Astra J 1.4T 140 PS Erfahrungen

Opel Astra J

Hallo zusammen,

habe mir am Samstag einen Astra J 1.4T 140 PS gekauft. Fahrzeug ist aus erster Hand und ist 93 tkm gelaufen. BJ 9/2012 und somit das Pflegemodel. Den Preis habe ich bis auf 6200€ runtergehandelt. Denke das ich einen guten Deal gemacht habe. Nur leider ist die Ausstattung mager im Gegensatz zu meinem bisherigen BMW 5 GT 😁
Auf was sollte man bei dieser Motorisierung achten. Könnt ihr bitte kurz eure gesammelten Erfahrungen berichten. Ich weiß das meine Fragen vor dem Kauf kommen sollten. Aber der Preis war einfach sehr günstig und habe sofort zugeschlagen.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Grüße aus Stuttgart.

Beste Antwort im Thema

Meiner ist 3 Jahre jünger und hat noch keine 50000 auf dem Tacho. Ich bin total zufrieden, Fahrkomfort ist super, Ausstattung kommt auf das Modell an, bringt mich gut von A nach B. Bisher keine Probleme mit dem 1,4T und das M32 arbeitet auch anstandslos wie es soll.
Ich fahre seit ich 18 bin (erstes Auto war Kadett E) nur Opel. Bin 3 Jahre fremd gefahren, aber schnell wieder zu Opel zurück. Egal welchen Opel ich hatte, ein Schlechter war nie dabei, Wartung und Pflege muss man bei jeder Marke machen. Zudem sagt man Opel sei ein Arbeitstier.
Werde wohl auch in Zukunft nur Opel fahren.
Freu dich über deinen neuen Astra, meiner Meinung nach ist es ein gutes Auto.
Opel fahn is wie wenze fliechst 😉

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 27. Jan. 2019 um 15:45:50 Uhr:


Am besten noch mal stundenlang mit Vollgas über die Autobahn brettern, das soll helfen.

Mir macht das Spaß, musst auch mal unbedingt probieren!

Eine Minute vielleicht, aber keine Stunde. 🙂

Nach einer Stunde ist der Tank auch fast leer 😁

Zitat:

@TSami61 schrieb am 27. Jan. 2019 um 15:11:34 Uhr:


Na immerhin sind das nur drei Punkte in meinem Fall "ladedruck zu hoch"

Dann überprüfe es oder stell den Händler zur Rede bzw Reparatur . Das Vollgasheizen ist keine Lösung .

Ähnliche Themen

Zitat:

@TSami61 schrieb am 27. Januar 2019 um 15:05:51 Uhr:



Zitat:

@Kay_Schneider schrieb am 27. Jan. 2019 um 12:18:48 Uhr:


@TSami61 im BMW Bereich (glaub 7er) habe ich nen Beitrag von dir gelesen wo du ja eh schon mit nen 535d GT liebäugelst.

Bin den 535d GT gefahren und hatte keinen großen Unterschied zwischen dem 530d GT bemerkt. Was hat das jetzt mit dieser Thematik zu tun. Hier geht es um den Opel 1.4 t mit dem ich nur Probleme habe.

Und heute kam wieder die Meldung Fahrzeug demnächst warten. Mich stört das dermaßen!!!

Es hat was mit der Thematik zu tun, wenn ich mit etwas nicht zufrieden sein möchte dann bin ich es auch nicht...

Zitat:

@TSami61 schrieb am 27. Januar 2019 um 15:05:51 Uhr:


Und heute kam wieder die Meldung Fahrzeug demnächst warten. Mich stört das dermaßen!!!

Normal. Bei jedem Fahrzeug wenn der KD fällig ist.

Wenn du so viele Probleme mit dem Astra hast -> bring ihn zurück. Oder stell ihn zum Verkauf irgendwo online. Dann bist du alle Sorgen mit ihm los.

Grüße, Martin

Zitat:

@X_FISH schrieb am 28. Jan. 2019 um 00:1:47 Uhr:


Normal. Bei jedem Fahrzeug wenn der KD fällig ist.

Kann ich diese Meldung auch selber zurücksetzen?

Zitat:

Service-Intervall-Anzeige anzeigen

* Zündung einschalten.
* Menütaste am Blinklichtschalter betätigen und das »Fahrzeug Informationsmenü« aufrufen.
* Mit dem Stellrad das Menü »Restliche Lebensdauer Öl« auswählen.

Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen

* Gleichzeitig die Taste SET/CLR –Pfeil– am Blinklichtschalter drücken und das Bremspedal betätigen. Damit ist die Service-Intervall-Anzeige zurückgestellt.

Quelle: http://www.opel-voting.de/.../53723-serviceanzeige-zurueckstellen.html

Grüße, Martin

Hey Martin, Danke für die Info. Bei mir liegt es nicht am Service Intervall. Bei mir kommt die Meldung Fahrzeug demnächst warten. Diese Meldung kommt während der Beschleunigung so ab ca 80 kmh. Dann läuft der Wagen nicht wie vorher sondern eher träge. Fehlermeldungen ist Ladedruck zu hoch. Ladedrucksensor wurde inzwischen ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Weiß jetzt nicht mehr weiter. Dem Händler gehe ich so langsam auch auf den Sack.

Zitat:

@TSami61 schrieb am 28. Januar 2019 um 18:53:52 Uhr:


Fehlermeldungen ist Ladedruck zu hoch. Ladedrucksensor wurde inzwischen ausgetauscht, leider ohne Erfolg. Weiß jetzt nicht mehr weiter. Dem Händler gehe ich so langsam auch auf den Sack.

... und? hat auch nur einmal jemand eine handpumpe oder regelbaren Druckluftadaptor in die Hand genommen und den Ladedrucksensor geprüft? ... wenn Ladedrucksensor Ok, sucht man am Turbo/Ventil.

Zitat:

@TSami61 schrieb am 28. Januar 2019 um 18:53:52 Uhr:


Hey Martin, Danke für die Info. Bei mir liegt es nicht am Service Intervall. Bei mir kommt die Meldung Fahrzeug demnächst warten. Diese Meldung kommt während der Beschleunigung so ab ca 80 kmh. [...]

Das ist der NOTLAUF bzw. die entsprechende Leistungsminimierung!

Die Meldung »Fahrzeug demnächst Warten« bedeutet das ein Fehler aufgetreten ist und du schleunigst in die Werkstatt fahren sollst.

Grüße, Martin

... und manch ein Motor braucht "nur" ein neues Thermostat.

Problem gelöst!! Es war eine Leitung zum ladedrucksensor die abgebrochen war. Getauscht und gut ist.

IMG_2019-02-07_22-59-24.jpeg

Wie in der Tabelle beschrieben. Gut das er wieder läuft und es auch so bleibt.

Danke nochmal an dich @Silverdream2013

Deine Antwort
Ähnliche Themen