Astra J 1.6 T LPG
Hallo zusammen,
seit nun einer Woche habe ich meinen neuen Astra J Sport 1.6 T und bin sehr zufrieden mit diesem Auto. Vorher hatte ich einen Astra H 1.8, diesen hatte ich nachträglich auf Autogas umrüsten lassen. Lief immer zuverlässig ohne irgendwelche Probleme.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem 1.6 T auf LPG? Lässt dieser sich umrüsten?
34 Antworten
Man, hast du eine Ahnung. Was willst du eigentlich von mir? Glaub, was du willst und stirb dumm. Ich versuche zu helfen und habe nunmal Informationen, die leider ein FOH nicht hat oder rausgeben möchte. Ab sofort werde ich auf deine Postings nicht mehr eingehen. Frohe Weihnachten.
Zurück zum Thema!
Fahrmitgas.de bietet eine Umrüstung für die aktuellen 1,6 Turbo auf LPG an und bis zu 3 Jahre Garantie auf alle von der Umrüstung betroffenen Komonenten. Für Vielfahrer wäre das bestimmt zu überlegen. Wenn sich dann der Zylinderkopf nach 50-60000km tatsächlich verabschiedet würde das auf Garantie einen gasfesten geben.
Gruß
MW1980
Fahrmitgas bietet zudem die Möglichkeit die Anlage mit einem Additive zu betreiben welches selektiv mit zugeführt wird, um den Verschleiß an den Ventilsitzen zu minimieren. Ob es hilft kann leider nur die Zeit beantworten. Das Tunap kannste nach meinen Erfahrungen aber total vergessen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Zurück zum Thema!Fahrmitgas.de bietet eine Umrüstung für die aktuellen 1,6 Turbo auf LPG an und bis zu 3 Jahre Garantie auf alle von der Umrüstung betroffenen Komonenten. Für Vielfahrer wäre das bestimmt zu überlegen. Wenn sich dann der Zylinderkopf nach 50-60000km tatsächlich verabschiedet würde das auf Garantie einen gasfesten geben.
Gruß
MW1980
Meinst du wirklich das es mal ebend auf Garantie einen neuen Zylinderkopf gibt 😕
Ich mein das Ding ist nicht gerade billig + den Einbau etc.
Naja, ob das dann wirklich so einfach ist mag ich bezweifeln.
Wenn eine Gasanlage von einem Profi verbaut wurde der sich damit auskennt und das richtige Zubehör verbaut wurde (ValveProtect z.B.) ist die Gefahr eines Motorschadens glaube ich gering. Ein Arbeitskollege von mir hat vor ein paar Jahren seinen nicht Gasfesten 6-Zylinder Passat umbauen lassen. Das Ding läuft bis heute einwandfrei. Da würde ich mir eher weniger Sorgen machen.
Ich hätte ja auch gerne eine Gasanlage, habs mal ausgerechnet, für die ca. 2800 bis 3000 Euro müßte ich dann ca. 60.000 km fahren bis die Anlage bezahlt ist. Da sind noch keine Kosten für die Inspektion der Gasanlage mit rein gerechnet. Wenn dann an der Anlage noch was kaputt geht und die Reperatur sagen wir mal nen 1.000 er kostet darf man wieder ein paar tausen Kilometer anhängen. Und dann hat man immer noch nix gespart sondern gerade mal die Kosten für die Anlage raus geholt. Die Dinger sind einfach noch zu teuer. Ich glaube das lohnt sich wirklich erst wenn man ne Kiste hat die 12 oder 15 Liter oder mehr schluckt.
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Meinst du wirklich das es mal ebend auf Garantie einen neuen Zylinderkopf gibt 😕Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Zurück zum Thema!Fahrmitgas.de bietet eine Umrüstung für die aktuellen 1,6 Turbo auf LPG an und bis zu 3 Jahre Garantie auf alle von der Umrüstung betroffenen Komonenten. Für Vielfahrer wäre das bestimmt zu überlegen. Wenn sich dann der Zylinderkopf nach 50-60000km tatsächlich verabschiedet würde das auf Garantie einen gasfesten geben.
Gruß
MW1980
Ich mein das Ding ist nicht gerade billig + den Einbau etc.
Naja, ob das dann wirklich so einfach ist mag ich bezweifeln.
Natürlich
Bei mir war bei 45tkm der Zilnderkopf hinüber. Mein Foh meinte: es wird gleich eine neuer gasfester Zylinderkopf eingebaut und nicht der alte überholt. Ich glaube die Kosten waren über 2Tsd €.
Irmscher zb. versichert sich bei Car-Garantie , die dann die Kosten übernommen haben. Wichtig ist halt immer schön die Durchsichten machen, um keine Probleme zu bekommen. Man sollte allerdings nicht vergessen das die Ventile bis zu völligen KO mehrfach (ca. 2-3 x) nachgestellt werden können, wobei da schon einige hundert € an Werkstattkosten auf die zukommen.
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Wenn eine Gasanlage von einem Profi verbaut wurde der sich damit auskennt und das richtige Zubehör verbaut wurde (ValveProtect z.B.) ist die Gefahr eines Motorschadens glaube ich gering. Ein Arbeitskollege von mir hat vor ein paar Jahren seinen nicht Gasfesten 6-Zylinder Passat umbauen lassen. Das Ding läuft bis heute einwandfrei. Da würde ich mir eher weniger Sorgen machen.Ich hätte ja auch gerne eine Gasanlage, habs mal ausgerechnet, für die ca. 2800 bis 3000 Euro müßte ich dann ca. 60.000 km fahren bis die Anlage bezahlt ist. Da sind noch keine Kosten für die Inspektion der Gasanlage mit rein gerechnet. Wenn dann an der Anlage noch was kaputt geht und die Reperatur sagen wir mal nen 1.000 er kostet darf man wieder ein paar tausen Kilometer anhängen. Und dann hat man immer noch nix gespart sondern gerade mal die Kosten für die Anlage raus geholt. Die Dinger sind einfach noch zu teuer. Ich glaube das lohnt sich wirklich erst wenn man ne Kiste hat die 12 oder 15 Liter oder mehr schluckt.
Gruß Astra
Bei der Vialle hast du keine Wartungskosten.
Zitat:
Original geschrieben von frabs
NatürlichZitat:
Original geschrieben von Leavar
Meinst du wirklich das es mal ebend auf Garantie einen neuen Zylinderkopf gibt 😕
Ich mein das Ding ist nicht gerade billig + den Einbau etc.
Naja, ob das dann wirklich so einfach ist mag ich bezweifeln.
Bei mir war bei 45tkm der Zilnderkopf hinüber. Mein Foh meinte: es wird gleich eine neuer gasfester Zylinderkopf eingebaut und nicht der alte überholt. Ich glaube die Kosten waren über 2Tsd €.
Irmscher zb. versichert sich bei Car-Garantie , die dann die Kosten übernommen haben. Wichtig ist halt immer schön die Durchsichten machen, um keine Probleme zu bekommen. Man sollte allerdings nicht vergessen das die Ventile bis zu völligen KO mehrfach (ca. 2-3 x) nachgestellt werden können, wobei da schon einige hundert € an Werkstattkosten auf die zukommen.
Das mal ebend ein neuer Kopf eingebaut wird, ist echt heftig. Hätte ich nicht gedacht das es doch so problemlos geht.
Hallo! Sehr interessant dies hier zu lesen.
Ich habe mir ebenfalls einen J 1,6 Sport gekauft. Beim Opelhändler (Ex-meines Vertrauens) habe ich mir jedoch zunächt den 1,4 Turbo ausgesucht und gleich meine Absicht bekundet, diesen für LPG nachrüsten zu lassen. Der Verkäufer sagte mir daraufhin, dass dies bei den Turbos generell nicht ginge, die diese zu heiß würden. Ich müsse also den 1,6er nehmen. Da Gas meine Prio war, habe ich ihm geglaubt. Mittlerweile habe ich von anderen Händlern genau das Gegenteil erfahren: Der Turbo wäre wegen der Hydrostößel und gehärteter Ventilsitze weitaus besser geeignet. Das die Turbine des Turbos zu heiß wäre, wäre Unsinn.
Dann habe ich mich an Opel direkt gewandt. (Opel Service) Diese konnten mir nicht direkt antworten. Notierten sich aber meine Email und Telefonnummer und wollten mich spätestens am nächsten Tage kontaktieren. Das wär vor einer Woche.
Mein Wagen hat jetzt 2000km mit Gas runter und 14.000 insgesamt. Das Einzige, was ich merke, ist ein ziemliches Ruckeln beim kalten Start am Morgen. Schon seltsam für einen fast neuen Wagen.
Ich habe übrigens eine Prins - Verdampfer - Gasanlage eingebaut. Gibt es dazu vielleicht Erfahrungen?
Lieben Dank und Gruß
Also SORRY aber was ich nicht versteh...WENN man sich eh ein Neuwagen bestellt WIESO dann nicht gleich als LPG????
Klar weil es den Astra vielleicht NOCH nicht gibt, aber dann muss ich halt warten.
Also ich halt vom umrüsten GARNIX.
Mag Ansichtssache sein....aber habe echt zu viel mit bekommen wenn genau deswegen die Motoren verrecken.
Vielleicht kann MIR ja irgend jemand mal plausibel und OHNE dumme Sprüche erklären wieso man so was dann macht??? Zumal die Motoren dann MEISTENS gar nicht drauf ausgelegt sind....sprich z.B. Höhere Verbrennungstemperatur.
Zitat:
Original geschrieben von STdriver
Also SORRY aber was ich nicht versteh...WENN man sich eh ein Neuwagen bestellt WIESO dann nicht gleich als LPG????
Vielleicht kann MIR ja irgend jemand mal plausibel und OHNE dumme Sprüche erklären wieso man so was dann macht??? Zumal die Motoren dann MEISTENS gar nicht drauf ausgelegt sind....sprich z.B. Höhere Verbrennungstemperatur.
Schon mal umgesehen was es so an Fahrzeugen gibt die direkt LPG ab Werk haben? Da bekommt man nämlich bei den meisten Herstellern nur die Fahrzeugen mit der kleinsten Motorisierung. Wie würde dir ein LPG-Astra J mit 90 oder 100 PS gefallen? Dass Opel den 1,4 Turob mit LPG rausbringen möchte überrascht mich da direkt, hätten sie mal früher machen können. Ich hätte direkt einen bestellt. Mal sehen, vielleicht kann man den 1,4 Turbo auch zum vernünftigen Preis bei Opel nachrüsten lassen (aber bitte keine Irmscher-Anlage).
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Schon mal umgesehen was es so an Fahrzeugen gibt die direkt LPG ab Werk haben? Da bekommt man nämlich bei den meisten Herstellern nur die Fahrzeugen mit der kleinsten Motorisierung. Wie würde dir ein LPG-Astra J mit 90 oder 100 PS gefallen? Dass Opel den 1,4 Turob mit LPG rausbringen möchte überrascht mich da direkt, hätten sie mal früher machen können. Ich hätte direkt einen bestellt. Mal sehen, vielleicht kann man den 1,4 Turbo auch zum vernünftigen Preis bei Opel nachrüsten lassen (aber bitte keine Irmscher-Anlage).Zitat:
Original geschrieben von STdriver
Also SORRY aber was ich nicht versteh...WENN man sich eh ein Neuwagen bestellt WIESO dann nicht gleich als LPG????
Vielleicht kann MIR ja irgend jemand mal plausibel und OHNE dumme Sprüche erklären wieso man so was dann macht??? Zumal die Motoren dann MEISTENS gar nicht drauf ausgelegt sind....sprich z.B. Höhere Verbrennungstemperatur.Gruß Astra
Ne wie gesagt weil ich beim nachgerüstet bis jetzt FAST nur Negatives gehört habe.
Deswegen habe ich mich beim Astra nicht für Interessiert.
Davon abgesehen hab ich schon SEHR FRÜH gehört das Astra mit der Motorisierung ein LPG raus bringen will.
Aja ENTWEDER ich bin sparsam unterwegs oder habe Power beides geht nun mal selten.
Zudem hat man eh wesentlich mehr Wartungskosten.
Zudem hat Gas eh genau so wenig Zukunft wie Benzin.
Ich bin davon halt nicht überzeugt und es wird mir auch nicht ins Auto kommen.
Das ist meine Meinung.
Aber ist ja jedem sein eigenes Ding 😉
Das mehr an Wartungskosten hält sich eigentlich in Grenzen und wenn ein Wagen vernünftig umgerüstet ist merkt man den Unterschied zum Benzin gar nicht. Außer dass es beim Tanken günstiger wird. 😉
Man muss halt selber für sich mal durchrechnen ob sich eine Umrüstung lohnt, bei ca 2.500 bis 3.000 Euro für eine vernünftige Gasanlage (und eine vernünftige Fachwerkstatt die die einbaut) rechnet sich das bei meinen ca. 15.000km jährlich erst in 4-5 Jahren. Dafür verzichtet man dann auf die Garantie vom Motor. Das ist es mir nicht wert. Würde ich mehr fahren oder hätte einen Wagen mit höherem Verbrauch würde ich bestimmt umrüsten lassen. Das schwierigste bei umrüsten auf LPG ist immer noch: Einen Umrüster zu finden der sich wirklich auskennt. Noch ein Grund warum ich bis jetzt die Finger von gelassen habe, es steht halt nicht an der Tür geschrieben "Hat Ahnung" oder "Ist ein Bastler".
Gruß Astra
Zitat:
Original geschrieben von Astra J
Das mehr an Wartungskosten hält sich eigentlich in Grenzen und wenn ein Wagen vernünftig umgerüstet ist merkt man den Unterschied zum Benzin gar nicht. Außer dass es beim Tanken günstiger wird. 😉Man muss halt selber für sich mal durchrechnen ob sich eine Umrüstung lohnt, bei ca 2.500 bis 3.000 Euro für eine vernünftige Gasanlage (und eine vernünftige Fachwerkstatt die die einbaut) rechnet sich das bei meinen ca. 15.000km jährlich erst in 4-5 Jahren. Dafür verzichtet man dann auf die Garantie vom Motor. Das ist es mir nicht wert. Würde ich mehr fahren oder hätte einen Wagen mit höherem Verbrauch würde ich bestimmt umrüsten lassen. Das schwierigste bei umrüsten auf LPG ist immer noch: Einen Umrüster zu finden der sich wirklich auskennt. Noch ein Grund warum ich bis jetzt die Finger von gelassen habe, es steht halt nicht an der Tür geschrieben "Hat Ahnung" oder "Ist ein Bastler".
Gruß Astra
Genau dass ist es ja auch...wenn mir jemand versichern würde er läuft und läuft wie ein Diesel Z.B. würd ich es mir auch evt. überlegen...aber ich habe echt viel ZUVIEL gesehen und viel zu viel Geld über die Theke wandern sehen wegen schäden ect. dass ICH mir es machen lassen würde.
NO WAY