Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Hallo Netvoyager,
also mit LED Bremsleuchten habe ich sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Was mir extrem auffällt, ist das bei der E-Klasse bis Baujahr 2008 (also Vorgänger vom aktuellen)
sehr oft defekte LEDs drinne sind. Sogar bei relativ neuen Fahrzeugen. Beim Vectra hingegen ist mir sowas noch nicht aufgefallen. Ich schliesse daraus, das LED nicht einfach LED ist, sondern das es da auch wie überall deutliche Qualitätsunterschiede gibt.
Grüße VC
Hallo,
bei dem momentanen nassem Wetter ist mir aufgefallen, dass an der Fahrertür ganz unten bei den "Lüftungslöchern" oftmals Wasser rausläuft bzw. auch gefriert. Ich denke mal das diese Löcher auch dafür gedacht sind, aber ist das normal das da ständig Wasser kommt???
Zitat:
Original geschrieben von hans7
Hallo,bei dem momentanen nassem Wetter ist mir aufgefallen, dass an der Fahrertür ganz unten bei den "Lüftungslöchern" oftmals Wasser rausläuft bzw. auch gefriert. Ich denke mal das diese Löcher auch dafür gedacht sind, aber ist das normal das da ständig Wasser kommt???
Hallo,
hat das von euch Astra-Fahrern noch keiner beobachtet? Vor allem wüßte ich gerne wo das Wasser reinläuft??
na ich denke, das dass Wasser oben zwischen Scheibe und Türblech reinläuft, das Gummi was da ist dichtet ja nicht 100% ab und dann läuft es praktisch innen durch die Tür und unten wieder raus...😁...und bei der Kälte aktuell haste da halt Eiszapfen...😉
Ähnliche Themen
Ok, demnach ist das im grünen Bereich.
Habe es nämlich noch bei keinem meiner vorigen Fahrzeuge so wahrgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von vanos323
ja, das hast du mehr oder weniger bei jedem Auto...😉
genau,.. ich hab mal aus einem Ford Fiesta mehr als einen halben Liter rauslaufen lassen. Da kann sich bei Starkregen ganz schön was ansammeln.
Astra-J Mängelthread
Sitzheizung + Spielgelheizung + Heckscheibenheizung auf einmal ausgefallen , Toll und das nach 3 Wochen .
Zitat:
Original geschrieben von blase63
Astra-J MängelthreadSitzheizung + Spielgelheizung + Heckscheibenheizung auf einmal ausgefallen , Toll und das nach 3 Wochen .
Der Batterieentladeschutz ist nicht zufällig aktiv, wegen Unterspannung?? siehe BDA Seite 117 😁
Ich bin vor 2 Wochen den Astra J ST 1.4T mit MT6 gefahren. Mein eigen nenne ich einen Astra H Caravan 1.6. Somit hab ich einen ganz guten Vergleich.
Meine Eindrücke waren sehr unterschiedlich:
1. Motor, Getriebe: Hervorragend. Nichts zu meckern.
2. Fahrwerk, Lenkung: Leider wesentlich indirekter und schwammiger als beim Vorgänger. Das Wattgestänge scheint seine Wirkung völlig zu verfehlen.
3. Innenraum: Mit der Bedienung auf der Mittelkonsole kommt man klar. Die Lenkradheizung ROCKS! :-) Bei der Sitzhöhenverstellung kann man sich die Finger einklemmen. :-(
4. Kofferraum: Sowohl in Länge als auch in Breite ist der Kofferraum um ca. 7cm geschrumpft. Die Fernentriegelung ist nett, aber kein muss.
5. Karosserie: Die Sicht nach hinten entspricht der vom Vorgänger (ST!). Nach vorn ist der Astra aber wesentlich unübersichtlicher geworden.
Unterm Strich sicher ein gutes Fahrzeug, aber leider nicht nur Verbesserung zum Vorgänger.
Hallo Leute,
wie ihr (vielleicht) schon gesehen habt, habe ich größen Ärger mit meinem Astra aus 07/2010.
Klapper- uns Sirrgeräusche en Masse.
Was meint ihr: Liegt diese schlechte Verarbeitung hauptsächlich an der (fehlerhaften) Montage im Werk oder sind das ausgewachsene Konstruktionsmängel?
Als ich mein Astra beim Händler abgegeben habe, um die Sirrgeräusche zu beheben (fehlgeschlagen :-(( )
habe ich noch was aus dem Kofferraum geholt: Klappe zugeschlagen..... PING..... Glas der Rückleuchte gebrochen !!
Heute sehe ich das sich die Plastik-Abdeckleiste vom Kofferraum Abschlussblech löst, da wo das Schloss sitzt.....
Es hört einfach nicht auf mit den Mängeln....
Was meint ihr???
Grüße VC
Hi Vectracarlo
Kenne das bei meinem Astra hören die probleme auch nicht auf im moment habe ich das Problem.
Meine Klimaautomatik spinnt im moment , problem mit der lüftung/Heizung hat sich jetzt auch noch verschlimmert, die Klimaautomatik schaltet beim aufwärmen des Autos
im automatikmodus nur noch auf die Lüftungsdüse vor der Frontscheibe
und nicht mehr wie sonst auf die anderen Düsen ausser ich stelle sie per Tastendruck manuell um.😕
Termin nächste Woche zu FOH.
Bin mal gespannt was das wieder ist, irgendwann fällt die karre noch in ihre
einzelteile auseinander.😠
Bin für tips dankbar.
gruß
Opelampera
Also bei mir klapper, sirrt oder polter rein gar nix. Meiner ist eigentlich top verarbeitet. Auch das ruckeln was man hier öfters vom Motor her liest kenne ich nicht. Bin einfach nur top zufrieden mit dem Teil
Gruß Astra
Hallo,
wäre für mich mal wichtig zu Wissen welche Ausstattungsvarianten Ihr habt.
Also Selection, Edition, Sport oder Innovation.
Wenn solche Probleme wie Klappern usw. nur bei z.B. Edition Auftreten, so wüßte ich was ich nicht Bestellen sollte.
Ich könnte mir Vorstellen das die Verarbeitungsqualität je nach Modell unterschiedlich ist.
MFG