Astra J 1.6Turbo als Ersatz für Astra H1.9cdti
Hallo
Seit etwa 3Monaten steht mein Astra H 1.9cdti74KW(eds phase1) still aufgrund einesTotalschadens.
Nun habe ich festgestellt, dass ich jährlich keine 30.000km mehr fahre sondern ca. 7000km.
Wäre ein j mit dem 1.6turbo als nachfolger ausreichend?
Wie gesagt Jahresleistung unter 7000km und Rennen will ich auch keine fahren.
Als Nachfolger hätte ich mir diesen Astra gedacht:
http://www.autoscout24.ch/.../opel-astra-limousine-2011-occasion?...
Was sagt ihr dazu?
PreisLeistung ok?
Motorvariante scheint ja hiergeteilte Meinung zu sein.
Gruss und Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Mein 1,4t hat kein Turboloch, trotz Turbo! 😉
55 Antworten
Alles klar... ich vermute aufgrund des doch relativen hohen Gewichts werden die 16zoll reifen zu klein sein?
wie sieht es mit den 17nern aus? Gleiche Reifendemensionen oder andere?
Warum sollen die 16er zu klein sein? Wenn der Tragkraftindex stimmt?
Zitat:
@CaravanfanZ19DTL schrieb am 25. Dezember 2014 um 18:48:25 Uhr:
Naja hab mal etwas gesucht und so wie ich es sehe kann ich nicht mal mehr die Reifen verwenden 🙁
-
Beim Meriva B hatte ich Glück - die passten.
Aber kann Dein Händler nicht die Felgen umziehen ?? - Meiner macht sowas - der hat ein grosses Reifen- und Felgenlager.
Ähnliche Themen
Dazu müssen die Dimension stimmen oder nicht? 😉 meiner hat Winter 205/55r16 soviel wie ich weiss und sommer 215/50r17, aber um ganz sicher zu sein geh ich gleich nochmal gucken gehen^^
Der J müsste ja laut opel Serienumrüstkatalog 205/60r16 haben.
Falls ich was verwechsel bitte korregieren.
Zitat:
@CaravanfanZ19DTL schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:46:34 Uhr:
Okay.Bin am überlegen ob ich sogar zum hyundai i30 1.6 gdi wechsle... deutlich leichter und viel sparsamer... habe ein Angebot vor mir liegen für 15600Euro mit allem was man nur haben kein.... was ich noch überlegt habe evtl den j mit der 1.4 turbo maschine...
Für was würdet ihr euch entscheiden? Jemand mit 2-3 Jahren Erfahrung mit dem j wäre noch ein interessanter Post.
Erst ist der Sprit nicht so wichtig, dann lieber ein viel sparsameres Auto?
Na ja also zum Thema, mein Arbeitskollege hat sich 2014 einen Hyundai mit dem 1.6er geholt. Zwar kein i30 aber ein ix35. Also ein bisschen schwerer und höher. Mit dem Motor kommt man völlig stressfrei durch die Gegend, nur zum Autobahn räubern ist er halt nicht geeignet. Ansonsten kommt er zügig aus dem Quark (kurzes 6 Gang Getriebe) und ist auch relativ spritzig, da der Motor kein Turboloch hat (ist ja kein Turbo verbaut, hehe). Ab 120 km/h wird er relativ laut, denn bei 100 km/h lagen - lass mich lügen - glaube schon 2.700 Umdrehungen im 6. Gang an. Verbrauch so um die 8 Liter im ix35, i30 sicher weniger.
Ich hatte auch meine wilde Zeit aber momentan sind mir viel PS eigentlich völlig latte. Ich hatte den Omega B mit 211 PS und viel Spaß damit aber was nützt mir der viele Spaß, wenn ich den nur auf 0,1% aller Strecken brauche und dafür auf 100% aller Strecken mit dem höheren Verbrauch leben muss? Selbst die 155 PS meines 2.2ers nutze ich vielleicht 1x die Woche und dann auch nur aus Spaß. Der Kickdown wird nicht mal zum überholen gebraucht.
PS. Da die Felgen vom H eh nicht auf den J passen (anderer Lochkreis), kannst du auch gleich neue Reifen holen. Dann musst du nicht mit umziehen anfangen, denn das ist bei Neureifen eh meistens im Preis inbegriffen.
Mein 1,4t hat kein Turboloch, trotz Turbo! 😉
Fahr mal ein älteres Auto ohne Turbo und am besten noch mit Seilzug-Gas, dann weißt du was ein spritziger Motor ist - der 1.4T ist es jedenfalls nicht 😁
Gut dann werd ich mich mal kümmern den 1.6T probe zufahren und evtl eine kleine abstimmung zumachen bei eds sagen wir 15ps und 40-50nm denke das wäre am besten wenn ich mich für den j entscheiden sollte...
@ draine bin den i30 probegefahren eine woche lang und hatte ein schnitt von 5,4liter... mit dem H lieg ich bei 6,7liter... wenn der j sich 1,3liter mehr gönnt ist es so, aber wenn man rein umwelttechnisch denkt müsste ich zum i30 gehen weil der sparsamer ist von etwa 3 litern gegenüber dem J. Da aber ich nicht nur auf die Umwelt achte sondern ein Kompromiss eingehen möchte zwischenUmwelt, Komfort, Grösse und etwas Durchzugskraft nehme ich den Mehrverbrauch hin, Aber nur wenn der J unter 9,5l zubewegen ist😛
Ich selbst bin auch den J mit dem 1,7l diesel gefahren und hinterlies am ende doch den etwas besseren Eindruck in Sachen Fahrwerk, Komfort und Windgeräusche. Was auch ein Punkt ist, die Lenkung. Beim i30 ist die nach wie vor zu plastisch fast gar keine Rückmeldung da ist die Lenkung vom J um einiges besser.
Leider musste ich noch feststellen, dass der i30 beim xenon wohl kaum mehr Licht erzeugt also das sehr gute Halogen. Aber gut ist ein Thema im anderem Forum 😛
Zitat:
@draine schrieb am 25. Dezember 2014 um 20:43:25 Uhr:
Fahr mal ein älteres Auto ohne Turbo und am besten noch mit Seilzug-Gas, dann weißt du was ein spritziger Motor ist - der 1.4T ist es jedenfalls nicht 😁
Liegt aber bestimmt nicht am Motor. Im Corsa wäre der eine Rakete!
Spritzig heißt für mich nicht schnell, mir geht es dabei eher um das Ansprechverhalten bei Betätigen des Gaspedals. Die Kiste muss nicht zwangsläufig eine 300m schwarze Spur ziehen um spritzig zu sein.
Ich rede nicht von der Geschwindigkeit.
Schonmal was von Trägheit der Masse gehört? Der Motor spricht schon ganz gut an, wird aber von der Masse ausgebremst . Dann kommt die etwas ungünstige Getriebeabstufung hinzu, im Insignia läuft der gleiche Motor ganz anders. Aber so schlecht ist der Motor im Astra auch wieder nicht, man sollte in aber erstmal gefahren sein um ihn zu beurteilen zu können.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 25. Dezember 2014 um 22:25:07 Uhr:
Ich rede nicht von der Geschwindigkeit.
Schonmal was von Trägheit der Masse gehört? Der Motor spricht schon ganz gut an, wird aber von der Masse ausgebremst . Dann kommt die etwas ungünstige Getriebeabstufung hinzu, im Insignia läuft der gleiche Motor ganz anders. Aber so schlecht ist der Motor im Astra auch wieder nicht, man sollte in aber erstmal gefahren sein um ihn zu beurteilen zu können.
Ich fand den 1.4t gut, bin nur umgestiegen, weil wie ich geschrieben habe mir das gewisse etwas gefehlt hat, und da rede ich auch nicht von Geschwindigkeit und PS, sondern das ein Motor mit hohem Drehmoment, der deutlich schaltfauler gefahren werden kann und wenn ein Motor einen guten Drehmoment hat der recht früh kommt dann hat das für mich was von Fahrkomfort, dann passt auch ein höheres Gewicht dazu, ich denke gib dem Astra 200kilo weniger und alle die sich über das hohe Gewicht beschweren motzen dann über das schlecht Fahrverhalten.
Ein guter Freund von mir hat mit der Motorenentwicklung von VW zu tun und dem habe ich mal für ein Wochende meinen Astra gegeben er kennt den Golf zum beispiel sehr gut, ich wollte eine ehrliche Antwort zum Unterschied. Und ich finde er hat den Nagel auf den Kopf getroffen, der Astra fährt sich Erwachsener, der Golf sportlicher und das hat nichts mit Fahrleistung zu tun, das ist nur ein Fahrgefühl und da soll jeder fahren was ihm zusagt und deshalb fahre ich als Firmenwagen keinen BMW sondern einen Daimler😁
Ich muss zugeben das Gewicht beim J stört mich ein wenig sehr(golf und leon viel leichter). Auch wenn ihr mich mehr oder weniger überzeugt habt den J mit dem 1.6T zukaufen, aber irgendwie hab ich mir online noch leon 1.4tsi angeschaut(mit LED Volllicht!) Und dem Golf VI 1.4 tsi.
Muss gestehen von Innen gefallen mir alle drei. Der Leon reizt natürlich mit dem Led Licht.
Jedoch wenn ich alle vergleiche kann ich nur cosmos zustimmen, dass der J erwachsener aussieht als Leon und Golf.
Preislich sind alle sehr ähnlich für kilometerleistung als auch Ausstattung, der leon ist 1jahr jünger und etwa 1500euro günstiger.
Für was würdet ihr euch entscheiden wenn ihr neutral wärt bei wahl der Marke?
Ps der i30 ist vom tisch