Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nucci


.... Schluck! ... 😰

Ich hab in den letzten TAGEN einige Threads durchgelesen - sehr interessant - sehr aufschlussreich!

DANKE mal an ALLE, die hier ehrliche Infos weitergeben.

Die Mängel erschrecken mich doch etwas. Warum?

Nach 22 Jahren wechsle ich nun die Fahrermarke (von Fiat zu Opel) - und wenn ich dann bei meinem 1. Opel gleich einen mit Mängel bekomme - lacht meine alte Werkstatt - und ich bin frustiert!

Ich habe mich für den Astra entschieden, weil ich (abgesehen vom supi tollen Angebot)
- schon vor meinem Fiat Stilo 1.9 16V MJet einen Astra H kaufen wollte, dies aber aufgrund eines
Versäumnisses von der Werkstatt-chefin nich zustande kam.
- mir der Astra ST sehr gut gefallen hat und
- er mit meiner Konfig günstiger war als der Insignia ST (mit nur 2 Features!)

Ich kann nur hoffen, dass dieser Wechsel kein Schuss in den Ofen wird, denn erneut ein Fahrzeug zu fahren, das (überspitzt gesagt) öfter in der Wkst als auf der Straße ist - brrrr

...die Leute die mit ihren Astra zufrieden sind, outen sich leider viel zu wenig, das ist aber in jedem Autoforum so 🙄, ich z.B. habe mit meinem ST bis dato null Probleme

trotz der probleme bin ich mit meinem total zufrieden und habe das auch schon öfter erwähnt🙂

es war mit einer der ersten sports tourer und da war mir schon klar das da bisschen was sein kann aber auch nicht soo wild 🙂 alles garantie 🙂

bin mit meinem die ersten beiden monate jetzt 7000km gefahren da kommt schon mal die ein oder andere kleinigkeit vor.🙂 also freu dich auf deinen neuen komme was wolle🙂

Danke Jungs!! 😎

Ich bin diesbezüglich ein gebranntmarktes Kind!
Meinen Stilo MW kaufte ich auch unter dem "Aufhänger" - der wird außerplanmäßig nie in der Wkst stehen - und ??
ich muss wohl eher die Wochen zählen, in denen er nicht in der Wkst war - die letzten 6 Jahre!

Aber DANK der hervorragenden Wkst - konnte ich beinahe immer lachen - beinahe.

Nichts desto trotz - in 23 Tagen sollte ich meinen Astra ST Sport in Empfang nehmen dürfen - und das zählt für mich/uns z.Z.

hallo zusammen.
habe meinen astra st letzten donnerstag bekommen und musste bereits am sonntag nen ersten fehler feststellen.
sind mal auf die autobahn zum testen. ab ca 120 kmh traten auf einmal in der hinteren türscheibe luftgeräusche auf. umso schneller gefahren umso lauter wurde es.
gleich mal mit frau es steuer getauscht, um zu schauen wo es herkommt.
trotz geschlossener scheibe trat luft ein.
resultat beim foh. komplette dichtung der hinteren türscheibe tauschen.
sonst aber bisher ein super auto. sehr gutes fahrwerk. super motor und und und. bisher kein besseres auto gehabt

Ähnliche Themen

Soooo bei mir ist es jetz auch soweit.
Wassereinbruch an der Beifahrerseite.
Mein FOH meinte es läuft irgendwo am unterhalb der Windschutzscheibe rein und kommt hinterm Handschuhfach wieder raus und hat mir den kompletten Beifahrer Fußraum durchnnässt.😠
Auto muss nächste Woche hin und wird zerlegt. ( Armaturenbrett, Sitz, .....) und wen er wieder zusammengebaut ist klappert er wie ein Sack Nüsse!

Na des fängt ja gut an:

DANK dem Karlheinz (einem Freund und Wkst-Besitzer) wurde ich heut (nach dem Lackieren der Bremssättel und seiner Testfahrt) auf 2 Sachen aufmerksam gemacht.

