Astra J (GTC) kaufen. Einige Fragen :)
Hallo 🙂
Meine Freundin und ich wollen uns einen anderen Wagen kaufen. Eigentlich hatten wir uns auf Audi oder VW eingeschossen. Der Scirocco z.B. gefällt uns doch sehr gut. Allerdings tu ich mich ein wenig schwer wegen der bekannten TSI-Steuerkettenproblematik. Meine Freundin findet den A3 ziemlich gut, aber mir gefällt der widerum nicht sooo sehr. Irgendwie zu altbacken; zumindest die Modelle, die in frage kämen. Die neuen Modelle mit Sportsback sind leider noch zu teuer.
Seat käm auch in Betracht, aber da gefällt mir in der Regel das Interieur nicht.
Nun haben wir den "neuen" Astra J entdeckt und ich bin bisher wirklich beeindruckt! Der Gesamteindruck ist einfach nur klasse! Das Optische, sowohl innen als auch außen, gefällt uns sehr gut. Auch hab ich bisher keine Problemberichte über die Motoren vernommen.
Aber genau hier möchte ich ansetzen und euch fragen:
1. Gibt es bekannte große Probleme mit den Motoren? Infrage für uns kommt eigentlich nur der 1,4 Turbo 140PS. Wie ich gelesen habe, ist der 1,4 Turbo mit 120PS der selbe Motor, nur heruntergeregelt?
2. Der GTC wäre auch eine Überlegung wert. Optisch gefällt uns dieser noch etwas mehr als der "normale Astra", aber es sind imho keine Welten. Wo lägen die Vorteile beim GTC? Und rechtfertigen diese Vorteile den Aufpreis?
3. In welchen Abständen muss man zur Inspektion und was wird dann gemacht? ich denke, bis 60.000km nichts, außer Ölwechsel?
4. Seid ihr zufrieden mit eurem Astra J und würdet ihr ihn wieder kaufen?
So, ich danke schon mal für alle Hilfe und Meinungen 🙂
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Barrios09
Hallo,Ich habe auch *noch* einen Opel Astra J GTC 1,6. Ich muss aber sagen das mir kein Opel mehr ins haus kommt. der GTC hat eine Schlechte verarbeitung sowie die Qualität ist auch alles andere als gut. was mich noch stört sind beim gtc die turbolöcher ist einfach nur schrecklich. und bevor alle auf mich einhauen, ich kenn einige die einen gtc haben und den kauf bereuen.
Sorry du hast doch nen Rad ab. Der GTC ist 1A verarbeitet. Turboloch? Bei dir im Kopf... Deine Rechtschreibung sagt ja schon alles.
Naja, zum Glück kannst du dich über den enormen Wertverlust freuen... 😁
193 Antworten
Gibt nur einen Gelbton...das andere ist Mineralweiß und kann je nach Lichteinstrahlung leicht hellgelb wirken.
Hallo,
auch von mir ein klaren Votum für den GTC!
Mir macht er nach inzwischen einem Jahr noch immer richtig Spass. Probleme gab es in der Zeit keine. Wege von und zur Arbeit sind seit Anschaffung des GTC viel zu kurz und Umwege sind eine willkommene Abwechselung!
Das hier immer wieder angesprochene Gewicht sehe ich übrigens nicht so kritisch. Für mich war es eher ein positives Kriterium, denn der Wagen wirkt beim Fahren auch so solide, wie es die Gewichtsangabe verspricht.
Gruß,
Hansi
Zitat:
Original geschrieben von Minimaxierer
Das hier immer wieder angesprochene Gewicht sehe ich übrigens nicht so kritisch. Für mich war es eher ein positives Kriterium, denn der Wagen wirkt beim Fahren auch so solide, wie es die Gewichtsangabe verspricht.
Dem kann ich nur zustimmen...das Mehrgewicht gibt einem ein besseres Fahrgefühl. Ich fahre auch gerne mal nach der Arbeit größere Umwege, weils einfach Spaß macht 😛
Die angesprochenen "negativen Sachen" sind ja keine wirklichen Probleme 🙂 Probleme wären für mich eher zu lange Steuerketten, brechende Kolben, allgemeine Motorenprobleme... VW TSI lässt Grüßen ^^
Wo grad schon die Mittelkonsole angesprochen wird: Gibts auch eine Möglichkeit das Radio zu wechseln, Endstufe anzuschließen etc? So wie früher mein ich 😁 Oder müsste man da viel Geld investieren und alles zerflücken? Sieht ja schon mächtig zugebaut aus.
Ich freu mich wirklich auf die Probefahrten und bin echt gespannt auf die direkten Vergleiche der Autos 🙂
Ähnliche Themen
Ganz klar GTC fahre ihn jetzt 1,5 Jahr und 27000 km und muss auch immer ein Umweg fahren nach der Arbeit :-) :-) :-) .
Ist einfach ein geiles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von boomster
Wo grad schon die Mittelkonsole angesprochen wird: Gibts auch eine Möglichkeit das Radio zu wechseln, Endstufe anzuschließen etc? So wie früher mein ich 😁 Oder müsste man da viel Geld investieren und alles zerflücken? Sieht ja schon mächtig zugebaut aus.
So etwas macht man heute fast nicht mehr, erstens weil die Hersteller selber schon gute Radio anbieten, zweitens, weil das Radio meist in das System des Auto integrieriert ist.
Wenn Du einen geilen Sound möchtest, dann bestellt Dir gleich diese Sonderausstattung dazu:
Infinity Sound System => € 580,00
8 Lautsprecher (1 Subwoofer, 2 Bass-Lautsprecher, 2 Breitband-Lautsprecher, 1 Mittelton-Lautsprecher, 2 Hochtöner) 7x 45 Watt
Sehe icha uch so...das Infinity macht so einen Bassdruck, da braucht man nichtsmehr anderes. Die Tonqualität ist für mich auch sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von Ezeyer
So etwas macht man heute fast nicht mehr, erstens weil die Hersteller selber schon gute Radio anbieten, zweitens, weil das Radio meist in das System des Auto integrieriert ist.
Kann ich nur bestätigen - der Radio in meinem Astra H ist sehr gut, finde ich. Wenn man ihn lauter dreht, hat er auch einen guten Bass. DOCH der Radio im Astra J ist einfach nochmal besser - schon bei Bass-Stufe 6 hat er mehr Bass als der Astra H mit Stufe 12 ... ich war ganz begeistert.
Nochmal zu den Knöpfen an der Mittelkonsole: ich finde, dass die echt gut sind. Zudem haben sie auch ein schönes Design und sehen nicht so billig aus - wenn man dies mit anderen Konkurrenten vergleicht ... die haben oft ein unschönes Design (Golf/Leon). Ist aber alles Geschmackssache.
wenn du wert auf musik legst kauf dir das soundsystem mit, ich habs bei uns vesäumt leider!😠
wegen denn Knöpfen finde ich ist alles sehr Logisch aufgebaut,- bedient man fast schon blind (ist meine Meinung),
mfg
Ich finde die vielen Knöpfchen auch eher vorteilhaft, wenn man die einmal kennt geht alles viel schneller als sich erstmal durch Untermenüs zu wuseln.
Ich habe am Anfang auch immer über die vielen Knöpfe gemeckert. Aber als ich mal die Mittelkonsole live gesehen habe und bemerkt habe, das diese sehr gut verarbeitet ist und die Knöpfe einen schönen Druckpunkt haben, meine Meinung positiv geändert.
Auf jeden fall besser als einen riesigen Knopf mit vielen Untermenüs.
Da habe ich während der Fahrt keine Zeit, um diese zu bedienen.
Auch haben manche anderen Autos der Premiumklasse recht viele Knöpfe, diese werden aber NIE negativ dargestellt. Das Problem hat seltsamerweise nur Opel.
Einer der wenige Punkte, die mich beim Astra GTC stören, ist die schlechte Sicht nach hinten.
Das hat aber fast jedes andere Modell auch.
Und die weit aufgehenden Türen, die nur 3 Positionen haben, wo se einigermaßen arretiert sind.
Das hätte besser sein können. Sind mir schon paarmal fast gegen ein anders Auto geknallt.
Die muss man eigentlich immer festhalten.
Auch wenn kein Auto neben einen steht. Denke mal, ist nicht gut für die Scharniere, wenn die Tür immer voll Speed auf geht.
Ansonsten bin ich Top zufrieden mit dem GTC.
Liegt satt auf der Straße und zumindest bis jetzt kein knirschen oder knacken.
Zitat:
Original geschrieben von bigmike1968
Sind mir schon paarmal fast gegen ein anders Auto geknallt.
Die muss man eigentlich immer festhalten.
Ist mir auch schon öfters fast passiert...vorallem wenn noch Wind weht. Die Rastpunkte sind echt ein Witz.
Ich denke dass wir morgen die ersten Autos probefahren werden. Was mich noch interessiert:
Unabhängig von dem Fahrzeug das wir letztendlich kaufen werden, wäre es vielleicht sinnvoll im Vorfeld irgendeine Rechtschutzversicherung abzuschließen? Für den Fall der Fälle... oder ist das bei Kauf vom Händler mit Garantie nicht nötig?
LG
Zitat:
Original geschrieben von boomster
Ich denke dass wir morgen die ersten Autos probefahren werden. Was mich noch interessiert:Unabhängig von dem Fahrzeug das wir letztendlich kaufen werden, wäre es vielleicht sinnvoll im Vorfeld irgendeine Rechtschutzversicherung abzuschließen? Für den Fall der Fälle... oder ist das bei Kauf vom Händler mit Garantie nicht nötig?
LG
Eigendlich ist es nicht nötig. Beachtet aber, dass die meisten Versicherungen 3 Monate Wartezeit haben (bevor ihr den Kaufvertrag unterschreibt).