Astra J als GTC?
Hallo zusammen,
Ich hab mir vor kurzem den neuen Astra als Cosmo mal angeschaut. Ist ja schon eine Sahneschnitte.. aber ich bin kein Freund von 4 Türen. Da ich selbst schon den GTC fahre, und mir der FOH wo ich war auf den Keks ging, leider auf der HP von Opel nichts gefunden habe, wollte ich hier mal fragen ob jemand was mitbekommen hat, ob der neue Astra auch als GTC rauskommen sollte? Wenn ja ggf auch wann?
Schönen verschneiten Sonntag noch!
Gruß Bali
Beste Antwort im Thema
Sorry für die Wartezeit, doch jetzt sogleich ein paar Bilder...
Leider hab ich keine neuen Infos für Euch, die man nicht auch so schon sich selbst holen kann/bereits vorfindet.
Keine Infos zum OPC (-Motor) oder einem Direktschaltgetriebe etc., Ansprechpartner (generell) sind derzeit nicht authorisiert hier Infos preiszugeben.
Es waren 2 Modelle vor Ort, in Mineralweiß wohl, bzw. schaute mir aus wie Taubengrau.
Einer war ein bereits 2. Jahre alter Fake, entspr. Details haben sich zum anderen (mit echtem Motor/fahrbereit) verändert. Welcher wiederum den 2.0 DTH (165 PS) Diesel-Motor unter der Haube hatte. Manches im Finish war hier aber wohl auch noch nicht Serienstandard (Türtafel unterer Teil) und auch Farbabw. bei den Parksensoren...
Der Zündschlüssel war auch da, jedoch in dem kleinen Innenhof und überhaupt, da war leider kein probefahren vorgesehen. So denn auch keine (elektr.) Funktionen getestet.
Angeschaut + reingesetzt, bzw. von Mark Adams dann allerlei zum Design und Details vorgetragen bekommen: Das bullige Heck mit seinem "Nine-Eleven-Effekt", damit war entspr. Porsche gemeint...;o)
Der Teaser auf der microsite, mit der Tunnelfahrt + eigenmächtiger Veränderungen an der Konfig, ist eine pure CGI-Aktion von einer Crew aus Ffm, die sich uns auch noch vorstellte:
http://www.saasfee.de/projects/
Mit den Orig. CAD-Daten von Opel gerüstet, konnten die x-millionen Polygone hier loslegen !
Händlerstart ist wohl die 47. KW (also Ende November).
(Für den "Notchback", damit ist wohl der Stufenheck gemeint, "little Insignia", wurde "Q2 2012", also April-Juni´12, damit auf der AMI in Leipzig vermerkt).
3024 Antworten
Hallo und vielen Dank,
das beruhigt mich etwas, also manchmal meinen die Redakteure echt, dass die Leser alle total dumm sind und alles so hinnehmen. Ich bin den gtc 2.0 cdti Probegefahren und mir hat er gereicht, klar geht ein gtd vlt. etwas besser, aber wann macht man schon einen Vergleich und was hat so ein Vergleich überhaupt für einen Sinn !=!
da schneidet der 1.6 turbo benziner aber übel ab....
hoffe ja ich kann ihn bald mal probefahren
ist ja nicht mehr feierlich
hast du zufällig einen ?
lese immer nur was vom diesel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoonigan
Bei anderen Test´s ist der 1,6 T sehr gut weggekommen......
Das ist doch immer ein Problem der Gewichtung der einzelnen Tester.
Dem Einen schmeckt der Kaffee, dem Anderen der Kaffee des Einen gar nicht
Zitat:
Original geschrieben von guenther1988
Blinker ganz innen, zwischen Blinker und Abblendlicht befindet sich das Abbiegelicht, der Reflektor ist so leicht gebogen, kann man wohl erkennen beim genaueren hinsehen! 😉
Alles klar...hätte ich mal meine Brille säubern müssen :-)
Zitat:
Original geschrieben von ich fahr auto
hast du zufällig einen ?
lese immer nur was vom diesel
Hier hast du mal einen vom 1,6T....
Zitat:
Original geschrieben von katana26
hallo zusammen,was mich bei dem Test wundert, der Diesel wird irgendwie schlecht gemacht, in einem anderen Test wird er stattdessen als "attraktiv" bezeichnet. Wiedersprechen sich die Tests nicht irgendwie? Und die Leistungskurve von 1500 bis 4000 Umdrehnungen ist doch selbst bei BMW/ VW nicht anderst, also dass das effektiv nutzbare Drehzahlband größer wäre, oder?
Hier der Link zum EInzeltest:Einzeltest GTC
Wenn ich sowas schon lese:
Zitat:
Der kleinere 1,4-Liter-Turbo wird mutmaßlich die bessere Wahl sein, weil er sowohl maximales Drehmoment als auch Höchstleistung bei niedrigeren Drehzahlen erreicht [...]
Der 1,4T erreicht zwar bei niedrigerer Drehzahl sein max. Drehmoment, allerdings liegt das max. Drehmoment auch niedriger als das des 1,6T... der 1,6T entfaltet bei den niedrigen Drehzahlen die selbe Leistung wie der 1,4T - nur mit dem Unterschied, dass er nach oben raus noch Zug hat, wo dem 1,4T die Luft ausgeht.
Als ich den 1,4T im 5-Türer probegefahren bin fand ich ihn untenrum ok, obenraus jedoch fehlte es dann an Durchzug. Da kann der 1,6T schon mehr...
Wenn man jedoch einige Zeilen weiterliest weiß man, wie der Redakteur zu der Aussage kam: er hat sich lediglich das Datenblatt angeschaut. Denn der angegebene Verbrauch hat mit dem realen Verbrauch auch nichts zutun...
Naja, ich lasse mir die Vorfreude dadurch nicht nehmen 😉 Mein Vorteil ist es, dass ich vom 1,6 Sauger mit 116PS komme und egal wie man es dreht - es kann nur besser werden 😁
Nach etwas über einer Woche im GTC bin ich von den Wagen begeistert wie am ersten Tag, es macht einfach Spass den GTC durch die Kurven zu scheuchen.
Als Motor habe ich den 1.4T mit 140PS, ich finde der geht sehr gut und ist für meine Begriffe völlig ausreichend. Untenrum entfaltet sich gut Leistung was auch schaltfaules Fahren ermöglicht. Im Vergleich zu meinen alten (deutlich leichteren) Astra F mit 136PS fehlt mir bisher nichts, bin bisher allerdings kaum Autobahn gefahren. Für Stadt/Landstraße finde ich den Motor sehr empfehlenswert, Autobahn kann ich hallt noch nicht sagen. Der 1.6T wird da mit Sicherheit noch einen obendrauf setzen können 🙂
Das Fahrwerk ist einfach nur toll, wie schon geschrieben liebt der GTC die Kurven (und ich bin weit vom Grenzbereich entfernt). Die Abstimmung ohne Flexride ist ein sehr guter Kompromiss zwischen sportlichen Fahren und Komfort. Hier hat Opel die Hausaufgaben mit Sternchen erledigt 🙂
Innen sitzen die Insassen auf den vorderen Plätzen sehr komfortabel mit reichlich Platzangebot, wie es hinten aussieht kann ich nicht sagen, hab dort noch nicht gesessen - kein Vergleich zum engen Scirocco.
Die Übersicht nach vorne ist gut, die A-Säule zwingt aber zu der ein oder anderen Kopfbewegung. Die Sicht gerade nach hinten ist gut, auch das Ende des Autos lässt sich gut abschätzen. Nach hinten links/rechts, nunja mit Hilfe der Außenspiegeln gehts und wer schön sein will muss halt ein wenig leiden 😉
Unpraktisch, wenn auch vom Design her Top, sind die großen Türen, in engen Parklücken oder Garagen muss man sich schon sehr aufpassen mit der Tür nirgendwo anzustoßen.
Bei nasskalten Wetter beschlagen die Scheiben im Automatikmodus der Lüftung (Klimaanlage ausgeschaltet) recht schnell. Sobald man den Luftstrom manuell auf die Scheiben richtet sind diese sofort wieder frei, ich würde mir aber auch bei der Automatik, unabhängig von der Witterung, freie Sicht wünschen.
Weiterer Kritikpunkt sind die Reifenabmasse bzw. die damit verbundenen Kosten. Enttäuscht bin ich von Opel die es bisher nicht schaffen den Kunden Winterreifen anzubieten.
Alles im Allem ein tolles Auto, ich kann daher nur jedem zum Kauf des GTC gratulieren.
Zitat:
Original geschrieben von paule666
Die Sicht gerade nach hinten ist gut, auch das Ende des Autos lässt sich gut abschätzen. Nach hinten links/rechts, nunja mit Hilfe der Außenspiegeln gehts und wer schön sein will muss halt ein wenig leiden 😉Unpraktisch, wenn auch vom Design her Top, sind die großen Türen, in engen Parklücken oder Garagen muss man sich schon sehr aufpassen mit der Tür nirgendwo anzustoßen.
Alles im Allem ein tolles Auto, ich kann daher nur jedem zum Kauf des GTC gratulieren.
Ich habe den 165 PS Diesel selbst gefahren und kann sagen, dass die Türen deutlich kleiner geworden sind, sie sind nun viel weiter hinten angeordnet. Die Rundumsicht ist eben Coupé typisch, deshals gehört die PDC dazu.
Zitat:
Original geschrieben von paule666
Nach etwas über einer Woche im GTC bin ich von den Wagen begeistert wie am ersten Tag, es macht einfach Spass den GTC durch die Kurven zu scheuchen.Als Motor habe ich den 1.4T mit 140PS, ich finde der geht sehr gut und ist für meine Begriffe völlig ausreichend. Untenrum entfaltet sich gut Leistung was auch schaltfaules Fahren ermöglicht. Im Vergleich zu meinen alten (deutlich leichteren) Astra F mit 136PS fehlt mir bisher nichts, bin bisher allerdings kaum Autobahn gefahren. Für Stadt/Landstraße finde ich den Motor sehr empfehlenswert, Autobahn kann ich hallt noch nicht sagen. Der 1.6T wird da mit Sicherheit noch einen obendrauf setzen können 🙂
Das Fahrwerk ist einfach nur toll, wie schon geschrieben liebt der GTC die Kurven (und ich bin weit vom Grenzbereich entfernt). Die Abstimmung ohne Flexride ist ein sehr guter Kompromiss zwischen sportlichen Fahren und Komfort. Hier hat Opel die Hausaufgaben mit Sternchen erledigt 🙂
Innen sitzen die Insassen auf den vorderen Plätzen sehr komfortabel mit reichlich Platzangebot, wie es hinten aussieht kann ich nicht sagen, hab dort noch nicht gesessen - kein Vergleich zum engen Scirocco.
Die Übersicht nach vorne ist gut, die A-Säule zwingt aber zu der ein oder anderen Kopfbewegung. Die Sicht gerade nach hinten ist gut, auch das Ende des Autos lässt sich gut abschätzen. Nach hinten links/rechts, nunja mit Hilfe der Außenspiegeln gehts und wer schön sein will muss halt ein wenig leiden 😉
Unpraktisch, wenn auch vom Design her Top, sind die großen Türen, in engen Parklücken oder Garagen muss man sich schon sehr aufpassen mit der Tür nirgendwo anzustoßen.
Bei nasskalten Wetter beschlagen die Scheiben im Automatikmodus der Lüftung (Klimaanlage ausgeschaltet) recht schnell. Sobald man den Luftstrom manuell auf die Scheiben richtet sind diese sofort wieder frei, ich würde mir aber auch bei der Automatik, unabhängig von der Witterung, freie Sicht wünschen.
Weiterer Kritikpunkt sind die Reifenabmasse bzw. die damit verbundenen Kosten. Enttäuscht bin ich von Opel die es bisher nicht schaffen den Kunden Winterreifen anzubieten.Alles im Allem ein tolles Auto, ich kann daher nur jedem zum Kauf des GTC gratulieren.
Winterräder (WKR) sind seit Wo. 50 lieferbar z.B. Stahlrad 225/55R17-101H Katalognummer 1750087 (ohne Luftdrucksensor)
Zitat:
Original geschrieben von paule666
Weiterer Kritikpunkt sind die Reifenabmasse bzw. die damit verbundenen Kosten. Enttäuscht bin ich von Opel die es bisher nicht schaffen den Kunden Winterreifen anzubieten.
.... gibt es doch, in 17, 18 + 19 Zoll - nur zu utopischen Preisen - und in 17" keine Alus
Zitat:
Original geschrieben von ersttaeter
.... gibt es doch, in 17, 18 + 19 Zoll - nur zu utopischen Preisen - und in 17" keine Alus
An die Stahlfelgen hatte ich nicht mehr gedacht. Die 18er Alus waren nicht Lieferbar, angefragt hatte ich die beim FOH in KW50.
Zitat:
Weiterer Kritikpunkt sind die Reifenabmasse bzw. die damit verbundenen Kosten. Enttäuscht bin ich von Opel die es bisher nicht schaffen den Kunden Winterreifen anzubieten.
Diese Aussage kann ich nicht bestätigen. Mein GTC kam ende KW49 beim FOH an und stand den folgenden Montag auf Winterreifen (225/55 R17) zur Abholung bereit.
Ansonsten kann ich dem Bericht von paule666 nach ca. 1200 gefahrenen Kilometern (auch 1.4T mit 140 PS) nur zustimmen...
Auf der Autobahn macht das auto auch eine gute Figur und es lässt sich angenehm bei 160 km/h fahren und das ohne übertrieben laute Motor-/Windgeräusche. Natürlich geht er auch noch auf die 200 km/h hoch, aber dafür gabs zu wenige trockene Autobahnen in den letzten wochen...
Zu den hinteren Plätzen kann ich auch nichts negatives sagen. Platz ist zur genüge auch für 1.85m große Menschen vorhanden, nur die Aussicht durch die kleinen Fenster ist etwas Spartanisch^^
Der Verbrauch liegt zur Zeit bei 8.4 l/100km laut Bordcomputer, jedoch hatte ich beim 2ten mal tanken einen Verbrauch von 7.8 l/100km errechnet. Ich denke mal der wird also noch ein gutes Stück nach unten gehen. Gefahren bin ich bei den 1200 km ca. 500 km Autobahn, 600 km Landstrasse und 100 km auf Kurzstrecken.
Alles in allem ein Auto das mir sehr viel Freude bereitet und mit dem ich voll und ganz zufrieden bin 🙂
Gruss Kelle