  1. massives Windgeräusch ab bei 140 km/h - Beifahrerseite vorne o. hinten - konnte er nicht genau zuordnen (darüber hab ich hier schon gelesen)
  2. Handbremse - scheinbar liegt das Teil zu frei - analog beim C8 - Problem ist dabei, dass bei der Kälte die eindringende Feuchtigkeit gefriert - und das wars dann! --> Abhilfe - im Herbst zu ihm, dann wird ein ordentlicher Patzen "Schmiere" in alle Öffnungen gegeben - und das wars dann 🙂

nach nur 2 Tagen kann ich morgen schon den 1. außerordentlichen Besuch in der Wkst machen - ich bin entzückt!

Zitat:

Original geschrieben von Nucci


massives Windgeräusch ab bei 140 km/h - Beifahrerseite vorne o. hinten - konnte er nicht genau zuordnen (darüber hab ich hier schon gelesen)

Gerade bei den Sports Tourern sind die Dichtungsgummis um die beweglichen Scheiben teilweise sehr schlampig eingebaut. Optisch schaut alles gut aus, man kann das meist nur tasten, wenn überhaupt. So kann der Fahrtwind durchaus bei höheren Geschwindigkeiten die ein- oder andere "Tasche" aufdrücken, die dann laute Verwirbelungsgeräusche macht.

Leider muss man teilweise die halbe Tür zerlegen, um diese Gummis richtig einzusetzen.

Ist eben Qualität "Made in England".

Solchen Ärger hatte BMW bei der Mini Produktion Anfangs der 2000er Jahre in Oxford auch. Hier wurde das nach langem gut zureden mit Daumenschrauben anlegen und deutschen Abteilungsleitern sehr schmerzvoll abgestellt. Das wird im Vauxhall Werk bei einem Opel Produkt niemals passieren. Da kann man nur auf den Produktionsbeginn in Rüsselsheim im August hoffen und bei der Bestellung angeben, dass das Auto auf jeden Fall von dort kommen muss.

Hallo netvoyager,

wie ist dein Kenntnisstand bezüglich der Qualität der in Gleiwitz gebauten 5-Türer?
Meiner rasselt und knackst nämlich furchtbar...

Grüße VC

Grundsätzliche Probleme kenne ich bei den Polen nicht. Im Regelfall erkennt man die von Aussen sogar schon an den besser eingestellten Türen und Klappen. Üblich ist es nicht, dass die rasseln und klappern.

Meiner ist aus Gleiwitz-und ich bin von der Verarbeitungsqualität angenehm überrascht (Sorry,da waren Vorurteile im Spiel!).

Bei mir klappert nichts. Die Spaltmaße sind völlig okay. Alles drin,alles funktioniert... Einige der generellen Astra-Probleme hatte ich natürlich auch - aber dafür können die Polen ja nix....

Hallo netvoyager,

ja mit der Karosserie (Türen / Klappen / Zierleisten) bin ich auch 100% zufrieden, das ist TOP.
Nur die Raschel/Rattergeräusche aus den Lüftungsöffnungen und das Zirpen von irgendwas....

Naja, ich werde das wohl ertragen müssen, irgendwann kommt halt dann ein 30DA oder 520DA her....

Grüße VC

Den 520DA bin ich heute übrigens Probegefahren: Ein Traum von Auto!

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Den 520DA bin ich heute übrigens Probegefahren: Ein Traum von Auto!

Grüße VC

Yup und ein atemberaubender Tarif!!!😉

Zitat:

Original geschrieben von o alemao



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Den 520DA bin ich heute übrigens Probegefahren: Ein Traum von Auto!

Grüße VC

Yup und ein atemberaubender Tarif!!!😉

Jep, ich weiß ;-)

Testverbrauch auf meiner Arbeitsstrecke: Schnitt 5,7/100. Mein Astra dagegen: 5,9/100.

Den 520Da kann ich mir sowieso "nur" als JW oder 1,5 Jahre alt leisten. Mal sehen....

Grüße VC

Werde die Windgeräusche auf alle Fälle abchecken lassen - und dies nicht mehr (anders wie bei Fiat) ad Akta legen ...
es freut mich jedenfalls zu lesen, dass für die Abschaffung der Windgeräusche die halben Türen zerlegt werden müssen ...

hat von euch jemand mit seinem Sitz Probs?
Mir fällt auf, dass in einigen Kurven das Gefühl aufkommt, als wäre die Sitzauflage locker!!!

Spaltmaße - bis auf das Spaltmaß der Heckklappe (werde mal ein Pic machen) zu den hinteren Scheinwerfen - kann ich mich bis dato nicht beklagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen