Astra J als GTC?
Hallo zusammen,
Ich hab mir vor kurzem den neuen Astra als Cosmo mal angeschaut. Ist ja schon eine Sahneschnitte.. aber ich bin kein Freund von 4 Türen. Da ich selbst schon den GTC fahre, und mir der FOH wo ich war auf den Keks ging, leider auf der HP von Opel nichts gefunden habe, wollte ich hier mal fragen ob jemand was mitbekommen hat, ob der neue Astra auch als GTC rauskommen sollte? Wenn ja ggf auch wann?
Schönen verschneiten Sonntag noch!
Gruß Bali
Beste Antwort im Thema
Sorry für die Wartezeit, doch jetzt sogleich ein paar Bilder...
Leider hab ich keine neuen Infos für Euch, die man nicht auch so schon sich selbst holen kann/bereits vorfindet.
Keine Infos zum OPC (-Motor) oder einem Direktschaltgetriebe etc., Ansprechpartner (generell) sind derzeit nicht authorisiert hier Infos preiszugeben.
Es waren 2 Modelle vor Ort, in Mineralweiß wohl, bzw. schaute mir aus wie Taubengrau.
Einer war ein bereits 2. Jahre alter Fake, entspr. Details haben sich zum anderen (mit echtem Motor/fahrbereit) verändert. Welcher wiederum den 2.0 DTH (165 PS) Diesel-Motor unter der Haube hatte. Manches im Finish war hier aber wohl auch noch nicht Serienstandard (Türtafel unterer Teil) und auch Farbabw. bei den Parksensoren...
Der Zündschlüssel war auch da, jedoch in dem kleinen Innenhof und überhaupt, da war leider kein probefahren vorgesehen. So denn auch keine (elektr.) Funktionen getestet.
Angeschaut + reingesetzt, bzw. von Mark Adams dann allerlei zum Design und Details vorgetragen bekommen: Das bullige Heck mit seinem "Nine-Eleven-Effekt", damit war entspr. Porsche gemeint...;o)
Der Teaser auf der microsite, mit der Tunnelfahrt + eigenmächtiger Veränderungen an der Konfig, ist eine pure CGI-Aktion von einer Crew aus Ffm, die sich uns auch noch vorstellte:
http://www.saasfee.de/projects/
Mit den Orig. CAD-Daten von Opel gerüstet, konnten die x-millionen Polygone hier loslegen !
Händlerstart ist wohl die 47. KW (also Ende November).
(Für den "Notchback", damit ist wohl der Stufenheck gemeint, "little Insignia", wurde "Q2 2012", also April-Juni´12, damit auf der AMI in Leipzig vermerkt).
3024 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reni85
.. Turbomotor ... der bekanntlich eh erst ab 5000 Touren richtig Zug kriegt.
Ich kenne kein Auto, das man über 5000 Umin fährt.
(Mit "fahren" meine ich auch "fahren" und nicht "jagen"😉
Zitat:
Original geschrieben von Reni85
Ich frage mich hier echt warum einige sich überhaupt n Auto mit Turbomotor kaufen der bekanntlich eh erst ab 5000 Touren richtig Zug kriegt. .....
Dann stimmt aber mit deinem Motor was nicht .... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Reni85
Ich frage mich hier echt warum einige sich überhaupt n Auto mit Turbomotor kaufen der bekanntlich eh erst ab 5000 Touren richtig Zug kriegt. Wenn ich das eh nie Ausfahre weil ich dann nen Liter mehr verbrauche brauch ich mir so´n Motor nicht zulegen. Ich fahre meinen 1,6 er momentan mit über 9 Liter, fahre aber 2-3 Mal die Woche Autobahn das erhöht das natürlich. Nur Landstraße ist er mit 8 Litern dabei. Wenn ich so viel Leistung habe möchte ich sie auch ausfahren und benutzen und brauch nicht im Windschatten von nem Twingo fahren damit ich nicht so viel Sprit verbrauche...
Das sehe ich genau so. Jeder der bissel Ahnung hat weiß vor dem Autokauf wieviel sein zukünftiger Motor säuft. Auch ich habe mir den 1.6 T geholt um viel fahrspaß zu haben. Da ist der Spritverbrauch erstmal zweitrangig. Auserdem muss man ja den Wagen nicht jeden Tag voll ausfahren.
Den 1.6T mit 8 Litern 😰 Sorry, aber das verweise ich ins Reich der Märchen. Ich habe den Motor im Insignia, da sind 8 Liter einfach utopisch, es sei denn man bewegt das Auto schiebender Weise. So eine Angabe ist unrealistisch. Der Motor ist ein "Säufer", deshalb habe ich mich bewusst für den 1.4T im GTC entschieden.
Ähnliche Themen
Kleiner Einwurf meinerseits. Mein Corsa wird zur Hälfte auf der Bundesstraße bewegt, dann durch Würzburg durch und ab auf die Autobahn. Fahre ich jetzt wirklich venünftig 110 km/h (Bundesstraße), 130 km/h (Autobahn) und nach den Ortschaften moderat beschleunigen dann geht bei mir nichts unter 8,5 Liter. Aber ich will ja Autofahren dann steht meistens die 10,.. auf dem BC.
Zitat:
Original geschrieben von LXD73
Wenn ein Kind ins Haus kommt, ist es eh das falsche Auto. Da muss schon ein Pampersbomber her. Und kein Zweitürer.darum hab ich den 5Türer genommen in Ozeanblau ^.^
Fakt ist das Ding hat bei 3000 Umin seine Leistung noch nicht erreicht wenn ihr Leistung untenrum wollt dann müsst ihr n Auto mit mehr Hubraum kaufen. Und ab 400 aufwärts schiebt die Kiste nun noch mal richtig. Und 8 Liter ist in keinem Fall utopisch...ich fahre jeden Morgen fast 20 km zur Arbeit und das größtenteils Landstraße 70-100km/h der Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 7,6 und 8,6 Litern. Das ist Fakt.
Wir haben den Motor auch noch im Insignia und da liegt der Verbrauch bei 11 Litern, weil viel Kurzstrecke gefahren wird. Nichts desto trotz habe ich meinen Wagen trotz Sportmodus noch nie bei 11 Litern bewegen können es sei denn ich fahre Autobahn. Als das Fahrezug als Vorführer lief war der Verbrauch auch so hoch, mittlerweile hat es sich gut auf Autobahn/Landstraße gemischt auf 9 Liter eingependelt und ich schnecke nicht durch die Gegend !
Zitat:
Original geschrieben von TobiGTC
Das sehe ich genau so. Jeder der bissel Ahnung hat weiß vor dem Autokauf wieviel sein zukünftiger Motor säuft. Auch ich habe mir den 1.6 T geholt um viel fahrspaß zu haben. Da ist der Spritverbrauch erstmal zweitrangig. Auserdem muss man ja den Wagen nicht jeden Tag voll ausfahren.Zitat:
Original geschrieben von Reni85
Ich frage mich hier echt warum einige sich überhaupt n Auto mit Turbomotor kaufen der bekanntlich eh erst ab 5000 Touren richtig Zug kriegt. Wenn ich das eh nie Ausfahre weil ich dann nen Liter mehr verbrauche brauch ich mir so´n Motor nicht zulegen. Ich fahre meinen 1,6 er momentan mit über 9 Liter, fahre aber 2-3 Mal die Woche Autobahn das erhöht das natürlich. Nur Landstraße ist er mit 8 Litern dabei. Wenn ich so viel Leistung habe möchte ich sie auch ausfahren und benutzen und brauch nicht im Windschatten von nem Twingo fahren damit ich nicht so viel Sprit verbrauche...
Stimm ich dir absolut zu !
Zitat:
Original geschrieben von Matze0371
Den 1.6T mit 8 Litern 😰 Sorry, aber das verweise ich ins Reich der Märchen. Ich habe den Motor im Insignia, da sind 8 Liter einfach utopisch, es sei denn man bewegt das Auto schiebender Weise. So eine Angabe ist unrealistisch. Der Motor ist ein "Säufer", deshalb habe ich mich bewusst für den 1.4T im GTC entschieden.
Quatsch ! Fahr den 1.6T normal auf der Landstraße oder bis 130 km/h auf der Autobahn sind 8 Liter absolut problemlos möglich. Nur weil du das vielleicht nicht kannst ....
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Quatsch ! Fahr den 1.6T normal auf der Landstraße oder bis 130 km/h auf der Autobahn sind 8 Liter absolut problemlos möglich. Nur weil du das vielleicht nicht kannst ....Zitat:
Original geschrieben von Matze0371
Den 1.6T mit 8 Litern 😰 Sorry, aber das verweise ich ins Reich der Märchen. Ich habe den Motor im Insignia, da sind 8 Liter einfach utopisch, es sei denn man bewegt das Auto schiebender Weise. So eine Angabe ist unrealistisch. Der Motor ist ein "Säufer", deshalb habe ich mich bewusst für den 1.4T im GTC entschieden.
Ah super das es noch einer kann :-) Danke ! Dachte schon ich bin verrückt. Ab 130 km/h wirds dann aber auch butz mehr mit dem Verbrauch aber wenn man es Durchschnittlich im Zaum halten will kann man ja auf der Bahn auch mal bisl Piano fahren ne !
Also iiiirgendwie ist doch alles wie früher. Wer wirklich sparen will und dabei nicht wie ein Fuchs den Gasfuß im Auge haben, der ist mit einem Diesel einfach besser dran. Wenn man die Normverbräuche zugrundelegt, haben die Benziner zwar kräftig aufgeholt, manch einer hat vor zwei Jahren sogar schon das Ende des Diesels an die Wand gemalt - faktisch ist aber fast alles beim alten. Die Motoren sind alle etwas sparsamer geworden, die Benziner haben sich ein Weeenig in Richtung Diesel bewegt in dem Sinne, dass man sie trotz recht hoher Leistung sparsamer fahren kann, wenn man sich ganz doll bemüht. Geblieben ist aber der alte Nachteil, dass sie saufen was das Zeug hält, wenn man die Leistung abruft. Wer also was von seinem Motor haben will, der muss sich entweder mit "altbekannten" Verbräuchen abfinden (und dann wundern einen 10 Liter bei einem 180Ps Motor nun wirklich nicht) oder eben doch zum Diesel greifen, der in allen Lebenslagen verbrauchskonsistenter ist.
Ich will überhaupt nicht auf den alten Diesel-Benziner-Kampf hinaus. Ich finde, dass Opel grade mit dem 1.4T einen tollen Motor gebaut hat und auch der 2Liter Turbo im Insignia hat mir sehr gefallen. Ich sehe auch, dass ein Diesel umwelttechnisch keine wirkliche Alternative ist.
Ich glaube einfach, dass die Konstruktionsbedingten Vor- und Nachteile bei Benziner und Diesel mittelfristig bleiben werden und das sollte einem beim Kauf klar sein - Prospektwerte hin oder her. Und seitdem ich den Ampera gefahren bin, ist mir das sogar ziemlich egal, denn Verbrennungsmotoren können nix, das weiß ich jetzt 😁 Ernsthaft, probiert's aus. Das ist die Zukunft.
Bis dahin werden die Verbrenner noch einmal gut Schwung holen, indem man sie flächendeckend mit zwei Turbos ausstattet - denn so macht ein Turbomotor und vor allem einer mit Downsizing einfach mehr Sinn.
Und noch ganz konkret zum Thema: der 1.6T ist sicher der Rock'nRoll Motor im Opelprogramm und dabei nicht der sparsamste. Den 2.0T konnte ich damals auch auf 8 Liter (allerdings laut BC und nur über kurze Strecke, ergo wenig repräsentativ) fahren bei 40Ps mehr. Aber der 1.6T ist nun auch nicht zum Spritsparen gebaut sondern zum fahren und drehen. Mir wird er dabei zu laut und ist unten herum zu unharmonisch, aber wer um die Kurven flitzen will, hat wohl auch andere Präferenzen denke ich. Und er ist eben eine ecke günstiger als der 2.0 (bzw. in diesem Fall gibt's den ja garnicht) und dafür macht er seine Sache als Top-Motorisierung ganz gut denke ich. Ist halt eine eher traditionelle Konstruktion, dafür aber Robust nehme ich an. Und hier ist wohl keiner, der ihn gewählt hat, um besonders sparsam unterwegs zu sin, oder? 😁 Also, erfreut euch doch an dem schönen Auto 😉
Ja das sehe ich genauso! Ich war mit Aufkommen der "Zwergenturbos" nicht gerade begeistert da die Kraft - also das Drehmoment - irgendwo herkommen muss. Will sagen: Schläft der Turbo noch (unten rum), dann passiert halt nix. Erst wenn man dreht kommt der Turbo und damit die Leistung was auf Dauer an der Langlebigkeit der Motoren saugt und ebenso am Füllstand vom Tank ;-)
Der 1.4er gefällt mir vor allem in kleineren Fahrzeugen wie dem Meriva. Ich "musste" zuletzt einen Tag lang einen als Werkstattersatzwagen fahren und war vor allem von seinem Leistungsspektrum in Verbindung mit geradezu lächerlichem Verbrauch angetan - wenn man sich zusammen reißt! In der Stadt kann man mit dem Kleinen richtig gut loslegen, auf der Autobahn verlangt er dann schon eher mal nen Kick mehr (ich weiß nich wie sich das später, wenn er eingefahren ist entwickelt... der hier war grad mal 3000 km alt...). Mit 70% Stadt und 30% Autobahn kam ich auf 4,9 Liter/100km Realverbrauch - ich war genau 50 km mit dem Meriva unterwegs und hab beim volltanken genau 2.45 Liter reinbekommen! Dabei hab ich ihn wirklich bis Oberkante Unterlippe voll gemacht! RESPEKT!!! Warum diese Maschine nicht im Corsa angeboten wird? Mir ein Rätsel...
Übers Jahr gesehen jedoch kommt an meinen 2.0er CDTI nix ran! Wenn ich ihn auf der Autobahn latsche, lande ich im Schnitt bei was um die 8-9 Liter. Im Normalbetrieb (80% Stadt, 20 % Autobahn) macht das immer so um die 6,5 - 7 Liter Realverbrauch... bei längeren Fahrten mit viel Landstraßenanteil steht auch schon mal ne 5 vor'm Komma ;-) Zumindest wenns nicht kurvig is, denn dann schreit mein Dieselschwein schon lautstark nach Auslauf und Kurvenhatz ^^ Für mich realistisch betrachtet gute Werte, denn ich rede hier von nem 1,6 - Tonner mit Klimaautomatik, Sitzheizung, Standheizung, DVD 800 Navi, Xenon usw... alles Sachen, die Gewicht und Leistungsabforderung in die Höhe treiben! Dazu noch die 19" Alus mit 235er Bereifung, die den Rollwiderstand erhöhen...
Was sagt uns das? Wer das eine will, muss das andere mögen ;-) Die Zauberei hat die Automobilindustrie jedenfalls noch nich für sich entdeckt, und so lange wird die Physik die Prospektträumerei halt immer wieder schlagen!
Also ich stehe kurz vor der Bestellung des GTC und werde auch den 1.6Turbo nehmen, einfach weil er mehr Spass macht. Klar ist bei Spass geht der Verbrauch nach oben, das ist aber beim 1.4Turbo auch der Fall wenn ich diesen portlich fahre. Mein Meriva 1.4Turbo mit 120 PS braucht bei schneller fahrt auch mal gleich 8 Liter und mehr :-)
Aber ich kaufe mit dem GTC nun mal ein sportliches Auto und da steht der Spritspargedanke nicht unbedingt an erster Stelle. Zumal das Auto für Urlaub mit Kind und Kegel dann wohl eh ungeeigneter ist. Von daher steht hier der Fahrspass an erster Stelle. Ich würde mich jetzt nur ärgern wenn Opel in einem halben Jahr einen neuen 1.6er Turbo im Zuge des allgemeinen Astra-Facelifts rausbringen würde. Weis da jemand mehr??
Gruß
ich fahre täglich allein nur arbeitsweg 130 Km
mein durchschnittverbrauch liegt mit den 20er und zurzeit 1400 km bei 9,7 liter.
wenn ich das tempomat einstelle ca 110-130 kommt er locker auf 8-8.5 liter wie gesagt gemütliches gefahren.
wir brauchen nicht darüber zu reden das die 1.6 maschine ohne ende schluckt wenn man auf dauer vollgasgibt (da gibts nach oben hin keine grenzen) aber für den normal alltag sind definitic 8.5 liter drin (das der Fahrspaß dann fehlt weiß jeder ABER MACHBAR IST ES)
am ende muss doch jeder für sich wissen:
soll es ein 1.6 sein
oder doch ein 1.4
vielleicht auch ein Diesel
es ist eine frage des geldbeutels
usw usw usw.
Zitat:
Original geschrieben von Ks_969
Also ich stehe kurz vor der Bestellung des GTC und werde auch den 1.6Turbo nehmen, einfach weil er mehr Spass macht. Klar ist bei Spass geht der Verbrauch nach oben, das ist aber beim 1.4Turbo auch der Fall wenn ich diesen portlich fahre. Mein Meriva 1.4Turbo mit 120 PS braucht bei schneller fahrt auch mal gleich 8 Liter und mehr :-)
Aber ich kaufe mit dem GTC nun mal ein sportliches Auto und da steht der Spritspargedanke nicht unbedingt an erster Stelle. Zumal das Auto für Urlaub mit Kind und Kegel dann wohl eh ungeeigneter ist. Von daher steht hier der Fahrspass an erster Stelle. Ich würde mich jetzt nur ärgern wenn Opel in einem halben Jahr einen neuen 1.6er Turbo im Zuge des allgemeinen Astra-Facelifts rausbringen würde. Weis da jemand mehr??Gruß
Mittlerweile überarbeitet Opel die Motoren/Autos regelmäßig, sogar bald alle 6 Monate. Nicht jedemal komplett, aber es wird immer mal was gemacht. Das ist auch gut so. VW macht das schon lange, daher wirken die Autos länger frisch und man hat eine viel stärkere CI. Dass man dem Corsa z.B. nun doch noch das typische Opelgesicht verpasst hat war ein guter und wichtiger Zug. plötzlich sieht er wieder zeitgemäß aus, zumindest auf den ersten Blick.
Will sagen: Es ist gut möglich, dass Opel den Motor überarbeitet. Komplett neu ist er dann allerdings sicher nicht und selbst wenn du ihn dann kaufen würdest, wäre es gut möglich, dass 6 Monate später schon wieder ein Update kommt.
Relativ sicher ist nur, dass es noch den 2.0Turbo geben wird - der vergleichsweise der bessere Motor ist, aber eben bestimmt auch eine ganze Ecke teurer sein wird.