Astra J 1.4 Turbo nagelt

Opel Astra J

Hallo,

ich weiß, dass mit demselben Thema schon ein Thread existiert, aber das Problem dort hat mit meinem nichts zu tun soweit ich das feststellen kann. Mein Problem: Ich habe seit November 2010 einen Astra J 1.4 Turbo Sport. Abgesehen vom aberwitizig hohen Verbauch, der nicht im Ansatz was mit den Werksangaben zu tun hat (ca. 8,9l bei ca. 80% Autobahn mit ca.130km/h), nagelt der Motor so deutlich, dass dieses Geräusch im Stand auch bei laufender Lüftung gut zu hören ist. Es hört sich im Innenraum an, wie ein Dieselmotor, variiert aber in der Lautstärke ein wenig. Je nachdem, ob und wie ich vorher gefahren bin. Mir ist klar, dass der Motor an sich ein wenig "kerniger" klingt und das er nicht zu den leisesten gehört, aber das klackern/nageln ist schon noch etwas anderes.

Der 1. FOH bei dem ich war meinte, das sei die Benzin-Einspritzpumpe und völlig normal. Da ich wegen anderer Probleme dann ohnehin bei einem anderen FOH war, habe ich dort nochmal gefragt und der meinte, das seien die Drosselklappen (für die Luftzufuhr) und (natürlich) sei das völlig normal. Ich kann das Geräusch im Motor leider nicht ganz genau lokalisieren, aber ich glaube es kommt ungefähr aus dem Bereich, den ich im Foto rot markiert habe.

Meine Fragen an euch:

1. Hat jemand denselben Motor und ein ähnliches "Problem"?
2. Kann jemand was dazu sagen, ob das tatsächlich normal und nicht zu beanstanden ist?

Vielen Dank schonmal.

Motor nagelnder 1.4 Turbo
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Offenbach



Zitat:

Original geschrieben von Colt89


Die Leitungen laufen ja an der ich nenn es mal Fußraum Wand entlang wenn man die Vibrationen aber vorher abfängt ... kommen sie nicht mehr bis in den Innenraum.
Auf jeden Fall ist das Problem bei mir damit behoben und das ist die Hauptsache oder ?!?!?! 😉

Probiert es doch mal aus ich werde mal schaun ob ich noch nachher Fotos machen kann.

Gruß Chris

Ja mach mal ein paar Fotos, tät mich jetzt auch mal Interessieren

So extra zum Auto gegangen...

Hier die nachher Bilder ...

Sd531143
Sd531144
75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo zusammen,

ich möchte dieses Thema einfach noch einmal nach oben schieben, da ich immer noch hoffe, dass mir jemand meine Frage beantworten kann!

Danke & Gruß,
Fresco-Turbo

Ich kann dir die Frage nicht beantworten, aber ich kann dir sagen, daß mein 1.4T MY2012 das Nageln nicht hat und es demnach eine technische Lösung für das Problem geben muss. Also ich würde den OH solange nerven, bis er was unternimmt. Die faulen Ausreden à la "da kann man nichts dran ändern" sind nachweislich falsch.

Meiner nagelt auch nicht, aber bei geöffneter Haube hört man durchaus ein leicht klickerndes Geräusch aus dem Ansaugbereich. Empfinde ich aber als normal ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Meiner nagelt auch nicht, aber bei geöffneter Haube hört man durchaus ein leicht klickerndes Geräusch aus dem Ansaugbereich. Empfinde ich aber als normal ...

Dies kann ich auch bestätigen 🙂

Ähnliche Themen

Sorry das ich diesen alten Thread wieder ausgrabe. Doch es scheint sich um das gleiche Geräusch zu handeln welches seit neusten bei meinem Astra zu hören ist. Seit einigen Tagen hört sich mein Astra (1.4l ecoflex 100PS) anders an. Er klingt beim morgendlichen Starten (im kalten Zustand) seltsam "rau" an. Wenn ich ein wenig gefahren bin ist diesen nageln bzw tickern am laufenden Motor zu hören.
Ich habe mal versucht die Geräuschquelle zu isolieren und wie sich heraus gestellt hat befindet sie sich in etwa in höhe des hier beschrieben Ventils. Ich hab das Geräusch mit meinem Handy aufgenommen. Etwa in der hälfte der Aufnahme bin ich dichter an das besagten Teil gegangen. Vielleicht kann ja mal einer in die Aufnahme reinhören. Eventuell ist ja das hier besprochene Geräusch.
http://www.file-upload.net/download-9605625/Sprachmemo-001.m4a.html

Danke

Ohne diese Seite betreten zu wollen (Phishing), vermute ich mal das Tankentlüftungsventil, ist bei mir auch im Laufe der Zeit deutlich lauter geworden.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Ohne diese Seite betreten zu wollen (Phishing), vermute ich mal das Tankentlüftungsventil, ist bei mir auch im Laufe der Zeit deutlich lauter geworden.

Habs mal auf Youtube geladen... Kein Gefahr von Phishing... ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=3oIWTEUnnvk&feature=youtu.be

Na, so laut ist das bei mir nicht. Aber so schön leise wie am Anfang läuft der Motor bei mir schon lange nicht mehr. Hört sich das bei dir in Natura genauso an wie im Video?
Könnte dann eventuell die Nockenwellenverstellung oder die Wasserpumpe sein. Die tickert bei mir allerdings nach dem Wechsel ungefähr mit der halben Frequenz deines Geräusches.

Im Leerlauf ist es nur das tickern bzw die normalen Laufgeräusche zu hören (geschlossene Motorhaube). Die Lautstärke kommt daher weil ich das Handy direkt über den Motor gehalten habe. Irgendwie klingt der Wagen anders wie vor einigen Wochen direkt nacht der Inspektion. Ich wollte nur mal sehen ob ich eventuell nur die Flöhe husten höre. ;-) Ich denke ich sollte mal zum FOH fahren.

Ich habe hier mal ein Video vom offenen Motorraum aufgenommen und eins mit geschlossenen. Eventuell ist es jetzt besser einzuschätzen. Dieses tickernde Geräusch kommt meiner Einschätzung nach von dem Bereich des Ventils bzw der Einspritzanlage.

offener Motorraum
https://www.youtube.com/watch?v=wwPehk1Gbis

geschlossener Motorraum
https://www.youtube.com/watch?v=CCkynn0MtVw

Ist bei mir genauso, hab jetzt 27.000km rum. War früher, wie schon gesagt, leiser.

Ok das beruhigt mich ein wenig ;-) Ich hab vorhin schon mit dem FOH telefoniert, er meinte ich will vorsichtshalber mal sein Ohr rein halten.

Feedback erwünscht! 😉

Bei meinem 1,4 NET war die Ursache für das Nageln ein Defekt an dem Nokenwellenversteller. Trat nur bei Kälte unter 0 Grad auf und war weg wenn der Motor warm war. Das Tickern was ich bei dir höre klingt für mich normal-so tut meiner auch. Vielleicht hilft ja der Hinweis weiter, meiner stand eine ganze Woche beim FOH bis dies lokalisiert hatten eben weils halt weg war sobald der Motar warm war...

Könnte zu meinem Tickern im kalten Zustand passen. Hatte bis Dato eigentlich nur die WaPu in Verdacht, da es mMn erst seit dem Wechsel der Pumpe auftrat. Werde das demnächst mal ansprechen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen