Astra J 1.6 CDTI Motoröl Wechseln / Bremsen Wechsel
Hallo,
Ölwechsel steht an da der freundliche bei uns erst in 2 Wochen ca Zeit hat und um die 250 Euro verlangt dachte ich mir machen wir das mal selber, Altöl wird beim Recyclinghof abgegeben also lasst die Greta stecken 😉
Wie ich gelesen habe braucht der Motor (B16DTL) 0w20 muss/sollte ich das von GM nehmen oder geht auch das Mobil 1 oder gibts ne andere Empfehlung von euch.
Ölablass Schraube braucht wieviel NM
Ölfilter wird der selbe bleiben wie beim 5w30 nehm ich an
Wo liegt der Ölfilter hatte was von unterm Luftfilterkasten gelesen stimmt das?
Zum Thema Bremsenwechsel der freundliche will um die 900 Euro
Da der TÜV ansteht wollte mir das die von ATE bestellen (240 Euro Komplett)
Gibt aber verschiedene Durchmesser kann mir jemand weiterhelfen
Gibts sonst was zu beachten sei es beim Ölwechsel oder beim Bremsen Wechsel
Fahrgestellnummer wäre W0LPD8E67E8068141
Ich bedanke mich schonmal für euro Hilfe
Lg
55 Antworten
@Astradruide
Ein Bekannter von mir arbeitet(e) in der Filter-Entwicklung bei Mahle-Knecht.
Er berichtete mir, dass z.B. der Filter bei den 1.4 TSI teilweise schon bei 20 tkm in den Bypass geht.
Daher würde ich eher den Filter als das Öl wechseln.
Kann ich mir noch vorstellen das dies bei einem gleichzeitig sehr hohem Kurzstreckenanteil passiert. Dann möchte ich aber nicht wissen wie es um das Öl bestellt ist - weswegen ich es andersherum machen würde. .... Eher einen Zwischenölwechsel als einen Zwischenfilterwechsel.
Die Laufleistungen erreiche ich auch nur mit unseren Dieseln.
Egal wie, ich wechsel öfter als Vorschrift. Nie einen Motorschaden gehabt.
Was soll gross drin sein im Olfilter? Mein alter Avensis mit 400tkm hat letzten Ölwechsel vor längeren bekommen und dem ists egal, mir auch. Dort mach auch keinen Wechsel mehr da das Fahrzeug fast 0 Wert ist. Wird am Ende der Feuerwehr gespendet.
Ich hätte jtztz mal ne kurze Frage zu den hochgeladenen Bildern bezüglich des Bremsenwechsels. Sind die Markierungen, die man sich auf den Sattel machen soll damit die Position des Kollbens nach dem Wechsel die selbe ist für die elektrische Handbremse? Dass die Verdrehsicherung in die Aussparung vom Kolben passen muss ist doch klar?! Oder verstehe ich das falsch?
MfG Der Gockel
Ähnliche Themen
Ich hab mir nie eine Markierung gesetzt , bremkolben zurückgedreht bis die Punkte Waagerecht steht und dann passt der genau mit der Sicherung des Belags.
Mit der elektronischen Handbremse hat das nichts zu tun , dieser Funktioniert nämlich mit Bowdenzug und der Motor befindet sich irgendwo anders
So heute gehts ans bremsenwechseln hab festgestellt das 2 Beläge beschädigt sind geht das noch oder zurück schicken bei der rechten steht es auch noch raus ca nen halben mm
Links sieht ja schon heavy aus aber den rechten finde ich ganz okay , ich meine wenn du damit ein wenig einbremst ist die Kerbe weg .
Aber ich sag Mal inwieweit sich das dann auf die Bremswirkung auswirkt keine Ahnung zumal es ja gewiss zu einem Riefen-Bild in den Bremsscheiben kommt
Die kleinen "Abplatzer" würde micht von der Fläche her nicht nervös machen ... Welche Marke ist das?
Ja rechts sah bei mir auch so aus aber links naja . Ich sag Mal bremst ein paar Mal , ist die Macke weg
ist zwar recht spät die antwort, aber ich suche/schleiche auch seit langem um die kette (170tkm/start normales rasseln/mMn mittlerweile auch im normalen lauf)
schaut mal das video ab 3,xx min an. die kette passt, aber der rest ringsherum ist anscheinend schrott.
vor einem Monat klang mein Motor auf einmal absolut fürchterlich...nach 2-3min war es weg. ich vermute die pvc-schiene hat sich gelöst...