Astra J- Die zufriedenen Besitzer

Opel Astra J

Hy,

ich möchte die Idee von Kobold23 link aufgreifen und einen entsprechenden Thread eröffnen.

Es ist an der Zeit mal eine "positive" Diskussion anzustossen...

Was findet Ihr besonders toll an Eurem Astra ?

Hier meine Liste:

1. Der sportliche Aussenlook
2. Das Interior, insbesondere die tolle rote Ambientenbeleuchtung.
3. Die Sitze sind super bequem
4. Die elektrische Parkbremse mit der Möglichkeit der dynamischen Bremsung sowie der Berganfahrassistant
(wenn man den Dreh raus hat, dann ist das echt Klasse !)
5. Das Quickheat erfüllt seinen Zweck, gerade in den letzten Tagen wo es morgens etwas kühler war...
6. Das Fahrwerk hat auch bei den übelsten Bodenwellen kein Problem
7. Kein Knacken oder Rascheln (auch jetzt nach 14000 km), ich hatte vorher einen ATT und bin daher "Geräuscheerprobt"

Gruß

Beste Antwort im Thema

Mein Schwiegervater in spe ist Werkstattleiter bei einem FOH. So weit, so gut:

Ich habe mich gestern lange mit ihm unterhalten und von den vielen Problemen am Astra J, die hier im Forum besprochen und aufgezeigt werden, berichtet.

Da wir ja auch einen Astra J Sport Tourer bestellt haben, bin ich natürlich über eine interne Quelle und interne Aussagen seitens eines Opel-Mitarbeiters dankbar.

Zunächst: Hätte er bezüglich des Astra J kein gutes Gewissen, seine Tochter und sein Enkelkind mit dem Auto fahren zu lassen, wäre von ihm ganz klar von dem Kauf des Astra abgeraten worden.
Dann hätten wir alternativ einen Jungwagen Audi A4 Avant gekauft, da ich im April bei Audi einen neuen Job anfangen werde. (Noch bin ich bei Mercedes-Benz) ;-)

Zum Punkt und Kernaussage meines Schwiegervaters: Der Astra ist seit langem der erste Opel, der extrem wenig Probleme verursacht und unter sehr wenigen Rückrufproblemen leidet. Der Insignia hat seinerzeit den Anfang der deutlich verbesserten Qualität (und besserem Design!) von Opel gemacht und diese Linie zieht sich mit dem Astra J positiv fort.

Der Astra J bringt dem FOH bedeutend weniger Umsätze durch Garantie- und Kulanzarbeiten als die Modelle der letzten 15 Jahre vor dem Astra J und Insignia! Schlecht für den FOH, prima für uns Käufer!

Ich freue mich auf das Auto und weiß dann meine Verlobte und unseren Nachwuchs in einem sicheren, modernen und qualitativ hochwertigen Fahrzeug unterwegs zu sein.

Somit haben wir uns gegen den gebrauchten Audi und für den Opel entschieden!

123 weitere Antworten
123 Antworten

excuse me - so meinte ichs auch - verdreht 😉
500km gefahren, und 2/3 sind leer bzw. es ist noch gut 1/3 drin.

*husch und weg*

Push!!
(... darf man doch bei dem Thema, oder?) 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Push!!
(... darf man doch bei dem Thema, oder?) 😉

Na ich denke schon. 😉

Hab zwar selber gerade ein kleines Problem mit einem hohen Pfeifton, der vermutl. von den hinteren Bremsen kommt. Aber ich hoffe mal das mein FOH das am Dienstag beheben kann ohne das ich meinen Status von "zufrieden" auf "so la-la" herunterstufen muss.

Sicherlich doch nur ein Einstellungsproblem dass die Bremse schleift, oder? 😕

Hallo. Hier ist auch ein zufriedener Fahrer. Hab mein mineralweißen 5 Türer seit 23.02.2012. Pendle jeden Tag insgesamt 170km.Hab jetzt 1300KM drauf und bin wirklich sehr zufrieden. Durchschnittsverbrauch 5,5 l/100km. Nichts klappert, knarzt. Wirklich ein super Auto.

Ähnliche Themen

Mein Schwiegervater in spe ist Werkstattleiter bei einem FOH. So weit, so gut:

Ich habe mich gestern lange mit ihm unterhalten und von den vielen Problemen am Astra J, die hier im Forum besprochen und aufgezeigt werden, berichtet.

Da wir ja auch einen Astra J Sport Tourer bestellt haben, bin ich natürlich über eine interne Quelle und interne Aussagen seitens eines Opel-Mitarbeiters dankbar.

Zunächst: Hätte er bezüglich des Astra J kein gutes Gewissen, seine Tochter und sein Enkelkind mit dem Auto fahren zu lassen, wäre von ihm ganz klar von dem Kauf des Astra abgeraten worden.
Dann hätten wir alternativ einen Jungwagen Audi A4 Avant gekauft, da ich im April bei Audi einen neuen Job anfangen werde. (Noch bin ich bei Mercedes-Benz) ;-)

Zum Punkt und Kernaussage meines Schwiegervaters: Der Astra ist seit langem der erste Opel, der extrem wenig Probleme verursacht und unter sehr wenigen Rückrufproblemen leidet. Der Insignia hat seinerzeit den Anfang der deutlich verbesserten Qualität (und besserem Design!) von Opel gemacht und diese Linie zieht sich mit dem Astra J positiv fort.

Der Astra J bringt dem FOH bedeutend weniger Umsätze durch Garantie- und Kulanzarbeiten als die Modelle der letzten 15 Jahre vor dem Astra J und Insignia! Schlecht für den FOH, prima für uns Käufer!

Ich freue mich auf das Auto und weiß dann meine Verlobte und unseren Nachwuchs in einem sicheren, modernen und qualitativ hochwertigen Fahrzeug unterwegs zu sein.

Somit haben wir uns gegen den gebrauchten Audi und für den Opel entschieden!

Nochmal hochschubs .... 😁

Nach 20000 km rundum zufrieden! 🙂

+ Design
+ Verarbeitung
+ Motor
+ Automatik
+ Fahrwerk

Ich bin auch Sporttourer Fahrer 1,4 Eco Flex Hab 5500km gefahren,und voll zufrieden. Hab im voraus gewußt ,daß er nur 100 PS hat.Würde ihn wieder kaufen.

Gruß Riefle

Hallo,

meine Frau und ich sind auch total zufrieden mit unserem Astra ST 1,6l Automatik. Haben Ihn nun seid 12/2010 (ca. 12000km) und haben absolut nichts auszusetzen am Auto. Na gut eine Kleinigkeit, unser ST hat hinten im Auto keine Leseleuchten, grade wenn man den Kindersitz im dunkeln zu machen will schon ein wenig dumm. Das muss mir damals bei der Bestellung in irgendeinem Paket durchgegangen sein, also mein Fehler.

+Design
+Ruhiger Motor mit guter Automatik (natürlich keine Rakete aber für ein Familienauto mehr als genug)
+Gute Sitze
+sehr gute Verarbeitung (kein klappern, kacken oder sonstiges bis jetzt)
+Super Versicherungseinstufung
-Ein wenig unübersichtlich (dafür gibt es ja den Parkpilot vorne/hinten)

Und weil wir so zufrieden mit dem Astra waren, habe ich mir dieses Jahr auch noch einen GTC gegönnt. :-)

Gruß,
HotteX

Moin moin,

hab meinen Astra GTC 1.4T seit 12/11 mit nun knapp 9000 gefahrenen Kilometern:

+ Design 😉
+ AFL+
+ Fahrwerk (nicht nur sehr sportlich, man fährt lange Aútobahn Strecken auch noch komfortabel)
+ AGR Sitze
+ Vebrauch
+ Platz auf den Rücksitzen (wenn man hinten angekommen ist, ist es doch sehr geräumig)

Gruss Kelle

@ HotteX
es fehlt ein "n" im Text ;-)

Ist aber ein schönes Auto, prima wenn man auch noch Gutes drüber liest !

Wir haben ja gestern unseren neuen Astra ST übernommen.

Bisher konnte ich innen wie außen keine Verarbeitungsmängel oder -ungenauigkeiten feststellten.

Alle Spaltmaße sind völlig in Ordnung und identisch. Selbst die Fensterschachtzierleisten rundum sitzen perfekt.

Allenfalls die Heckklappe zieh ein wenig nach rechts. Aber nur so minimal, dass es nur bei längeren und extrem genauen Hinsehen bemerkbar ist. Das werde ich beim FOH nicht bemängeln, da es wahrscheinlch nur zu einer "Verschlimmbesserung" kommen würde. Falls man überhaupt Hand anlegen würde...

Die Rückleuchten sitzen auch gut...

Die Lackierung ist auch gut und mängelfrei.

Auch die oft problembehaftete USB-Schnittstelle funktioniert mit unseren iPhone 4 und jeweils neuester Software IOS 5.1 einwandfrei!

Und das alles, obwohl unser Astra aus Ellesmere Port kommt.

Anscheinend hat man an der Qualität der neuen 2012er Modelle doch noch gefeilt! Wir freuen uns!

Nach inzwischen genau einem Jahr und 28.000 km, zähle ich mich immer noch zu den zufriedenen Astra Fahrern. Wenn ich eine Schulnote vergeben müsste, dann bekommt der Astra J Innovation 1.6 AT6 von mir eine glatte "zwei minus". Mehr gibt es nicht, dazu müsste er mit Wasser fahren und am besten sowieso von selbst 😉.
Nachdem es das Auto jetzt schon fast 3 Jahre gibt, finde ich es erstaunlich, dass ich noch immer von fremden Leuten angesprochen werde: "Ist das der neue Astra?" und dann eine halbe Stunde lang das Auto erklären muss. Der letzte Interessent war ein B-Klasse Fahrer. Das Design scheint wohl nicht langweilig zu werden 🙂

Was mir gefällt:

++ elegantes Äußeres und wertiges Innendesign
++ ruhiger und bis jetzt völlig zuverlässiger Motor, welcher nur laut wird, wenn man im "Stoff" gibt und dann die Drehzahl bis über 5500 U/min geht.
++ geschmeidiges Fahrwerk, könnte aber bei schlechten Straßen etwas komfortabler sein (habe keine Flexride)
++ Die Automatik macht Laune, mann merkt nicht viel davon, schaltet ruhig und ruckfrei
++ Klasse dieses AFL+ mit all den unterschiedlichen Funktionen
++ diverse Assistenen, welche alle soweit funktionieren, auch der hier viel gescholtene Fernlichtassistent - ich könnte es manuell wahrscheinlich nicht besser. Lediglich die Lichtautomatik zeigt ein eigenwilliges Schaltverhalten, was hier aber schon genug thematisiert wurde.
++ So etwas "dekadentes" wie Lederlenkrad, Lenkrad- und Sitzheizung, Berganfahrassistent, elektrische Parkbremse hatte ich vorher auch noch nie, jetzt will ich es aber auf keinen Fall mehr hergeben ...

Was mir weniger gefällt:

-- Spritverbrauch mit 7.9l Super Benzin im Mittel über 28.000km doch etwas hoch, aber mit Wandler-Automatik und viel Stadtverkehr wohl noch im Rahmen.
-- Leider auch wieder Geräusche im Innenraum, welche da nicht hingehören. Fahrersitz knarzt (abgestellt durch FOH), Gurtschloß Fahrer macht immer wieder Geräusche, gelegentliche nicht weiter lokalisierbare Knister/Knarz Geräusche.
-- Die Fächerdüsen der Scheibenwischanlage sind eine Zumutung, nach mittlerweile 3 Einstellversuchen spritzen die während der Fahrt immer noch über das Dach.
-- Unklare und nicht reproduzierbare Elektronik und/oder Software Effekte:
Fahrzeug kann gelegentlich nicht mit der Fernbedienung geöffnet werden - manuell geht es aber und anschließend auch sofort wieder über die Fernbedienung???
Der Blinkerton zeigt immer wieder mal aus unklarem Anlaß Rhytmusstörungen, ist nicht mehr synchron zum optischen Signal und "tönt" hinterher, nachdem Blinker schon ausgeschaltet ist. Ob das durch ein angebliches Update bei der Inspektion jetzt behoben ist, bleibt abzuwarten.
-- 1. Inspektion für Euro 271,- was hauptsächlich diesem extrem teuren DEXON Öl geschuldet war.
-- 1. Garantiefall nach 25.000km. Der Heizkasten der Klimatisierung wurde ausgetauscht, da nach Tastendruck auf die Luftverteilung Unten/Mitte knarrende Geräusche auftraten. Insgesamt eine größere Aktion, da hierzu wohl das "halbe" Auto zerlegt werden musste. Zeitaufwand dafür ca. 1 Tag. Wurde von meinem FOH aber einwandfrei erledigt.

Summa summarum: immer noch zufriedener Astra-Fahrer!

Grüße
Klaus

Hallo Innovation27,

sehr ausführlicher Erfahrungsbericht!
Das mit der Automatik ist bei mir anders: Obwohl ich angeblich ein neues AT Getriebe eingebaut bekommen haben soll, ruckelt es noch immer beim schalten.
Desweiteren habe ich auch dieses asyncrone Blinkersignal und diverse Knarz, Sirr- und Klappergeräusche.

Das einzigst gute am Wagen sind das gute Fahrwerk, Bremsen, Karosseriefinish und Lackqualität.
Und die AGR Sitze.

Elektronik, Innenraumverarbeitung und AT Getribe sind Schrott.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo Innovation27,

sehr ausführlicher Erfahrungsbericht!
Das mit der Automatik ist bei mir anders: Obwohl ich angeblich ein neues AT Getriebe eingebaut bekommen haben soll, ruckelt es noch immer beim schalten.
Grüße VC

Das ist aber dann ein Fall für eine erneute Reklamation. Vor kurzem hatte ich einen Leihwagen mit gleichem Motor und dem AT6 Getriebe. Das Verhalten war auch nicht anderes als bei meinem.

Grüße
Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen