Astra J eure Meinung
Hey Forum,
bin neu hier.
Habe mich hier mal angemeldet, um evtl. durch dieses Forum an Infos zu kommen, die man sonst so nicht erhält.. oder viel später!
Habe heute meinen Astra bestellt...
Wollte mal wissen, was ihr so alles bestellt habt, wo ihr der Meinung seit, das war super, das war nicht so wichtig also hätte man sich auch sparen können usw...
Eure Meinung ist gefragt!
Vielen Dank!
Ich muss jetzt meine Zeit bis 01.10. so überbrücken 🙂
Beste Antwort im Thema
Bin seit gestern ebenfalls stolzer Besitzer eines Astra J ST.
Ein absolut schönes Auto, finde ihn sowohl vom Design als auch von der ersten Qualitätseinschätzung her absolut stimmig. Die Langzeitqualität wird sich erst noch zeigen.
Was mich überrascht hat:
Ich besitze "nur" die 100 PS-Version, bin aber entgegen des allgemeinen Tenors von den Fahrleistungen positiv überrascht.
Klar, wer vorher ein leichteres Auto mit ähnlicher PS-Zahl bewegt hat, wird die Stirn runzeln.
Aber für den ambitionierten Fahrer, der mehr als nur "mitschwimmen" will, gibt es ja die größeren Turbo-Motoren.
Ich hatte vorher einen Skoda Fabia mit 60 PS und vermisse beim Astra nichts.
Obwohl... AFL+ wäre fein gewesen, aber man kann nicht alles haben :-)
78 Antworten
Zitat:
- Falsche Reifen montiert:
lt. Schein nur 16" erlaubt, montiert sind 17", Händler meint da gibt es irgendeine Genehmigung (nicht ABE), die das regelt, der nette Polizist heut morgen sah das anders 🙁
Da hat der Polizist bei seinen Schulungen wohl gefehlt oder gepennt. Schon seit längerem stehen nicht mehr alle Größen im Schein, nur noch einzelne. D.h. nicht, dass man nicht andere fahren darf. Dafür gibt es vom Hersteller Listen, in denen alle erlaubten Größen stehen.
Das ist ja ein dolles Ding 🙄
Ich hatte mir im Geiste den Schuh schon angezogen, weil ich als Fahrer ja nunmal dafür verantworlich bin, das mein Auto die passenden Schuhe trägt...
Muss gestehen, dass nicht kontrolliert zu haben, da ich davon ausgegangen bin, dass die das ab Werk schon richtig machen (haben Sie ja nun wohl auch 🙂)
Geld musste ich jedoch keines bezahlen, nachdem ich in Anwesenheit der Rennleitung einen Termin zum Reifenwechsel Für heute Abend gemacht habe. Man verabschiedete sich mit dem Kommentar: "Fühlen Sie sich gemaßregelt"...
Abzocke kann ich den Jungs also nicht vorwerfen, halt nur Unwissenheit.
Aber wer kann schon alles wissen...
Dann kann ich ja meine 17" weiterfahren :-)
Details findest Du in: http://www.opel.de/.../Opel-Serienreifen-Katalog.pdf
Der einzige Astra mit 16 Zoll-Serienreifen, dann auch auf Stahlfelgen, ist der Selection, alle anderen haben 17 Zoll auf Alus als Serienausstattung.
Danke für den Link, hab eben gesehen dass Ghostmarine1871 den auch schon gepostet hat 🙂
@Ghostmarine1871:
Ja, das Halogenlicht finde ich grausig, mein altes Auto (Skoda Fabia BJ 2009) hatte subjektiv die bessere Beleuchtung.
Werde mein Glück mal mit anderen Leuchten versuchen, vielleicht wird´s ja noch ein bissl besser...
Ähnliche Themen
Also ich hab mit meinem jetzt ca. 670 Km runter und bin vom Wagen begeistert...da rappelt nichts, liegt astrein auf der Strasse und ist super angenehm zu fahren.
Ich bin nur der Meinung, gegenüber vom H hat er ein bischen Biss eingebüsst...hatte in meinem alten H-Caravan ja auch den 1.6 Turbo und mir kam der etwas sprintfreudiger vor..
Was solls, ich bin zufrieden!
Klar, der H war ja eine Ecke leichter als der J, das merkt man wohl.
Zitat:
Original geschrieben von kojak19
Danke für den Link, hab eben gesehen dass Ghostmarine1871 den auch schon gepostet hat 🙂@Ghostmarine1871:
Ja, das Halogenlicht finde ich grausig, mein altes Auto (Skoda Fabia BJ 2009) hatte subjektiv die bessere Beleuchtung.
Werde mein Glück mal mit anderen Leuchten versuchen, vielleicht wird´s ja noch ein bissl besser...
Versuch mal die Night Breaker Plus von Osram. Die hatte ich in meinem Gustav seinerzeit drin und jetzt nutze ich sie als H11 in den Scheinwerfern fürs Abbiegelicht. Die gibt es aber auch in H7 und anderen Formaten, guck einfach mal auf
www.osram.denach.
Also mit besseren Birnen kann man schon noch was rausholen. Leider halten die besseren meist nicht so lang, je heller desto kürzer 😉 Ich habe im Zafira auch noch die Osram Nightbreaker, ist schon besser als die normalen H7 vorher. Von Philips gibts wohl auch was vergleichbares. Ich würde aber von NoName-Birnen die Finger lassen, egal was sie versprechen. Sie halten es eh nicht 😉
Danke für den Tipp 🙂
Hatte die BlueVision Ultra von Philips auch schon im Visier, vielleicht bietet sich mir bei ATU ja mal ne Vergleichsmöglichkeit.
"Xenoneffekt" ist mir egal, das ist mehr ein schlechter Marketinggag, mir langt es vollkommen, wenn man bei Nacht ein bisschen mehr sehen könnte.
Ich habe diese Bosch 90-Dinger drin. Sind schon heller als die H7-Funzeln.
Gruß cone-A
Mir wäre es wichtig, das maximale an Effiktivität bei der Ausleuchtung der Straße zu erreichen, ohne den Gegenverkehr erblinden zu lassen. Preis ist erst einmal sekundär.
Da das Nachrüsten von Xenons aufgrund der Wirtschaftlichkeit ausfällt, werd ich mal gucken, ob mir ATU eine Vergleichsmöglichkeit bietet.
EDIT: Habe hier im Forum mal gelesen, dass die "White Hammer" von Osram, die z. B. bei Marktkauf günstig angeboten werden, recht ordentlich sind. Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von kojak19
Mir wäre es wichtig, das maximale an Effiktivität bei der Ausleuchtung der Straße zu erreichen, ohne den Gegenverkehr erblinden zu lassen. Preis ist erst einmal sekundär.Da das Nachrüsten von Xenons aufgrund der Wirtschaftlichkeit ausfällt, werd ich mal gucken, ob mir ATU eine Vergleichsmöglichkeit bietet.
EDIT: Habe hier im Forum mal gelesen, dass die "White Hammer" von Osram, die z. B. bei Marktkauf günstig angeboten werden, recht ordentlich sind. Kann das jemand bestätigen?
Die NBP von Osram hat einen Farbwert von 3600 Kelvin, das ist schon sehr nahe an der Xenon- Lampe (4100 K). Dazu kommt dann noch die höhere Lichtausbeute im Vergleich zu den standard Leuchtmitteln. Alles in Allem empfand ich die im Gustav als sehr angenehm. Weil sie dank ihr Werte auch augenschonender war wenn man mal des Nächtens längere Strecken zu fahren hatte. Wie die Phillips oder Bosch von den Werten her sind weiß ich jetzt zugegebener Maßen nicht, aber ich denke sie dürften ähnliche Werte aufweisen. Allerdings muß ich sagen haben meine NBPs sehr lange gehalten, und das obwohl ich immer mit Abblendlicht unterwegs war.
Das hört sich ja schon einmal recht vielversprechend an 🙂
Danke für die Infos.
Zitat:
Original geschrieben von kojak19
Das hört sich ja schon einmal recht vielversprechend an 🙂
Danke für die Infos.
Bitte, nichts zu danken. Anbei ein
Linkzu einem ähnlichen Thema das ich vor einigen Monaten mal eröffnet hatte. Da kannst Du dir an einem Foto von meinem mal den direkten der Vergleich der H11er NBPs zu den Xenons angucken. Vielleicht hilft Dir das auch ein wenig bei deiner Entscheidungsfindung. 😉
Anbei, ich bin kein Mitarbeiter von Osram und bekomme auch keine Provision. 😁 😎
^^ Selbst wenn es so wäre...
Das mit dem Link ist nett, nur leider konnte ich keinen finden 🙂
P.S.: Wie ist das eigentlich mit dem TFL? Das wollte ich eigentlich lassen wie es ist, es erfüllt ja seinen Zweck und ob es man da "weißere" Beleuchtung nachrüsten kann steht eh woanders geschrieben.
Wird das TFL eigentlich komplett abgeschaltet wenn ich das Abblendlicht anmache oder nur gedimmt?
Stelle mir gerade vor dass das "weiße" Abblendlicht mit einer gelblichen Sichel doch ein wenig bescheiden ausschaut.
EDIT: Du warst schneller als ich 🙂