Astra J eure Meinung

Opel Astra J

Hey Forum,

bin neu hier.
Habe mich hier mal angemeldet, um evtl. durch dieses Forum an Infos zu kommen, die man sonst so nicht erhält.. oder viel später!

Habe heute meinen Astra bestellt...

Wollte mal wissen, was ihr so alles bestellt habt, wo ihr der Meinung seit, das war super, das war nicht so wichtig also hätte man sich auch sparen können usw...

Eure Meinung ist gefragt!

Vielen Dank!
Ich muss jetzt meine Zeit bis 01.10. so überbrücken 🙂

Beste Antwort im Thema

Bin seit gestern ebenfalls stolzer Besitzer eines Astra J ST.

Ein absolut schönes Auto, finde ihn sowohl vom Design als auch von der ersten Qualitätseinschätzung her absolut stimmig. Die Langzeitqualität wird sich erst noch zeigen.

Was mich überrascht hat:
Ich besitze "nur" die 100 PS-Version, bin aber entgegen des allgemeinen Tenors von den Fahrleistungen positiv überrascht.
Klar, wer vorher ein leichteres Auto mit ähnlicher PS-Zahl bewegt hat, wird die Stirn runzeln.
Aber für den ambitionierten Fahrer, der mehr als nur "mitschwimmen" will, gibt es ja die größeren Turbo-Motoren.
Ich hatte vorher einen Skoda Fabia mit 60 PS und vermisse beim Astra nichts.
Obwohl... AFL+ wäre fein gewesen, aber man kann nicht alles haben :-)

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kojak19


^^ Selbst wenn es so wäre...

Das mit dem Link ist nett, nur leider konnte ich keinen finden 🙂

P.S.: Wie ist das eigentlich mit dem TFL? Das wollte ich eigentlich lassen wie es ist, es erfüllt ja seinen Zweck und ob es man da "weißere" Beleuchtung nachrüsten kann steht eh woanders geschrieben.

Wird das TFL eigentlich komplett abgeschaltet wenn ich das Abblendlicht anmache oder nur gedimmt?
Stelle mir gerade vor dass das "weiße" Abblendlicht mit einer gelblichen Sichel doch ein wenig bescheiden ausschaut.

EDIT: Du warst schneller als ich 🙂

Ätsch! 😉

Bei Dir ist eine Zweifadenbirne (21/5 Watt) als TFL verbaut. Wenn Du das TFL an hast leuchtet der 21 Watt- Faden und im Umkehrschluß der 5 Watt- Faden als Standlicht wenn Du auf Standlicht bzw. Abblendlicht umschaltest.

Bedeutet was für die Optik? 😁 (Habe da überhaupt keine Ahnung von).

Ich denke mal dass das TFL dann noch zu sehen ist oder?

Zitat:

Original geschrieben von kojak19


Bedeutet was für die Optik? 😁 (Habe da überhaupt keine Ahnung von).

Ich denke mal dass das TFL dann noch zu sehen ist oder?

Was genau meinst du? Bei eingeschaltetem Abblendlicht ist der Lichthaken noch zu sehen, im Falle der Halogenvariante verschwimmt das aber bei Astra und Insignia eher zu einer Leuchtfläche. Beim Astra Sport mit Halogen hat man etwas mehr Kontur, da die Scheinwerfereinfassungen schwarz sind. Siehe Bild. Beim Meriva verhält es sich ähnlich, da erkennt man den (letzten Endes eh nur angedeuteten) Lichthaken auch eher bei der AFL-Variante, da diese schwarze Einfassungen hat.

http://data.motor-talk.de/.../...leich-tfl-xenon-und-halogen-47540.jpg

Von der "Art" des Lichtes her zeichnet sich die Standlicht-Funktion der Zweifadenlampe eher durch warmes Licht aus, während es im TFL-Modus "weißer" aussieht. Das kühle Blau-Weiß der LED-Variante erreichst du damit aber nicht.

Gruß, Raphi

Genau darauf bezog sich die Frage 🙂

Ich könnte mir nämlich vorstellen dass die Optik darunter leidet, wenn ich mir Halogen-Leuchtmittel mit einer anderen "Farbtemperatur" (ich nenne das einfach mal so) als die des TFL einsetze.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kojak19


Genau darauf bezog sich die Frage 🙂

Ich könnte mir nämlich vorstellen dass die Optik darunter leidet, wenn ich mir Halogen-Leuchtmittel mit einer anderen "Farbtemperatur" (ich nenne das einfach mal so) als die des TFL einsetze.

Dem ist leider so, denn mir ist kein normales Leuchtmittel in 2 Fadentechnik bekannt welches eine Farbtemperatur in Bereich der NPBs o.ä. Lampen hat. (

Link zu Osram

)

Naja, ist nicht schlimm, wichtig ist dass die Ausleuchtung stimmt.
Das mit dem TFL ist nicht so tragisch.
Gruß kojak
(Der sich ärgert kein AFL zu haben 🙁)

also da muss opel nachbessern bzw beim lichtsensor !!

man fähret den halben tunnel rein und dann schaltet sich das licht ein oder es ist sehr bewölkt - dunkel ,regnet in strömen und kein licht ! da wurde mir schon oft die lichthupe gezeigt !

Das wurde glaube ich via Software-Update ausgebessert (meiner muss noch zum FOH deswegen).

Zitat:

Original geschrieben von kojak19


Das wurde glaube ich via Software-Update ausgebessert (meiner muss noch zum FOH deswegen).

Richtig. Folgt dem

Link

, da findet Ihr einen Eintrag von netvoyager mit der dazugehörigen Feldabhilfenummer.

So, es gibt mal wieder etwas Neues:
Heute war mein Asterix wie angekündigt beim FOH,
folgendes wird nun erledigt:

- Fensterumrahmung mit Fleckenbildung:
wird getauscht

- Kupplung mit Spiel:
Soll bei Hydraulikkupplungen normal sein (schwer zu glauben, aber ein Vergleichsmodell zeigte das gleiche Bild 🙄)

- Lichtsensor:
Kriegt das erwähnte Update

- Nicht lackierte Abdeckung der Abschleppöse vorn:
Wird getauscht

- Neuer "Fehler":
Abblendlicht vorne links durchgebrannt (nach 1 1/2 Wochen 😁)
FOH hat die Ersatzbirne spendiert und gut war´s.

Fazit:

Der Astra ST ist mir immer noch äußerst sympatisch, genau wie mein FOH.
Der macht nen guten Job und ich fahre zufrieden mit der Welt und mir Heim 🙂
Kosten habe ich durch oben geschilderte Nachbesserungen keine, es gab sogar "Kilometergeld" in Form eines Stückes Erdbeertorte, welchen die Dame vom Infothresen anlässlich ihres Geburtstages gebacken hat. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kojak19



- Neuer "Fehler":
Abblendlicht vorne links durchgebrannt (nach 1 1/2 Wochen 😁)
FOH hat die Ersatzbirne spendiert und gut war´s.

Das gabs damals beim Gustav auch schon serienmäßig. Da gab es nachher einen zusätzlichen Widerstand für die Lima und schon war das Problem erledigt. Denn die hatte anfangs einfach zuviel Saft auf die Leitungen gegeben, deshalb brannten alle Nase lang die Scheinwerferbirnen durch.

😁

Servus haben nen 1.4 Turbo Sports Tourer Variante Sport mit ein paar Kleinigkeiten extra wie USB elek.Fensterheber hinten und noch ein paar Spielereien.Vom Zufriedenen bisher so na ja.Hatten nen knackenden Fahrersitz wegen einer Plastikschiene in der Oberschenkelverlängerung.Einmal hat sich während der Fahrt ein Schlauch vom Turbo verabschiedet.
Von der Motorisierung bin ich zufrieden macht Spass das Auto.
Aktuell steht unser Bomber aber nach nem Besuch in der Waschanlage in der Werkstatt doch da kann das Auto nix für.Hatten vorher nen Ford Focus C-Max BJ 2004 das Ding bin ich froh nicht mehr zu haben.Schlimmer wie Ford kann Opel garnet sein.

Zitat:

Original geschrieben von pit84


also ich hatte auch nen 80Ps C-Corsa und den 180PS- J als ST von meinem FOH mal 2 Tage zur Probefahrt.
war schon ganz nett, aber umgehauen hat es mich nicht.

mein vater fährt einen renault espace, 3,5V6 Automatik mit 241 PS, von den Fahrleistungen nahezu identisch mit dem 1.6T, hat aber 200kg mehr auf den Rippen... und die 241PS spürst du in jeder Lebenslage, es macht deutlich mehr spaß und fühlt sich deutlich souveräner an...

den 1.6T mit über 200 km/h zu fahren ist nicht so schön, weil doch recht brummig und irgendwie find ich es nicht so souverän und ausgeglichen, vor allem wenn man den Verbrauch im Vergleich zum o.g. V6 sieht, sieht der 1.6T sehr alt aus.

den 1.4T mit 140PS halte ich für die deutlich bessere Wahl... in jeglicher hinsicht, auch wenn die 40PS "fehlen"

Hallo zusammen,

die o. g. Aussagen bringen mich auf die Palme, dass ich meinen Senf! loswerden muss:

"hat mich nicht umgehauen" von 80PS auf 180PS?????? ich fahre den 180 ST und das sind Welten!!!!! Man kann die 180PS nicht direkt mit vielen anderen Fzg. vergleichen (z. B. Golf GTI mit ähnlichen Motorisierungen) weil der ST einfach schwer ist!!! Aber abgehen tut er!

Es stimmt über 200 zu fahren ist nicht unbedingt ein sahnestück, aber ich glaube bei den meisten Fzg. ist die absolute Höchstgeschwindigkeit eine ziemliche herausforderung für den wagen
meine daumenregel: 20 km/h unter der Höchstgeschwindigkeit kann noch als schöne reisegeschwindigkeit hergenommen werden - somit fährt sich der 180 PS ST mit 180 km/h absolut schön.

Und jetzt zum Wichtigsten:

der Vergleich mit einem 241 PS 6-Zylinder ist ja leider anmassend!!! zudem der TE einen vergleich mit seinem 1,4 T wollte. An den TE: wenn man nicht zuviel verlangt ist der 1.4T mit Sicherheit eine gute Wahl (vllt lieber den 140Ps statt den 120Ps wählen). Man spart auf jeden Fall nochmal ein gutes Stück Sprit!!!!!

zurück zum V6:

es wurde im Beitrag geschrieben, dass der 1.6T im Vgl zum V6 bzgl. Spritverbrauch alt aussehe...
da muss ich ja lachen:
laut spritmonitor wird der St mit 9-10 liter gefahren und der

Espace V6 ist 4x vetreten, dv.
1x 10,7 --> Sparfuchs
1x 12,66
2x > 15

da fahr ich aber lieber meinen ST - der selbst bei vollgas und beschleunigungsorgien nur 11l verbraucht.

es tut mir leid, aber bei manchen Beiträgen, fehlt mir Bezug zum Thema!

Beste Grüsse an Alle

Hi Benzinfresser,
Danke für deine Meinung!

Ich habe mir ja den 140 PS bestellt.

Ich bin gespannt!
Ich denke auch, dass ich überzeugt und begeistert sein werde, da ich, wie gesagt von einem 1,2er 80 PS Corsa C komme 🙂

Beste Grüße!

Hallo,

danke für das Feedback,

Ich fahre ja teilweise auch noch den Corsa C (75PS) von meiner Partnerin.

Das ist dann echt ein großer Unterschied, insbesondere zum 180 PS-Astra.
Aber je nach Baujahr Deines Corsa' ist der Umstieg auf einen Neuwagen, sowieso ein Erlebnis.

Unserer ist von 2001 und der Astra ST macht gerade auf den Langstrecken sehr viel Spass.

PS.: An Sonderausstattung hast Du Dir ja auch was gegönnt.

Beste Grüsse und gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen