Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Meine Rasselkiste ist ein Sport.
Wobei ja alle 5 Türer in Gleiwitz gebaut werden.

Grüße VC

bzw. in ellesmere port 😁

gliwice baut nur den 5 türer und ellesmere port st und limo

wobei ich mir vorstellen kann, dass aufgrund der vielen vorbestellungen für den st die limos momentan vorwiegend in gliwice gebaut werden
is nur ne idee

hier schrieb mal wer polen und england das is als ob du zwischen pest und cholera wählen müsstest 😉

Kaum vorstellbar, dass es auf den fast komplett automatisierten Montagestrassen immer noch solche Qualitätsunterschiede gibt am Endprodukt. Sind diese "Klapperkisten" die ersten Fahrzeuge die vom frisch gestarteten Band (Anfang einer neuer Produktionsstrecke nach einer Pause) laufen? Liegt das an Toleranzen bei den Zulieferteilen? Bis auf einen minimalen Lackmangel habe ich an meinem Sport noch keine sicht- oder hörbaren Probleme gehabt bisher.

Servus alle miteinander!

Also ich fahre meinen nun schon seit Juni 2010. Abgesehen von ner defekten Sitzheizung, läuft er tadellos. Sonst waren nur mal solch kleinigkeiten, wie z.B. das klacken der Feder am Kupplungspedal. Aber bei mir klappert und poltert nix. Und alles läuft so wie es sein soll. Der Fernlichtassi zwar erst nach nen SW-Update, aber er geht jetzt tadellos.

@vetracarlo: Wo klappert und sirrt es denn genau bei deinem Astra? Oder aus welchen Richtungen(man muss wohl in der Mehrzahl schreiben) kommt das denn?
DAs mit den gespringenen Rücklicht darf nicht passieren. Das muss ja dann schon irgendwo unter Druck gestanden haben und als du dann zugemacht hast, vielleicht auch mal etwas kräftiger, hat die Erschütterung dazu geführt. Sollte dein FOH mal genau nachschauen.

@opelampera: Dein FOH wird bei deiner Klimaautomatik nur mal nen SW-Update machen können. Aber meiner Einschätzung nach ist das Ok so wie es ist. Weil die soll dir ja die warme Luft nicht ins Gesicht blasen, sondern erstmal die SCheiben frei machen, bzw. den Bereich auf Temperatur bringen. Und dann kann Sie mal irgendwann umschalten. Registriert die jedoch eine Hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum, wird die Klimaautomatik wohl fast nur oben raus blasen, weil sich kondensiertes Wasser ja normalerweise loben absetzt. Aber die weiß ja nicht ob du noch Wassertropfen oder ne beschlagene Scheibe hast. Die hat ja keine Augen, sondern nur einen Feuchtigkeitssensor.

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Leute,

wie ihr (vielleicht) schon gesehen habt, habe ich größen Ärger mit meinem Astra aus 07/2010.
Klapper- uns Sirrgeräusche en Masse.
Was meint ihr: Liegt diese schlechte Verarbeitung hauptsächlich an der (fehlerhaften) Montage im Werk oder sind das ausgewachsene Konstruktionsmängel?
Als ich mein Astra beim Händler abgegeben habe, um die Sirrgeräusche zu beheben (fehlgeschlagen :-(( )
habe ich noch was aus dem Kofferraum geholt: Klappe zugeschlagen..... PING..... Glas der Rückleuchte gebrochen !!
Heute sehe ich das sich die Plastik-Abdeckleiste vom Kofferraum Abschlussblech löst, da wo das Schloss sitzt.....
Es hört einfach nicht auf mit den Mängeln....

Was meint ihr???

Grüße VC

Das klingt fast, als hätte man Dir ein Vorserienfahrzeug untergejubelt. Wenn der Händler das nicht in den Griff bekommt / bekommen will, mal direkt an Opel wenden. Wenn auch das nichts bringt -> Rechtswanwalt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von whoozy



Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Leute,

wie ihr (vielleicht) schon gesehen habt, habe ich größen Ärger mit meinem Astra aus 07/2010.
Klapper- uns Sirrgeräusche en Masse.
Was meint ihr: Liegt diese schlechte Verarbeitung hauptsächlich an der (fehlerhaften) Montage im Werk oder sind das ausgewachsene Konstruktionsmängel?
Als ich mein Astra beim Händler abgegeben habe, um die Sirrgeräusche zu beheben (fehlgeschlagen :-(( )
habe ich noch was aus dem Kofferraum geholt: Klappe zugeschlagen..... PING..... Glas der Rückleuchte gebrochen !!
Heute sehe ich das sich die Plastik-Abdeckleiste vom Kofferraum Abschlussblech löst, da wo das Schloss sitzt.....
Es hört einfach nicht auf mit den Mängeln....

Was meint ihr???

Grüße VC

Das klingt fast, als hätte man Dir ein Vorserienfahrzeug untergejubelt. Wenn der Händler das nicht in den Griff bekommt / bekommen will, mal direkt an Opel wenden. Wenn auch das nichts bringt -> Rechtswanwalt.

Hallo whoozy,

meiner ist Baumonat July 2010, erhalten am 6.8.2010.
Aus Polen. Das Sirrgeräusch kommt aus dem rechten Armaturenbrettbereich, vermute Lüftungsdüse rechts aussen. Händler hat Hanschuhkasten aus- und wieder eingebaut, praktisch keine Verbesserung eingetreten.

Mein RA hat das schon übernommen. Genau 1 Versuch (2 in Summe) erhalten sie noch.

VC

Sirrgeräusch vorn rechts...also Handschuhfach wäre ja auch mein erster Gedanke gewesen. Gab's beim Astra H schon hin und wieder. Kann aber auch die Abdeckung hinterm Dreiecksfenster sein.

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Sirrgeräusch vorn rechts...also Handschuhfach wäre ja auch mein erster Gedanke gewesen. Gab's beim Astra H schon hin und wieder. Kann aber auch die Abdeckung hinterm Dreiecksfenster sein.

Hallo gtcdriver,

die Abdeckung hatte ich noch nicht beachtet / im Visier.
Mir auch egal. 1 Versuch haben die noch, wenns fehlschlägt kriegen die die Rappelkiste zurück und ich meine Kohle wieder.

Ich verstehs echt nicht, statt das die einfach mal das A-Brett komplett rausreissen und neu einbauen, mit Klima natürlich, dann sieht man obs geholfen hat.
Aber so wie die es jetzt versuchen: Handschuhfach, Teil X, Teil Y.... Bastelstunde.

Grüße VC

Ganz einfach. Du musst bei sowas systematisch vorgehen, um zu wissen woher das genau kam. Weil Opel will das schließlich auch wissen. Denn sollte sich das häufen, wird das Teil, was das Geräusch verursacht abgeändert. Und Nur die sollten sich einfach die Zeit nehmen und das Auto dir erst wieder geben, wenn das Geräusch weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von AstraGTCdriver


Ganz einfach. Du musst bei sowas systematisch vorgehen, um zu wissen woher das genau kam. Weil Opel will das schließlich auch wissen. Denn sollte sich das häufen, wird das Teil, was das Geräusch verursacht abgeändert. Und Nur die sollten sich einfach die Zeit nehmen und das Auto dir erst wieder geben, wenn das Geräusch weg ist.

Hallo,

verstehe ich ja.
Nur habe ich gestern gesehen, das sich die Plastik Ladeschutzkante aus den Klips gelöst hat. Das Dichtungsgummi ist abgesprungen.
Jeden Tag geht was anderes defekt. Bin echt total enttäuscht. Montagskiste erwischt.
Bin gespannt was die auf das Ultimatum meines RA antworten.

Grüße VC

Hallo,

was mich stark interessieren würde ist, ob diese Geräusche durch konstruktionsfehler oder Montagefehler verursacht werden.
Schliesslich gibts diese Problematk nicht erst seit heute. Kabel müssen isoliert werden, Filz muss überall unterlegt sein.

Aber nein....

Grüße VC

Hi Leute!

Habe seit ein paar Tagen das Gefühl, dass beim Schalten die Gänge 2 und 4 zeitweise schwerer einzulegen sind als sonst! Tritt auch nicht die ganze Zeit auf! Hat noch jemand das "Problem"?
Klingt vielleicht blöd die Frage, aber ich war in der Werkstatt wegen einer Schraube im Reifen hinten links, da haben die meinen Wagen auf der Bühne nur hinten links angehoben....kann sowas zusammenhängen!? Denke eher nicht, aber kenne mich da auch nicht so aus!?

Gruß,
borbecker81

Zitat:

Original geschrieben von borbecker81


Hi Leute!

Habe seit ein paar Tagen das Gefühl, dass beim Schalten die Gänge 2 und 4 zeitweise schwerer einzulegen sind als sonst! Tritt auch nicht die ganze Zeit auf! Hat noch jemand das "Problem"?
Klingt vielleicht blöd die Frage, aber ich war in der Werkstatt wegen einer Schraube im Reifen hinten links, da haben die meinen Wagen auf der Bühne nur hinten links angehoben....kann sowas zusammenhängen!? Denke eher nicht, aber kenne mich da auch nicht so aus!?

Gruß,
borbecker81

Aloa,

mein Astra hakelt in den Gängen 2 + 3. Ist der Motor erstmal richtig warm gelaufen (nach 30 minuten ca.) fluppt es auch wieder.
Gerade wenn der Wagen noch kalt ist, ist es schwerfälliger die Gänge einzulegen. Man hat das Gefühl er geht nicht richtig rein oder er springt fast wieder raus.

War bereits beim Händler. Problem tritt leider wieder auf. Was genau gemacht wurde kann ich leider nicht sagen, meine aber Überprüfung der Übersetzung und Kriechöl. 3 Tage war alles tutti. Händler selber bestätigt auch, dass dies nicht normal sei, andere Astra J die er getestet hat haben nicht diese Problematik. Werde da auch nochmal hin müssen...

Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous



Zitat:

Original geschrieben von borbecker81


Hi Leute!

Habe seit ein paar Tagen das Gefühl, dass beim Schalten die Gänge 2 und 4 zeitweise schwerer einzulegen sind als sonst! Tritt auch nicht die ganze Zeit auf! Hat noch jemand das "Problem"?
Klingt vielleicht blöd die Frage, aber ich war in der Werkstatt wegen einer Schraube im Reifen hinten links, da haben die meinen Wagen auf der Bühne nur hinten links angehoben....kann sowas zusammenhängen!? Denke eher nicht, aber kenne mich da auch nicht so aus!?

Gruß,
borbecker81

Aloa,

mein Astra hakelt in den Gängen 2 + 3. Ist der Motor erstmal richtig warm gelaufen (nach 30 minuten ca.) fluppt es auch wieder.
Gerade wenn der Wagen noch kalt ist, ist es schwerfälliger die Gänge einzulegen. Man hat das Gefühl er geht nicht richtig rein oder er springt fast wieder raus.

War bereits beim Händler. Problem tritt leider wieder auf. Was genau gemacht wurde kann ich leider nicht sagen, meine aber Überprüfung der Übersetzung und Kriechöl. 3 Tage war alles tutti. Händler selber bestätigt auch, dass dies nicht normal sei, andere Astra J die er getestet hat haben nicht diese Problematik. Werde da auch nochmal hin müssen...

Es gibt eine Techniche Info von Opel wo die Schaltseile neu justiert werden. Dein FOH soll die mal lesen. Meiner hat es auf anhieb gewusst.

Hallo super heute 0 Grad Nebel nach einer Fahrt zurück in die Tiefgarage was passiert der Scheinwerfer vorn links beschlägt...Ist laut Opel ja normal aber kleine Tropfen auch???? Bitte um hinweise und Erfahrungen!

Gruss

Tjoa, und ich bin auch mal wieder hier.
Aktuell steht mein 2.0 CDTi auch wieder in der Werkstatt.

Zuerst wurde vor etwa einer Woche bei der Inspektion festgestellt (wie auch immer der Meister drauf gekommen ist nachzumessen) das der Abstand zwischen Verkleidung und Kupplungspedal nen CM zu klein ist. Hier meinte er solle ich nochmal einen Termin machen, das müsse er sich mal Anschauen und korrigieren.
Soweit so gut - nichts dringliches, Termin war für Anfang Februar gemacht.

Dann vorgestern beim Fahren knackts beim Aus- und wieder Einkuppeln (normaler Schaltvorgang) 2 mal (Geräuch, als ob etwas brechen würde). Dann stellte ich fest Kupplung lässt sich schwerer Treten und Pedal vibriert stärker als normal (bei normaler fahrt eigentlich fast gar nicht). Als ich dann am Ziel ankam, hab ich mal den Fußraum durchsucht und einige kleine kaputte Plastikteile gefunden. Also ab zum FOH und dem die Teile auf den Tisch gelegt.
Ergebnis: Auto musste da bleiben, er weiß nicht wie kritisch das Teil ist und obs überhaupt auf Lager ist.
Also Ersatzauto bekommen.

Praktischerweise ebenfalls ein Astra J, wenn auch nur mit kleinerer Ausstattung...aber !!! ich hatte die Möglichkeit die Schaltung zu überprüfen.
Letztes Jahr hatte ich hier Probleme das die Schaltung hakelig geht und zeitweise sogar das Problem das der Schaltknauf zwischen 1. und 2. Gang in der Querführung hängengeblieben ist und dann die ganze Schaltung blockierte bis man mal richtig angehalten und "gerührt" hat. Hier im Forum wurde mir erklärt das eine Feinjustage an der Schaltkullise (da is wohl irgendein Führungsteil) vorgenommen werden muss.
Das hatte mir damals beim FOH keiner glauben wollen und den Fehler konnte auch leider keiner Nachvollziehen. Nun hatte ich aber selber den direkten Vergleich das der Vorführwagen sich butterweich schalten lässt, meiner aber nicht - da hab ich das gleich auch wieder reklamiert (in Absprache mit dem KFZ-Meister).

Tjoa...nun sitz ich hier wieder und warte auf meinen eigenen Astra...das mal zu aktuellen Stand.

LG
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen