Astra J - aus der Sicht eines Vielfahrers

Opel Astra J

Hey Opelfreunde 😉

möchte hier immer mal wieder meine Erfahrungen mit meinem Astra J schildern. Da ich recht viele Kilometer im Jahr sammeln werde, soll das quasi ein Langzeittest werden von dem der ein oder andere vielleicht ein paar nützliche Infos oder einfach nur lustige Geschichten oder ein paar Zahlen bekommen kann.

Anfang Juli habe ich mir folgendes Fahrzeug gebraucht mit 78.000km für 13.990,- Euro gekauft:

Erstzulassung
15.04.2010
Saphirschwarz Mineraleffekt
2.0 CDTI kW:118/121 PS:160/165
6-Gang Getriebe
Polster Stoff Lace Schwarz

Adaptives Fahrlicht (AFL+), Adaptives Fahrlicht Xenon (AFL+), Geschwindigkeitsregler, Klimatisierungsautomatik, Parkpilot vorn und hinten, Sitzheizung vorn
Sicherheit
Airbags vorn seitlich & Kopf, Aktive Kopfstützen, Elektronisches-Stabilitäts-Programm (ESP)
Multimedia
Color Info Display, Radio CD 500 Navi

heute habe ich die 98.000km voll gemacht. Bisher lief alles sehr rund. Hatte noch keinen Grund mich zu beklagen. Hatte gleich zu Beginn mal einen Platten, aber da konnte man nix machen, da hat sich ein Plastiksplitter seitlich in den Reifen gebohrt und war ruckzuck völlig platt. Zum Glück im Dorf bei niedriger Geschwindigkeit.
Was mir bisher positiv aufgefallen ist: AGR-Sitze sind mMn sehr sehr gut. Sie sind angenehm straff gepolstert, was sich vorallem auf langen Fahrten auszahlt. Zu weiche Sitze können da schnell unangenehm werden, weil man versinkt und einfach keine gute Position mehr finden kann. Wären die jetzt noch voll elektrisch einstellbar mit Memory würde ich mich nicht beklagen 😉
Das AFL ist auch sehr stark. Bin zB heute gegen 4:45 Uhr losgefahren und hatte so gute 3 Stunden Autobahn bei Dunkelheit und zeitweise sehr starkem Regen. Die Helligkeit und vorallem die Ausleuchtung der Straße empfinde ich als sehr gut.
Heute war meine längste Tour bisher und am Ende des Tages standen knapp 850km auf der Uhr. Rücken hat es gut weggesteckt - obwohl ich da sonst recht empfindlich bin. Geräuschpegel im Innenraum finde ansprechend... klar ein Tick leiser ging schon, aber nichts, was stören würde. Freisprechanlage funktioniert mit div. Smartphone klaglos bisher. Wobei die Sprachquali mit einem LG Billigsmartphone bei meinen Gesprächspartnern am besten ankommt.
Die Soundanlage reicht für mich vollkommen. Die anfangs etwas vielen Knöpfe, die einem zur Verfügung stehen, hat man recht fix im Griff und finde ich es praktisch, wenn man eine Funktion direkt anwählen kann, ohne sich druch nervige Menüführungen zu klicken.

Etwas störend ist der Tacho, der konstant 10% zu viel anzeigt. Da ich noch ein externes Navi nutze, lese ich die Geschwindigkeit immer am Navi ab. Da wäre es mir lieber, man würde einfach die korrekte Geschindigkeit ablesen können... Wäre bei mir wichtig, da ich beruflich recht viel in der Schweiz fahre und die Eidgenossen ja sehr empfindliche Strafen, was Geschwindigkeitsübertretungen angeht, haben.

Zum Fahrprofil selber: ich fahre das Auto so 3-4 mal die Woche und dann eher auf längeren Touren so zwischen 300-700km im Schnitt. Also insgesamt sehr Langstrecken lastig. Verbrauch ist mit knapp 6l/100km ganz ok. Der BC zeigt im Schnitt 5,4 l/100km an, das kann aber nicht sein und fällt in die herstellerübliche Toleranz 😉

Nach meinem Platten habe ich wieder einen 17 Conti SportContact aufziehen lassen (die waren vom Vorbesitzer drauf). Allerdings bin ich am überlegen, ob ich nächsten Sommer nicht etwas kostengünstigeres drauf machen lasse... da muss ich mich mal umsehen, was da in Frage käme.

Hm, ansonsten ist bisher nicht wirklich was passiert. Bin mal auf meinem Heimweg nach ner sehr langen Tour bei einer Stauumfahrung, der auf der A5 war, über Frankreich am Rhein entlang und dann über einen superkleinen Grenzübergang, wo der dt. Zoll meinte, er muss jetzt mal auf dicke Hose machen und natürlich ausgerechnet mich zu einer ausführlichen Kontrolle rausgewunken hat. Lustigerweise hatte ich mir kurz vorher die Schuhe ausgezogen und dann stand ich da in Socken aufm Parkplatz und die Jungzöllner haben mich wirklich blöd angeschaut, als ich die Frage, ob ich meine Schuhe nicht lieber anziehen wolle, verneint habe 🙂. Aus welchen Gründen auch immer, haben die dann das Auto doch sehr gründlich durchsucht und auch meine ganzen Unterlagen durchgesehen. Aber hatte ja nix zu befürchten 😉

Naja, das solls fürs Erste gewesen sein. Eventuelle Schreib- und Satzkonstruktionsfehler bitte ich zu entschuldigen - war ein langer Tag...

Falls ihr Fragen habt: fragt 🙂

Ansonsten halte ich euch up to date, was so alles rund um meinen Astra passiert.

Beste Antwort im Thema

Hey Opelfreunde 😉

möchte hier immer mal wieder meine Erfahrungen mit meinem Astra J schildern. Da ich recht viele Kilometer im Jahr sammeln werde, soll das quasi ein Langzeittest werden von dem der ein oder andere vielleicht ein paar nützliche Infos oder einfach nur lustige Geschichten oder ein paar Zahlen bekommen kann.

Anfang Juli habe ich mir folgendes Fahrzeug gebraucht mit 78.000km für 13.990,- Euro gekauft:

Erstzulassung
15.04.2010
Saphirschwarz Mineraleffekt
2.0 CDTI kW:118/121 PS:160/165
6-Gang Getriebe
Polster Stoff Lace Schwarz

Adaptives Fahrlicht (AFL+), Adaptives Fahrlicht Xenon (AFL+), Geschwindigkeitsregler, Klimatisierungsautomatik, Parkpilot vorn und hinten, Sitzheizung vorn
Sicherheit
Airbags vorn seitlich & Kopf, Aktive Kopfstützen, Elektronisches-Stabilitäts-Programm (ESP)
Multimedia
Color Info Display, Radio CD 500 Navi

heute habe ich die 98.000km voll gemacht. Bisher lief alles sehr rund. Hatte noch keinen Grund mich zu beklagen. Hatte gleich zu Beginn mal einen Platten, aber da konnte man nix machen, da hat sich ein Plastiksplitter seitlich in den Reifen gebohrt und war ruckzuck völlig platt. Zum Glück im Dorf bei niedriger Geschwindigkeit.
Was mir bisher positiv aufgefallen ist: AGR-Sitze sind mMn sehr sehr gut. Sie sind angenehm straff gepolstert, was sich vorallem auf langen Fahrten auszahlt. Zu weiche Sitze können da schnell unangenehm werden, weil man versinkt und einfach keine gute Position mehr finden kann. Wären die jetzt noch voll elektrisch einstellbar mit Memory würde ich mich nicht beklagen 😉
Das AFL ist auch sehr stark. Bin zB heute gegen 4:45 Uhr losgefahren und hatte so gute 3 Stunden Autobahn bei Dunkelheit und zeitweise sehr starkem Regen. Die Helligkeit und vorallem die Ausleuchtung der Straße empfinde ich als sehr gut.
Heute war meine längste Tour bisher und am Ende des Tages standen knapp 850km auf der Uhr. Rücken hat es gut weggesteckt - obwohl ich da sonst recht empfindlich bin. Geräuschpegel im Innenraum finde ansprechend... klar ein Tick leiser ging schon, aber nichts, was stören würde. Freisprechanlage funktioniert mit div. Smartphone klaglos bisher. Wobei die Sprachquali mit einem LG Billigsmartphone bei meinen Gesprächspartnern am besten ankommt.
Die Soundanlage reicht für mich vollkommen. Die anfangs etwas vielen Knöpfe, die einem zur Verfügung stehen, hat man recht fix im Griff und finde ich es praktisch, wenn man eine Funktion direkt anwählen kann, ohne sich druch nervige Menüführungen zu klicken.

Etwas störend ist der Tacho, der konstant 10% zu viel anzeigt. Da ich noch ein externes Navi nutze, lese ich die Geschwindigkeit immer am Navi ab. Da wäre es mir lieber, man würde einfach die korrekte Geschindigkeit ablesen können... Wäre bei mir wichtig, da ich beruflich recht viel in der Schweiz fahre und die Eidgenossen ja sehr empfindliche Strafen, was Geschwindigkeitsübertretungen angeht, haben.

Zum Fahrprofil selber: ich fahre das Auto so 3-4 mal die Woche und dann eher auf längeren Touren so zwischen 300-700km im Schnitt. Also insgesamt sehr Langstrecken lastig. Verbrauch ist mit knapp 6l/100km ganz ok. Der BC zeigt im Schnitt 5,4 l/100km an, das kann aber nicht sein und fällt in die herstellerübliche Toleranz 😉

Nach meinem Platten habe ich wieder einen 17 Conti SportContact aufziehen lassen (die waren vom Vorbesitzer drauf). Allerdings bin ich am überlegen, ob ich nächsten Sommer nicht etwas kostengünstigeres drauf machen lasse... da muss ich mich mal umsehen, was da in Frage käme.

Hm, ansonsten ist bisher nicht wirklich was passiert. Bin mal auf meinem Heimweg nach ner sehr langen Tour bei einer Stauumfahrung, der auf der A5 war, über Frankreich am Rhein entlang und dann über einen superkleinen Grenzübergang, wo der dt. Zoll meinte, er muss jetzt mal auf dicke Hose machen und natürlich ausgerechnet mich zu einer ausführlichen Kontrolle rausgewunken hat. Lustigerweise hatte ich mir kurz vorher die Schuhe ausgezogen und dann stand ich da in Socken aufm Parkplatz und die Jungzöllner haben mich wirklich blöd angeschaut, als ich die Frage, ob ich meine Schuhe nicht lieber anziehen wolle, verneint habe 🙂. Aus welchen Gründen auch immer, haben die dann das Auto doch sehr gründlich durchsucht und auch meine ganzen Unterlagen durchgesehen. Aber hatte ja nix zu befürchten 😉

Naja, das solls fürs Erste gewesen sein. Eventuelle Schreib- und Satzkonstruktionsfehler bitte ich zu entschuldigen - war ein langer Tag...

Falls ihr Fragen habt: fragt 🙂

Ansonsten halte ich euch up to date, was so alles rund um meinen Astra passiert.

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

@enrgy schrieb am 26. September 2015 um 13:02:00 Uhr:



Zitat:

... und hab neue italienische Bremsscheiben, für 23€ das Stück...

typ margherita, dünn wie pizzzateig 😁

Nee, Metelli.... Aber fuhr sich von Anfang an nun gut, die neuen Scheiben.🙄

Iss auch beschichtet, oder lackiert.

Kenne eben nen guten Autoteile-Onlinehändler.
Der gehört zu so ner italienischen Kette.
Gab da auch Trw Bremsbeläge recht günstig.

23€ iss schon hammergut... meine Kiste hat ja 165Pferdchen.😁

Zitat:

@AndyTHL schrieb am 26. September 2015 um 13:06:03 Uhr:



Zitat:

@enrgy schrieb am 26. September 2015 um 13:02:00 Uhr:


typ margherita, dünn wie pizzzateig 😁

. meine Kiste hat ja 165Pferdchen.😁

Genau deshalb spare ich der Sicherheit wegen nicht an gescheiten Bremsen....🙄

Hab beim FOH für original Opel Scheiben und Beläge für die Vorderachse 297,-€ inkl. Montage. 😉 da war sogar ATU und Pitstop teurer, verlangten rund 500,-€😉

Waren übrigens die ersten Beläge und Scheiben nach gut 100tkm😁

@bobbysix ich glaube diesen Händler kenne ich :-P

Zitat:

@CorsaBFahrer89 schrieb am 27. September 2015 um 16:54:25 Uhr:


@bobbysix ich glaube diesen Händler kenne ich :-P

Man nennt ihn auch Opel Händler 😉

Ähnliche Themen

Ich reihe mich auch mal in die Reihe der Vielfahrer ein. Mein "Dicker'chen", ein 2.0 CDTI Sportstourer mit 165 PS ist Baujahr 06/2013 und geht jetzt 88.000km auf der Uhr.. Bisher (toi,toi,toi) nix gravierendes gewesen. Die Bremsbeläge hinten mussten erneuert werden. Ansonsten nur der normale Service. im Oktober steht die 90.000er Inspektion an. Ich hoffe es geht so problemlos weiter :-)) Ölstand ist übrigens immer noch am oberen Strich der Skala.

Heute den Tüv Prüfbericht bekommen, sieht gut aus, nach 97tkm.🙂

Bremsen ziehen gut und gleichmäßig.
Einzig nen Kratzer in der Scheibe wurde beanstandet.

Knapp 250.000
Bei der letzten Inspektion wurden vorne die Bremsen erneuert.
Wagen läuft 🙂

Gratuliere.
Nicht schlecht, deine Kilometerleistung, in 2,5 Jahren 172.000 km zu fahren - Respekt

Zitat:

Nicht schlecht, deine Kilometerleistung, in 2,5 Jahren 172.000 km zu fahren - Respekt

bei einem straßennetz in der schweiz von 70.000km also jede straße einmal pro jahr...🙂

Oh, hat da jemand ein google-Scanner-Auto 😁

Ein Bekannter von mir fährt jede Woche zwischen 4 und 6 TKM und er ist nicht unterwegs um Karten zu erstellen 😉 Das macht übers Jahr deutlich über 200 TKM. Ich bin dagegen mit 15 TKM im Jahr echt bescheiden ... hat aber den Vorteil, dass ich bei meiner Fahrleistung nicht auf die sparsamste Maschine angewiesen bin, sondern mir die Spaß-Variante gönnen konnte. Er dagegen braucht einen robusten, sparsamen Motor.

Naja, mal davon abgesehen, dass er mehr als die Hälfte der Arbeitszeit hinterm Steuer säße, was nicht unbedingt wirtschaftlich klingt, hätte er mit einem Astra j Sports Tourer CDTI 136 PS immer noch gut 10t€ weniger ausgegeben als Du mit dem Zafira und für ein 200 kg leichteres Auto und den heutigen Verkehrsverhältnissen völlig ausreichend....

7lx 150= 1050 l ~1100.-€
9lx 150= 1350 l ~1700.-€
Rund 5-600.-€ im Jahr macht mit Neupreisdifferenz in 5 Jahren 12-13000.-€. Das sind locker 50% des Astra Preises! Teure Spaßvariante..... Aber schön, dass Opel weiter unterstützt wird. Hat ja schon 50% weniger Minus gemacht........

Wird sich mir nie erschließen wie man alles dran setzt immer am "billigsten" weg zu kommen? Wenn jemand es mehr Spaß macht in einem etwas teureren Auto zu fahren dann ist das doch vollkommen ok. Wenn ich mir die 600 Euro mehr Spritkosten im Jahr nicht leisten kann, würde ich mir grundsätzlich überlegen ob ein AUto das richtige für mich ist.

Zitat:

@mottek schrieb am 22. Oktober 2015 um 14:13:04 Uhr:


Wird sich mir nie erschließen wie man alles dran setzt immer am "billigsten" weg zu kommen? Wenn jemand es mehr Spaß macht in einem etwas teureren Auto zu fahren dann ist das doch vollkommen ok. Wenn ich mir die 600 Euro mehr Spritkosten im Jahr nicht leisten kann, würde ich mir grundsätzlich überlegen ob ein AUto das richtige für mich ist.

Klar ok, der deutlichste Unterschied vom Astra zum Zafira ist der Platz..... Und auch der Verbrauch.......

Billigste Variante wäre ein Dacia 8000,-€ aber Bequemlichkeit, Qualität und Spaß ist = Null, was bei einem Astra doch schon deutlich mehr als billig ist......

Naja, dass man 50% zum Astra mehr ausgibt und nun bei einem Spritverbrauch von 1 Liter mehr als seiner Vorstellung nach keiner Woche schon leicht anfängt zu jammern, ist zugegeben schon trollig. Spaß kostet eben. Im Vergleich zu den 10T,-€ mehr macht dies läppische ~ 200,-€ / im Jahr mehr aus.
Laut spritmonitor ist der Zafira bei ~ 9-10 l

Zitat:

@MadCat69 schrieb am 18. Oktober 2015 um 13:46:33 Uhr:


Der Benzinverbrauch ist noch recht hoch, ich denke aber dass das noch einen Liter runtergeht.

@bobbysix
Der einzige, den ich trollen sehe bist Du und das mehr als leicht. Was soll denn der Scheiss, Sätze aus anderen Posts aus einem anderen Forum aus dem Zusammenhang zu reissen?

Ich hab nirgendwo gejammert, einzig festgestellt, dass der Benzinverbrauch - beim ganz neuen Zafira - noch relativ hoch ist. Das ist ein Fakt, sonst nichts. Schliesslich geht es nach dem Einfahren immer noch runter und ich selber muss mich erstmal wieder dran gewöhnen, optimal zu schalten, denn der Vorgänger - ein Astra J Sportstourer - hatte ein Automatikgetriebe. Noch dazu haben meine Schaltwagen vorher nie einen sechsten Gang gehabt, daher vergesse ich den noch ganz gerne und schalte zu spät hoch. Ob ich einen Benzinverbrauch für zu hoch halte, hat nun auch nichts, gar nichts, damit zu tun ob ich mir das leisten kann und will.

Und ob mein Bekannter - der nicht beruflich, sondern privat soviel unterwegs ist - in einem Astra oder Zafira besser wegkäme ist doch auch völlig unerheblich. Weil er weder das eine noch das andere fährt. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass 172 TKM in 2.5 Jahren von HalloSchweiz nicht unrealistisch viel ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen