Astra J kein TÜV wegen blockierendem Lenkradschloss

Opel Astra J

Liebe Community,

fahre einen Astra J Sportstourer 2.0 CDTi Baujahr 2012. Der TÜV hat mir die Plakette verweigert, weil das Lenkradschloss einrastet, wenn man die Zündung ausschaltet. Aber den Schlüssel stecken lässt und dann das Lenkrad heftig hin- und herbewegt.
Der Prüfer meinte, dass wäre ein bekanntes Problem bei Opel.
Ich finde aber im Internet und auch hier nichts dazu.
Kennt jemand dieses Problem?
Jetzt muss ein neues Schloss eingebaut werden. Müssen dann auch die Schlüssel neu codiert werden?

Danke euch schonmal.

Gruß
Manfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Veritias schrieb am 12. August 2018 um 19:47:16 Uhr:


Kleine Rückmeldung, mein Astra fährt immernoch ohne funktionierendes Lenkradschloss auf deutschen Straßen.
Der TüV hat es mal wieder nicht gesehen.
Jetzt dürft ihr Sauer auf mich sein, denn ich werde es nicht reparieren lassen.

MFG

Hallo
Das finde ich nicht witzig. Wenn irgendetwas mit dem Lenkradschloss nicht wie vorgesehen funktioniert, ist wohl die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass es zu einem Ausfall kommt - blockierendes Lenkrad während der Fahrt. Schade, dass du andere Verkehrsteilnehmer gefährdest und dich darüber lustig machst.

Kler

130 weitere Antworten
130 Antworten

Damit bekommst aber keine Plakette

Ich habe noch nie erlebt oder gehört das der Prüfer das Lenkradschloss prüft. Ganz ehrlich, dann such dir einen anderen. Der bemängelt dann wahrscheinlich auch wenn bei den Blinkerbirnchen die orangene Farbschicht abgeblättert ist.

Werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen, denn man hat mir das zu liefernde Teil gleich mal mit auf die gestern zu begleichende Rechnung gestellt, damit ich bloß nicht auf die Idee komme, zu einem anderen TÜV zu fahren und eine neue komplette Untersuchung durchführen zu lassen.

Hab gestern nach dem Abholen das ganze mal getestet und das Lenkradschloß reagierte tatsächlich bereits, bevor ich den Schlüssel abgezogen hatte. Und das ganze war wiederholbar, also nicht nur zufällig. Sollte es also ein Prüfer darauf anlegen, den Fehler auszulösen, wird er es auch schaffen.
Von daher ist es natürlich möglich, daß ein ständig zum FOH bestellter Prüfer gerne mal in der Richtung sucht, die dem Autohaus einen Batzen Geld bringt.

Bis auf die ebenfalls gestern getauschte Glühkerze (natürlich eine mit Sensor und daher 10x so teuer wie eine normale) ist dieses verschlissene Zündschloß in 11 Jahren und 150tkm der erste größere Fehler. Geht für mich daher in Ordnung.

Wundern tut mich allerdings die ganze Sache mit den Schlössern. Das ist ja eigentlich ein gravierender, sicherheitsrelevanter Massenfehler, der nicht nur bei einem Modell auftaucht. Warum gibts da seitens KBA keinen Rückruf? Die werden doch schon wegen viel unkritischerer Dinge losgetreten...

Zitat:

@draine schrieb am 7. März 2024 um 09:45:02 Uhr:


Ich habe noch nie erlebt oder gehört das der Prüfer das Lenkradschloss prüft. Ganz ehrlich, dann such dir einen anderen. Der bemängelt dann wahrscheinlich auch wenn bei den Blinkerbirnchen die orangene Farbschicht abgeblättert ist.

Nein, komme aus Ö, das hat wirklich noch niemand geprüft ob es einrastet.
Und ja man darf ja nicht mal schief schauen wenns nach vielen Leuten geht, sonst erlischt gleich wieder irgendwas.
Ist wie Scheinwerfer polieren, Reifen kleben, da kommt gleich der erhobene Finger wieder :-)

Ähnliche Themen

Leute ,das geht so schnell das bekommt ihr gar nicht mit.

Zitat:

@draine schrieb am 7. März 2024 um 09:45:02 Uhr:


Ich habe noch nie erlebt oder gehört das der Prüfer das Lenkradschloss prüft. Ganz ehrlich, dann such dir einen anderen.

scheint in den letzten Jahren bei denen - bei allen - sehr in Mode gekommen zu sein. Die meckern auch wenn das Gehäuse um Lenksäule/Zünschloss zuviel Spiel habt! War selbst erstaun wie ausgiebig man sich damit "beschäftigt" und durfte dann mal - mit Stirnrunzel und Plakette vom Hof fahren mit 'nem Corsa D.

Ich denke mal das der LS mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird kommt nicht von ungefähr.

Zitat:

Der bemängelt dann wahrscheinlich auch wenn bei den Blinkerbirnchen die orangene Farbschicht abgeblättert ist.

Wenn es weiß Blinkt *hat* er das zu bemängeln.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 7. März 2024 um 13:30:44 Uhr:


Leute ,das geht so schnell das bekommt ihr gar nicht mit.

Man kann von sich selbst nicht auf andre schließen.
Ich steh daneben und kenn den Ablauf.

Und du bist der Nabel der Welt ?
Das Gro wird nicht daneben stehen und jeden Handgriff überwachen.

Teile sind beim (F)OH eingetroffen, nächsten Dienstag habe ich einen Termin zum Einbau. Dann werde ich berichten, was alles gemacht wurde und was sie mir abgeknöpft haben.🙄

Gestern abend nochmal getestet: Zündung aus, Schlüssel noch drin, Lenkrad gedreht - Schloß rastet ein. Wiederholbar.
Wäre mir aber nie in den Sinn gekommen, das als Fehler oder Problem zu sehen. Kann nicht mal sagen, wie lange dieser Zustand schon besteht, aus dem Gefühl würde ich sagen "des g'hört soo" 😁

Ein Problem wird daraus nur wenn der Wagen mal abgeschleppt werden sollte.

Ich weiß nicht.... Lenkradblockierung, die nicht so arbeitet, wie sie es tun soll....ist dann nicht die Gefahr im Raum, dass das Schloss irgendwann bei einem von Millionen Autos während der Fahrt blockiert? Ein Albtraum... ist es da nicht sinnvoll, wenn der TÜV genau hinschaut?

Zitat:

...ist es da nicht sinnvoll, wenn der TÜV genau hinschaut?

ich frage mich, wieso es da keinen Rückruf gibt. Betrifft ja zig Modelle, wenn sie in die Jahre kommen. Und da kann man keinem Besitzer mangelnde Pflege vorwerfen.
Das Teil ist wartungsfrei, genauso wie ein Airbag (Takata), eine zerrostende Hinterachse (SLK R171) oder der Fahrschemel beim Astra G. Warum wurde da "rückgerufen", auch Autos die weit über 10 Jahre auf dem Buckel hatten, im Fall der Zündschlösser jedoch nicht? Mir unverständlich....😠

Zitat:

@Kler schrieb am 9. März 2024 um 07:12:45 Uhr:


Ich weiß nicht.... Lenkradblockierung, die nicht so arbeitet, wie sie es tun soll....ist dann nicht die Gefahr im Raum, dass das Schloss irgendwann bei einem von Millionen Autos während der Fahrt blockiert?

Solange der Schlüssel auf Zündung I steht (bzw. der Motor läuft), sollte das mechanisch nicht möglich sein.

Was machste wenn dir der Motor während der Fahrt mal ausgeht ,warum auch immer ,dann hoffe ich nur das es genauso schnell wieder ausklinkt wie es eingeklinkt ist ,ansonsten wird das Eiter.

Wenn der Motor während der Fahrt ausgeht, dann halte ich an. Was sollte es ändern den Zündschlüssel auf Null zu drehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen