Astra J kein TÜV wegen blockierendem Lenkradschloss

Opel Astra J

Liebe Community,

fahre einen Astra J Sportstourer 2.0 CDTi Baujahr 2012. Der TÜV hat mir die Plakette verweigert, weil das Lenkradschloss einrastet, wenn man die Zündung ausschaltet. Aber den Schlüssel stecken lässt und dann das Lenkrad heftig hin- und herbewegt.
Der Prüfer meinte, dass wäre ein bekanntes Problem bei Opel.
Ich finde aber im Internet und auch hier nichts dazu.
Kennt jemand dieses Problem?
Jetzt muss ein neues Schloss eingebaut werden. Müssen dann auch die Schlüssel neu codiert werden?

Danke euch schonmal.

Gruß
Manfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Veritias schrieb am 12. August 2018 um 19:47:16 Uhr:


Kleine Rückmeldung, mein Astra fährt immernoch ohne funktionierendes Lenkradschloss auf deutschen Straßen.
Der TüV hat es mal wieder nicht gesehen.
Jetzt dürft ihr Sauer auf mich sein, denn ich werde es nicht reparieren lassen.

MFG

Hallo
Das finde ich nicht witzig. Wenn irgendetwas mit dem Lenkradschloss nicht wie vorgesehen funktioniert, ist wohl die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass es zu einem Ausfall kommt - blockierendes Lenkrad während der Fahrt. Schade, dass du andere Verkehrsteilnehmer gefährdest und dich darüber lustig machst.

Kler

130 weitere Antworten
130 Antworten

Richtig, das L-Schloss darf erst bei abziehen des Schlüssels einrasten

Zitat:

@enrgy schrieb am 12. März 2024 um 16:54:43 Uhr:


so, hab den Dicken grad abgeholt. Es waren für die Montage nochmal fast genau 90Eu (incl) zu zahlen.
Also insgesamt 361 Eu. Netter Spaß so nebenbei...😠

Das Schloß wird anhand eines Schließcodes, der wohl in Zusammenhang mit der VIN bekannt ist, passend zu den Schlüsselbärten bestellt, so das die Werkstatt das Ding nur noch reinkloppen muß.

Und, oh Wunder der Technik, der Schlüssel läßt sich nun auf "Null" drehen und das L-Schloß rastet nicht ein.
Naja, wenn es wieder 10 Jahre hält, habe ich damit wohl nix mehr am Hut...🙄

Hab mir damals, vor circa 1 1/4 Jahr, nen gebrauchtes Schloss aus holland bestellt.
Aus einem Corsa, das hatte die gleichen nummern.

Dann noch Umbau des Schlosses, nach Youtube Video vom Astra g.

Du breitest halt das ganze schloß auf dem küchentisch aus, und sortierst winzige Plättchen.😁

Zitat:

.@enrgy schrieb am 7. März 2024 um 11:24:44 Uhr:

Wundern tut mich allerdings die ganze Sache mit den Schlössern. Das ist ja eigentlich ein gravierender, sicherheitsrelevanter Massenfehler, der nicht nur bei einem Modell auftaucht. Warum gibts da seitens KBA keinen Rückruf? Die werden doch schon wegen viel unkritischerer Dinge losgetreten...

100% sollte das Opel übernehmen. ist ja nicht viel besser als die Lenkradschloßsache damals in Usa...

Habe damals auch mit dem Händler am Telefon diskutiert.... Der meinte nur das Opel das sicher nicht übernimmt nach 11 Jahren.
Ich hatte das ganze dann irgendwann satt und das Schloss zum günstigen Preis aus Holland bestellt...
Der Örtliche händler wollte ja erstmal fahrzeug für eine diagnose dabehalten...

Da hätte die mir wahrscheinlich 2 stunden diagnose berechnet und ich hätte 2 Tage keinen Wagen gehabt, am Ende muss man trotzdem schloss bestellen.😕

Darauf hatte ich kein bock, das Auto brauchte ich zu dem Zeitpunkt um zur Arbeit zu kommen.

Zitat:

@Veritias schrieb am 15. November 2022 um 08:38:15 Uhr:


Bei mir war es definitiv wegen zu schwerem Schlüssel. Hatte früher viel Klimbims dran.

Ich denke das ist Konstruktiv... Ich hatte nie was dran hängen, außer Leddermäppchen.
Im Sommer hat es schon früher, als er noch recht neu war, schon oft gemuckt.
Habe dann glaub mal etwas Öl reingesprüht....

Aber vorsicht, unten nach dem Zylinder iss ja elektrik.

Ähnliche Themen

Hi liebe Community! Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum! Hatte gestern auch das Problem das der Tüv mir die Plakette verweigert hatte aufgrund des einrastens der lenkradsperre bei eingestecktem Schlüssel! Zu dem Fahrzeug es ist ein Opel Astra J 1.7 2012 !Hab mir die dann die Preise für einen neuen Zylinder bzw das komplette lenkradschloss angeschaut und bin erstmal erschrocken! Hab mich dann dazu entschlossen mir die Sache selbst mal anzuschauen! Hab den Zylinder herausgeholt und dabei ist mir aufgefallen das der ziemlich lose sitzt und hab ein Stückchen Papier hinten in den Zylinder geschoben! Dort wo der Zylinder in das Schloss einrastet ( schwarzes Plastik Stückchen!)! Hab den Zylinder wieder eingebaut und schaue da es funktioniert tatsächlich! War damit auch so auf dem TÜV und der hatte nichts mehr auszusetzen! Vielleicht konnte ich jemanden weiter helfen! Viele Grüße und viel Erfolg

@Nightride
Finde es super, dass du als ersten Beitrag in diesem Forum ungefragt einen Hinweis gibt.
Häufig melden sich die Leute hier neu an, stellen eine Frage ohne Hallo und Satzzeichen und werden nach einer hilfreichen Antwort nicht mehr gesichtet. Keine Rückmeldung, kein Danke, nichts.
Weiter so und herzlich Willkommen im Forum !

Vielen Dank für das herzliche willkommen heißen! Hab in dem Forum schon öfters mal geschaut und finde es einfach klasse wie die Leute sich gegenseitig helfen können!

Zitat:

@Nightride schrieb am 6. Juni 2024 um 12:52:07 Uhr:


Hi liebe Community! Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum! Hatte gestern auch das Problem das der Tüv mir die Plakette verweigert hatte aufgrund des einrastens der lenkradsperre bei eingestecktem Schlüssel! Zu dem Fahrzeug es ist ein Opel Astra J 1.7 2012 !Hab mir die dann die Preise für einen neuen Zylinder bzw das komplette lenkradschloss angeschaut und bin erstmal erschrocken! Hab mich dann dazu entschlossen mir die Sache selbst mal anzuschauen! Hab den Zylinder herausgeholt und dabei ist mir aufgefallen das der ziemlich lose sitzt und hab ein Stückchen Papier hinten in den Zylinder geschoben! Dort wo der Zylinder in das Schloss einrastet ( schwarzes Plastik Stückchen!)! Hab den Zylinder wieder eingebaut und schaue da es funktioniert tatsächlich! War damit auch so auf dem TÜV und der hatte nichts mehr auszusetzen! Vielleicht konnte ich jemanden weiter helfen! Viele Grüße und viel Erfolg

Hm,
also diese Lösung wäre mir zu kritisch... Ich hab halt ein komplettes Schloss, mit Halter bestellt. Von einem verschrotteten Corsa, mit wenig Kilometern...

Dann den inneren Zylinder rausgenommen, und auf die Codierung vom Astra umgebaut... Wie gesagt, gibt ja Video's mit den Plättchen... Mein Zünd-Schloss funktioniert nun bestens...🙂

Neuen Funk-Schlüssel habe ich mir auch mal bei nem osmanischen Gastarbeiter machen lassen... Leider ist der aber jetzt schon wieder recht abgenutzt... Die Qualität, von dem Gehäuse war wohl nicht so gut... Aber der funktioniert noch...

Achso Batterie abhängen, ansonsten ist es wohl kritisch mit dem Airbag.🙄

Klar die Lösung ist vielleicht nicht die schönste aber ich muss sagen war für den moment am schnellsten und günstigsten! Und bis jetzt funktioniert es immer noch! Aber gut muss jeder für sich wissen! Viele Grüße

Es gab mal ne Feldabhilfe in dem Zusammenhang, hatte ich mal gepostet. Ich setz das einfach nochmal rein. Ausdrucken und dem FOH vorlegen, dann klappt es meist, das die nen neues Schloss verbauen, und das für Lau

Zuendschloss

Ich hatte gestern das gleiche Problem beim TÜV. Allerdings hat der Wagen auch schon 175000km gelaufen und bis jetzt nie größere Probleme gehabt. Nach umfangreichen Recherchen konnte ich dann heute in einer halbstündigen Aktion alles wieder instandsetzen.
Problem ist nicht das Lenkradschloss selbst, sondern ein ca. 4cm langer Draht/Stift/Stange (keine Ahnung wie man das am ehesten nennen soll). Der sitzt im Schließzylinder und ist an beiden Enden etwas abgebogen. Im Laufe der Zeit wird dies durch ständige Benutzung minimal kürzer/zusammengedrückt, wie auch immer. Man muss den Stift nur kurz rausziehen und an beiden Enden wieder etwas auseinander biegen, sodass er im Endeffekt wie einen halben Millimeter bis Millimeter "länger" wird. Schließzylinder wieder eingebaut, alles funktioniert wieder wie es soll! :-)
Wenn man das das erste Mal macht, dauert's ca. eine halbe Stunde. Wenn man dann weiß wie das geht, ist das in 10 Minuten gemacht.
Man muss halt nur aufpassen, dass einem der Schließzylinder bei der Aktion nicht auseinander fliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen