Astra-J Mängelthread
Hallo Leute,
da einige den neuen Astra bereits fahren bzw. bald fahren werden ist es angebracht die ersten echten Mängel, die nicht ausbleiben werden hier zusammenzufassen.
Gruß Janvetter
Beste Antwort im Thema
Scheinbar hab ich mich nicht korrekt ausgedrückt. Das ist kein Fusel, sondern ein Einschluss in dem Kunsstoffglas - deshalb schreibe ich ja auch "schlechte Qualität vom Zulieferer". Da kann man nix wegsaugen, oder wegpolieren.
Da war die Umgebung beim Guss von dem Kunsstoffglas eben nicht komplett staubfrei und ich hab eben das Teil ins Display bekommen.
Und nein - ich finde das nicht kleinlich (ist schließlich kein Lada und wir haben nicht mehr 1970) und ja - das wird getauscht. Dämlich nur, dass Opel das Teil so konstruiert hat, dass es die Scheibe nicht einzeln, bzw. das BC Display nicht einzeln gibt, sondern nun die komplette Tachoeinheit getauscht werden muss.
Ich schreibs gerne nochmal - bei einem Auto >35k ist mir das völlig egal wie viel Meister sich meinetwegen in der Werkstatt an den Kopf fassen. Schließlich finde ich niergends in der Astra Verkaufsbroschüre den Hinweis (kann Spuren von Qualitätsmängeln enthalten). War schließlich nicht der einzige Mangel an dem Neuwagen.
1792 Antworten
Hallo opelampera,
danke für deine Info. Berichte bitte sobald das Ergebnis der Untersuchung und Beseitigung vorliegt.
Ich werde das auch machen.
Hallo Zusammen!
Ich bin neu hier in diesem Forum und habe sonst immer nur interressiert mitgelesen. Nun habe ich mich angemeldet, weil ich einen Mangel an meinem Astra habe, den die Werkstatt bisher noch nicht in den Griff bekommen hat.
Bei meinem Astra J, Limousine 1.6 115 PS Erstzulassung Juni 2010, läuft auch hinten durch die Heckklappe Wasser rein. Immer wenn es geregnet hat und ich die Klappe öffne. Genau da wo der Wartungsdeckel ist, damit man die Rückleuchte ausbauen kann. Beim Deckel auf der linken Seite kommt dann immer ein Rinnsal Wasser raus, rechts ist es immer trocken. Ich bin mittlerweile echt am verzweifeln! Die Dichtung der Rückleuchte wurde auf Verdacht getauscht, leider ohne Erfolg!
Mich schauderts bei dem Gedanken, das mir die Werkstatt jetzt wohl die ganze Heckklappe innen zerlegen wird...
Wo könnte denn da noch Wasser reinlaufen?
@opelampera
Mich würde auch interressieren, was bei deinem Werkstattbesuch rauskommt, da wir wohl exakt das gleiche Problem haben...
Grüsse ida_auto
Hallo zusammen,
bei mir ist seit Freitag Abend die komplette USB/AUX Einheit ausgefallen. Auch ein ziehen der Sicherung über längere Zeit hat nichts gebracht. Ausserdem fängt mein 1.4 T wieder an zu zittern. Dieses war einige Zeit weg, nachdem man die Zündkerzen getauscht hatte.
Na ja, am Do werde ich meinen Wagen in die Werkstatt bringen und den neuen Meriva testen.
Mal schauen, ob meiner 5 wöchigen Tochter der Wagen genau so viel Spass macht (naürlich nur als Mitfahrerin), wie der Astra!!
Gruss
wiesel223
Zitat:
Original geschrieben von tempestas
Hat jemand noch das Problem, dass ab ca 100km/h (wohl schon früher, aber ab 100 wird deutlich hörbar) eine Art lautes knistern oder flattern aus dem Motorbereich kommt?Werds bei der Inspektion ansprechen, aber eventuell gibts ja schon Erkenntnisse?
Hallo!
Das Problem hatte ich auch! Bei mir war das die Radkastenverkleidung vorne rechts. Die hat immer so ab 110 km/h vom Fahrtwind leicht auf die innere Kotflügelkante geschlagen. Da habe ich jetzt so einen Gummipuffer von 3M zwischengeklebt (ungefähr auf der höhe, wo die zwei Plastikverkleidungen inneinander gesteckt sind) und jetzt ist das klappern weg! Einfach mal die Plastikverkleidung "abklopfen" wo es an den Kotflügel schlägt...
Gruß ida_auto
Ähnliche Themen
Kommt das Geräusch bei Hochschaltungen oder nach Rückschaltungen?
Eventuell könnte es das Ansauggeräusch sein.
So, mein Astra ist von der ersten Inspektion zurück. Und fährt sich deutlich geschmeidiger als zuvor. Das SW-Update wurde gemacht und nun werden auch automatisch die Türen beim Anfahren verriegelt. Schön. :-)
Nach wie vor ist der Astra ein TOP-Auto.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
So, mein Astra ist von der ersten Inspektion zurück. Und fährt sich deutlich geschmeidiger als zuvor. Das SW-Update wurde gemacht und nun werden auch automatisch die Türen beim Anfahren verriegelt. Schön. :-)Nach wie vor ist der Astra ein TOP-Auto.
Gruß
Daniel
moin,
kannst du uns mitteilen, was denn die inspektion so gekostet hat,
und nach wieviel km du die inspektion gemacht hast?
danke
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von ida_auto
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von tempestas
Hat jemand noch das Problem, dass ab ca 100km/h (wohl schon früher, aber ab 100 wird deutlich hörbar) eine Art lautes knistern oder flattern aus dem Motorbereich kommt?Werds bei der Inspektion ansprechen, aber eventuell gibts ja schon Erkenntnisse?
Das Problem hatte ich auch! Bei mir war das die Radkastenverkleidung vorne rechts. Die hat immer so ab 110 km/h vom Fahrtwind leicht auf die innere Kotflügelkante geschlagen. Da habe ich jetzt so einen Gummipuffer von 3M zwischengeklebt (ungefähr auf der höhe, wo die zwei Plastikverkleidungen inneinander gesteckt sind) und jetzt ist das klappern weg! Einfach mal die Plastikverkleidung "abklopfen" wo es an den Kotflügel schlägt...Gruß ida_auto
Vielen Dank, habe ich ja schonmal eine Indikation!
Hallo mein Händler meint das mit dem Wasser im Kofferraum könnte,
die Rückleuchtendichtung sein .
Will sich das aber nochmal anschauen da es ja komischerweise nicht
immer auftritt.😕
gruß
Opelampera
Zitat:
Original geschrieben von opelampera
Hallo mein Händler meint das mit dem Wasser im Kofferraum könnte,
die Rückleuchtendichtung sein .
Will sich das aber nochmal anschauen da es ja komischerweise nicht
immer auftritt.😕
gruß
Opelampera
Die sollen doch mal die Heckklappenverkleidung abbauen und dann mal mit nen Kärcher außen drüber gehen. Und einer sitzt drin und schaut nach wo das Wasser rein kommt.
Zitat:
Original geschrieben von opelampera
Hallo mein Händler meint das mit dem Wasser im Kofferraum könnte,
die Rückleuchtendichtung sein .
Will sich das aber nochmal anschauen da es ja komischerweise nicht
immer auftritt.😕
gruß
Opelampera
Hallo!
Die Rücklicht-Dichtung wurde bei mir auch erneuert, gebessert hat sich aber nichts, es läuft immer noch munter Wasser durch die Heckklappenverkleidung rein. 😠
In einem anderen Forum habe ich gelesen, das bei einem Leidensgenossen das Wasser durch eine Dichtnaht im Blech, die Richtung Rückleuchte führt, reingelaufen ist... 😕
Zu allem Überfluß hat mein Astra seit gestern das Problem mit dem Tempomaten, der springt dauernd raus. Och jo, wenn er nächste Woche in die Werkstatt kommt, kann mein FOH das ja direkt mituntersuchen... 🙄
Gruß ida_auto
Der muss da nix untersuchen - sag das der Sensor am Kupplungspedal getauscht werden muss - das is nen bekanntes Problem
So mein Wagen ist vom FOH wieder zurück.
Angeblich war die Dichtung der Rückleuchte verschoben deswegen der
Wasser einbruch , es wurde auch noch neue Dichtmasse aufgetragen.
Wenn es nochmal auftritt wird evt. die Heckscheibe neu eingebaut,
da das Wasse evt. auch da reinlaufen könnte mal abwarten.🙄
gruß
Opelampera
Zitat:
Original geschrieben von opelampera
So mein Wagen ist vom FOH wieder zurück.
Angeblich war die Dichtung der Rückleuchte verschoben deswegen der
Wasser einbruch , es wurde auch noch neue Dichtmasse aufgetragen.
Wenn es nochmal auftritt wird evt. die Heckscheibe neu eingebaut,
da das Wasse evt. auch da reinlaufen könnte mal abwarten.🙄
gruß
Opelampera
moin,
ich würde gleich mal auf einen waschplatz fahren, und mit hochdruck
den wagen abduschen.
dein foh hat sich anscheinend schon bemüht.
aber wasser im neuen auto geht garnicht.
falls du immer noch wassereinbruch hast, und der foh es auch beim 3. versuch nicht schafft,
deinen wagen trocken zu legen, dann würde ich vom recht der WANDLUNG gebrauch machen.
das würde ich dann beim nächsten FOH besuch auch schon mal
ankündigen.
aber nun wollen wir mal hoffen, das jetzt schon alles dicht ist.damit du endlich deinen astra in vollen zügen geniessen kannst
viel glück
ruhe
Das soll jetzt kein Vorwurf sein, aber bitte bringt doch nicht immer so oft eine Wandlung ins Spiel. Ein Wassereinbruch ist etwas, was ein FOH eigentlich finden MUSS. Für so etwas muss man eben nur manchmal ein paar Sachen abbauen, versuchen die undichte Stelle mit einem Hochdruckreiniger ausfindig zu machen und dann abzustellen. Das ist eigentlich keine große Action.
Wenn es um schlimmere Dinge geht, wie z.B. das der Wagen ständig ausgeht, verschiedene Funktionen nicht gehen oder dergleichen dann kann man mal über eine Wandlung nachdenken. Vorrausgesetzt der FOH und Opel bekommen es nicht in den Griff.