Astra J 1.6 CDTI Motoröl Wechseln / Bremsen Wechsel
Hallo,
Ölwechsel steht an da der freundliche bei uns erst in 2 Wochen ca Zeit hat und um die 250 Euro verlangt dachte ich mir machen wir das mal selber, Altöl wird beim Recyclinghof abgegeben also lasst die Greta stecken 😉
Wie ich gelesen habe braucht der Motor (B16DTL) 0w20 muss/sollte ich das von GM nehmen oder geht auch das Mobil 1 oder gibts ne andere Empfehlung von euch.
Ölablass Schraube braucht wieviel NM
Ölfilter wird der selbe bleiben wie beim 5w30 nehm ich an
Wo liegt der Ölfilter hatte was von unterm Luftfilterkasten gelesen stimmt das?
Zum Thema Bremsenwechsel der freundliche will um die 900 Euro
Da der TÜV ansteht wollte mir das die von ATE bestellen (240 Euro Komplett)
Gibt aber verschiedene Durchmesser kann mir jemand weiterhelfen
Gibts sonst was zu beachten sei es beim Ölwechsel oder beim Bremsen Wechsel
Fahrgestellnummer wäre W0LPD8E67E8068141
Ich bedanke mich schonmal für euro Hilfe
Lg
55 Antworten
So und die Zolleingabe der Bremsen
15 Zoll Vorne 276mm Durchmesser hinten 268mm
16 Zoll Vorne 300mm hinten 292mm
17 Zoll Vorne 321 mm hinten 315
Zitat:
@Mabi2610 schrieb am 21. April 2020 um 10:13:52 Uhr:
Angaben ohne Gewähr und denk dranne , die Bremse ist dein Schutzengel . Mach es wirklich nur , wenn du Ahnung hast .
Na, jetzt habe ich doch Ahnung!
😁
Andere Frage du hast doch auch einen 1.6 CDTI wie viele km hast du runter und hört man deine Kette ?
Erstmal danke für die Drehmomente der Bremsschrauben .... 110k hat er runter ja der 1.6 CDTI wo ich ihn geholt habe 0,5 zu hören stand wohl länger da. Jetzt wo er regelmäßig bewegt wird ist es nichtmehr aufgetreten
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Ne ich höre bei mir auch nichts , man kann halt schlecht unterscheiden ob es durch den typischen Diesel oder doch die Kette ist .
Kann ich bestätigen mit dem regelmäßig fahren. Seitdem täglich fahre höre ich es fast gar nicht mehr. Bj 15 124tkm. Kippe morgen noch von liqui moly eine Keramik Beschichtung in den Motor. Und wenns nur mir hilft das ich was getan hab für den Motor...Hab ich letztens in irgendeinem Beitrag gelesen und bissl gegoogelt. Hat gute Bewertungen also bestellt...
Ja ich benutze auch ceratec von LM.
Mein Kumpel schwört drauf , hat auch ein 1.6 CDTi 318tkm gelaufen . Macht alle 20 Tkm Öl Wechsel mit Shell Helix 5w30
Ja genau das hab I'm Vorzimmer stehen und wartet bis sich der Besitzer zum Auto begibt gg
Haha . Ich glaube es ist eine Glückssache mit der Steuerkette . Ich denke wenn man sie gut pflegt indem man regelmäßig einen Öl-Wechsel und nicht gleich die letzte plörre reingießt dann passt das
Ölwechsel alle 10tkm und wird scho passen. Eigenregie kostet es kaum und Ölfilter wechsel ich bei jedem 2en mal.
Mach ich seit 20 Jahren so.
Na alle 10tkm finde ich dann schon ziemlich übertrieben
Zitat:
@tom535i schrieb am 22. April 2020 um 21:16:18 Uhr:
Ölwechsel alle 10tkm und wird scho passen. Eigenregie kostet es kaum und Ölfilter wechsel ich bei jedem 2en mal.
Mach ich seit 20 Jahren so.
Abhängig von der jährlichen Fahrleistung (ich gehe hier von ca. 20 tkm aus) würde ich eher empfehlen, den Ölfilter alle 10 tkm und das Öl alle 20 tkm zu wechseln.
Bei den heutigen Wechselintervallen von bis zu 30 tkm (idiotisch bei den winzigen Ölfiltern) ist der Filter der Schwachpunkt und nicht das Öl.
Zitat:
Mein Kumpel schwört drauf , hat auch ein 1.6 CDTi 318tkm gelaufen
1.6 gibt es seit 2013. macht eine minimale Fahrleistung von 45.000 pro jahr. evtl. vielfahrer?....😁
der Gegensatz dazu ein wenigfahrer, Kurzstrecken, stadtverkehrsauto.
das hat natürlich keinen einfluss auf öl, Motor, etc. …😉
Bin früher alle 2 wochen 1100km gefahren am Wochenende.Mit der Steuerkette nie probleme,jetzt nur noch 1 mal im Monat wenn überhaupt.
Das Rasseln beim Start hab ich seitdem auch öfters.
Aber wenn die 1100km abgespult werden,dann hör Ich ein paar Wochen lang beim Start rein gar nix.
Kurz vs Langstrecke spielt hier schon gut mit.
@WolfgangN-63 so ein Filter soll Klumpenähnliches abfangen keine Nanoruß.
A'druide, seit fast 20 Jahren dieses hohe Intervall recht gut ausnutzend ohne Zwischen-Teil-Intervalle einzuschieben ... ohne Probleme.