Astra J 1.7, 110 PS schafft nur 600km
Hallo,
wir haben seit Januar einen Astra J Diesel mit 110 PS.
Der Händler meinte, die ersten Tankfüllungen sollte man einmal gar nicht beachten. Da schluckt er ordentlich.
Nun sind wir 4000 km gefahren und bei 680km blinkt die Tankanzeige, was 7,8 l entspricht.
Fahrweise : 80% Autobahn, 20 % Stadt
Normal ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Abweichungen von der Verbrauchsangabe sind auf vielfältige Weise möglich.
Vielleicht hilft es ja einzelne Einflussfaktoren aufzulisten und jeder überprüft inwiefern es auf seine Situation zutrifft und ob man es ggf. selbst ändern kann.
- Funktionen des Fahrzeugs die für Mehrverbrauch verantwortlich sein können
Automatische Scheibenentfeuchtung: das Risiko das die Frontscheibe beschlägt ist jetzt im Winter höher und da es die "neue" automatische Scheibenentfeuchtung gibt wird der Klimakompressor mehr Leistung abrufen -> per Menü deaktivierbar.
Heckscheibenheizung
verlängerte Zeit in der Beleuchtung benötigt wird
- Betriebsbedingungen die für Mehrverbrauch verantwortlich sein können
Winterreifen (geänderte Reibwerte, abweichender Umfang der sich auf die Wegstreckenmessung auswirkt)
bei elektrischen/kraftstoffbetriebenen Zuheizern/Standheizungen natürlich deren zusätzlicher Energiebedarf
Verlängerte Aufheizphase (bzw. deren Kompensation durch andere Kraftstoffgemischbildung)
- Fahrstil
Tempomat benutzen so oft wie möglich und und wenn sinnvoll
nach (zügigem) Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit in den höchstmöglichen Gang schalten
so vorausschauend wie möglich fahren, möglichst oft Schubbetrieb verwenden
so wenig Energie wie möglich durch Bremsvorgänge "verschwenden"
unnötige Verbraucher abschalten
die Werksangabe bezieht sich natürlich auf ein Fahrzeug mit Mindestbeladung und ohne Anhänger... demzufolge hilft es ggf. den Kofferraum mal zu entrümpeln.
- Defekte
Wenn keine technischen Defekte festgestellt werden können (oder nicht ausgeschlossen werden können) dauert es entweder nicht lange bis sich einer bemerkbar macht oder es liegt schlichtweg an der Fahrweise. Es ist ja bekanntlich sehr leicht die Angaben zu überschreiten, sie zu erreichen hingegen schwierig.
Technische Defekte könnten die Injektoren (Einspritzdauer, Sprühform, Durchflussmenge, sowie deren Programmierung) betreffen oder die Hochdruckpumpe (Kraftstoffdruck). Ebenso die Viskosität des Öls (innermotorische Reibung), schlechte Kompression oder defekte Radlager. Das Spektrum reicht hier sehr weit und ich werde bei weitem nicht alles aufzählen können.
MfG BlackTM
73 Antworten
Im Durchschnitt mit ca. 50 % BAB und 50% Stadt komme ich auf 6,6 bis 6,8 Liter.
Auf einer längeren Urlaubstour durch das auf 120 km/h Holland 🙂 lag ich bei 5,5 bis 5,7 Liter.
Das die Diesel von OPEL keine Sparkünstler sind ist ja bekannt, aber solche Werte was man hier teilweise ließt....kopfschüttel 😠
Das wirksamste Regulativ für den Verbrauch sind immer noch Gasfuß und Schaltung, also der Fahrstil. Der Themenstarter hat hierzu nichts geschrieben.
Die Aussage 80% Ab und 20% Stadt besagt noch nicht viel. Die Antwort auf die Frage nach den Drehzahlen bringt viel mehr. Wenn man einen Diesel wirtschaftlich fahren will, sind hohe Drehzahlen definitiv out. Beim Beschleunigen schlägt das Schalten oberhalb von ca. 2.000 UpM sofort negativ durch, -als Regel und nicht nur wenn's mal pressiert. Das sind alles Binsen, aber erstaunlich wie oft die von "Sportfahrern" in Frage gestellt werden.
Wenn das so gehandhabt wird, wird aus der Suche nach dem Grund für hohen Verbrauch was
Vernünftiges.
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Das wirksamste Regulativ für den Verbrauch sind immer noch Gasfuß und Schaltung, also der Fahrstil. Der Themenstarter hat hierzu nichts geschrieben.
Die Aussage 80% Ab und 20% Stadt besagt noch nicht viel. Die Antwort auf die Frage nach den Drehzahlen bringt viel mehr. Wenn man einen Diesel wirtschaftlich fahren will, sind hohe Drehzahlen definitiv out. Beim Beschleunigen schlägt das Schalten oberhalb von ca. 2.000 UpM sofort negativ durch, -als Regel und nicht nur wenn's mal pressiert. Das sind alles Binsen, aber erstaunlich wie oft die von "Sportfahrern" in Frage gestellt werden.
Wenn das so gehandhabt wird, wird aus der Suche nach dem Grund für hohen Verbrauch was
Vernünftiges.
MfG Walter
THEMENSTARTER
Die Fahrweise ist normal. So das es auch Spaß macht. Wenn jedesmal da geschaltet wird wo es Opel laut Anzeige will dann steigt man bald um auf Die Bahn....
Der Opel ruckelt sehr stark wenn man Ihn nach Opel Schaltanzeige fährt.
Als Update ist zu sagen, dass wir momentan 720km mit einer Füllung hin kommen ( KM Stand 23 000 )
( Ohne Boardcomputer, Voll-Voll Tank Rechnung )
Trotzdem bleibt meine Meinung, dass ich mit weniger Verbrauch gerechnet habe ( Ohne wie eine Schnecke zu fahren )
Mit baugleich meinte ich die beiden ecoflex Motoren 81 kW und 96 kW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von einstratege
[...]THEMENSTARTER
Die Fahrweise ist normal. So das es auch Spaß macht. Wenn jedesmal da geschaltet wird wo es Opel laut Anzeige will dann steigt man bald um auf Die Bahn....
Der Opel ruckelt sehr stark wenn man Ihn nach Opel Schaltanzeige fährt.
...
Trotzdem bleibt meine Meinung, dass ich mit weniger Verbrauch gerechnet habe ( Ohne wie eine Schnecke zu fahren )
Ich habe keine Erfahrung mit deinem Motor. Mein 2,2 DTI hat jedenfalls kein Turboloch und ruckelt nie. Ab 1.200 UpM kann ich ruckfrei beschleunigen.
Ein warmer Motor darf beim Schalten auf Schaltanzeige nicht ruckeln. Wenn dir das zu gemächlich oder zu ärgerlich ist und du daher immer höher drehst, zeigt sich das beim Verbrauch und du sitzt möglicherweise hinter dem falschen Motor.
Nur so ein Verdacht...😉
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von einstratege
Der Opel ruckelt sehr stark wenn man Ihn nach Opel Schaltanzeige fährt.
Ich habe den gleichen Motor wie Du, da ruckelt nichts.
Bei flotter Fahrweise komme ich bei 60% BAB, 20% Landstr. und 20% Stadt auch auf deutlich über 7 l.
Gruß
Fred 🙂
Hab den 110Ps 1.7CDTI Ecoflex 3,7L hatte bisher den Verbrauch bei 5,3L bei 50%Stadt 30% Schnellstr. 20%Landstr.
Seit es so Kalt ist ist der Verbrauch auf 6,7L hoch gegangen
Es ruckelt bei mir überhaupt nicht wenn ich nach Schaltanzeige Fahr selbst nicht wenn der Motor kalt ist.
Es ist schön zu lesen, dass die neuen Ecoflex Varianten einen Verbrauch zeigen, den "mann" von einem Diesel dieser Leistungsklasse erwartet. Den Standardmotor würde ich mir persönlich nicht mehr zulegen und ärgere mich weiterhin ein wenig.....
cdtihab mit dem ca760km geschaft die tankanzeige geht zu früh an sind noch fast 10Liter drinn wenn sie auf halb rot ist immer noch 6Liter also einfach fahren dann klaptt es auch mit den 800km
Moin Freunde,
ich habe einen 2,0 CDTI 165PS OHNE ECOFLEX und fahre den bei 5,5 - 6 Liter eine Tankfüllung knapp 800-900 Kilometer!
Bei sehr kultivierter Fahrweise schaffe ich es auch auf unter 5 Liter.
Also wer Ecoflex fährt hat zwar ein gutes Gefühl aber kein Vorteil.
Gruß
Nike66
Zitat:
Original geschrieben von Nike66
Moin Freunde,ich habe einen 2,0 CDTI 165PS OHNE ECOFLEX und fahre den bei 5,5 - 6 Liter eine Tankfüllung knapp 800-900 Kilometer!
Bei sehr kultivierter Fahrweise schaffe ich es auch auf unter 5 Liter.
Also wer Ecoflex fährt hat zwar ein gutes Gefühl aber kein Vorteil.
Gruß
Nike66
Soll heißen, die Start/Stop Funktion ist für die Katz? Die sollte sich doch auf jeden Fall bemerkbar machen, oder?
also ich haben einen cdti 110 ps und fahr ca 60 000 km im jahr ,habe jetzt ca 52 000 km und ist nicht einmal ein jahr alt !
also habe einen verbrauch laut bordcomputer 6,1 l auf 100 km und im sommer bin ich mit einer tankfüllung ca 870 km gekommen ,jetzt sind es ca 790 km.
aja auf der autobahn höchtens 145 khm
Ich habe den Astra ST Inovation 1,7 CdTi 125PS mit allem Pipapo und habe immer einen Verbrauch Sommer (19"😉7,2l und Winter (16"😉 6,9 l gehabt.Natürlich fande Ich das nicht so berrauschend da die Werksangaben bei 4,5 -5,5l lagen.Naja habe auf alle Fälle Abhilfe geschaffen und mir einen Racechip eingebaut,fahre ihn nun schon 3500Km so und siehe da mein Verbrauch ist von 6,9 auf 5,3 l gesunken(Reichweite im BC von 850 auf ca. 1050 - 1100 gestiegen).
So solls sein und bin vollstens zufrieden,zudem er jetzt auch ein besseres Ansprechverhalten aufweist.
Wodurch ganz einfach,der Chip oder die Box verändert minimal den Raildruck und verschaft somit ein höheres Drehmoment was wiederum den Verbrauch senkt bei normalem Fahren.
Hier das Leistungsdiagram:
http://www.racechip.de/.../Opel-GM-Astra-J-1-7-CDTI-ECOTEC-3809-1.png