Astra J 1.6 T LPG
Hallo zusammen,
seit nun einer Woche habe ich meinen neuen Astra J Sport 1.6 T und bin sehr zufrieden mit diesem Auto. Vorher hatte ich einen Astra H 1.8, diesen hatte ich nachträglich auf Autogas umrüsten lassen. Lief immer zuverlässig ohne irgendwelche Probleme.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem 1.6 T auf LPG? Lässt dieser sich umrüsten?
34 Antworten
Hi
ich fahre den 1,6 turbo im Astra H mit einer Irmscher Gasanlage. Ich weiss nicht in wie weit sich die Motoren unterscheiden. Im Astra H sind die Ventilsitze jedenfalls nicht gasfest. Da mein Kopf nach ca. 45 tkm hinüber war bekam ich von Opel einen neuen gasfesten Zylinderkopf eingebaut.
Mach dich mal schlau ,ob die veränderten Zylinderköpfe nicht schon beim neuen Astra J serienmäßig verbaut werden, ansonsten würde ich das lassen mit der Umrüstung.
Gruß Frabs
@Baylon
Gibt es irgendwas offizielles von Opel das derKopf des 1,4 t wirklich gasfest ist , oder ist das nur eine Info aus dem Netz. Ich frage deshalb weil mein 1,6t damals auch als gasfest galt ,nur hat sich das leider nicht bestätigt.
Der 1.6 T mag gehärtete Ventile haben, aber keine Hydros.
Das ist der entscheidende Unterschied zum 1.4T mit gehärteten Ventilen UND Hydrostößeln (die angeblich bei Steuerkette obligatorisch sind). Diese Information stammt direkt aus der Opel Entwicklung.
Eine Bescheinigung gibts dafür natürlich nicht.
Nunja, nicht jedes Auto ist für die Umrüstung geeignet. Viele Hersteller versorgen dich mit Absicht nicht mit Informationen damit man verunsichert ist und es erst gar nicht versucht.
Klar ist immer ein Risiko dabei...Am besten erkundigt man sich lange vorher, holt sich Infos, Erfahrungsberichte etc. von dem Auto ein welches bereits erfolgreich umgerüstet wurde, nur dann kann man sicher gehen das es auch klappt.
Ähnliche Themen
Ein Fahrzeug was Hydros hat, ist leider noch lange nicht gasfest. Die Hydros gleichen lediglich das Ventilspiel aus, womit man halt die teure Nachstellung vermeidet. Leider verhindert es nicht das sich die Ventile in den Zylinderkopf einarbeiten. Einen Motor mit gasfesten Ventilsitzen und ohne Hydros würde ich dem Motor der nur Hydros hat vorziehen.
Klar, bei den aktuellen Benzinpreisen ist die Versuchung groß auf Gas umzurüsten aber seit vorsichtig! Wenn später eine teure Reparatur fällig wird, hat sich die Umrüstung schon nicht mehr gelohnt. Last euch von eurem Umrüster schriftlich geben das der Motor den Gasbetrieb verträgt.
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Last euch von eurem Umrüster schriftlich geben das der Motor den Gasbetrieb verträgt.
Das ist das MINDESTE was ihr von ihm vor der Umrüstung erhalten sollt!
Hallo,
da mein nächster wohl ein Meriva wird,geplant mit LPG kam diese Antwort
von Opel:
vielen Dank für Ihre E-Mail mit der Frage nach Opel Fahrzeugen mit Flüssiggas-Betrieb.
Nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung können wir - Ihnen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Opel Fahrzeugen mit LPG-Antrieb - folgendes mitteilen:
- Opel Corsa 1.2 LPG ist schon bestellbar
- Opel Astra Sports Tourer 1.4 Turbo LPG voraussichtlich Frühjahr 2011
- Opel Meriva LPG ist für August 2011 geplant
Gruß
Hallo,
ja,ist nicht gasfest.Bei der Ventilüberprüfung,bei 30000km,war alles
im grünen Bereich.Noch läuft er einwandfrei,so wie ich ihn neu bekommen
habe.
Gruß
Vor den 30k steh ich gerade (mehr oder weniger, mit dem 1.2er im Corsa, ist ja das gleiche Problem...) Hab schon von Leuten gehört die über 100k damit gekommen sind (also, davon geh ich einfach auch mal aus) und anderen die damit nach 30k schon Probleme hatten. Hängt wohl viel an der Fahrweise....
Zitat:
Original geschrieben von frabs
Ein Fahrzeug was Hydros hat, ist leider noch lange nicht gasfest. Die Hydros gleichen lediglich das Ventilspiel aus, womit man halt die teure Nachstellung vermeidet. Leider verhindert es nicht das sich die Ventile in den Zylinderkopf einarbeiten. Einen Motor mit gasfesten Ventilsitzen und ohne Hydros würde ich dem Motor der nur Hydros hat vorziehen.
Klar, bei den aktuellen Benzinpreisen ist die Versuchung groß auf Gas umzurüsten aber seit vorsichtig! Wenn später eine teure Reparatur fällig wird, hat sich die Umrüstung schon nicht mehr gelohnt. Last euch von eurem Umrüster schriftlich geben das der Motor den Gasbetrieb verträgt.
Der 1.4t hat Hydros und gehärtete Sitze, wie schon gesagt. Also entspricht er einem gasfesten Auto.
Wenn es nicht mal ein Opelhändler weiß, wie der Motor aufgebaut ist, wie soll es dann der Umrüster wissen?
Zitat:
Original geschrieben von Z4isthier
Frage : wie solls dann der Baylon wissen???Gruß,
Z4Isthier
Weil ich einen guten Freund in der Opel Entwicklung habe - auch schon geschrieben...
habe ich gelesen... die "Opel-Entwicklung" ist groß..... ein paar tausend Leute... und dein Freund kennt die exakte Spezifikation und Eignung der Ventile und Sitzringe ? Schöner Zufall...