Astra J 1.7, 110 PS schafft nur 600km

Opel Astra J

Hallo,

wir haben seit Januar einen Astra J Diesel mit 110 PS.

Der Händler meinte, die ersten Tankfüllungen sollte man einmal gar nicht beachten. Da schluckt er ordentlich.

Nun sind wir 4000 km gefahren und bei 680km blinkt die Tankanzeige, was 7,8 l entspricht.

Fahrweise : 80% Autobahn, 20 % Stadt

Normal ?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Abweichungen von der Verbrauchsangabe sind auf vielfältige Weise möglich.
Vielleicht hilft es ja einzelne Einflussfaktoren aufzulisten und jeder überprüft inwiefern es auf seine Situation zutrifft und ob man es ggf. selbst ändern kann.

- Funktionen des Fahrzeugs die für Mehrverbrauch verantwortlich sein können
Automatische Scheibenentfeuchtung: das Risiko das die Frontscheibe beschlägt ist jetzt im Winter höher und da es die "neue" automatische Scheibenentfeuchtung gibt wird der Klimakompressor mehr Leistung abrufen -> per Menü deaktivierbar.
Heckscheibenheizung
verlängerte Zeit in der Beleuchtung benötigt wird

- Betriebsbedingungen die für Mehrverbrauch verantwortlich sein können
Winterreifen (geänderte Reibwerte, abweichender Umfang der sich auf die Wegstreckenmessung auswirkt)
bei elektrischen/kraftstoffbetriebenen Zuheizern/Standheizungen natürlich deren zusätzlicher Energiebedarf
Verlängerte Aufheizphase (bzw. deren Kompensation durch andere Kraftstoffgemischbildung)

- Fahrstil
Tempomat benutzen so oft wie möglich und und wenn sinnvoll
nach (zügigem) Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit in den höchstmöglichen Gang schalten
so vorausschauend wie möglich fahren, möglichst oft Schubbetrieb verwenden
so wenig Energie wie möglich durch Bremsvorgänge "verschwenden"
unnötige Verbraucher abschalten
die Werksangabe bezieht sich natürlich auf ein Fahrzeug mit Mindestbeladung und ohne Anhänger... demzufolge hilft es ggf. den Kofferraum mal zu entrümpeln.

- Defekte
Wenn keine technischen Defekte festgestellt werden können (oder nicht ausgeschlossen werden können) dauert es entweder nicht lange bis sich einer bemerkbar macht oder es liegt schlichtweg an der Fahrweise. Es ist ja bekanntlich sehr leicht die Angaben zu überschreiten, sie zu erreichen hingegen schwierig.

Technische Defekte könnten die Injektoren (Einspritzdauer, Sprühform, Durchflussmenge, sowie deren Programmierung) betreffen oder die Hochdruckpumpe (Kraftstoffdruck). Ebenso die Viskosität des Öls (innermotorische Reibung), schlechte Kompression oder defekte Radlager. Das Spektrum reicht hier sehr weit und ich werde bei weitem nicht alles aufzählen können.

MfG BlackTM

73 weitere Antworten
73 Antworten

Es gibt mehrere Möglichkeiten es zu merken:
1. erhöhte Leerlaufdrehzahl im Stand (ca.950-1000)
2. startstop funktioniert nicht
3. beim Rollen lassen wird ein sehr schwankender Verbrauch von 2-4liter im BC angezeigt (keine Schubabschaltung)
4. etwas Unrunder Lauf vom Motor
5. Geruchsentwicklung

Bei langen Strecken auf der Autobahn bekommt man es weniger mit.

nheller: Lass mich raten. Deine alten Diesel hatten keinen DPF? Durch die ganze neue Abgasnachbehandlung wird der Verbrauch einfach nach oben gedrückt. Mein jetziger Corsa verbraucht auch rund 0,5l mehr als mein voriger Skoda Octavia Kombi mit der 1.9l TDI Maschine. So ärgerlich wie es ist. Ausserdem fährt man mit 110 durchaus sehr entspannt. Tempomat rein und die Fahrt geniesen.

An die Leute die sich ü+ber 7,5l auf 100 Kilometer ärgern. Viel schlimmer geht es eigentlich schon nicht mehr. Bei Dauerbleifuss mit abbremsen und beschleunigen sollten maximal 10-11l möglich sein und dann steht der Tacho schon sehr viel bei 200.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von nheller


@bobbysix: Beim Gewicht liegst Du aber falsch. Der Astra G wog 1450 kg, der J wiegt etwa "nur" 100 kg mehr. Dafür hat er aber mehr PS mit mehr Drehmoment. Anscheinend frisst der Diespartikelfilter doch einiges an Dynamik. Habe übrigens heute Morgen tanken müssen, und habe einen neuen Rekord mit 7,6l. Allerdings bin ich fast durchweg mit Klimaanlage gefahren (50% AB), ohne ihn zu treten. Trotzdem ist das zu viel.
Zu den Geschwindigkeiten auf der AB muss ich gestehen, dass ich nicht bereit bin, mit 80-110 auf der AB herum zu gurken. Dass mußte ich mit keinem meiner alten Diesel, und habe deutlich weniger verbraucht. Insofern ist der Neue doch ein Rückschritt.
Werde meinen Freundlichen mal nach einem Softwareupdate fragen.
Danke für die Info's und Anregungen!

Meinetwegen nehmen wir den Höchstwert für den Astra G von 1450 kg. Laut BDA sind es beim Astra J mit 1.7 oder 2.0 CDTI ca. 1700 kg. Also immer noch 250 kg. Dann ist er mit nem kleineren Motor, der also bei gleicher Leistung höher gedreht werden muss. Er verbraucht logischerweise mehr. Fahr mal ne Woche lang mit nem 2.0!😉 Der ist auch vom DPF-Reinigungsintervall besser.

Als wenn 10 PS das ganze vom Hocker reissen, auch wenn er nur 100 kg schwerer wäre?? Da wäre der 1.7 mit 130 schon sinnvoller, aber auch der kostet ja wieder mehr.

Hier dringt wieder die Geiz ist Geil Mentalität durch. Am Anfang weniger ausgeben und davon ausgehen das der neue Abgespeckte genauso gut ist wie der alte Topausgestattete.😕 Manche lernen es nicht......🙁

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


nheller: Lass mich raten. Deine alten Diesel hatten keinen DPF? Durch die ganze neue Abgasnachbehandlung wird der Verbrauch einfach nach oben gedrückt. Mein jetziger Corsa verbraucht auch rund 0,5l mehr als mein voriger Skoda Octavia Kombi mit der 1.9l TDI Maschine. So ärgerlich wie es ist. Ausserdem fährt man mit 110 durchaus sehr entspannt. Tempomat rein und die Fahrt geniesen.

An die Leute die sich ü+ber 7,5l auf 100 Kilometer ärgern. Viel schlimmer geht es eigentlich schon nicht mehr. Bei Dauerbleifuss mit abbremsen und beschleunigen sollten maximal 10-11l möglich sein und dann steht der Tacho schon sehr viel bei 200.

Gruss Zyclon

Den letzten Abschnitt verstehe ich nicht. Meinst Du mich damit? Nur zur Klarstellung: Ich trete mein Auto nicht, fahre auf der AB ca. 135 (mit Tempomat), und fahre sehr vorausschauend/flüssig! Ich fahre mit dem Astra J genau so, wie mit allen seinen Vorgängern, und brauche laut letzter Messung fast 2 l mehr auf 100km. Meinen Astra G habe ich fast 400 Tkm gehabt, und es gab nie Probleme mit dem Verbrauch. Aber 110 Kmh auf der AB sind mir einfach zu wenig. Wenn das die Lösung sein sollte, würde ich auf ein anderes Fahrzeug umsteigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bobbysix



Zitat:

Original geschrieben von nheller


@bobbysix: Beim Gewicht liegst Du aber falsch. Der Astra G wog 1450 kg, der J wiegt etwa "nur" 100 kg mehr. Dafür hat er aber mehr PS mit mehr Drehmoment. Anscheinend frisst der Diespartikelfilter doch einiges an Dynamik. Habe übrigens heute Morgen tanken müssen, und habe einen neuen Rekord mit 7,6l. Allerdings bin ich fast durchweg mit Klimaanlage gefahren (50% AB), ohne ihn zu treten. Trotzdem ist das zu viel.
Zu den Geschwindigkeiten auf der AB muss ich gestehen, dass ich nicht bereit bin, mit 80-110 auf der AB herum zu gurken. Dass mußte ich mit keinem meiner alten Diesel, und habe deutlich weniger verbraucht. Insofern ist der Neue doch ein Rückschritt.
Werde meinen Freundlichen mal nach einem Softwareupdate fragen.
Danke für die Info's und Anregungen!
Meinetwegen nehmen wir den Höchstwert für den Astra G von 1450 kg. Laut BDA sind es beim Astra J mit 1.7 oder 2.0 CDTI ca. 1700 kg. Also immer noch 250 kg. Dann ist er mit nem kleineren Motor, der also bei gleicher Leistung höher gedreht werden muss. Er verbraucht logischerweise mehr. Fahr mal ne Woche lang mit nem 2.0!😉 Der ist auch vom DPF-Reinigungsintervall besser.
Als wenn 10 PS das ganze vom Hocker reissen, auch wenn er nur 100 kg schwerer wäre?? Da wäre der 1.7 mit 130 schon sinnvoller, aber auch der kostet ja wieder mehr.

Hier dringt wieder die Geiz ist Geil Mentalität durch. Am Anfang weniger ausgeben und davon ausgehen das der neue Abgespeckte genauso gut ist wie der alte Topausgestattete.😕 Manche lernen es nicht......🙁

Geht's noch? Was unterstellst Du mir denn da? Habe den wegen des niedrigen CO2-Ausstoßes gekauft. Bei der Probefahrt konnte ich nicht erkennen, daß der Spritverbrauch so hoch ist. Würde er nur 5l verbrauchen, wäre alles in Ordnung. Dann würden Fahrleistung und Verbrauch stimmen.

Es ist schon eine Unverschämtheit, was man sich hier anhören muß.

Hab den 1,7 CDTI 110Ps BJ 4/2011 43Tkm Bereifung 17 Zoll
Durchschnittverbrauch: Laut BC 6,6L -- 7,1 L (erechnet) Keine Chance, unter 6,0 Liter zu kommen
Fahrweise : 30% Autobahn, 40 % Stadt 30% landstraße
Grüß

Zitat:

Original geschrieben von nheller


Geht's noch? Was unterstellst Du mir denn da? Habe den wegen des niedrigen CO2-Ausstoßes gekauft. Bei der Probefahrt konnte ich nicht erkennen, daß der Spritverbrauch so hoch ist. Würde er nur 5l verbrauchen, wäre alles in Ordnung. Dann würden Fahrleistung und Verbrauch stimmen.
Es ist schon eine Unverschämtheit, was man sich hier anhören muß.

Also der 130 PSler hat den gleichen geringen CO2 Ausstoß lt. Hersteller, wenn das der einzigste Grund war.😉 Aber auch der 2.0 hat nicht viel CO2 Ausstoß und das dieser nicht selten sparsamer als ein 1.7 er gefahren wird ist hier im Forum immer wieder schön zu hören.

Der 2.0 hat durch seinen effektiv geringeren Verbrauch mindestens genauso wenig CO2 Ausstoß wie Dein 110 PSler, evtl. noch sauberer. Denk an die DPF Reinigung, die hier auch immer wieder beim 2.0 mit einem größeren Intervall angegeben wird, was den Verbrauch und das CO2 reduziert.

Je nach Fahrprofil kannst DU den 2.0 auch auf 5-6 l fahren und der ist dann noch besser wie Dein Astra G!!🙄 Mit Tempo 100 auf der Autobahn bin ich bei 4,7-4,9 l inkl. Stadtfahrten, mit 130 knapp 1 Liter mehr. Also für Dein Fahrprofil mit einem 2.0 locker machbar.

Generell sagt man ein größerer Motor ist i.d.R. sparsamer als ein kleinerer. Natürlich kommt es auf die Jährliche km Leistung an, aber wenn Du mit Deinem "Alten" gut 400 tkm gefahren bist, gehe ich mal davon aus, dass Du schon einige km im Jahr runterspulst. Also ist auch für Dich die 2 Liter Maschine sinnvoll. Hast Du ja beim Astra G gemerkt. 😉 Sich nun nen 1.7 mit DPF & 110 PS zu holen und den mit dem "Alten" ohne DPF zu vergleichen ist nicht fair. (sage jetzt nicht unverschämt)

@NT 1967
mit 40% Stadt ist Dein Verbrauch ok, aber ausbaufähig. Die altbekannten Sparmöglichkeiten dürften ja bekannt sein.🙄

Ich habe zwar den Meriva mit 1,7 CDTI 110PS aber im Stadtverkehr zieht er es sich ordentlich rein!!

Am besten ist der Motor auf der BAB und Landstrasse,in der Stadt erreiche ich Werte von 8 l/100km!!

NT1967 und stephanpf danke für die Infos. Also bin ich nicht der Einzigste mit diesen Verbrauchswerten. Ich kann eure Einschätzung bestätigen. Wenn ich überwiegend AB fahre braucht er deutlich weniger (ca. 6,4l). Die letzte Messung mit 7,6 bin ich nur Landstrasse und Stadt mit Klima gefahren.
Habe beim letzten Tanken eine andere Dieselsorte (und auch noch die Teure) getankt. Habe hier mal gelesen, dass dadurch die Leistung steigt (bitte jetzt nicht wieder auf mich eindreschen, es bleiben 110 PS, ich weiß das), und der Verbrauch sinken soll. Die nächste Füllung wird auch wieder so getankt. Ich werde euch dann mitteilen, ob es was gebracht hat, außer, dass ich mehr Geld los geworden bin. 😕

reinerskr: Danke für die Erklärung. Du hast den Ecoflex mit Start/Stop. Ich habe kein Start/Stop, und auch keinen BC, der mir den Spritverbrauch errechnet. Ich kann also leider nicht erkennen, wann (und vor allem wie oft) er das macht. Ich dachte aber, unter 2000 u/min reinigt er nicht. Somit könnte ich an der Leerlaufdrehzahl nicht erkennen, ob er gerade reinigt. Komisch.... 🙁

Der Partikelfilter reinigt definitiv auch unter 2000 Touren! Ist deutlich spürbar, im Stand ist es auch deutlich hörbar sowie an der erhöhten Drehzahl zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von nheller


NT1967 und stephanpf danke für die Infos. Also bin ich nicht der Einzigste mit diesen Verbrauchswerten. Ich kann eure Einschätzung bestätigen. Wenn ich überwiegend AB fahre braucht er deutlich weniger (ca. 6,4l). Die letzte Messung mit 7,6 bin ich nur Landstrasse und Stadt mit Klima gefahren.

Was dem Fahrstil beizuordnen ist und wenn der nicht ökonomisch ist, dann schluckt er mehr und deutlich mehr wie der 2.0. Es gibt ja auch welche die mit dem 1.7 er sparsamer (ökonomischer) unterwegs sind. Für die reicht der 1.7 er auch. Würden die aber mit Deinem Fahrprofil fahren, hätten die auch höheren Verbrauch. 😉

Übrigens: der Meriva ist direkt nicht mit dem Astra vergleichbar, der hat viel mehr Fläche, also Luftwiderstand und der Verbrauch von StephanPF (Meriva mit Standheizung, etc.) ist im Ranking der 2. höchste laut Spritmonitor 7.09 l. Es gibt auch welche die mit nur 5,48 l im Schnitt vorankommen!🙄

Zitat:

Ich habe kein Start/Stop, und auch keinen BC, der mir den Spritverbrauch errechnet.

Also ist es ein Astra Fun oder Selection mit einfachen 110 PS Motor und den willst Du allen Ernstes mit Deinem alten 2.0 vergleichen?😕

Zitat:

Habe den wegen des niedrigen CO2-Ausstoßes gekauft.

Der 1.7 CDTI mit110 PS ohne BC und Start/Stopp hat 119 g Co2 (Verbrauch 4,5 l)*

Der 2.0 CDTI mit Start/Stopp und BC hat 119 g Co2 (Verbrauch 4,5 l)*

Wer ist den nun sauberer?????🙄
Es gibt aktuell noch weniger Co2 Ausstoß 1,3 Ecoflex mit 104 g Co2 der ist sogar noch günstiger wie Deiner oder
der 1.7 Ecoflex mit S/S mit sagenhaften 99 g Co2, der aber mehr kostet.
Mich verwundert doch was Du hier so schreibst, kaum taucht Dein Motor in nem größeren Fahrzeug auf und verbraucht genauso viel wie Deiner, dann nennst Du dies als Beweis, dass mit dem 1.7 wohl was nicht in Ordnung ist.
Nur weil der Astra J 1.7 10 PS mehr hat muss er besser, bzw. genauso gut sein wie der Astra G 2.0 mit 100 PS!! 😕😕😕

Mit Deinem Fahrprofil von den oben genannten "sauberen" Motoren* liegt es doch auf der Hand, dass der 2.0 besser und sparsamer ist. Im Moment bleibt Dir nichts anderes übrig als den Verbrauch zu akzeptieren oder Dein Fahrprofil zu ändern.🙄 Obwohl, nen neuen zu kaufen wäre auch ne Möglichkeit😎

Naja, vielleicht verhilft Dir dieser Thread dazu wenn Du Dir ein neues Auto kaufst Deine Entscheidung eine Stufe runter zu gehen zu überdenken.....

nheller: Bei 135 wirst du damit leben müssen das der Motor sich seine 6,5l genehmigt. Halt jedem das seine. Ich habe mein Tempo gesenkt und bewege meinen 1.7 fast mit Werksangabe. Die ganzen Stadtfahrten verhageln den Schnitt noch so etwas. Ein Sparwunder ist der 1.7 halt nicht. Die ganze Abgasnachbehandlung macht die Sache nicht besser und dazu kommt das der Astra J nun mal auch nicht gerade der leichteste ist. Das kostet Sprit. Dafür ist der Motor aber ziemlich robust.

Gruss Zyclon

Hallo,
ich hab einen 1.7 er mit 131 Ps, ohne Start/Stop.
Mein Verbrauch liegt laut BC bei 6,3l im Durchschnitt.
Bei Spritmonitor sind es 7,29 l/100km.
Fahre täglich 48 km Autobahn (120 km/h Tempomat) , 30km Landstraße und 10 km Stadtverkehr.
Die Klima läuft immer.
Und ich fahre 18" Felgen.

Hallo hab nen 2.0 CDTI mit 165 PS. Letzte Woche war meine tägliche Pendelstrecke 86km einfach auf 80km/h begrenzt aufgrund von Fahrbahnschäden ( Blow Ups). Bin mit 100km/h gefahren. Hatte nen Verbrauch von 4,7l/100km und bin 1160km weit gekommen. Hab 19 Zoll Sommerreifen. Normalerweise fahr ich schon schneller. Dann habe ich 5,6l/100km und komm ca. 1000km weit. Ich persönlich finde den 1.7 als lahm und durstig. Ist ja auch ein Uraltmotor.

Mfg golfdriver23 jetzt astrafahrer27

Deine Antwort
Ähnliche Themen