Astra-J Mängelthread

Opel Astra J

Hallo Leute,

da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.

Gruß Janvetter

Beste Antwort im Thema

Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.

Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.

Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.

Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.

1792 weitere Antworten
1792 Antworten

Naja, wenn die Tempanzeige was gemacht hätte hätte ich mich besser gefühlt, da kann man das im Auge behalten. Aber wie gesagt, die hatte null Ausschlag. War heute beim FOH, das Thermostat ist bestellt, kann aber 2-3 Tage dauern bis das da ist. Jetzt heißt es weiterhin Corsa fahren. Ich will meinen Astra wieder. Gerade mal 2 Wochen hatte ich Spaß mit dem Teil *grrrr* Man ist von der Ausstattung und von dem Fahrgefühl halt doch schnell verwöhnt.

Gruß Astra

Verstehe ich das jetzt richtig, dass die Temp. Anzeige auf NULL stehen geblieben ist??????????????

ja das verstehst du richtig.

Gruß Astra

Hallo Zusammen,

ich hatte mich tierisch auf meinen neuen Opel Astra J gefreut. N Schnitzel war nichts gegen mich. Aber nun fahre ich ihn seit 1,5 Monaten und was muss ich feststellen.
Für meine 1,4 l Maschine mit 101 PS macht der Hobel nichts ausser lahm über die Autobahn kriechen und enorm viel Sprit fressen. Sobald ich Schwung habe, schnurrt er wir eine Katze macht 180-200 km/h, obwohl im Moment nicht mehr als gerad mal 190 km/h nur noch in sind. Berg hoch? Beschleunigung gleich Null, wenn ich ihn wegen einem Hinderniss abbremsen musste. Langegezogene, etwas ansteigende Berge, bin ich laufend schneller, als 120 km/h, mit denen ich den Berg hinauf schleiche. Ich habe fahrtechnisch das Gefühl, er riegelt ab bei 120 km/h. Das Bodenblech ist durchgetreten aber von Umsetzung annähernd nichts zu sehen oder gar zu erahnen. Das Auto wiegt knapp 1,9 t etwas über 900 kg mehr aber hat doppelt soviel PS wie mein Corsa, aber warum zum Henker beschleunigt der nicht? Im Moment bin ich dermassen mit dem Auto unzufrieden, dass ich ihn zurück geben möchte. WAS hat das Auto? Am Donnerstag habe ich einen Werkstatttermin, kann mir jemand von euch ein Tipp geben, was ich dem Heini zur Beschreibung des Problems schildern soll?
Ein Haufen Kohle steckt in dem Auto aber im Moment bin ich alles andere als zu frieden damit!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CaliZwerg


Hallo Zusammen,

ich hatte mich tierisch auf meinen neuen Opel Astra J gefreut. N Schnitzel war nichts gegen mich. Aber nun fahre ich ihn seit 1,5 Monaten und was muss ich feststellen.
Für meine 1,4 l Maschine mit 101 PS macht der Hobel nichts ausser lahm über die Autobahn kriechen und enorm viel Sprit fressen. Sobald ich Schwung habe, schnurrt er wir eine Katze macht 180-200 km/h, obwohl im Moment nicht mehr als gerad mal 190 km/h nur noch in sind. Berg hoch? Beschleunigung gleich Null, wenn ich ihn wegen einem Hinderniss abbremsen musste. Langegezogene, etwas ansteigende Berge, bin ich laufend schneller, als 120 km/h, mit denen ich den Berg hinauf schleiche. Ich habe fahrtechnisch das Gefühl, er riegelt ab bei 120 km/h. Das Bodenblech ist durchgetreten aber von Umsetzung annähernd nichts zu sehen oder gar zu erahnen. Das Auto wiegt knapp 1,9 t etwas über 900 kg mehr aber hat doppelt soviel PS wie mein Corsa, aber warum zum Henker beschleunigt der nicht? Im Moment bin ich dermassen mit dem Auto unzufrieden, dass ich ihn zurück geben möchte. WAS hat das Auto? Am Donnerstag habe ich einen Werkstatttermin, kann mir jemand von euch ein Tipp geben, was ich dem Heini zur Beschreibung des Problems schildern soll?
Ein Haufen Kohle steckt in dem Auto aber im Moment bin ich alles andere als zu frieden damit!

Naja, der Motor is jetzt nicht der schlechteste. Jedenfalls besser gewählt als die Standarsmotorisierung! Besser gefahren wärst du aber mit dem 1.6 er oder dem 1.4 Turbo. Aber wenn ich mir deine Beschreibung so durchlese, scheinst du ein Heitzer zu sein. Also immer das Gaspedal bis zum Bodenblech durchtreten. Auf die Dauer ist das für Motoren auch nicht gut. Wie ich lese hatt deiner eine Eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 178 km/h. Du fährst aber öfters wesentlich mehr als 190. Schon nen schweres stück für den kleinen Motor. Zu dem es auch die ecoFlex Variante ist. Wenn du doch so gerne schnell fährst hättest mal lieber den 1.6 Turbo mit 180 PS genommen. Der hatt ne eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 221 km/h! Vieleicht mal nen bisschen weniger rasen!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaliZwerg


ich hatte mich tierisch auf meinen neuen Opel Astra J gefreut. N Schnitzel war nichts gegen mich......

Ich denke mal, du hast bei der Bestellung/ dem Kauf des Fahrzeugs irgendwie nicht richtig aufgepasst.....

BC nachrüsten und nun auch noch zu wenig Leistung......

Ein Blick in die Leistungsdaten hätte da eigentlich genügt:
13,9 sec von 0 auf 100 km/h
Vmax: 178 km/h

für 100PS ist das ok (bei dem Gewicht)

Zitat:

Original geschrieben von xanti_1



Zitat:

Original geschrieben von CaliZwerg


ich hatte mich tierisch auf meinen neuen Opel Astra J gefreut. N Schnitzel war nichts gegen mich......
Ich denke mal, du hast bei der Bestellung/ dem Kauf des Fahrzeugs irgendwie nicht richtig aufgepasst.....
BC nachrüsten und nun auch noch zu wenig Leistung......

Ein Blick in die Leistungsdaten hätte da eigentlich genügt:
13,9 sec von 0 auf 100 km/h
Vmax: 178 km/h

für 100PS ist das ok (bei dem Gewicht)

@xanti_1 :

Vielen lieben dank für diese soooooo hilfreiche Information. Ich bin mit der Leistung die er haben sollte zufrieden, nur nicht mit der Umsetzung.

Ich wollte einfach nur ein Tipp haben, was er haben könnte.

Ich finde es nur auffallend eigenartig, das ich bei einigen Bergen überhaupt keine Leistung mehr finde und bei anderen das ohne grosse Probleme klappt. Bei einem musste ich mit 80km/h herauf schleichen, weil er nicht zog. Zuvor eine Baustelle mit 60, die ich annähernd mit dieser Geschwindigkeit durchquert hatte. Somit schon nicht genügend anlauf gehabt, das ist mir klar, aber dass dann auch nichts mehr erbracht wird, ist mir nicht mehr ganz so klar. Und dafür wollte ich nur ein Tipp haben, ob das korrekt ist?! Und keine Belehrung, die in meinen Augen mehr als unangebracht ist, dass ich beim Kauf etwas falsch gemacht habe. Bis auf den BC habe ich mich beim Kauf nicht geirrt oder einen Fehler gemacht. Für mich war NUR von Interesse, dass ob es normal ist, für diese Maschine, dass er den Berg oder stellenweise gerade Strecke dahin kleckert.

@ChrisLBZ :
Ja ich fahre gern mal schnell, wenn die Geschwindigkeitsbegrenzung es zu lässt. Ich bin im Moment nur der Ansicht, die gegebene Leistung des Motors wird nicht erbracht. Weil er auf gerader Strecke nicht genug Schwung bekommt und somit bei 120 km/h herum gurkt, was ich finde, für diese Maschine nicht angemessen ist. Im Schnitt fahre ich 170 - 180 km/h, was bei der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit io ist. Die Geschwindigkeit wird auf Dauer auch nie lange gehalten, weil der Mitverkehr, die Geschwindigkeitsbegrenzungen und die Baustellen das nicht zulassen. Das er auch etwas braucht, um aus der Pötte zu kommen, stört mich auch nicht. Einen schnelleren wollte ich auch nicht, weil für mich diese Geschwindigkeit ausreichend ist. Das Bodenblech wird auch nicht ständig von mir durchgetreten, vielleicht ungünstig ausgedrückt. Ich wollte nur damit sagen, das ich ausprobiert hatte, ob er noch Leistung hat, die er einbringen möchte. Aber ich gehe auch nach einigen Sekunden wieder runter, wenn ich merke es bringt nichts.
Das mit den 200 km/h war auch nur ein Test, was er schafft. War bergrunter mit Rückenwind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CaliZwerg


WAS hat das Auto? Am Donnerstag habe ich einen Werkstatttermin, kann mir jemand von euch ein Tipp geben, was ich dem Heini zur Beschreibung des Problems schildern soll?
Ein Haufen Kohle steckt in dem Auto aber im Moment bin ich alles andere als zu frieden damit!

Vermutlich fehlt ihm Drehzahl. Schau Dir die Motorleistungsdaten an:

Max. Leistung: 100PS bei 6.000U/min
Max. Drehmoment: 130Nm bei 4.000U/min

Damit bei dem Motor soetwas wie Beschleunigung zu bemerken ist, muss man den Motor vermutlich ordentlich drehen. Dass dadurch Verbrauch und Geräuschentwicklung nicht gerade besser werden, ist natürlich klar.

Bei modernen Motoren sieht das ganz anders aus:

Max. Leistung: 85PS bei 4.800U/min
Max. Drehmoment: 160Nm bei 1.500 - 3.500U/min

Dass so ein Motor ganz anders im Fahrverhalten ausschaut, düfte Dir klar sein, oder?

Also, einen oder zwei Gänge runterschalten und Drehzahl spendieren!

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Also, einen oder zwei Gänge runterschalten und Drehzahl spendieren!

Klar, als ich mit 60 den Berg hoch bin, habe ich direkt in den dritten geschalten, da ich ja mittlerweile weiss, dass er da kleine Probleme hat. Problemlos konnte ich ihn bis 80 ziehen, alles darüber war mir zu kriminell. Aber er hat den Bumms, den ich ihm geliefert habe nicht genutzt und blieb bei 80 den Berg hoch. Was ich dann doch etwas eigenartig fand.

Zitat:

Original geschrieben von CaliZwerg



Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus



Also, einen oder zwei Gänge runterschalten und Drehzahl spendieren!
Klar, als ich mit 60 den Berg hoch bin, habe ich direkt in den dritten geschalten, da ich ja mittlerweile weiss, dass er da kleine Probleme hat. Problemlos konnte ich ihn bis 80 ziehen, alles darüber war mir zu kriminell. Aber er hat den Bumms, den ich ihm geliefert habe nicht genutzt und blieb bei 80 den Berg hoch. Was ich dann doch etwas eigenartig fand.

das ist leider so bei dem motor. je nach steigung tut sich bergauf kaum was. Kann zwar beim J noch nicht mitreden aber ich kann dir sagen das es beim H genauso ist. Meiner hat 90PS und ist bisschen leichter aber Bergauf (je nach Steigung) ist das nen Graus.

interessant ist wieder die Info, die fehlt: welche Steigung?

Zitat:

Original geschrieben von CaliZwerg


Hallo Zusammen,

ich hatte mich tierisch auf meinen neuen Opel Astra J gefreut. N Schnitzel war nichts gegen mich. Aber nun fahre ich ihn seit 1,5 Monaten und was muss ich feststellen.
Für meine 1,4 l Maschine mit 101 PS macht der Hobel nichts ausser lahm über die Autobahn kriechen und enorm viel Sprit fressen. Sobald ich Schwung habe, schnurrt er wir eine Katze macht 180-200 km/h, obwohl im Moment nicht mehr als gerad mal 190 km/h nur noch in sind. Berg hoch? Beschleunigung gleich Null, wenn ich ihn wegen einem Hinderniss abbremsen musste. Langegezogene, etwas ansteigende Berge, bin ich laufend schneller, als 120 km/h, mit denen ich den Berg hinauf schleiche. Ich habe fahrtechnisch das Gefühl, er riegelt ab bei 120 km/h. Das Bodenblech ist durchgetreten aber von Umsetzung annähernd nichts zu sehen oder gar zu erahnen. Das Auto wiegt knapp 1,9 t etwas über 900 kg mehr aber hat doppelt soviel PS wie mein Corsa, aber warum zum Henker beschleunigt der nicht? Im Moment bin ich dermassen mit dem Auto unzufrieden, dass ich ihn zurück geben möchte. WAS hat das Auto? Am Donnerstag habe ich einen Werkstatttermin, kann mir jemand von euch ein Tipp geben, was ich dem Heini zur Beschreibung des Problems schildern soll?
Ein Haufen Kohle steckt in dem Auto aber im Moment bin ich alles andere als zu frieden damit!

Hast Du den Astra probegefahren?

Mein Astra J ist das zweite Auto das ich ohne Probefahrt gekauft habe. Wurde nicht enttäuscht.

Hatte vorher einen Toyota Yaris mit 85 PS. Der Hat wegen des Gewichtes gut beschleunigt aber die Endgeschwindigkeit war 190. Habe damit am Berg viele Autofahrer verblüfft da der super den Berg hochgezogen ist.

Was verlangst Du wom Astra J mit 100 PS? Mit gerade 15 Ps mehr wie eine Elfe den Berg hochzusprinten?

In vielen Zeitschriften oder Tests kann man lesen das der ordentlich Kilo´s dazubekommen hat wegen der doofen Delta Plattform von GM.

Habe mich trotz dieses Manko´s für den Astra entschieden. Für mich ist das Design innen und außen schöner, Besseres Licht, AFL+.

Habe mir außerdem als kaufkriterium gesetzt kein Fahrzeug was wesentlich langsamer beschleunigt als mein Yaris.

Klar gibt es auch hier Nachteile. Der 5 Gang ist totaler mist. Zum Beschleunigen muss man in den 4. schalten. Weil der Gang total schlecht abgestuft ist. Hätte nur den 6. Als Spargang ausgelegt.

Aber damit kann ich leben.

C.F

Ich hatte erst auch den 1.4/100 PS im Kopf. Mein FOH hat mich aber darauf hingewiesen, dass dieser gegenüber meinem bisherigen Nissan mit 100 PS ein merklicher Rückschritt wäre. So habe ich mich dann für den 1.6/115 PS entschieden.

Letzendlich ist der Astra n Fortschritt gegenüber meinem Alten. Nur gings da halt bergauf etwas zügiger voran als jetzt. Aus diesem Grund wollt ich wissen, ob was mit dem Auto nicht stimmt und zurück muss, oder ob das ein "normal" Zustand ist, der sich für mich nicht normal anfühlt.

Zitat:

Was verlangst Du wom Astra J mit 100 PS? Mit gerade 15 Ps mehr wie eine Elfe den Berg hochzusprinten?

Hier bin ich mir gerade nicht so sicher, was du mir damit sagen willst?! Mein jetztiger hat 50 PS mehr und naja irgendwie kann ich das mit der Elfe und dem Berg schon leicht erwarten?

Und ja eine Probefahrt hatte ich, nur war das leider eine etwas andere Ausführung. Dass das aber einen so gravierenden Unterschied macht, hat man mir versäumt zu sagen, bzw. war mir nicht bewusst. Dass dies für mich hier nun als strafbar und/oder strafbare Unterlassung angesehen wird, konnte ich ja auch nicht erahnen.
Ich war gestern, als ich das schrieb etwas moppelig, als der Japaner in rot an mir vorbei gedonnert ist und ich mit meinen 120 km/h, grösseres Auto, wie ein Rentner am Sonntag über die Autobahn zockelte.

Was das Gewicht und Plattform etc betrifft, kann ich nichts sagen. Woher auch, ich habe das weder studiert noch irgendwelche Autozeitschriften aboniert. Ich bin mit meinen Vorstellungen zum Händler hin. Habe gesagt was ich wollte und er hat mich mehr oder weniger beraten. Dass der Astra schlecht beschleunigt auf/an einem Berg und/oder dergleichen, war nie ein Bestandteil des Verkaufsgespräches. Leider sah ich bis dato dies auch nicht als Gesprächsstoff an, aber aus Fehlern wird man schlauer und beim nächsten Autokauf werde ich auf solche "Kleinigkeiten" achten.

Zitat:

Original geschrieben von CaliZwerg


Dass der Astra schlecht beschleunigt auf/an einem Berg und/oder dergleichen, war nie ein Bestandteil des Verkaufsgespräches. Leider sah ich bis dato dies auch nicht als Gesprächsstoff an, aber aus Fehlern wird man schlauer und beim nächsten Autokauf werde ich auf solche "Kleinigkeiten" achten.

manche verkäufer sind halt eher bissi reaktiv als aktiv, die sagen dir das erst wenn du danach fragst. aber ich kenn deine probleme wie beschrieben zur genüge. wohne gott seidank im flachland 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen