein leichtes geschmirr auf der Linse? Ich weis nicht ist es auf oder hinter der Linse.....recht und links nicht gleich:-(

Bitte um Hilfe

Du ich will Dich nicht kritisieren, aber du scheinst ja nur nach den kleinsten macken an deinem auto zu suchen. geniese dein neues auto doch.😕

seit gestern freu ich mich auch drüber das mein auto in den gängen 2-4 beim vom gas gehen klackert. gibt es da mittlerweile schon ne lösung für? bin momentan gerade im urlaub und war sicherheitshalber mal beim foh und der kennt das problem noch nicht und brachte gleich das techcenter ins spiel ^^

desweiteren quietscht meine lenkung im unteren geschwindigkeitsbereich beim lenken, bei über 80km/h nicht mehr.

kennt jemand von euch das problem auch?😁

Hallo,

kann mir wer sagen ob die Opel-Endschalldämpfer immer noch so schnell kaputtgehen wie früher? Hatte 1999 nen nagelneuen Astra G gekauft, dessen ESD war nach gut 2 Jahren hinüber. Bei VW z. B. halten die ESDs ewig. Wie war die Qualität des Serien-ESD beim Vorgänger des Astra J?

Ist das immer noch so das die Ölwannendichtung nach wenigen Jahren anfängt zu schwitzen wie das bei meinem Astra G damals der Fall war?

Der Astra G war technisch ein sehr robustes gutes Fahrzeug (146.000 km in 6 Jahren), aber leider hat nach 5 Jahren der Radlauf schon Rostblasen gehabt trotz Verzinkung. Rost dürfte aber beim J auch kein Thema mehr sein, oder? Wie war das beim Vorgänger, hatte der Rostprobleme?

Suchen nach nem Zweitwagen und der Astra J gefällt mir aussen wie innen super. Hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten.

Danke.

mfg

Also unsren G hatten wir nach 6 Jahren ohne Rost an der Karosse und mit verottetem Endtopf in Zahlung gegeben...

Der H ist jetzt 3 Jahre alt, der Endtopf nach 80.000km und viel Salz im Winter sieht immer noch gut aus, allerdings hatte ich beim Caravan Rost an der Heckklappe, da die Chromleiste gescheuert hat (Kulanz, gibt es auch beim J nicht mehr) und an den Spiegeldreiecken hat wohl auch der Kunststoff den Lack abgescheuert, da siehts so aus als würde es rosten, wollte der FOH demnächst prüfen - die Heckklappe war volle Kulanz, bei der Sache an den Spiegeln wäre das ähnlich.
Mal sehen ob ich das noch machen lassen bevor ich ihn abgebe weil der Astra J Sports Tourer geliefert wird...

Unser Zafira B kennt hingegen keine Rostprobleme, hat aber trotz knapp 4 Jahren erst 45.000 runter.

also mein Vectra B Diesel den ich vor 4 Jahren verkauft habe ist Baujahr 2001 und hat inzwischen über 170.000 km mit dem ersten ESD.

Zitat:

Original geschrieben von Crashel


seit gestern freu ich mich auch drüber das mein auto in den gängen 2-4 beim vom gas gehen klackert. gibt es da mittlerweile schon ne lösung für? bin momentan gerade im urlaub und war sicherheitshalber mal beim foh und der kennt das problem noch nicht und brachte gleich das techcenter ins spiel ^^

desweiteren quietscht meine lenkung im unteren geschwindigkeitsbereich beim lenken, bei über 80km/h nicht mehr.

kennt jemand von euch das problem auch?😁

japp, hatte ich auch. es wurde bei mir eine komplett neue lenksäule eingebaut. nun ist es weg.

fetten hatte nichts gebracht, war wegen der geschichte 2x in der werkstatt...

.... Schluck! ... 😰

Ich hab in den letzten TAGEN einige Threads durchgelesen - sehr interessant - sehr aufschlussreich!

DANKE mal an ALLE, die hier ehrliche Infos weitergeben.

Die Mängel erschrecken mich doch etwas. Warum?

Nach 22 Jahren wechsle ich nun die Fahrermarke (von Fiat zu Opel) - und wenn ich dann bei meinem 1. Opel gleich einen mit Mängel bekomme - lacht meine alte Werkstatt - und ich bin frustiert!

Ich habe mich für den Astra entschieden, weil ich (abgesehen vom supi tollen Angebot)
- schon vor meinem Fiat Stilo 1.9 16V MJet einen Astra H kaufen wollte, dies aber aufgrund eines
Versäumnisses von der Werkstatt-chefin nich zustande kam.
- mir der Astra ST sehr gut gefallen hat und
- er mit meiner Konfig günstiger war als der Insignia ST (mit nur 2 Features!)

Ich kann nur hoffen, dass dieser Wechsel kein Schuss in den Ofen wird, denn erneut ein Fahrzeug zu fahren, das (überspitzt gesagt) öfter in der Wkst als auf der Straße ist - brrrr

Zitat:

Original geschrieben von Crashel



Zitat:

Original geschrieben von markusmm


Hallo Leute
Ich habe jetzt 3000 KM auf meinem 1.6T ST und bin immer noch begeistert von der jetzigen Opelqualität
auch habe ich keine der von euch geschilderten Probleme

Das muss auch mal gesagt sein
Gruß
Markus M

dito 🙂

Da kann ich mich nur anschließen, hab mit meinem 1.6T keine Probleme (1 Jahr alt ca. 9500 km) !😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen