Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Hallo CaliZwerg,

ich kann die von Dir geschilderten Fahrleistungen des 1,4L 100PS bestätigen.
Im Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...rbrauch-einfahren-felgen-t2893292.html
habe ich dazu einiges geschrieben und möchte mich daher hier nicht wiederholen.
Berichte doch bitte mal was der Werkstatttermin am Donnerstag ergibt.

Gruß
Roland

Zitat:

Original geschrieben von r2602


Hallo CaliZwerg,

ich kann die von Dir geschilderten Fahrleistungen des 1,4L 100PS bestätigen.
Im Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...rbrauch-einfahren-felgen-t2893292.html
habe ich dazu einiges geschrieben und möchte mich daher hier nicht wiederholen.
Berichte doch bitte mal was der Werkstatttermin am Donnerstag ergibt.

Gruß
Roland

Hallo Roland,

danke für den Link, ich habe mir alles soweit durchgelesen. Leider muss ich sagen, es freut mich zu lesen, dass es anderen auch so geht, und trotz Eco etwas mehr bzw. besseres erwartet hatten. Da brauche ich mich von einem anderen ja nicht als Volldepp hinstellen lassen, nur weil ich der Ansicht bin, das die Beschleunig etwas besser sein könnte. Ich unterrichte euch gern, was am Donnerstag heraus gekommen ist, da er unter anderem auch in die Werkstatt geht, weil er bei einer halben Vollbremsung, 40km/h stark nach links ausbricht und erst wieder die Spur findet, wenn ich von der Bremse gehe.

Zitat:

Original geschrieben von CaliZwerg


..... Und dafür wollte ich nur ein Tipp haben, ob das korrekt ist?! Und keine Belehrung, die in meinen Augen mehr als unangebracht ist, dass ich beim Kauf etwas falsch gemacht habe. Bis auf den BC habe ich mich beim Kauf nicht geirrt oder einen Fehler gemacht. Für mich war NUR von Interesse, dass ob es normal ist, für diese Maschine, dass er den Berg oder stellenweise gerade Strecke dahin kleckert....

tja, ich sage mal: doch nicht aufgepasst beim Kauf.

denn:

ich wäre doch vorher mal vielleicht mit 2 oder 3 verschiedenen Motorisierungen probegefahren...., oder?

Wenn man dem Verkäufer glaubhaft machen kann, daß man wirklich ein Fahrzeug kaufen will, sollte eigentlich alles möglich sein, auch wenn es, wie in meinem Fall, manchmal etwas umständlich ist die gewünschte Motorisierung als Vorführwagen zu finden.

So habe ich es zumindest gemacht. Bin mit dem 1.6T und dem 2.0 DTH probegefahren, bevor ich mich entschieden habe. (Nur einer von diesen beiden kam in Frage, da ich zuvor mit dem VectraB 2.0 DTI unterwegs war und mit dem neuen nicht gerade einen Rückschritt in Sachen Leistung und Durchzugskraft (vor allem am Berg) machen wollte (ich wohne in einer bergigen Gegend).)

So hätte ich an deiner Stelle (vor dem Kauf eines Fahrzeugs im unterem Leistungssegment) auf eine ausgiebige Probefahrt bestanden. Dann hättest du jetzt gewußt, ob das Beschleunigungsverhalten am Berg deines Fahrzeugs so normal ist, wie du es jetzt erlebst.

Zitat:

Original geschrieben von CaliZwerg


Dass der Astra schlecht beschleunigt auf/an einem Berg und/oder dergleichen, war nie ein Bestandteil des Verkaufsgespräches. Leider sah ich bis dato dies auch nicht als Gesprächsstoff an, aber aus Fehlern wird man schlauer und beim nächsten Autokauf werde ich auf solche "Kleinigkeiten" achten..........

na wenn's dann nur so eine "Kleinigkeit" ist......

@CaliZwerg

Bitte nicht falsch verstehen. Es liegt mir fern irgend jemand zu beurteilen. Und es tut mir leid, wenn das vielleicht so rüber gekommen ist.... Entschuldigung!
Wenn Du mit der Leistung deines Fahrzeuges nicht zufrieden bist.... vielleicht kannst du ja was bei deinem FOH erreichen (von wegen "Falschberatung" und Austausch/wandlung gegen einen mit besserer Leistung).
.... keine Ahnung, ob es da einen Weg gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xanti_1


tja, ich sage mal: doch nicht aufgepasst beim Kauf.
denn:
ich wäre doch vorher mal vielleicht mit 2 oder 3 verschiedenen Motorisierungen probegefahren...., oder?
Wenn man dem Verkäufer glaubhaft machen kann, daß man wirklich ein Fahrzeug kaufen will, sollte eigentlich alles möglich sein, auch wenn es, wie in meinem Fall, manchmal etwas umständlich ist die gewünschte Motorisierung als Vorführwagen zu finden.

Es gab leider nur ein Auto des Typs den ich haben wollte, mit dem bin ich Probegefahren. Er fuhr sich auch super...und wie schon gesagt, dass es zwischen den beiden Typen solch starke Unterschiede gibt, war mir nicht klar. Ok, wenn ich länger darüber nachgedacht hätte, dann wäre mir das wohl auch aufgefallen, aber ich war zu sehr begeistert von dem Auto...

Zitat:

So hätte ich an deiner Stelle (vor dem Kauf eines Fahrzeugs im unterem Leistungssegment) auf eine ausgiebige Probefahrt bestanden. Dann hättest du jetzt gewußt, ob das Beschleunigungsverhalten am Berg deines Fahrzeugs so normal ist, wie du es jetzt erlebst.

Wie bereits mehrmals geschrieben, ich HATTE eine Probefahrt, ich war begeistert und Punkt um. Ich bin kein Held in Sachen was Autos betrifft ... und hab halt nicht reagiert, zwar Opel Astra J aber eine andere Maschine.

Zitat:

Original geschrieben von xanti_1



na wenn's dann nur so eine "Kleinigkeit" ist......

@CaliZwerg

Bitte nicht falsch verstehen. Es liegt mir fern irgend jemand zu beurteilen. Und es tut mir leid, wenn das vielleicht so rüber gekommen ist.... Entschuldigung!
Wenn Du mit der Leistung deines Fahrzeuges nicht zufrieden bist.... vielleicht kannst du ja was bei deinem FOH erreichen (von wegen "Falschberatung" und Austausch/wandlung gegen einen mit besserer Leistung).
.... keine Ahnung, ob es da einen Weg gibt.

Zurückgeben würd ich ihn ungern, auch wenn ich das beim ersten Post gesagt habe, aber das habe ich auch schon erläutert, ich war etwas fuchsig auf der Autobahn.

Ich mag den so wie er ist, nur die fehlende Leistung ist etwas ärgerlich. Ich werde einfach schauen, was die in der Werkstatt sagen. Die Höchstgeschwindigkeit von 180km/h ist voll ausreichend für mich und darauf habe ich beim Kauf geachtet. Ich konnte ja nicht ahnen, dass der Begriff Eco-flex gleichbleibend mit weniger Benzinverbrauch ist und schlechte Leistung an bergigen Stellen. Das wurde leider vergessen zu erwähnen...

Zitat:

Original geschrieben von CaliZwerg


.... Ok, wenn ich länger darüber nachgedacht hätte, dann wäre mir das wohl auch aufgefallen, aber ich war zu sehr begeistert von dem Auto...

Zitat:

Original geschrieben von CaliZwerg


....Wie bereits mehrmals geschrieben, ich HATTE eine Probefahrt, ich war begeistert und Punkt um. Ich bin kein Held in Sachen was Autos betrifft ... und hab halt nicht reagiert, zwar Opel Astra J aber eine andere Maschine......

.....manchmal macht Liebe blind 😉

Aber man kauft ja nicht alle Tage ein neues Auto.... wer kann sich das schon leisten. Deswegen sehr schade dann, wenn das neue gute Stück schlußendlich hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Zitat:

Original geschrieben von CaliZwerg


.....Die Höchstgeschwindigkeit von 180km/h ist voll ausreichend für mich und darauf habe ich beim Kauf geachtet. ......

180 laut Tacho oder GPS?

Tachos haben manchmal die Eigenschaft bis zu 10% vorauszueilen. Das war der Punkt, wo ich bei meinem Kauf nicht drauf geachtet habe, weil ich auch dachte, daß die Tachos in den heutigen Fahrzeugen dem Stand der Technik entsprechen und doch eigentlich relativ genau gehen sollten, zumal im BC extra noch eine digitale Anzeige aktiviert werden kann. Meiner (auch in den Probefahrfahrzeugen (der Benziner war bei 235)) zeigt 230 an. Nun wo ich weiß, wie man die Geschwindigkeit im Navi angezeigt bekommt .... war ich dann schon ein Stück weit ernüchtert, denn: 230 laut Tacho entsprechen 210 laut GPS.

Mit Sommerreifen komme ich gerade mal auf 210, nun mit Winterreifen schafft er die angegebenen 215.

Messungen auf dem Leistungsprüfstand ergaben 119,3 - 119,6 - 119,6 KW (etwa 162PS), von daher eigentlich gut

Aber ich habe hoffnung, daß sich da noch etwas drehen lässt in Zukunft.

nebenbei hab ich mir sagen lassen: durch diese Tachoungenauigkeit ist auch die Anzeige der gefahrenen Kilometer nicht gleich der tatsächlich gefahrenen Kilometer. Was wiederum Ungenauigkeit in der Berechnung des Spritverbrauchs nach sich zieht.......
ei, ei, das gibt zu denken 😉

Hallo Herr Etwas enttäuschter Astra Fahrer,
erst einmal Glückwunsch zu deinem neuen Astra.
Wie immer im Leben gibt es merere Möglichkeiten was zu ändern.
Mein Vorschlag wäre nachdem dein FOH überprüft hat das Motor und Steuerzeiten in Ordnung sind,
deinem Motor die Möglichkeit zu geben die vorhandene Leistung voll abzugeben.
Erstens kleinstemöglichste Rad Reifen kombination zu wählen,
Zweitens Reifendruck 0.2bar erhöhen,
Drittens Einen optimierten Endschalldämpfer einbauen von einem Renommierten Hersteller,
Viertens den Luft Ansaugtrakt optimieren,
Dannach das Steuergerät auf die eingebauten komponenten einstellen lassen.
Ich verwende mit Absicht das Wort Tuning nicht wegen dem Beigeschmack des billigen
schneller machens.
Meine Vorschläge sind nur eine Optimierung der vorhandenen Leistung und eine Vorführung
beim TÜV ist nicht erforderlich auch erlischt die Herstellergarantie nicht.

Hat jemand noch das Problem, dass ab ca 100km/h (wohl schon früher, aber ab 100 wird deutlich hörbar) eine Art lautes knistern oder flattern aus dem Motorbereich kommt?

Werds bei der Inspektion ansprechen, aber eventuell gibts ja schon Erkenntnisse?

Zitat:

Original geschrieben von Rudolfhild


Mein Vorschlag wäre nachdem dein FOH überprüft hat das Motor und Steuerzeiten in Ordnung sind,
deinem Motor die Möglichkeit zu geben die vorhandene Leistung voll abzugeben.
Erstens kleinstemöglichste Rad Reifen kombination zu wählen,
Zweitens Reifendruck 0.2bar erhöhen,
Drittens Einen optimierten Endschalldämpfer einbauen von einem Renommierten Hersteller,
Viertens den Luft Ansaugtrakt optimieren,
Dannach das Steuergerät auf die eingebauten komponenten einstellen lassen.

Wenn man den monetären Aufwand zusammenrechnet, hätte man auch gleich einen "richtigen" Motor für das Auto bestellen können 😉

Gebe ich dir vollkommen Recht!
Aber es galt eine Lösung Anzubieten :Kostenaufwand ist ein guter Tausender.
Deswegen habe ich mir Einen Astra J turbo 1.4 103 Kw innovation Bestellt.

Bei meinem Astra läuft Wasser in den Kofferraumdeckel, hiter die verkleidung
wo das Fach zum auswechsel der Leuctmittel ist .
was meint ihr?
gruß
Opelampera

Die Anzeige vom Tacho darf niemals unter der realen Geschwindigkeit liegen.
Daher gibt es immer ein paar % Zuschalg um auf der sicheren Seite zu liegen.

Das interne Signal, das zum Berechnen des Verbrauchs, Reichweite und Strecke genutzt wird, ist um einiges genauer.
Der einzige Punkt, der bei der Bestimmung der Geschwindigkkeit nicht genau erfasst werden kann ist der dynamische
Reifenhalbmesser, da der je nach Reifen/Felgen Kombination ein klein wenig unterschiedlich ist.

Hallo zusammen,
ich bin völlig neu in diesem Thread und habe gleich eine Frage zum Astra J 1,6 turbo Automatik Innovation (1000 Km gelaufen, 1 Monat alt).
Von Anfang an, kommt vor und nach dem Schaltwechsel im Bereich von 1800-3000 Touren ein komisches Geräusch aus dem Motorraum oder dem Automatikgetriebe. Es hört sich an wie das Heulen einer starken Briese. Hat jemand von euch schon mal von solch einem Mangel gehört oder weiß jemand woher das kommen kann?? Z. Zt. befindet sich mein Astra zur Überprüfung in der Opel-Werkstatt, aber der Monteur konnte noch nichts genaues sagen. Ich bin auf eure Meinung oder Erfahrung gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von opelampera


Bei meinem Astra läuft Wasser in den Kofferraumdeckel, hiter die verkleidung
wo das Fach zum auswechsel der Leuctmittel ist .
was meint ihr?
gruß
Opelampera

Hatte das auch schon einmal, komischerweise nicht wiederkehrend??!!

Halte es aber weiterhin im Auge. Kann mir auch nicht richtig vorstellen wo das reinlaufen kann.

Ist bei mir öfter passiert deswegen ist der Wagen auch in der
Werkstatt.
gruß
Opelampera

Deine Antwort
Ähnliche Themen