Astra J 1.6Turbo als Ersatz für Astra H1.9cdti

Opel Astra J

Hallo

Seit etwa 3Monaten steht mein Astra H 1.9cdti74KW(eds phase1) still aufgrund einesTotalschadens.
Nun habe ich festgestellt, dass ich jährlich keine 30.000km mehr fahre sondern ca. 7000km.
Wäre ein j mit dem 1.6turbo als nachfolger ausreichend?

Wie gesagt Jahresleistung unter 7000km und Rennen will ich auch keine fahren.

Als Nachfolger hätte ich mir diesen Astra gedacht:

http://www.autoscout24.ch/.../opel-astra-limousine-2011-occasion?...

Was sagt ihr dazu?

PreisLeistung ok?
Motorvariante scheint ja hiergeteilte Meinung zu sein.

Gruss und Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Mein 1,4t hat kein Turboloch, trotz Turbo! 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Erwarte dir von den einfachen LED-Scheinwerfern des Seat nicht zu viel, die Werkstätten haben ja schon Probleme mit dem richtigen Einstellen. Dem ist das AFL+ von Opel mit all seinen Funktionen deutlich überlegen. Ansonsten würde ich die Fahrzeuge einfach mal probefahren.

Okay wenn das LED nicht so top ist, dann ist der Leon vom Tisch.
Bleiben jetzt noch der Astra J 1.T 180PS und der Golf VI 1.4Tsi 160PS übrig.... uhhh typisches Duell Astra vs Golf 😛

Ein Golf ist halt ein Golf, steht an jeder Ecke und trotzdem bilden sich die Leute was darauf ein als wenn es ein Royce-Rolls wäre (gestern erst wieder erlebt). Nur weil ich getönte Scheiben habe meint jeder Golf Fahrer mich zu einem Ampelduell herausfordern zu müssen und wenn ich mal einen Golf überholen will (weil er mit 49 km/h rum schleicht), dann geben die auf einmal Gas und lassen einen nicht vorbei.

Das erlebe ich jeden, wirklich jeden, Tag. Gut, manchmal sind auch Passatfahrer, aber immerhin selbe Marke. Da wird man mit 80 km/h in der Stadt überholt, setzen sich vor einen und machen eine Vollbremsung auf 40 km/h und freuen sich dann weil sie einen ärgern wollen.

Die einzige VW Fahrer die nicht rum spinnen und gegen die ich auch nichts habe ist die Generation 50+.

Übrigens, sieh das mit dem Gewicht doch mal positiv. Im Falle eines Unfalls hat meistens das Fahrzeug weniger Schäden, was die höhere kinetische Energie (Masse) einbringt.

Ja da kann ich nur zustimmen!

Was hier in der CH nachteilig istbei der Steuer, es wird auch nach dem Fahrzeuggewicht berechnet. Aber irgendwie...1x Opel immer Opel?

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaravanfanZ19DTL schrieb am 26. Dezember 2014 um 15:46:10 Uhr:



Für was würdet ihr euch entscheiden wenn ihr neutral wärt bei wahl der Marke?

-

Opel Meriva B. 😉

Ich kenne zwar Deine Grösse nicht, aber mir ist eben auch das Gefühl sehr wichtig und auch meine hervorragende Werkstatt. Darum eben Opel.

Ganz wichtig war mir das Ein- und Aussteigen - seltsamerweise war das für mich beim Corsa D noch besser als beim Astra J - im Meriva B viel besser (wen wunderts) der Mokka viel leider raus, weil mein Budget den (noch) nicht hergibt. Der J war von Anfang an für mich nicht Fisch oder Fleisch.

Und eben wieder eine Wandlerautomatik. Und da passt der 1,4T ganz gut zu.

Golf vs. Astra ??

Den, in dem Du Dich wohler fühlst - so einfach ist das.

Preis Leistung meiner Meinung nach ganz klar Opel. Ich hatte ein bestimmtes Budget, und danach hab ich gesucht und bin beim Astra hängengeblieben ( Wobei ich sagen muss, dass das mein 6ter Opel ist, hatte aber auch schon Audi und VW ) Nach Korea hab ich auch mal geguckt, hat mir aber nicht unbedingt zugesagt.

Ansonsten trifft Olli27721 den Nagel auf den Kopf, kauf Dir das wo Du Dich wohlfühlst und Dir mehr zusagt.

Also wir fahren den astra j 1.6T Seit 3 jahre ohne Probleme.
wenn man Leistung will hatt der Motor auch Hunger das muss einem klsr sein,
Aber ansonsten ok,

So meld mich mal wieder.

Also mein örtlicher OH hat zur Zeit ein 1.4T da mit sehr ähnlicher Ausstattung wie von mir bereits am Anfang gelinkter Astra. Dieser hat 30.000km runter und soll 15900CHF kosten, somit 3000CHF günstiger.

Frage merkt man überhaupt ein Unterschied zwischen 1.4T und 1.6T im Punkten Verbrauch Bissigkeit und Laufruhe?
letztendlich sind da 40Ps und 20NM(?) Unterschied.
Ersparnis wäre halt dann ca 2500euro.
was mir nicht umbedingt zusagt ist die Farbe... der teuerere hätte meine Wunschfarbe, der billigere aber langweiliges silber... man könnte natürlich für das gesparte Geld folieren lassen ??
Erstzulassung ist bis 1 Monat genau gleich.
achja wenn ich richtig gesehen habe fehlen Sitzheizung(meine Freundin schwärmt davon) die Sportsitze AGR wie auch Parksensorik.

Zitat:

@CaravanfanZ19DTL schrieb am 27. Dezember 2014 um 19:30:07 Uhr:


Frage merkt man überhaupt ein Unterschied zwischen 1.4T und 1.6T im Punkten Verbrauch Bissigkeit und Laufruhe?
letztendlich sind da 40Ps und 20NM(?) Unterschied.

-

Auf der Landstrasse beim Überholen und auf der AB oberhalb von 160 fehlt doch etwas - das merkt man die fehlenden 40 PS schon.

Untenrum, beim normalen Ortsverkehr sind die 140 PS mehr als ausreichend.

Laufruhe sind beide Top. (also der 1,4T im Meriva und 1,6T im Astra H verglichen)

Also wenn es geld technisch geht dann kauf denn wo dir-Euch besser zusagt vorallem weil es denn frauen immer kalt ist :-)

Okay dann muss ich sehen das der OH ein 1.6T ranbekommt sonst kauf ich bei dem kein Auto ??

Hab noch was interessantes gefunden:
bisheriger Favorit
http://www.autoscout24.ch/.../opel-astra-limousine-2011-occasion?...

Alternative oder gar besser?
http://www.autoscout24.ch/.../opel-astra-kombi-2011-occasion?...

So dann war es aber entgültig mit dummen Fragen von mir....

der kombi bietet mehr fürs geld.

Zitat:

@enrgy schrieb am 27. Dezember 2014 um 22:47:15 Uhr:


der kombi bietet mehr fürs geld.

Finde ich auch was kostet der in euro? 🙂😕

Der Komi kostet etwa 14300 Euro.... aber wehe einer kauft den mir weg! 😉
Muss ich nur noch Freundin überzeugen das Auto anzugucken, dann Probefahrt und wenn alles soweit stimmig ist versuch ich noch ein wenig runter zudrücken.
Für 15.000 CHF(12.000Euro) nehme ich den sofort mit 😁

nimm den kombi!
ist mit flexride fahrwerk
findet man selten

Deine Antwort
Ähnliche Themen