Astra J erste Inspektion
Ich habe da mal ne doppelfrage und hoffe es kann mir jemand weiterhelfen...
Mein Astra muss in diesen Tagen zur ersten Inspektion.
Frage 1. Was kostet diese ungefähr und was wird gemacht?
Frage 2. Ich habe einige Probleme mit dem Tempomaten und dem Radio die sich hofentlich durch ein Softwareupdate lösen lassen.
Muss ich damit zu dem Händler wo ich das Auto gekauft habe oder kann ich das bei jedem FOH Reklamieren?
Danke für eure Antworten im voraus.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Denn da werden sonst wuchernahe Aufschläge berechnet.
Man kann z.B. eigenes Öl GM Dexos2 (ein Castrol-Öl) die 5l-Kanne zu € 17,50 besorgen (Versand) oder den gleichen Preis pro Liter (!) bei der Inspektion bezahlen.
Wer sich so über den Tisch ziehen läßt, hat es nicht besser verdient. 😉
Der Meinung bin ich auch. Den Händler mit Rabatten im 20 % Bereich beim Neuwagenkauf nötigen, weil man sonst im Internet kauft, die kostenlose Arbeitsleistung bei der Inspektionen in Anspruch nehmen und dann auch noch das eigene Öl und die Filter mitbringen.
Das hält der Händler schon aus. Das sollten alle Kunden machen! Der Markt regelt sich schließlich selbst...
Zur Not kann man sein Auto ja bei technischen Problemen im Internet zur Reparatur hochladen. Zu was braucht man da noch ein dichtes Vertragshändlernetz. Sind eh alles Banditen und Abzocker.
Es gibt den Spruch "Leben und leben lassen". Manche wollen offensichtlich nur leben...
93 Antworten
Hallo,
weiß jemand, ob ich eine Inspektion hinausschieben kann, und wenn ja, wie lange?.
Hintergrund ist der: Bei meinem Astra hat die Rückenlehne vom Fahrersitz (AGR) leicht gewackelt. Nach Rücksprache mit dem FOH sollte ich den Wagen morgens vorbeibringen. Da die einfache Entfernung zum FOH ca. 20 km beträgt, wollte ich die Inspektion die erst im Juni fällig gewesen wäre, gleich mitmachen lassen. Nun steht aber im Serviceheft nächste Jahresinspektion fällig in 04/11. Da ich aber gern in dem Rythmus mit Inspektion und TÜV gleichzeitig bleiben möchte, müsste ich die Inspektion nächstes Jahr um 2 Monate hinausschieben um 2013 diese beiden Aktionen wieder zusammen im Juni ausführen lassen zu können.
Ich hoffe meine Frage ist einigermassen verständlich.
Vielen Dank im voraus
Thorsten
Zitat:
Original geschrieben von firestarr
Hallo,
mein FOH hat mir nen Angebot gemacht:199 € für die Lohnkosten der ersten 4 Inspektionen. Muss also nur das Material zahlen. Bei der ersten Inspektion fallen laut seiner Aussage 90 € an Material an.
Das sind also ca. 50 € pro Inspektion zzgl. Material.
Habt ihr auch solche Angebote?
Gruß
Bei Opel DÜRKOP gibt es ein "Spar Depot". Entweder 3 Inspektionen für 199€ oder 5 Inspektionen für 249€. Da gibt es ein kleines Heft in dem nach jeder Inspektion abgestempelt wird. Sowas bindet den Kunden natürlich auch an das Autohaus aber man spart gut Geld.
@Torte0815: ich denke nicht das 2 Monate so schlimm sind wenn du sonst regelmäßig einmal im Jahr deine Inspektion machen lässt.
Werden dann durch das Paket alle anfallen Kosten der Inspektion abgedeckt oder fallen "versteckte Kosten" :-) an
Das bezieht sich natürlich nur auf die Arbeitskosten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aonyx
Das bezieht sich natürlich nur auf die Arbeitskosten 😉
d.h. Filter, etc. werden noch dazu berechnet? Könnten ja dann noch gute 100 € jeweils dazukommen. Bei der 5 Jahresbindung wohl ein gutes Angebot.
Ja, Teile und Öl etc. müssen bezahlt werden. Bei der ersten "kleinen" Inspektion merkt man net viel davon aber bei der zweiten "großen" Inspektion wo auch mehr Zeit benötigt wird ist schon ein deutlicher Unterschied zu sehen.
Wenn schon ein Paket zum Festpreis für die Lohnkosten der nächsten 3 oder 4 Inspektionen angeboten wird, dann ist das m.E. nur dann ein Preisvorteil, wenn man das eigene Öl und ggf. den Filter rmitbringt. Denn da werden sonst wuchernahe Aufschläge berechnet.
Man kann z.B. eigenes Öl GM Dexos2 (ein Castrol-Öl) die 5l-Kanne zu € 17,50 besorgen (Versand) oder den gleichen Preis pro Liter (!) bei der Inspektion bezahlen.
Wer sich so über den Tisch ziehen läßt, hat es nicht besser verdient. 😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Denn da werden sonst wuchernahe Aufschläge berechnet.
Man kann z.B. eigenes Öl GM Dexos2 (ein Castrol-Öl) die 5l-Kanne zu € 17,50 besorgen (Versand) oder den gleichen Preis pro Liter (!) bei der Inspektion bezahlen.
Wer sich so über den Tisch ziehen läßt, hat es nicht besser verdient. 😉
Der Meinung bin ich auch. Den Händler mit Rabatten im 20 % Bereich beim Neuwagenkauf nötigen, weil man sonst im Internet kauft, die kostenlose Arbeitsleistung bei der Inspektionen in Anspruch nehmen und dann auch noch das eigene Öl und die Filter mitbringen.
Das hält der Händler schon aus. Das sollten alle Kunden machen! Der Markt regelt sich schließlich selbst...
Zur Not kann man sein Auto ja bei technischen Problemen im Internet zur Reparatur hochladen. Zu was braucht man da noch ein dichtes Vertragshändlernetz. Sind eh alles Banditen und Abzocker.
Es gibt den Spruch "Leben und leben lassen". Manche wollen offensichtlich nur leben...
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Meinung bin ich auch. Den Händler mit Rabatten im 20 % Bereich beim Neuwagenkauf nötigen, weil man sonst im Internet kauft, die kostenlose Arbeitsleistung bei der Inspektionen in Anspruch nehmen und dann auch noch das eigene Öl und die Filter mitbringen.Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Denn da werden sonst wuchernahe Aufschläge berechnet.
Man kann z.B. eigenes Öl GM Dexos2 (ein Castrol-Öl) die 5l-Kanne zu € 17,50 besorgen (Versand) oder den gleichen Preis pro Liter (!) bei der Inspektion bezahlen.
Wer sich so über den Tisch ziehen läßt, hat es nicht besser verdient. 😉
Das hält der Händler schon aus. Das sollten alle Kunden machen! Der Markt regelt sich schließlich selbst...
Zur Not kann man sein Auto ja bei technischen Problemen im Internet zur Reparatur hochladen. Zu was braucht man da noch ein dichtes Vertragshändlernetz. Sind eh alles Banditen und Abzocker.Es gibt den Spruch "Leben und leben lassen". Manche wollen offensichtlich nur leben...
Yep! Das sehe ich genau so wie
netvoyager.
Das ist Sie halt unsere "Geiz ist geil" Gesellschaft. 😮
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Der Meinung bin ich auch. Den Händler mit Rabatten im 20 % Bereich beim Neuwagenkauf nötigen, weil man sonst im Internet kauft, die kostenlose Arbeitsleistung bei der Inspektionen in Anspruch nehmen und dann auch noch das eigene Öl und die Filter mitbringen.Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Denn da werden sonst wuchernahe Aufschläge berechnet.
Man kann z.B. eigenes Öl GM Dexos2 (ein Castrol-Öl) die 5l-Kanne zu € 17,50 besorgen (Versand) oder den gleichen Preis pro Liter (!) bei der Inspektion bezahlen.
Wer sich so über den Tisch ziehen läßt, hat es nicht besser verdient. 😉
Das hält der Händler schon aus. Das sollten alle Kunden machen! Der Markt regelt sich schließlich selbst...
Zur Not kann man sein Auto ja bei technischen Problemen im Internet zur Reparatur hochladen. Zu was braucht man da noch ein dichtes Vertragshändlernetz. Sind eh alles Banditen und Abzocker.
Es gibt den Spruch "Leben und leben lassen". Manche wollen offensichtlich nur leben...
LieberWalter4
Solche entschuldigrt "Hirnlose" Aussagen können auch nur jene machen, die der Meinung sind Der Rechnunngsbetrag ist der Gewinn.
Grob kannst nehmlich rechnen, dass die Kosten des Unternemers für das Bruttoeinkommen des Mitarbeiters nochmal soviel an Steuern
(Sozialversichung, Steuern an die (Stadt/Gemeinde usw. )zahlen muß.
Du als Unternehmer "Walter4" würdest Dein Vorgehen als Kunde akzeptieren.
Also Jungs jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken auch wenns OT wird.
Diesen Spruch "leben und leben lassen" den ich hier schon des öfteren gelesen habe, finde ich sowas von daneben, denn wer von euch hat bitte in der heutigen Zeit Geld zum verschenken?
Selbsverständlich soll der FOH für seine Arbeit/ Angebot angemessen entlohnt werden, dies steht auch für mich ausser Frage.
Wenn ich als Kunde aber hier und da etwas sparen kann so sollte ich dies doch machen.
Ich als Familienvater und Alleinverdiener, muss da wirklich drauf achten, der Corsa C meiner Frau brauchte zum Beispiel diese Tage neue Sommerreifen ich entschied mich für die neuen Uniroyal Rain Expert, selbst der FOH meinte zu mir wenn Du zum Reifenhändler gehst kommst Du billiger. Gesagt, getan 5 Reifenfritzen angesteuert und den billigsten genommen. Ich bin mir auch keiner Schuld bewusst damit etwas falsch zu machen. Na klar, mache ich einen Preisvergleich. Und ja man kann es auch übertreiben schliesslich geht man ja auch nicht ins Restaurant und bringt sein Essen mit aber wenn man entsprechende Connections hat sollte man diese nutzen als letztes Beispiel sei gesagt das mein Schwager für VW arbeitet über Ihn habe Ich zu Zeiten meines Passat 3C sämtliches Material für die Inspektionen bestellt. Alles Originalteile zum unschlagbar günstigen Mitarbeitertarif der sogar unter dem Händler EK lag.
Es hat sich kein Volkswagen Händler jemals beschwert, im gegenteil solange es originalteile waren haben die nicht das geringste beanstandet und haben am Arbeitslohn verdient.
LG CDTIDRIVER
Zitat:
Original geschrieben von CDTIDRIVER
Diesen Spruch "leben und leben lassen" den ich hier schon des öfteren gelesen habe, finde ich sowas von daneben, denn wer von euch hat bitte in der heutigen Zeit Geld zum verschenken?Selbsverständlich soll der FOH für seine Arbeit/ Angebot angemessen entlohnt werden, dies steht auch für mich ausser Frage.
Das wird er aber nicht, wenn er die Arbeitsleistung kostenlos über einen Gutschein anbietet und an den Verschleißteilen und dem Motoröl auch nichts verdient, weil der Kunde das selbst mitbringt.
Wovon erfolgt denn dann die angemessene Entlohnung?
Menschen die so etwas nicht machen mit dem Spruch "Wer sich so über den Tisch ziehen läßt, hat es nicht besser verdient" zu beleidigen und als Deppen hinzustellen ist an Überheblichkeit und Dummheit nicht mehr zu überbieten.
@netvoyager, also ich habe nix von einer kostenlosen Arbeitsleistung gelesen es war lediglich von einem Paketpreis der ersten Inspektionen für die Arbeitsleistungen die Rede. Oder habe ich etwas falsch verstanden/ gelesen? desweiteren ist doch kein FOH gezwungen fremdes Material zu verwenden und wenn Sie den Kunden gestatten eigenes Material mitzubringen dann kann doch der Kunde nix dafür.
Ich für meinen Teil war und bin immer bestrebt original Teile zu verwenden, da ich keinen VW mehr fahre sondern nen schöneren ST
:-) werde ich in Zukunft die Teile vom FOH beziehen. Hätte ich allerdings wieder die möglichkeit durch nen bekannten günstig an Originalteile zu kommen so würde ich diese in Absprache mit dem FOH auch wieder nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von CDTIDRIVER
@netvoyager, also ich habe nix von einer kostenlosen Arbeitsleistung gelesen es war lediglich von einem Paketpreis der ersten Inspektionen für die Arbeitsleistungen die Rede. Oder habe ich etwas falsch verstanden/ gelesen? desweiteren ist doch kein FOH gezwungen fremdes Material zu verwenden und wenn Sie den Kunden gestatten eigenes Material mitzubringen dann kann doch der Kunde nix dafür.
Auch wenn der Händler für 200 Euro vier Inspektionen anbietet, dann kommt man dabei auf etwa 3 Euro pro AW. Das ist keine angemessene Entlohnung mehr. Ohne die Marge der Verschleißteile und des Öls ist das ein "Draufzahlgeschäft".
Als seriöser Händler mit gutem Ruf wird man keinen Kunden daran hindern eigenes Material mitzubringen, wenn es bei Einzelfällen bleibt, sondern das (ggf. zähneknirschend) freundlich akzeptieren.
Was denkst du, was im Internet-Zeitalter losbricht, wenn man Menschen wie Walter4 freundlich, aber bestimmt darauf hinweist, dass er sein mitgebrachtes Öl wieder mitnehmen kann?
Dann stehen in jedem zweiten Automobilforum rufmordende Schmähschriften.
Wahrscheinlich würde schon die Entrüstung losbrechen, wenn man es wagen würde dem "Selbstmitbringer" die verschlissenen Filter und seinen Kanister voll mit Altöl in den Kofferraum zu legen. Denn die Entsorgungskosten übernimmt doch selbstverständlich die Werkstatt, oder nicht?