Astra J 1.6 T LPG

Opel Astra J

Hallo zusammen,

seit nun einer Woche habe ich meinen neuen Astra J Sport 1.6 T und bin sehr zufrieden mit diesem Auto. Vorher hatte ich einen Astra H 1.8, diesen hatte ich nachträglich auf Autogas umrüsten lassen. Lief immer zuverlässig ohne irgendwelche Probleme.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem 1.6 T auf LPG? Lässt dieser sich umrüsten?

34 Antworten

Nunja, wenns richtig gemacht wird und die Hardware mitspielt ist nachrüsten kein Problem. Ums vorweg zu nehmen Gas verbrennt nicht heißer (zumindest nciht wenn die Anlage richtig eingestellt ist), aber die Belastung für die Auslassventile (-sitze) ist höher. Entweder kann der Motor das ab oder nicht. Tut er das, und die Anlage ist ordentlich eingestellt läuft er darauf genauso gut und lange wie auf Benzin.

Und auch die Irmscher Anlagen (Landi Renzo, also sind auch nur zugekauft udn umgelabelt, und mit standard Software pauschal versehen) sind nicht schlecht, wurden aber eben einfach so auf Motoren gepflanzt die das nciht abkönnen (1.6TP,...). Nur so als Beispiel, der Vorgänger vom 1.6TP (101 PS 1.6er, gabs im G) ist Gasfest.

Also die ganze Geschichte ist unabhängig davon ob Nachgerüstet oä, da spielen einige Faktoren rein und so pauschal kann man das da nicht abstempeln.

Soweit ich gehört hab, ist der 1.6T nicht Gasfest, bzw man ging davon aus das ers ist, stellte sich aber als Trugschluss raus. Auf der anderen Seite weiß aber wohl auch keiner hier, inwieweit man in der Produktion nicht ab BJ XYZ Ventilsitze vebaut hat die das abkönnen.

Zitat:

Original geschrieben von Chipping Norton


Nunja, wenns richtig gemacht wird und die Hardware mitspielt ist nachrüsten kein Problem. Ums vorweg zu nehmen Gas verbrennt nicht heißer (zumindest nciht wenn die Anlage richtig eingestellt ist), aber die Belastung für die Auslassventile (-sitze) ist höher. Entweder kann der Motor das ab oder nicht. Tut er das, und die Anlage ist ordentlich eingestellt läuft er darauf genauso gut und lange wie auf Benzin.

Und auch die Irmscher Anlagen (Landi Renzo, also sind auch nur zugekauft udn umgelabelt, und mit standard Software pauschal versehen) sind nicht schlecht, wurden aber eben einfach so auf Motoren gepflanzt die das nciht abkönnen (1.6TP,...). Nur so als Beispiel, der Vorgänger vom 1.6TP (101 PS 1.6er, gabs im G) ist Gasfest.

Also die ganze Geschichte ist unabhängig davon ob Nachgerüstet oä, da spielen einige Faktoren rein und so pauschal kann man das da nicht abstempeln.

Soweit ich gehört hab, ist der 1.6T nicht Gasfest, bzw man ging davon aus das ers ist, stellte sich aber als Trugschluss raus. Auf der anderen Seite weiß aber wohl auch keiner hier, inwieweit man in der Produktion nicht ab BJ XYZ Ventilsitze vebaut hat die das abkönnen.

WAS????

Natürlich verbrennt Gas mit einer Höheren Temp.

Was meinst du wieso es eine Saubere Verbrennung hat????

Bisl besser in Chemie aufpassen müssen he he?? Grins 😁

😉

Lass dich nicht ärgern....*g*

Es verbrennt wirklich heißer, da dass System aber an den normalen Kühlkreislauf angeschlossen wird... wird durch Gasbetrieb der Motor nicht wirklich heißer😉

http://www.motor-talk.de/.../-gas-brennt-heisser-teil-1-t3028967.html

Kleine Lektüre für zwischendurch. Und wie sauber was verbrennt hat nicht zwangsläufig etwas mit der Verbrennungstemperatur zu tun 😉

Gibt davon noch einen zweiten Teil.

Abgesehen davon ist das unabhängig vom Wasserkreislauf, der hat keienn direkten einfluss auf die Temperatur der Ventile / Sitzringe, dafür ist die Trägheit zu groß.

Ähnliche Themen

moin Opelaner...glückwunsch die Marke lebt noch....jahrelang nur eklige Karren gebaut aber seit Insignia und Astra da sind kann man die echt wieder anschauen 😛
weiß jemand wie groß bei dem 1,4T/LPG ab Werk der Gastank ist und ob eine (welche) Verdampferanlage verbaut ist ?
bzw was der dann mehr kosten soll ?
eigentlich sinnvoller en jahreswagen zu holen und den umzurüsten.....kannst Anlage/Umrüster selbst aussuchen und schöne fette Tank einbaue... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen