Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Warum auch immer darf ich meinen Post nicht editieren...

Gerade Anruf vom FOH bekommen. Die haben die komplette Pedalerie auseinandergenommen um festzustellen das eine Kupplungsfeder gebrochen ist. Auto bleibt also bis Montag oder sogar Dienstag beim Händler...*schnief*

Also mein Astra (mit dem ich anfangs top zufrieden war) fängt auch langsam an, mich zu ärgern. Meiner ist von September 2010 und hat jetzt knapp 6000km drauf. Ist ein 1.4 T 140 PS.

Abgesehen vom meiner Meinung nach zu hohen Verbrauch (NIE unter 8 Liter bei sehr zurückhaltender Fahrweise mit hohem Landstraßenanteil) klappert er an vielen Stellen.

Zum einen Die A-Säulenverkleidung Fahrerseite, dann noch n Geräusch von richtung Armaturenbrett Beifahrerseite (könnte aber auch was im Handschuhfach sein, hab ich noch nicht geprüft)

Apropos Handschuhfach, das geht bei mir auch nur mit feingefühl auf (hatte ich auch reklamiert, aber ist wohl untergegangen)

Und die Fahrwerksgeräusche (auch reklamiert ca 200km wars gut, jetzt wieder da) gehn mir am meisten aufn Geist. Ich war das in dem Ausmaß von meinem Calibra gewöhnt, aber nicht von einem Neuwagen.

Dann ist da noch das zuckeln des Motors, dass ja wohl kein Einzelfall ist, was mich aber eher sekundär stört.

Der Wagen stand schonmal 4 Tage beim FOH, aber ich hatte das gefühl er STAND wirklich nur da. Wie ist das bei euch mit Ersatzfahrzeug, müsst ihr dafür normal bezahlen? Ich finde bei so einem neuen Wagen mit sovielen Mängeln... kp

Werd die woche mal hin und alles nochmal reklamieren. Bin schon sehr enttäuscht von dem Wagen, aber verkaufen is och nich.

lg Michael

Zitat:

Original geschrieben von MichaelV6


Also mein Astra (mit dem ich anfangs top zufrieden war) fängt auch langsam an, mich zu ärgern. Meiner ist von September 2010 und hat jetzt knapp 6000km drauf. Ist ein 1.4 T 140 PS.

Abgesehen vom meiner Meinung nach zu hohen Verbrauch (NIE unter 8 Liter bei sehr zurückhaltender Fahrweise mit hohem Landstraßenanteil) klappert er an vielen Stellen.

Zum einen Die A-Säulenverkleidung Fahrerseite, dann noch n Geräusch von richtung Armaturenbrett Beifahrerseite (könnte aber auch was im Handschuhfach sein, hab ich noch nicht geprüft)

Apropos Handschuhfach, das geht bei mir auch nur mit feingefühl auf (hatte ich auch reklamiert, aber ist wohl untergegangen)

Und die Fahrwerksgeräusche (auch reklamiert ca 200km wars gut, jetzt wieder da) gehn mir am meisten aufn Geist. Ich war das in dem Ausmaß von meinem Calibra gewöhnt, aber nicht von einem Neuwagen.

Dann ist da noch das zuckeln des Motors, dass ja wohl kein Einzelfall ist, was mich aber eher sekundär stört.

Der Wagen stand schonmal 4 Tage beim FOH, aber ich hatte das gefühl er STAND wirklich nur da. Wie ist das bei euch mit Ersatzfahrzeug, müsst ihr dafür normal bezahlen? Ich finde bei so einem neuen Wagen mit sovielen Mängeln... kp

Werd die woche mal hin und alles nochmal reklamieren. Bin schon sehr enttäuscht von dem Wagen, aber verkaufen is och nich.

lg Michael

Ich würde mich von den Mängel jetzt nicht so runterziehen lassen. Wenn du doch am Anfang zurfrieden mit den Auto warst.

Hier kann man ja eher die Schuld bei deinem etwas unfähigen Händeler suchen, der einfach nicht in der Lage war die Probleme zu lösen. Gut es sind auch nur Menschen, man kann nicht jeden Fehler gleich beheben.

Ein Ersatzfahrzeug muss in der Garantiezeit bei Opel eigentlich nicht bezahlen so sind meine Erfahrungen.

Hallo,

nach 8000 km und 5 Monaten werde ich jetzt meinen Astra CDTI 125 PS zum FOH bringen um einige kleine Mängel beseitigen zu lassen. Bin gespannt ob er alles hinbekommt.
Da wären:

Fahrersitzlehne quietscht im Schulterbereich
Blinker an den Kotflügeln lassen Wasser und Dreck rein
Tempomatschalter sitzt etwas locker im Lenkrad und knackst
Leichter Wassereintritt an der linken Kofferraumseite in der Tür
Gummidichtungen der Beifahrertür und hinten rechts haben sich an einer Stelle leicht aufgestellt
Die Blink- und Scheibenwischerhebel geben bei Bedienung so eine Art "Kurzschlussgeräusch" ab.
Handbremse nachstellen. Benötigt derzeit ca. 8 Rasten bis die wirklich zieht
Und noch ein komisches Sauggeräusch von vorne rechts.

Eigentlich sind es nur Kleinigkeiten, aber Sie nerven und ich habe für den Wagen auch einiges an Geld hingelegt.
Bin gespannt was alles zu meiner Zufriedenheit abgestellt wird.

Ähnliche Themen

Hallo habe heute Post von opel bekommen das sich beim Astra die
Batterieabdeckung lösen kann.
muss also zum FOH.
Dabei werd ich mal untersuchen lassen warum mein Astra wende im Stand
gas gibst und die Drehzahl unter 2000umin fällt laut metalisch kracht.
gruß
Opelampera

Zitat:

Original geschrieben von opelampera


Hallo habe heute Post von opel bekommen das sich beim Astra die
Batterieabdeckung lösen kann.
muss also zum FOH.

Danke für die Info. Welche Fahrzeuge sind denn betroffen von dieser weiteren Hiobsbotschaft, was ist denn Deiner für ein Bj.?

Meiner ist Bj 2010.
Es steht im brief das Bj 2010-2011 betroffen sind.
gruß
Opelampera

dann werde ich sicherlich auch mal post bekommen... MJ 2010

Mein Astra J Diesel 125 PS Zugelassen 01.10 23000km.Außer der hakeligen Lenkung (ist in der Überprüfung)gibt es nichts an der Karosse zu bemängeln.Bedienung ist nicht immer logisch.
Etwas überflüssig der variable Kofferraum.Die Bedienung des Flex Fahrwerkes gefällt mir auch nicht.Muss jedesmal auf Sport schalten um die bessere Beschleunigung zu bekommen ansonsten geht es nicht.Die rote Beleuchtung an den Armaturen gefällt mir auch nicht.Ich nehme lieber das Helle.Also muss ich jedesmal neu konfigurieren, da es nicht gespeichert bleibt.Das nervt.
Das automatische Fernlicht ist auch nicht ganz perfekt.Wenn eine leichte Kurve kommt erkennt er den Gegenverkehr zu spät und schaltet daher auch zu spät zurück.Bekomme dann immer ein schlechtes Gewissen.
Der Durchschnittsverbrauch ist mir persönlich einen halben Liter zu hoch.6,9L.

bei der abhilfe wird nur ein kabelbinder eingebaut 🙄

habe aber wieder was geiles neues an meinem auto bemerkt. er öffnet von selber den kofferaum 😕 man macht ihn wieder zu und er geht wieder auf 😰

gerade um 21°° erstmal n leihwaagen geholt. mein chef war nicht sonderlich begeistert.

Zitat:

Original geschrieben von SaschaRN19


bei der abhilfe wird nur ein kabelbinder eingebaut 🙄

habe aber wieder was geiles neues an meinem auto bemerkt. er öffnet von selber den kofferaum 😕 man macht ihn wieder zu und er geht wieder auf 😰

gerade um 21°° erstmal n leihwaagen geholt. mein chef war nicht sonderlich begeistert.

Hallo was wird gemacht bei der Batterieabdeckung? Gruss

die abdeckung wird runter genommen, ein loch wird reingebohrt und dann kommt da eine kabelbinderschlaufe zwischen die abdeckung und dem kabelstrang rechts daneben.

Kurz eine andere Frage? Bei mir hält die Kanalabdeckung Beifahrerseite das Plastikteil beim inneren Türgummi das von vorne bis hinten und auch bei der B-Säule hoch geht wie ist das befestigt..und hält das gut bei euch?

kann man die Klipp wechseln??

Zitat:

Original geschrieben von SaschaRN19


die abdeckung wird runter genommen, ein loch wird reingebohrt und dann kommt da eine kabelbinderschlaufe zwischen die abdeckung und dem kabelstrang rechts daneben.

Kann Du bitte ein Foto machen danke aus der CH:-)

Zitat:

Original geschrieben von SaschaRN19


die abdeckung wird runter genommen, ein loch wird reingebohrt und dann kommt da eine kabelbinderschlaufe zwischen die abdeckung und dem kabelstrang rechts daneben.

Mir ist nur aufgefallen dass wenn man den wegnimmt der fast nicht hält aber ist ja generell so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen